Geheimnisse der
Wenn die dunkle Winterzeit über das Land zieht, erwacht in einer kalten, sternenklaren Nacht eine alte Legende zum Leben. Es ist die Nikolausnacht, […] Mehr lesen
Mehr lesendie schönsten Webseiten
Wenn die dunkle Winterzeit über das Land zieht, erwacht in einer kalten, sternenklaren Nacht eine alte Legende zum Leben. Es ist die Nikolausnacht, […] Mehr lesen
Mehr lesen
                
                
                
                
            
Ist es dein Geist, der heimlich mich bezwinget,
 Dein hoher Geist, der alles kühn durchdringet,
 Und blitzend sich zum Himmelslichte schwinget?
 
 Quält mich Erinnerung, daß ich verübet
 So manche Tat, die dir das Herz betrübet?
 Das schöne Herz, das mich so sehr geliebet?
 
 Quelle:
 Heinrich Heine
 Lieder
 Sonette
 Junge Leiden - 1817-1821
 Buch der Lieder
 Hamburg 1827
 www.zeno.org
Tom, Jim nix brauchen solche Nachruhm! Schlang' kommen un beißen Jim tot - nein, Jim nix brauchen Nachruhm! O, dann sein zu spät zu probieren, wenn Schlang' erst beißen arme Jim! Massa mehr lesen >>>
Schöne Wiege meiner Leiden, Schönes Grabmal meiner Ruh', Schöne Stadt, wir müssen scheiden – Lebe wohl! ruf ich dir zu. Lebe wohl, du heil'ge Schwelle, Wo da wandelt mehr lesen >>>
Eines Grams nur leiser Duft, Nur der Schatten eines Kummers Stockt in deiner Lebensluft, Stört den Frieden deines Schlummers; Namenlos und schattenhaft Saugt er deine mehr lesen >>>
colorierte Gewebe, Glasperlen, Elfenbein, Rhinoceros- sowie Haizähne, Honig, Tobak weiterhin Baumwolle ausgebreitet darüber hinaus die komischsten Käufe mehr lesen >>>
Die Luft im Thronsaal schmeckt nach vergilbten Gesetzen und dem modernden Atem der Geschichte. Jeder Stein, jeder vergoldete Zierat strahlt eine mehr lesen >>>
Die digitale Landschaft ist kein ebenes Spielfeld. Sie ist ein sturmgepeitschter Ozean, in dem die meisten Unternehmen wie treibende mehr lesen >>>
Der Novembergrau liegt wie ein nasser Filz über der Albertstadt, einem Viertel, dessen Boden dicker von unbeachteter mehr lesen >>>
Es zogen zwei rüst'ge Gesellen Zum erstenmal von Haus, So jubelnd recht in die hellen, Klingenden, singenden Wellen mehr lesen >>>
Am Horizont das Licht der Dämmerung, ich weiß nicht mehr, ob es mir Vergnügen oder Kränkung bereitete, mehr lesen >>>
Ruppin hat eine schöne Lage - See, Gärten und der sogenannte "Wall" schließen es ein. Nach mehr lesen >>>
Der Ohrwurm mochte die Taube nicht leiden. Sie haßte den Ohrwurm ebenso. Da trafen mehr lesen >>>
Die Straße fraß ihn buchstäblich. Ein gewöhnlicher Februarabend in mehr lesen >>>
Ich kann den Zederbaum riechen, und das Gras ist grün und süß mehr lesen >>>
In stiller, wehmutweicher Abendstunde Umklingen mich die mehr lesen >>>
Hab´ich was aus dem Tag gemacht, oder ihn mehr lesen >>>
Der Regen hatte längst das mehr lesen >>>
Die Welt unter dir mehr lesen >>>
In der Stille mehr lesen >>>
Die mehr lesen >>>
Wenn die dunkle Winterzeit über das Land zieht, erwacht in einer kalten, sternenklaren Nacht eine alte Legende zum Leben. Es ist die Nikolausnacht, in der sich Türen zur Vergangenheit öffnen, in der Geschichten von Großzügigkeit und Ermahnung erzählt werden, die seit Jahrhunderten in den Herzen der Menschen leben. Schnee fällt leise auf Straßen und Dächer, jedes Geräusch wird gedämpft, jede Bewegung wirkt geheimnisvoll. In dieser Nacht erwacht der Nikolaus, der stille Wohltäter, der Kinder mit Geschenken segnet, aber nicht allein. An seiner Seite schreitet eine düstere Gestalt, gekleidet in grobe Kleidung und beladen mit einer Rute - Knecht Ruprecht, der Mahner und Warner, der die Schattenseite der Legende verkörpert. Die Stadt wird zu einer stillen Bühne, beleuchtet nur vom Licht der Laternen und Kerzen, die in den Fenstern flackern. Der Nikolaus, mit goldenem Gewand und gütigem Blick, klopft an Türen, gefüllt mit Freude und Hoffnung. Seine Schritte hallen in den engen Gassen wider, seine Präsenz bringt einen Hauch von Magie. Doch hinter ihm lauert Ruprecht, mit strengem Blick und schweren Schritten, der die Regeln der Nacht nicht vergisst. Die Guten werden belohnt, die Unartigen erinnert, dass Respekt und Anstand niemals vernachlässigt werden dürfen. Es ist eine Lektion, die in dieser Nacht die Grenzen von Licht und Dunkelheit verschwimmen lässt. Die Nikolausnacht ist ein Spiegel, der zeigt, wie das Gute im Verborgenen leuchtet, wie jeder Fehler Raum zur Besserung gibt. Die Kinder, erwartungsvoll und aufgeregt, lauschen auf jedes Geräusch, das über den schneeweißen Hof schleicht. Jedes Klopfen lässt ihre Herzen höherschlagen, jedes leise Rauschen ist eine Spur der beiden geheimnisvollen Besucher. Es nicht nur eine Nacht für Kinder, sondern auch für die Erwachsenen, die an die Bedeutung der Gaben erinnert werden, die nicht in Gold und Spielzeug gemessen werden. Es ist eine Nacht der Einkehr, der Traditionen und der Magie, die tief in uns schlummert. Die Geschichte des Nikolaus und Knecht Ruprecht erzählt von Licht, das durch Schatten stärker leuchtet, von Werten, die über Generationen weitergegeben werden, und von einer Zeit, in der sich die Stille des Winters mit der Hoffnung auf ein besseres Morgen vereint. Erlebe die Nikolausnacht, ihre Geheimnisse und ihre Lektionen. Sie lädt uns ein, innezuhalten, zurückzublicken und den Zauber zu spüren, der im Schnee, im Winterwind und in den funkelnden Augen derer lebt, die an Wunder glauben. […] Mehr lesen >>>
Tom, Jim nix brauchen solche Nachruhm! Schlang' kommen un beißen Jim tot - nein, Jim nix brauchen Nachruhm! O, dann sein zu spät zu probieren, wenn Schlang' erst […]
Schöne Wiege meiner Leiden, Schönes Grabmal meiner Ruh', Schöne Stadt, wir müssen scheiden – Lebe wohl! ruf ich dir zu. Lebe wohl, du heil'ge Schwelle, Wo da […]
Eines Grams nur leiser Duft, Nur der Schatten eines Kummers Stockt in deiner Lebensluft, Stört den Frieden deines Schlummers; Namenlos und schattenhaft Saugt er deine […]