Walterdorf - Lausche -
Wir wandern die Hauptstraße am deutschen Zollamt vorbei entlang bis zur Wache, wo der Kammweg rechts zur Lausche, links nach Jonsdorf - Hochwald, […] Mehr lesen
Mehr lesendie schönsten Webseiten mit Infos, Links und Werbung unserer Partner
Wir wandern die Hauptstraße am deutschen Zollamt vorbei entlang bis zur Wache, wo der Kammweg rechts zur Lausche, links nach Jonsdorf - Hochwald, […] Mehr lesen
Mehr lesenInternet-Magazin Blut Entquillt Des Zauberspiegels Grunde ...
In stiller, wehmutweicher Abendstunde
Umklingen mich die längst verschollnen Lieder,
Und Tränen fließen von der Wange nieder,
Und Blut entquillt der alten Herzenswunde.
Und wie in eines Zauberspiegels Grunde
Seh ich das Bildnis meiner Liebsten wieder;
Sie sitzt am Arbeitstisch, im roten Mieder,
Und Stille herrscht in ihrer sel'gen Runde.
Lexikalische Schwerpunktthemen: Aussagen zur eigenen Person - Name, Alter, Familienstand, wichtige Angaben zum Lebenslauf, Kinder und Verwandte, Freunde, Bekannte, Beruf, Ausbildung, mehr lesen >>>
Unsere Sprachschule organisiert Englisch-Firmenseminare, z.B. Firmenkurse für Wirtschaftsenglisch bzw. Business English sowie Englischkurse für Technik, Bürokommunikation, mehr lesen >>>
Unsere Sprachschule verfügt über Standorte in Dresden-Neustadt, Dammweg 3, und Dresden-Striesen, Schandauer Str. 55, wie auch in Berlin-Mitte, Seestr. 44. mehr lesen >>>
Effektiver, individueller Fremdsprachenunterricht für Beruf, Geschäftsleben, Alltag, Tourismus, Schule, Ausbildung, Prüfungsvorbereitung und Studium. mehr lesen >>>
Unser Lernstudio beschäftigt zahlreiche fachlich kompetente und hochmotivierte Dozenten, die sowohl effektive Sprachkurse als auch Lehrgänge zur mehr lesen >>>
Wir wandern die Hauptstraße am deutschen Zollamt vorbei entlang bis zur Wache, wo der Kammweg rechts zur Lausche, links nach Jonsdorf - Hochwald, Oybin führt, die Zollstraße weiter vorüber am tschechischen Zollamt nach Oberlichtenwalde, Großmergtal, Deutsch-Gabel. An der Grenze das deutsche Gasthaus Rübezahl, auf der böhmischen Seite Zur deutschen Wacht. Der Weg zur Lausche biegt hinter der Rübezahlbaude nach rechts ein, immer Ausblick auf Großschönau, Warnsdorf, Hutberg; Burgberg, hinter der ersten Wegebiegung Wochenendhäuschen, auf der rechten Seite die Schifferhütte im Baudenstil, dann windet sich der Weg am Waldrande hin und führt schließlich in den schönen Buchenwald. Wo rechts der Wald beginnt, Weg zur 1930 eingeweihten Sprungschanze des Zittauer Skiklubs und zum Ottoberg. Wir bleiben auf dem Waldwege, etwa 100 Meter hinter dem Waldsaume erblickt man rechts die Schanze. Nach etwa 800 Meter biegt der Lauscheweg links ab vom Kammweg, der in der Gehrichtung weiterführt zum Ziegenrücken, zur Finkenkoppe, zum Tollenstein und Tannenberg. In einer abwechslungsreich gestalteten Ausstellung werden die Entstehung, die Geschichte und das Ökosystem der Lausche, der höchsten Erhebung östlich der Elbe in Deutschland und ist ein erloschener Vulkan. Naturparks Deutschlands nicht nur dargestellt, sondern sowohl Erwachsene als auch Kinder aktiv zur überdachten Entdeckungstour des Naturparks eingeladen. Zittauer Gebirge Das Zittauer Gebirge wird der deutsche Teil an der sächsischenböhmischen Grenze erstreckende Lausitzer Gebirges bezeichnet. Die höchsten und markantesten Berge im Zittauer Gebirge sind Lausche 793 m und Hochwald 749 m. Der Sagenraum lädt zum entspannten Lauschen von Sagen aus der Region ein. Im Zittauer Gebirge befinden sich die bekannten Kur- und Erholungsorte Oybin, Waltersdorf, Johnsdorf und Lückendorf. Traditionell ist das Zittauer Gebirge ein beliebtes Wintersportgebiet für Alpine, Nordische, Rodler und Eissportler. Abgerundet wird die Ausstellung durch einen emotionalen Landschaftsfilm über den Naturpark Zittauer Gebirge und multimedial präsentierte Ausflugstipps. In gemütlichen Bergbauden und Gasthäusern wird der Wanderer bestens versorgt. Auf Flügeln des Gesanges,Herzliebchen trag ich dich fort,Fort nach den Fluren des Ganges,Dort weiß ich den schönsten Ort. Ein besonderes Highlight ist das Wandern ohne Gepäck auf dem Oberlausitzer Bergweg. Die Bimmelbahn gehört zum Zittauer Gebirge wie die Berge an sich. Täglich fährt von Zittau eine Schmalspurbahn dampfend und bimmelnd zu den Kurorten in das Zittauer Gebirge. […] Mehr lesen >>>