Seerose, goldene
Rote Rosen, stolz und prächtig, blühen in der Gärten Rund, eine weiße wiegt sich nächtig, wurzelnd in der Welle Grund. Ihre zarten bleichen […] Mehr lesen
Mehr lesendie schönsten Webseiten
Rote Rosen, stolz und prächtig, blühen in der Gärten Rund, eine weiße wiegt sich nächtig, wurzelnd in der Welle Grund. Ihre zarten bleichen […] Mehr lesen
Mehr lesenEs leuchtete Solaris in trüber Nacht vom Himmel einsam mir ein Stern, und ich im Bus, auch trüb am Haus, ich hab gedacht, die andern seien mir so […] Mehr lesen
Mehr lesenInternet-Magazin Dino Saurier Gigantische Drache Im Sturzflug ...
Dann, ohne Vorwarnung stoppte Vahorad seinen Sturzflug. Der gigantische Drache hielt sich mit kräftigen Flügelschlägen in der Luft und Elnaril schütze seine Augen vor der aufgewirbelten Staubwolke.
Ganz leise war eine Melodie zu hören. Die Töne waberten über die Ebene und schienen von den Felswänden wider zu hallen. Elnaril sackte vor Erleichterung auf die Knie.
„NEIN!“ kreischte Vahorad, schlug hektisch mit den Flügeln und versuchte in die Höhe zu entfliehen. Doch etwas hielt ihn zurück. Der Elbenkönig sah sich um. Auf einem Felsvorsprung stand eine weiss gewandete Gestalt und hielt eine gläserne Flöte in den Händen. Die Melodie spannte sich wie Seile vom Spieler in Richtung des weissen Drachens. Dieser warf sich hin und her, konnte ihnen jedoch nicht entkommen. Langsam wurde er dem Boden entgegen gezwungen. „Ich verfluche dich Milon, dich und deine Flöte des Vergessens.“ Das Ungetüm bäumte sich ein letztes Mal auf und brüllte in ohnmächtiger Wut: „Ich werde das dunkle Feuer wieder in eure Welt tragen, ihr könnt mich nicht besiegen!“
Dann begann er vor aller Augen zu versteinern. Die Talsenke in den verwüsteten Ebenen wurde zum Grab von Vahorad, dem Drachenkönig.
Das war vor 1500 Jahren. Der geheimnisvolle Flötenspieler Milon verschwand und der Kampf geriet in Vergessenheit.
Hotel mit vorzüglichem Blick vom Balkon. Zimmer in Pension mit Balkon angeordnet wie von einem Maler, der quadratische Balkon, il balcone quadrato Produzione di gelato e cioccolato mehr lesen >>>
Aber was war auch der Doctor für ein Mann in den Augen unseres würdigen Joe! mit welcher Achtung und welchem Vertrauen nahm er seines Herrn Rathschläge an! Wenn Fergusson mehr lesen >>>
Wie vor Jahren blick' ich wieder auf die braunen Wogen nieder, wie sie brandend mich umsprühn. Immer seid ihr noch die gleichen, an die Wolken wollt ihr reichen, mehr lesen >>>
Das ist eine Lüge, er fragte sich mit wem Bertard hier war. Doch Bertard sagte unvermiittelt:"Ich bin davon ausgegangen, dass du mitkommst also habe ich mehr lesen >>>
Zu besichtigen gibt es in Bautzen mehr als 1.500 Baudenkmale, Mahnmale und andere Sehenswürdigkeiten: Kornmarkt - Stadtmuseum, Reichenstraße - mehr lesen >>>
Und hörst du ein Brausen nicht, grollend und hohl? Horch, das ist das Echo von künftigen Tagen; Es kommt, uns die Kunde der Zukunft zu mehr lesen >>>
Das lange Boot wird ausgesetzt, um Wasser einzunehmen. Der Verfasser besteigt es, um das Land zu untersuchen. Er wird am Ufer mehr lesen >>>
Es begann wie ein ganz gewöhnlicher Spaziergang durch die Straßen von Dresden, doch schnell wurde aus dem mehr lesen >>>
Ihre Metrik hat gewiß Prokrustes erfunden; sie ist eine wahre Zwangsjacke für Gedanken, die bei ihrer mehr lesen >>>
Gewandes, welches wir zerreißen. Man wird das finden und dann annehmen, daß er bei seiner mehr lesen >>>
Reporters, dem er sich durch kein anderes Zeichen verständlich machen konnte, so als mehr lesen >>>
Eine junge Frau, allein in ihrem Apartment, beobachtet durchs Fenster den mehr lesen >>>
Eines Tages in einem Bekleidungsgeschäft, Ich traf einen Mann, der mehr lesen >>>
Als zweite Sehenswürdigkeit der Kleinstadt Bassano del mehr lesen >>>
zahlte Er mehr als das dreifache und Merian mehr lesen >>>
Der Reporter sagte zu dem Seemann, mehr lesen >>>
Nach aktuellem Wissensstand mehr lesen >>>
Die Vorzeit, wo mehr lesen >>>
Und mehr lesen >>>
Rote Rosen, stolz und prächtig, blühen in der Gärten Rund, eine weiße wiegt sich nächtig, wurzelnd in der Welle Grund. Ihre zarten bleichen Wangen färbte nie der Erde Lust, nur ein stilles Traumverlangen blieb das Sehnen ihrer Brust. Gerne spräch' sie mit den Sternen, aber wenn sie kaum erwacht, müssen jene sich entfernen, folgend ihrer Mutter Nacht. Der Kontext gibt uns die Antwort: Es sind die sieben Feuerfackeln, die vor dem Thron brennen und die sieben Hörner und die sieben Augen des geschlachteten Lammes. Es sind wahrscheinlich die gleichen Geister, die im Zusammenhang mit dem Messias erwähnt werden: Der Geist des Engel, der Geist der Weisheit, der Geist des Verstandes, der Geist des Rates, der Geist der Stärke, der Geist der Erkenntnis und der Geist der Furcht des Engel. Offt spricht von den sieben Geistern, die vor dem Thron Engel stehen. Diese Geister sind unzweifelhaft Symbole für das ausgeprägte Verständnis und Urteilsvermögen, mit dem das Lamm während des tausendjährigen Reiches über die Erde herrschen und regieren wird. Bereits 1812 hatte Schinkel der mit Sing-Akademie-Direktor Carl Friedrich Zelter befreundet war, 1813 zum Ehrenmitglied der Zelterschen Liedertafel ernannt wurde und dessen Frau im Chor der Sing-Akademie mitsang den Entwurf für einen Konzertsaal an der Königlichen Akademie der Künste angefertigt, der jedoch ebenfalls nicht zur Ausführung gekommen war. Aber nicht von ganzem Herzen will er, also befiehlt er auch nicht von ganzem Herzen. Denn nur inwieweit er befiehlt, insoweit will er auch, und insofern geschieht es nicht, was er befiehlt, inwiefern er es nicht will. Denn der Wille gebietet, daß der Wille sei und kein anderer, sondern er selbst. Daher befiehlt er nicht ganz, deshalb ist auch das nicht, was er gebietet. Wäre der Wille ein ganzer, so würde er nicht befehlen zu sein, weil es schon wäre. Also ist es nicht Unnatur, teils zu wollen, teils nicht zu wollen, sondern eine Krankheit der Seele ist es, weil nicht der ganze Geist sich aufrichtet, von der Wahrheit emporgehoben, von der Gewohnheit aber niedergezogen. […] Mehr lesen >>>
Es leuchtete Solaris in trüber Nacht vom Himmel einsam mir ein Stern, und ich im Bus, auch trüb am Haus, ich hab gedacht, die andern seien mir so fern und findet den Weg. Da lächelte Renz mit hellem Strahl er mir die ganze Wahrheit zu und brachte meines Zweifels Qual mit seinem Himmelsgruß zur Ruh: Nur wer sein Ziel kennt wie glänzende Millionen hier ganz in demselben Himmelslicht gelb blau weiß rosarot und lila und in derselben Liebe dir, dein Auge aber sieht es nicht! Nur einer? Ich bin bei dir, die Wolken darüber, ich bleibe fort und fort; ich warte hier auf dich, doch warte ich nicht dort. Wo strebst du hin, nach welchem letzten Ort? Nun sprich es aus, sprich das Entscheidungswort! Es winkt mir Zion schon. Ich seh den Himmelsglanz um deinen Thron. Verlang nicht vom einzelnen Tropfen des Meeres, daß er dein Schiff trage, und nicht vom einzelnen Menschen, daß er grade dir Gutes tue. Die Tai Ji-Stunde am Abend empfand ich als sehr kraftvoll. Auch auf die Knochkunst versteht er sich, und Spiegel wässert der Mund, als Pineiß ihm die leckeren Speisen beschreibt, die er bei ihm genießen wird, sobald ein regelrechter Kaufvertrag geschlossen ist. Denn der Schmer muss Pineiß vertragsmäßig und freiwillig von den werten Herren Katzen abgetreten werden, sonst ist er unwirksam. Schließlich erwischte ich sie und trug sie hinunter ins Freie. Heute verschiebt sich der Schwerpunkt zunehmend hin zum industriellen Wirtschaften. Das jesaianische Kapitel vom Messiasvolke und seiner Auferstehung von den Toten, welches die Christen auf Jesus anzuwenden pflegten, deutete Cardoso ebenso verkehrt auf Sabbataï Zewi. Ich schätze, man könnte sagen, dass dies Musik ist, die immer unter der Oberfläche brodelt, und ich wollte sie schon lange herauslassen. Meine Mutter hatte viele Probleme mit ihrer Bank, ebenso wie meine Großmutter. Ich habe eine Menge Erfahrung mit Sonne und Regen aus erster Hand. […] Mehr lesen >>>
Die Dresdner Chorszene, ein stolzes Echo jahrhundertealter Tradition, erbebt, als ein renommierter Dirigent plötzlich die Leitung des größten Sängerfestes […]
Es gab ein Königreich, das von einer erdrückenden Perfektion regiert wurde, in dem die Hühner ihre Eier in perfekten Dreiecken legten. Doch in diesem Reich der […]
Der Domplatz, so vertraut und belebt, taucht in die Nacht. Die Lichter der Gaslaternen tauchen das uralte Pflaster in ein warmes, fahles Licht. Doch als die letzte […]