BeautySites

die schönsten Webseiten

Schloß Klippenstein,

Das Landschaftsschutzgebiet (LSG) Hüttertal zwischen Wallroda und Radeberg liegt im Übergangsbereich vom Westlausitzer Hügel- und Bergland zum […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama in Laos Weltreise Bungalow Panorama Kanada Vancouver Weltreise Reise Europa USA Asien Panorama Laos Sonnenaufgang und Sonnenuntergang Weltreise Europa USA Asien

Internet-Magazin Wiese Nachkriegszeit Rachitis Konservendose ...

Vom Geheimniss des Sandkönigreichs mit der magischen Konservendosenkraft.

Die geheimnisvolle Macht der Konservendosen

Ich erinnere mich noch genau an den Tag, als wir, mein Bruder Theo und ich, hinter unserem verfallenen Nachkriegshaus auf der Wiese spielten. Unsere nackten Füße fühlten die kühle Erde und das feuchte Gras, das seit der letzten Regennacht schwer vom Tau lag. Auf unserer Expedition fanden wir eine rostige Konservendose, die unscheinbar im Schatten einer alten Eiche lag.

Die erste Öffnung des Sandportals

Als wir die Dose aufhoben, spürten wir ein seltsames Ziehen, als ob uns eine unsichtbare Kraft durch Zeit und Raum zog. Mit einem leisen Klicken öffnete sich der Boden der Dose und offenbarte eine glitzernde Sandlandschaft, die sich unter uns ausbreitete. Ein magischer Wind wehte uns entgegen und mit einem Mal standen wir nicht mehr auf unserer Wiese, sondern auf einem goldenen Sandhügel in einem unbekannten Königreich.

Die Abenteuer durch die Zeitengänge

Mit jeder neuen Dose, die wir öffneten, reisten wir weiter durch die Zeiten. Wir wandelten durch das alte Ägypten, wo Pyramiden unter der erbarmungslosen Sonne glänzten. Wir sahen, wie die Pharaonen ihre Tempel mit Pracht erfüllten, während die Menschen in den Feldern arbeiteten. Trotz der Schönheit dieser Zeiten spürten wir die Last unserer Rachitis, die unsere Körper müde und schwach machte.

Die verzweifelte Suche nach einem Heilmittel

In unserer Hoffnung, eine Heilung für unsere Krankheit zu finden, zogen wir weiter, von einer Epoche zur nächsten. In der Renaissance begegneten wir Gelehrten und Medizinern, die mit Kräutern und alten Büchern experimentierten. Wir lernten von ihnen, doch keine ihrer Methoden konnte unsere kranken Knochen heilen. Die Verzweiflung wuchs, aber die Reisen durch die Zeit gaben uns nicht auf.

Die Entdeckung des vergessenen Wissens

Unsere Reise führte uns schließlich zu einer vergessenen Zivilisation, tief verborgen in den Anden, wo die Einheimischen von einem alten Kraut sprachen, das die Kraft hatte, Knochen zu stärken. Mit Hilfe eines weisen alten Mannes, der die Sprache der Pflanzen verstand, lernten wir, das Kraut zu nutzen. Unter seiner Anleitung brauten wir einen Trank, der nicht nur unsere Körper, sondern auch unsere Seelen heilte.

Die Rückkehr in die eigene Zeit

Gestärkt und geheilt kehrten wir durch das letzte Portal, das wir mit einer silbern schimmernden Konservendose öffneten, zu unserer Wiese zurück. Die Wiese, die einst ein Ort des Leidens war, empfing uns nun mit offenen Armen, als wären wir nie fortgewesen. Die Sonne brach durch die Wolken, und zum ersten Mal seit langer Zeit spürten wir keine Schmerzen mehr in unseren Knochen. Wir waren geheilt, dank der magischen Reise, die eine alte Konservendose uns ermöglicht hatte.


Mit herzlichem Dank und einem Lächeln durch die Zeiten,
Ihr Kartograf der Sanddünen am Zeitportal.

uwR5

Quellenangaben:
Inspiriert von den unendlichen Möglichkeiten, die alte Dinge verbergen.
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

weiterlesen =>

­ 

Kuchenstücke neu sortiert, Picknick in Schwabach 021

Reisen und Erholung - Willkommen in Sachsen!

Ernestinische Linie

Kurfürst Ernst starb am 26. August 1486; ihm folgte sein ältester Sohn Friedrich iI. der Weise; der zweite u. dritte Sohn, Albrecht u. Ernst, hatten den geistlichen Stand gewählt, der mehr lesen >>>

Der Seemann betrachtete erst

und sah dann den Ingenieur sprachlos, aber mit vielsagendem Blicke an. Wenn Cyrus Smith für ihn nicht geradezu ein Gott war, so erschien er ihm doch sicher mehr als ein mehr lesen >>>

Der Staat wird gelenkt

Papier! wie hör ich dich schreien, Da alles die Federn schwenkt In langen, emsigen Reihen – So wird der Staat nun gelenkt. Mein Fenster am Pulte steht offen, Der mehr lesen >>>

Wir stiegen hinaus und vom

in den Hof hinab. Die Thüre des letzteren war verschlossen; wir befanden uns also allein und gingen in den Garten, in welchem einst die schöne Esma Khan mehr lesen >>>

Stresemannplatz Striesen-Süd

Diese hat geheißen die Frauen-Gasse; wie ich dann sehr viel alte und junge alldort hab angetroffen: eine hat engelländisch geredet, und hab ich mehr lesen >>>

Boot in Nebel und Wasser

Du nix machen fest Floß un dann kommen Wasser - brr - un reißen Floß los un Floß schießen immerfort, immerfort un lassen Huck un mehr lesen >>>

Bewegung, Rührung,

Nein, mein wackerer Freund, es ist sogar gewiß. Die englische Regierung hat mir ein Transportschiff zur Verfügung gestellt, mehr lesen >>>

Dörfer mit Negerhütten am

Häuser, großen Bienenkörben ähnlich, standen im Schutze starrender Palissaden, und die wilden Abhänge der Hügel mehr lesen >>>

Der Krone Schimmer

Das Reifchen wird nun bald verbessert, Mit Steinen bunt besetzt, Sein Wert gar bald vergrößert, Als mehr lesen >>>

Barrikaden wurden ent

Darauf wurden bis zum 20. die Barrikaden entfernt und die Ruhe kehrte äußerlich zurück. mehr lesen >>>

Das Weib im Licht

Ich sah das Weib, wie tiefer Sehnsucht voll es auf den dürren dornenbewehrten Aeckern mehr lesen >>>

Wipfel rauschen, Erinnerung

Lindes Rauschen in den Wipfeln, Vöglein, die ihr fernab fliegt, Bronnen von mehr lesen >>>

Südstrand Treppe und

Wie kann es aber möglich seyn von der Strandtreppe am Südstrand mehr lesen >>>

Bodenbeschaffenheit und Klima

Auf der rechten Elbseite gehört ein Teil des Fläming im mehr lesen >>>

Busch und Baum

In sonniger Ferne flog der Traum Von einem mehr lesen >>>

Da sind Schasel rief er

Nach Durchschreitung dieses Gehölzes mehr lesen >>>

Grenze von Niede

1872 erhielt Niedersedlitz mehr lesen >>>

Der Hahn kräht auf dem Mist

Die mehr lesen >>>

Geburtstage eines Fre

Am mehr lesen >>>


Created by www.7sky.de.

Schloß Klippenstein, Schloß Seifersdorf, Schloss Hermsdorf und Hermsdorfer Park

Das Landschaftsschutzgebiet (LSG) Hüttertal zwischen Wallroda und Radeberg liegt im Übergangsbereich vom Westlausitzer Hügel- und Bergland zum Schönfelder Hochland. Ludwig Langbein errichtete nach dem Siebenjährigen Krieg im Hüttertal eine Gartenanlage mit Springbrunnen, Lusthäuschen und Statuen. Die Grundherrschaft in Seifersdorf hatten die Besitzer des Seifersdorfer Rittergutes, aus dem das 1819 bis 1823 durch Karl Friedrich Schinkel im Stil der englischen Neogotik umgestaltete Schloss Seifersdorf hervorging. 1553-75 errichtete Christoph von Carlowitz Schloss Hermsdorf, im Renaissancestil. Besitzer von Schloss Hermsdorf waren ab 1586 Hans von Zschieren, ab 1657 Oberhofmarschall Hans Georg Freiherr von Rechenberg, ab 1699 Feldmarschall Heino Heinrich von Flemming; dessen Sohn Adam Friedrich ließ nach einem Brand 1729 ein neues Barockschloss errichten, George Bähr war an der Planung beteiligt. Er erzählte den Leuten im Dorfe, was ihm begegnet war. Die Leute meinten, er sei jedenfalls dem Kriegsschatze nahe gewesen, der droben am Sibyllensteine vergraben liege. Durch seine Furchtsamkeit habe er aber das ihm winkende Glück sich verscherzt. Unter jenem Baumstumpfe sei ganz wahrscheinlich jener Kriegsschatz vergraben gewesen. Hätte er ruhig fortgearbeitet, dann würde er ein reicher Mann geworden sein. Am andern Tage begab sich jener Waldarbeiter mit noch einigen Männern in aller Früh auf den Sibyllenstein. Es wurde jener Baumstumpf mit aller Sorgfalt ausgegraben, im weiten Umkreise durchwühlte man die Erde, aber von einem Schatze wurde auch nicht die Spur entdeckt. Im Jahre 1886 wurde am westlichen Abhange, 150 Meter vom Felsenaltare entfernt, eine bronzene Streitaxt gefunden, die dem Kammerherrn von Bünau auf Bischheim, dem ehemaligen Besitzer des Luchsenburger Reviers, abgeliefert wurde. Einzigartiger Naturschatz bei ganz heiterem Wetter und bei klarer Luft kann man sogar den Kolmberg bei Oschatz deutlich erkennen, der aus weiter, weiter Ferne grüßend herüberwinkt. Nach Norden hin schweift das Auge auf die waldreiche Umgebung von Königsbrück. Rechts davon erhebt sich, sehr deutlich hervortretend, der zweigipflige Keulen- oder Augustusberg, den man vom Eggersberge aus in anderthalbstündiger Wanderung bequem erreichen kann. […] Mehr lesen >>>


Nutze die Zeit für die schönsten Webseiten - BeautySites aus Sachsen - Deutschland - Europa

Gefahren im Mondland Gefahr, Herr Kennedy, begann eines Tages Joe. Was willst Du, mein guter Junge? Jetzt kommt der Augenblick bald heran; es scheint, als wenn wir […]
Internetdrops - Related Das InternetDrops-Webportal bietet Informationen für Tourismus, Unterkünfte, Gastronomie, Reisen, Gewerbe, Handel, Handwerk, Wohnung usw. Ob Sie […]
Anklänge an sonnigen Vöglein in den sonn'gen Tagen! Lüfte blau, die mich verfahren! Könnt ich bunte Flügel rühren, Über Berg und Wald sie schlagen! Ach! es […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Kein Wettgesang

Kein Wettgesang

Die Dresdner Chorszene, ein stolzes Echo jahrhundertealter Tradition, erbebt, als ein renommierter Dirigent plötzlich die Leitung des größten Sängerfestes […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Ritter steigen aus der Gruft in eine Welt, in der die Regeln der Mathematik zur wildesten Magie werden.

Ritter steigen

Es gab ein Königreich, das von einer erdrückenden Perfektion regiert wurde, in dem die Hühner ihre Eier in perfekten Dreiecken legten. Doch in diesem Reich der […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Die Stille am Dom zu Köln ist der Anfang einer verborgenen Symphonie.

Die Stille am Dom

Der Domplatz, so vertraut und belebt, taucht in die Nacht. Die Lichter der Gaslaternen tauchen das uralte Pflaster in ein warmes, fahles Licht. Doch als die letzte […]