Die Grenze zwischen
In einer Stadt, in der die Schatten der Nacht die Geheimnisse des Tages verbergen, wird ein Mann mit einer Schaufel und einem Messer tot aufgefunden. […] Mehr lesen
Mehr lesendie schönsten Webseiten
In einer Stadt, in der die Schatten der Nacht die Geheimnisse des Tages verbergen, wird ein Mann mit einer Schaufel und einem Messer tot aufgefunden. […] Mehr lesen
Mehr lesen
Mit herzlichem Dank und einem stillen Seufzer des Friedens aus alten Gemäuern,
Ihr Bewahrer der unerhörten Geschichten und Hüter der leisen Wehmut.
*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass die Wände dieses Hauses nicht nach den modernsten Bauvorschriften saniert wurden. Denn zwischen den Putzrissen und unter den knarzenden Dielenböden verbirgt sich eine Sammlung von Emotionen, die kein Architekt je katalogisieren oder gar beseitigen könnte. In diesem Haus ist jeder Seufzer eine Tapete und jede Träne ein Grundstein, und nur, wer bereit ist, das Alte anzunehmen, kann die Schönheit des Neuen darin finden.
Quellenangaben:
Inspiriert vom leisen Ächzen eines alten Hauses an einem herbstlichen Abend.
Spiegel Online: Wie Gebäude unsere Seele beeinflussen
Psychologie Heute: Wie wir Trauer verarbeiten und warum Loslassen so wichtig ist
Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen,
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
weiterlesen =>
Es war einmal ein schlimmer Husten, der hörte gar nicht auf zu pusten. Zwar kroch er hinter eine Hand, was jedermann manierlich fand. Und doch hat ihn der Doktor Lieben mit Liebens mehr lesen >>>
Hat Christus sich mir kund gegeben, und bin ich seiner erst gewiß, wie schnell verzehrt ein lichtes Leben die bodenlose Finsterniß. Mit ihm bin ich erst Mensch geworden; das mehr lesen >>>
Romanze Wenn die Geisterstunde schallet, Und kein Stern am Himmel lacht, Wenn kein Fußtritt rings mehr hallet In der stillen Mitternacht Naht sich in der Dunkelheit mehr lesen >>>
Eure Pläne sind unausführbar, meine Freunde; die größte Schwierigkeit würde für den Unglücklichen darin bestehen, sich durch die Flucht zu retten, mehr lesen >>>
Doch plötzlich springt sie auf vom Stuhl und schneidet Von ihrem Haupt die schönste aller Locken, Und gibt sie mir – vor Freud' bin ich mehr lesen >>>
Deine grauen Haare bergen, was in deiner Seele ruht, wie die Asche des Vulkanes Zeuge ist der innern Glut, und aus deiner Augen Tiefen, mehr lesen >>>
Karwe liegt am Ostufer des Ruppiner Sees, und ein Wustrauer Fischer fährt uns in einer halben Stunde hinüber. Ein besonderer mehr lesen >>>
III. Von der Ländertheilung 1485 bis zur Schlacht bei Mühlberg 1547. In der Theilung zu Leipzig am 28. Aug. 1485 mehr lesen >>>
Die Heimfahrt beinahe vergangen, nachdenkliches reisen was ich anschaue, hörst weit in unheimlichen mehr lesen >>>
Die Wellen schlagen gegen das Ufer, Salz liegt schwer in der Luft, die Dunkelheit des Meeres mehr lesen >>>
Vor ihm dehnte sich das sandige Ufer, das rechts von der Flußmündung mit einer Reihe mehr lesen >>>
wo die andern meiner warteten. Ich erzählte ihnen nun, was sich oben mehr lesen >>>
Joe zog seine Leinwandjacke aus, befestigte sie vorn an der mehr lesen >>>
Ach Liebchen, dich ließ ich zurücke, Mein liebes, mehr lesen >>>
ja das Defizit decken, nicht ich. Der König mehr lesen >>>
Zerrisse je das Liebesband, Das unsre mehr lesen >>>
"Woher wollt ihr wissen ob mehr lesen >>>
Kein Kreuzlein, mehr lesen >>>
Die mehr lesen >>>
In einer Stadt, in der die Schatten der Nacht die Geheimnisse des Tages verbergen, wird ein Mann mit einer Schaufel und einem Messer tot aufgefunden. Die Polizei steht vor einem Rätsel: War es ein Akt der Selbstverteidigung oder ein kaltblütiger Mord? Die Ermittlungen führen in die dunklen Gassen der Stadt, wo Gesetz und Gerechtigkeit oft unterschiedliche Wege gehen. Der Fall zieht die Aufmerksamkeit der Medien auf sich, und die öffentliche Meinung schwankt zwischen Mitgefühl und Verurteilung. Inmitten dieses Chaos versucht ein junger Anwalt, die Wahrheit ans Licht zu bringen. Sein Glaube an das Rechtssystem wird auf eine harte Probe gestellt, als er entdeckt, dass die Grenze zwischen Recht und Unrecht oft nur eine Frage der Perspektive ist. Während die Ermittlungen voranschreiten, tauchen immer mehr Fragen auf: Was führte den Mann in die dunklen Gassen der Stadt? War er ein Opfer oder ein Täter? Und welche Rolle spielen die Schaufel und das Messer in diesem tödlichen Spiel? Die Antworten liegen tief verborgen, und jede enthüllte Wahrheit bringt neue Geheimnisse ans Licht. In einer Welt, in der Moral und Gesetz nicht immer Hand in Hand gehen, wird der junge Anwalt vor Entscheidungen gestellt, die sein Leben für immer verändern werden. Wird er den Mut haben, für das Richtige einzustehen, oder wird er den Verlockungen der Macht und des Erfolgs erliegen? Seine Suche nach Gerechtigkeit wird zu einer Reise in die Abgründe der menschlichen Seele, wo Licht und Düsterkeit untrennbar miteinander verbunden sind. Am Ende bleibt die Frage, kann es in einer Welt voller Grauzonen überhaupt eine klare Unterscheidung zwischen Recht und Unrecht geben? Oder sind wir alle nur Spieler in einem endlosen Spiel, in dem die Regeln ständig neu geschrieben werden? Die Antwort liegt irgendwo zwischen den Zeilen dieser Geschichte, bereit, von denen entdeckt zu werden, die den Mut haben, sie zu suchen. […] Mehr lesen >>>
Die Dresdner Chorszene, ein stolzes Echo jahrhundertealter Tradition, erbebt, als ein renommierter Dirigent plötzlich die Leitung des größten Sängerfestes […]
Es gab ein Königreich, das von einer erdrückenden Perfektion regiert wurde, in dem die Hühner ihre Eier in perfekten Dreiecken legten. Doch in diesem Reich der […]
Der Domplatz, so vertraut und belebt, taucht in die Nacht. Die Lichter der Gaslaternen tauchen das uralte Pflaster in ein warmes, fahles Licht. Doch als die letzte […]