Eine poetische Reise im
In einem Dresden, das von der Zeit selbst vergessen schien, entfaltet sich eine Erzählung so einzigartig wie die Sonnenblumen, die am Straßenrand […] Mehr lesen
Mehr lesendie schönsten Webseiten
In einem Dresden, das von der Zeit selbst vergessen schien, entfaltet sich eine Erzählung so einzigartig wie die Sonnenblumen, die am Straßenrand […] Mehr lesen
Mehr lesenInternet-Magazin Lagerfeuer Kriegerdenkmal Kleines Lager Neues Leben ...
Als die Nacht hereinbrach, umgab die Dunkelheit Riven wie ein Mantel. Er hatte das Gefühl, dass er in eine andere Welt eintauchte, eine Welt voller Geheimnisse und Mysterien. Sein neuer Meister, Eldur, schien aus einer anderen Zeit zu kommen und seine Worte hatten etwas Magisches an sich. Riven konnte nicht genau sagen, was es war, aber er spürte, dass Eldur ihm eine neue Welt eröffnen würde, eine Welt voller Abenteuer und Gefahren.
Als sie am nächsten Morgen aufbrachen, um Mythrendale zu erreichen, spürte Riven eine Aufregung in sich aufsteigen. Er hatte kein Geld, keine Familie und keine Zukunft, aber er hatte das Gefühl, dass er auf dem Weg zu etwas Größerem war. Eldur begann, seine Fähigkeiten zu prüfen, und Riven bemerkte, dass er mehr Talent hatte, als er je gedacht hatte. Es war, als ob er eine besondere Verbindung zur Natur hatte, eine Verbindung, die ihm erlaubte, seine Umgebung intuitiv zu verstehen.
Als sie schließlich Mythrendale erreichten, fühlte sich Riven wie in einer anderen Welt. Die Stadt war groß und majestätisch, und es herrschte eine Atmosphäre der Magie und des Wunders. Eldur führte ihn zu einem Haus, das ihm als Basis dienen würde, und begann, ihn in den Weg des Kopfgeldjägers einzuführen. Riven lernte, wie man Fallen stellte, wie man eine Spur verfolgte und wie man seine Sinne schärfte, um Gefahren zu erkennen, bevor sie sich manifestierten.
Im Laufe der Zeit erkannte Riven, dass es mehr gab als nur das, was er in seiner Welt gekannt hatte. Er lernte, dass es eine Welt voller Geheimnisse und Mysterien gab, die darauf warteten, entdeckt zu werden. Eldur wurde mehr als nur sein Meister, er wurde zu einem Mentor und Freund. Theron, ein weiterer Kopfgeldjäger, schloss sich ihnen an und zusammen durchstreiften sie die Wälder und die Berge, auf der Suche nach Verbrechern und Abenteuern.
Riven erkannte, dass sein Leben nun einem höheren Zweck diente. Er hatte kein Geld und keine Familie, aber er hatte Freunde und eine Mission. Er hatte das Gefühl, dass er sich endlich gefunden hatte, dass er seinen Platz in der Welt gefunden hatte. Und wenn er nachts unter dem Sternenhimmel lag und in die unendliche Dunkelheit starrte, fühlte er, dass er ein Teil von etwas Größerem war, dass er ein Teil des Universums war.
Thüre schlottert, Fenster rasselt, Luke klappt, Dachsparren knarren, Losgelöste Ziegel scharren Übers Dach und krachen auf das Pflaster. Aus schnarchendem Schlaf in Federn Schrickt mehr lesen >>>
des Zab; aber da es wiederholt von den Kurden zerstört wurde, so wird man es nicht gerade mit London oder Peking vergleichen können. Zerstört! Vieles zu Grunde gegangen? mehr lesen >>>
und zu dieser griff man in diesem Augenblicke. Offenbar waren die Passagiere des Luftschiffes energische Leute, die dem Tode unerschüttert in's Auge sahen. Kein Laut mehr lesen >>>
Ich sah heut' früh im Brunnen tief Zwei Liebende allein: Die schöne Morgenröte schlief Beim bleichen Mondenschein. Sie küßten sich von Herzen Mit mehr lesen >>>
Tolle Reise- und Ausflugsangebote mit NetYourBusiness finden, Partner für Internetwerbung vernetzt Ihre Webseiten durch Einträge in mehr lesen >>>
Drei Stunden später befand sich der Ballon über den Bergen, unter der genauen Lage von 24°15' L. und 4°42' Br.; vor ihm ergoß ein mehr lesen >>>
O süßes Frätzchen, wundersüßes Mädchen! Wie konnte mich dein klares Äuglein täuschen? Wie konnt dein Pfötchen mir das mehr lesen >>>
das wird ordentlich Randal setzen am andern Morgen, denn die hat wahrscheinlich nicht mehr als eins! Das hat gar mehr lesen >>>
Das im Königreich Sachsen neuerlassene Postgesetz wurde auch für Sachsen-Altenburg publicirt, dessen Post mehr lesen >>>
Verstummt ist Scherz und Kosen. - Die mir geblüht in tiefster Brust, das alte Leid, die alte mehr lesen >>>
was es hier für Menschen, Tiere und Pflanzen, für Städte und Dörfer giebt. Das mehr lesen >>>
So trostlos muß ich von dir gehn? Du sagtest nicht auf Wiedersehn! Ich mehr lesen >>>
Der erste, der fand ein Liebchen, Die Schwieger kauft' Hof und mehr lesen >>>
Wegen steht und stockt, von gelassenen Treppen fallen, mehr lesen >>>
seiner Frau, drei Kindern und einer alten mehr lesen >>>
Schwermutsvoll, in dumpfen Tönen mehr lesen >>>
Ich kam von meiner Herrin mehr lesen >>>
Ein köstlicher mehr lesen >>>
Die mehr lesen >>>
In einem Dresden, das von der Zeit selbst vergessen schien, entfaltet sich eine Erzählung so einzigartig wie die Sonnenblumen, die am Straßenrand der Hohen Straße ihr Gesicht der Sonne entgegenrecken. Ein ganz gewöhnlicher Donnerstag nimmt eine unerwartete Wendung, als ein Entdecker durch die schmalen Pfade vergangener Tage wandelt. Die Hohe Straße, eingehüllt in die lebendigen Farben der Sonnenblumen, erweist sich als Portal zu einer Welt, in der die Vergangenheit in jedem Blütenblatt ihre Geschichten flüstert. Unversehens führt diese Reise zum vergessenen Stein, dessen Nummer 74 seit 1995 im Verborgenen schlummerte. Eine stumme Legende, die ihre Geschichte dem enthüllt, der sich entschlossen auf die Suche begibt. Doch die wahre Magie offenbart sich in den Mauern der Alten Zionskirche, einer geheimnisvollen Ruine, die als Lapidarium eine Pforte zu vergangenen Zeiten darstellt. Hier, wo die Steine lebendig werden und das Flüstern der Geschichte die Luft erfüllt, beginnt der Entdecker, sich selbst in den Jahrhunderten zu verlieren. Eine emotionale Reise, eine poetische Odyssee durch vergessene Kapitel und versteckte Juwelen der Dresdner Geschichte. Die Sonnenblumen scheinen als lebende Zeugen der Zeit selbst zu fungieren, während der vergessene Stein 74 seine Geschichten dem enthüllt, der bereit ist, dem Unsichtbaren nachzuspüren. Inmitten des verträumten Flairs der Donnerstagstour verwebt sich der Alltag mit dem Unerklärlichen. Der Entdecker, getrieben von der Neugier auf das, was im Verborgenen liegt, ahnt nicht, dass seine Suche nach den Spuren der Geschichte ihn zu einem phantastischen Rätsel führen wird. Die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart verschwimmen, und die Sonnenblumen scheinen den Weg zu weisen zu einem geheimen Reich. Die Stimmung verdichtet sich, als der Entdecker am Lapidarium der Zionskirche steht, umgeben von den steinernen Zeugen einer längst vergangenen Zeit. Hier, in diesem stillen Raum, ergibt sich ein poetischer Moment, in dem die Grenzen der Realität vergehen. Die Steine werden zu Portalen, und der Entdecker spürt, dass die Antworten auf seine Fragen nicht in der Vergangenheit, sondern in der eigenen Seele verborgen sind. Und so endet die Reise des Entdeckers nicht in der Alten Zionskirche. Das Lapidarium öffnet ein Tor in die Vergangenheit, aber auch zu den unergründlichen Tiefen der eigenen Gedanken. Ein Leser mit offenen Fragen bleibt zurück, er muss sich selbst auf die Suche nach verborgenen Schätzen zu begeben und den Rätseln der Zeit auf den Grund zu gehen. […] Mehr lesen >>>
Die Dresdner Chorszene, ein stolzes Echo jahrhundertealter Tradition, erbebt, als ein renommierter Dirigent plötzlich die Leitung des größten Sängerfestes […]
Es gab ein Königreich, das von einer erdrückenden Perfektion regiert wurde, in dem die Hühner ihre Eier in perfekten Dreiecken legten. Doch in diesem Reich der […]
Der Domplatz, so vertraut und belebt, taucht in die Nacht. Die Lichter der Gaslaternen tauchen das uralte Pflaster in ein warmes, fahles Licht. Doch als die letzte […]