BeautySites

die schönsten Webseiten

Römhild, Königsberg,

Linie Römhild, gestiftet von Heinrich, Ernsts des Frommen viertem Sohne; auf seinen Antheil kamen die Städte und Ämter Römhild, Königsberg, […] Mehr lesen

Mehr lesen

Ehrgeiz und Albträume

Am nächsten Morgen wachte er sehr früh auf. Albträume hatten ihn die ganze Nacht über geplagt. Doch sein Meister war schon wach und bereitete aus […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama in Laos Weltreise Bungalow Panorama Kanada Vancouver Weltreise Reise Europa USA Asien Panorama Laos Sonnenaufgang und Sonnenuntergang Weltreise Europa USA Asien

Internet-Magazin Kreuzfahrtschiff Quarantaene Seuche Coronavirus Infizierter Patient Pest Das Wasser Faulte ...

Wir lagen vor Madagaskar ­Yokohama

und hatten die ­Pest den Corona-Vir­us COVID-19 an Bord. ­­­
In den ­Kesseln, da faulte das Wasser
und täglich am Mittwoch den
19.02.2020 ging einer über Bord, 500 von Bord.

Nach zwei Wochen Quarantäne durften die ersten 500 Pas­sagiere am Mittwoch das Kreuzfahrtschiff Diamond Princess verlassen. Der Grund für die zweiwöchige Quarantäne war ein 80 Jahre alter Mann aus Ho­ngkong, der positiv auf das Corona-Vir­us getestet wurde. Jeder Kreu­zfahrer, der sich als negativer Treffer für das neue Corona Virus herausstellte, aber engen Kontakt mit positiv für das neue Corona Virus  getesteten Personen hatte, musste weiterhin zur Beobachtung an Bord des Kreuzfahrtschiffes Diamond Princess bleiben.

Wir lagen schon vierzehn ­Tage seit Mittwoch,
und kein Wind in die Segel uns pfiff.
Der Durst war die größte Plage,
da liefen ankerten wir auf ein Riff
vor der Küste von Kalifornien. ­

Seit Mittwoch den 4.3.2020 liegt der Kreu­zfahrer Princess vor der Küste Kaliforniens vor Anker. Im US-Staat Kaliforniens gab es einen ersten Todesfall. Der ältere Mann war noch im Februar 2020 Kreuzfahrer auf der Princess. Bevor das Kreuzfahrtschiff in San Francisco einlaufen kann, müssen alle Kreu­zfahrer auf Symptomen des Corona-Virus COVID-19 getestet werden.

Die Quarantäne begann und die panische Stille übernahm

Die Türen der Kabinen schlossen sich wie eiserne Schranken, die Passagiere zählten die Tage mit zitternden Fingern, die Monotonie schnürte die Luft in den engen Gängen ab. Die Matrosen liefen mit verhüllten Gesichtern, ihre Schritte hallten wie dumpfe Schläge gegen das Herz der Stille. Kein Wind bewegte die Segel, keine Bewegung löste die klaustrophobische Starre des Schiffs, nur der ständige Klang des Schiffsmotors erinnerte an eine Welt, die außerhalb dieser Hülle existierte.

Das unsichtbare Virus verbreitete sich wie ein Schatten

Ein Mann aus Hongkong brachte das Virus an Bord, unsichtbar und lautlos breitete es sich aus, die Luft selbst schien verseucht. Jeder Atemzug wurde zu einer potenziellen Gefahr, jede Berührung zu einem tödlichen Risiko. Die Ärzte auf dem Schiff kämpften gegen die Zeit, sie isolierten, sie testeten, sie versuchten das Unsichtbare zu fassen. Doch die Zahlen stiegen, und mit ihnen die Angst, wie Wasser, das unaufhaltsam in ein sinkendes Boot eindringt.

Die Tage vergingen im Durst nach Freiheit und Luft

Die Kabinen waren Käfige, die Menschen darin schmolzen wie Wachsfiguren unter der Sonne, ihre Seelen ausgetrocknet, ihre Stimmen still. Der Durst nach frischer Luft, nach Bewegung, nach einem Blick in die unendliche Weite des Himmels war unerträglich. Die Mahlzeiten wurden wie Gefängnisrationen durch Schlitze gereicht, und die Welt draußen war nur ein ferner Traum, der von der Realität zerrissen wurde.

Wenn das Schifferklavier an Bord ertönt
da sind die Matrosen so still
weil ein jeder nach seiner Heimat sich sehnt
die er gerne einmal wiedersehen will.

Das Schifferklavier spielte Schatten und verlorene Noten

Das Klavier erklang wie ein letzter Atemzug, die Tasten schlugen eine Melodie, die zwischen Trost und Verzweiflung schwebte. Die Passagiere lauschten, ihre Gesichter starr wie Masken, ihre Augen dunkel und leer. Jede Note war ein Schritt zurück in die Erinnerungen an die Heimat, an die Straßen, an die Menschen, die sie zurückgelassen hatten. Der Klang war wie ein Windhauch in der Dunkelheit, der keine Fenster und keine Türen durchdringen konnte.

Die Ankunft vor Kalifornien und das Warten auf Freiheit

Die Küste von Kalifornien lag vor ihnen, eine Linie aus Hoffnung und Erlösung, doch die Anker des Schiffs gruben sich tiefer in die Wellen. Kein Passagier durfte von Bord, das Virus hielt sie wie Ketten gefangen. Die Tests zogen sich wie ein endloser Strom aus Enttäuschung und Verzweiflung, das Meer blieb still, die Zeit blieb stehen. Jeder Tag wurde zur Qual, die Aussicht auf Freiheit zur Illusion, die in den Wellen zerrann.

Und sein kleines Mädel, das sehnt er sich her
Das zu Haus so heiß ihn geküßt
Und dann schaut er hinaus auf das weite Meer
Wo fern seine Heimat ist.

Die Rückkehr in ein Leben das nie wieder dasselbe war

Die Passagiere verließen das Schiff, ihre Schritte schwer wie Blei, ihre Herzen gezeichnet von der Isolation. Familien empfingen sie mit Tränen, doch die Umarmungen blieben zaghaft, die Angst saß tief. Die Tage auf dem Schiff hatten sie verändert, sie hatten einen Teil von sich auf den Wellen verloren. Das Leben auf dem Land fühlte sich fremd an, wie eine Welt, die sie nicht mehr kannten, wie ein Traum, der vor ihren Augen zerbrach.

Die Crew kämpft zwischen Pflichtbewusstsein und purer Angst

Die Crew arbeitete mit maskenhaften Gesichtern, hinter denen Angst und Verzweiflung lauerten, die täglichen Anweisungen klangen wie Befehle in einer Schlacht. Die Stewards trugen Tabletts mit zitternden Händen, die Kapitäne sprachen durch Lautsprecher wie aus einer anderen Welt. Jeder Griff an eine Oberfläche, jeder Blickkontakt mit einem Passagier war ein Kampf gegen die eigene Panik. Sie wussten, dass die Passagiere auf sie angewiesen waren, doch die Gefahr kroch wie unsichtbare Schlangen durch die Gänge, wartend, bis ein Moment der Schwäche alles zerstören würde.

Die ersten Symptome verändern alles und brechen das Schweigen

Ein leises Husten durchbrach die bedrückende Stille der Nacht, und mit ihm kam eine Welle von Unruhe. Der Mann in der Kabine nebenan hustete weiter, sein Atem wurde schwer, und am Morgen warf sein bleiches Gesicht Schatten auf die Hoffnung der anderen. Die Passagiere begannen, sich voneinander zu entfernen, ihre Gespräche verstummten, und die Luft war erfüllt von unausgesprochener Angst. Niemand sprach es aus, aber jeder wusste, dass die Gefahr näher war, als sie es je befürchtet hatten. Der Husten wurde zum Signal des Verderbens, ein Echo, das durch die Wände kroch und die letzten Reste von Zusammenhalt zerstörte.

Hoffnung durch Nachrichten von der Welt draußen

Das Funkgerät knackte, eine Stimme drang durch die statischen Geräusche, und für einen Moment hielt das Schiff den Atem an. Eine Nachricht kam aus der Heimat, Worte, die wie ein Anker an den Herzen der Passagiere zogen. Ein Vater hörte, dass seine Tochter auf ihn wartete, doch die Nachricht enthielt auch Schmerz: Ein anderer erfuhr, dass ein geliebter Mensch verloren war. Die Welt draußen schien nah und doch unendlich fern, die Verbindung ein schwacher Faden, der sich in den Wellen zu verlieren drohte. Hoffnung und Verzweiflung kämpften in jeder Silbe der Botschaften, und die Passagiere lauschten, als hinge ihr Leben davon ab.

Die Entscheidung über das Schicksal in San Francisco

In San Francisco tagten die Behörden hinter verschlossenen Türen, die Luft war erfüllt von erhitzten Diskussionen. Ein Hafenarbeiter wollte die Ankunft des Schiffes verhindern, ein anderer sprach von Menschlichkeit, ein Politiker warnte vor dem Risiko, und ein Arzt erklärte, dass die Tests Zeit brauchen würden. Auf dem Schiff wussten die Passagiere nichts von diesen Debatten, ihre Blicke richteten sich auf die entfernte Küstenlinie, die ihre Freiheit versprach. Doch die Entscheidung fiel nicht für sie, sondern gegen die Angst einer ganzen Stadt. Sie mussten warten, und das Warten zermürbte jede Hoffnung, die sie noch besaßen.

Erinnerungen an ein Leben vor der Isolation

Ein alter Mann saß in seiner Kabine und erzählte Geschichten von seinen Reisen, seine Worte waren wie Bilder aus einer anderen Zeit. Eine junge Frau hielt ein Foto ihrer Hochzeit in den Händen, ihre Finger strichen über die glänzende Oberfläche, als könnte sie den Moment noch einmal fühlen. Ein Kind redete mit seinem Stofftier über den Hund, den es zu Hause gelassen hatte. Die Erinnerungen waren wie Fenster in eine Welt, die sie zurückgelassen hatten, doch diese Fenster schlossen sich langsam, und die Realität der Isolation machte sie blind.

Der erste Todesfall und die lähmende Stille danach

Die Nachricht kam am Morgen, sie war nüchtern und klar: Ein Passagier war gestorben. Die Crew wickelte den Körper in weiße Tücher, ihre Bewegungen waren mechanisch, ihre Gesichter zeigten keine Regung. Auf dem Schiff breitete sich eine lähmende Stille aus, die Passagiere zogen sich in ihre Kabinen zurück, und die wenigen, die wagten, auf die Decks zu gehen, vermieden einander mit ängstlichen Blicken. Der Tod war real geworden, er war kein unsichtbares Virus mehr, sondern eine greifbare Dunkelheit, die über den Wellen schwebte.

Die Rückkehr nach Hause und die fremde Heimat

Die Passagiere verließen das Schiff, ihre Schritte waren schwer, ihre Gesichter gezeichnet. Familien empfingen sie mit offenen Armen, doch die Umarmungen waren zögerlich, und die Augen blickten skeptisch. Die Heimat fühlte sich fremd an, die Straßen schienen anders, die Häuser kälter. Die Tage auf dem Schiff hatten sie verändert, und die Welt draußen war nicht mehr dieselbe. Sie hatten ihre Freiheit zurück, doch sie fühlten sich immer noch gefangen, als hätten sie ein Stück von sich selbst auf dem Meer zurückgelassen.


Mit einem Hauch von Melancholie und einem Kompass, der immer Richtung Abenteurer zeigt,
Ihr Reisender durch die Ströme der Zeit.

uwR5


*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen Jahrhunderte, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

Quellenangaben:
Inspiriert von der Stille des einsamen Hafens und Wellen, die an vergessene Küsten schlagen.
Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen,
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

weiterlesen=>


Enigma am Darss, der tut, was man nicht tut wollte und Born den Weg zum Hafen anbieten, um Ihnen zu helfen, Candy Corn zu essen, das von John und der Echse, hypnotisiert wird im Sonnenstrahl, die unter Spinnweben gutes Essen finden. Das Tauchschiff mitten im Ozean zum Meeresungeheuer, das die Menschen am Anker packt und ihre Kraft entzieht Merkur verlässt das Pentagon mit seinem Drachen Plutonischer Schuld. Er sagt: Ich werde der letzte wahre Gott sein 172
­
­

Reisen und Erholung - Willkommen in Sachsen!

Alles nur eine M

Unsinn! ich werde doch meinen Mann kennen? Das sieht ihm ähnlich, ganz ähnlich! Durch die Lüfte reisen! Jetzt wird er gar eifersüchtig auf die Vögel! Nein, daraus soll nichts werden! mehr lesen >>>

Kerl mit kahlem Kopf, grauen

Das Geschäft ging täglich besser. Da verbreitete sich gestern Abend irgendwie das Gerücht, daß ich eine Privatflasche bei mir trüge, der ich insgeheim fleißig zuspräche. mehr lesen >>>

Macht und Schuld in

Nacht und Schuld - Große Mutter, in deinem Licht werde ich fromm; mein Trotz zerbricht, meine Lippen lernen das Beten. Ich bin bereit, aus Nacht und Schuld an deinen mehr lesen >>>

Ein Blitz zuckt grell am

Grell am Himmel zuckt ein Blitz und flammt durch alle Wolken und flammt hernieder blendend durch des dumpfen Schläfers geschlossne Augenlider in einen mehr lesen >>>

Der Famulus im Win

Des Winters Stürme tosen wild durch die todte Flur; im Leichentuche ruhet festschlafend die Natur. Es wirbeln dreh'nde Flocken, Schneeperlen mehr lesen >>>

Wien Hofburg Stephansdom

Busreise nach Wien - 1. Tag Donnerstag 24. März 2016 ­ Gefühlt mitten in der Nacht, startet der Fernbus um 5:00 Uhr am Bahnhof mehr lesen >>>

Snurkers Kinners

De Klock sleit acht, nu Kinners, go Nacht. Man gau un man fixen herut ut de Büxen, man flink ut de Schoh un rinne int Stroh. mehr lesen >>>

Frühling, was soll das

Die Begriffe, die man damals mit dem Namen Dichter verknüpfte, waren nämlich nicht sehr ehrenhaft, und ein Poet war mehr lesen >>>

Ein Weib erblickt den Ar

Doch sieh! Mit gräßlicher Gebärde Naht nun ein Weib, hört sein Geschrei, Erblickt den Armen auf der mehr lesen >>>

Vereidigung auf die

Für das Militär war die Vereidigung auf die Verfassung in Wegfall gekommen und dafür der mehr lesen >>>

Über Berg und Kluft

Lied, mit Tränen halb geschrieben, Dorthin über Berg und Kluft, Wo die Liebste mein mehr lesen >>>

Am Morgen mit Wolken nach

Wolken fliegen Vom Berge und Nebel vergeht, Gedanken fliegen im Wind. Die mehr lesen >>>

Spuren des rätselhaften

Tief in den finsteren Hallen eines uralten Tempels, versteckt in mehr lesen >>>

Morgens, der Tag, die Felder

Polizei? Selbst Polizei! Was hätte denn die da zu thun? mehr lesen >>>

Ein Algorithmus entscheidet

In der sterilen Kälte der Apex Akademie, mehr lesen >>>

Der wüthende Sturm

Der wüthende Sturm hatte wohl eben mehr lesen >>>

1000 Traktoren rollen durch

Am Freitagmorgen rollten mehr lesen >>>

Dafür erhielt er zwei

gehen. Dann mehr lesen >>>

Wann der Hahn kräht

Wann mehr lesen >>>


Created by www.7sky.de.

Römhild, Königsberg, Themar, Behrungen, Hof Milz

Linie Römhild, gestiftet von Heinrich, Ernsts des Frommen viertem Sohne; auf seinen Antheil kamen die Städte und Ämter Römhild, Königsberg, Themar, Behrungen, Hof Milz und die heimgefallnen Echterschen Lehen, von denen er jedoch 1683 das Amt Königsberg seinem Bruder, dem Herzog von Hildburghausen, abtrat. Er starb 1710 als k. k. Feldzeugmeister und mit ihm erlosch seine Linie; sein Land wurde getheilt, das meiste bekam Gotha; Meiningen, Koburg-Saalfeld und Hildburghausen Einiges, s. oben. Die preußische Armee hat sich in völliger Selbstüberschätzung auf den Siegen der friederizianischen Kriege ausgeruht. Die militärtaktischen Neuerungen der Franzosen haben die Militärs trotz aller Mahnungen der Neuerer um Scharnhorst und Gneisenau ignoriert. Das höhere Offizierskorps ist völlig überaltert. So marschiert die preußische Armee, ca. 130.000 Preußen und 20.000 Sachsen, unter dem Oberbefehl des Herzogs von Braunschweig nach Thüringen. Bei der entscheidenden Schlacht bei Jena und Auerstedt unterliegt das preußische Heer. Noch ehe die getrennt marschierenden preußischen Armeen an der mittleren Saale vereinigt werden können, greift Napoleon an. Bei Jena wird am 14. Oktober 1806 ein Teil der preußischen Armee geschlagen und die preußische Hauptarmee anschließend bei dem nördlich von Jena gelegenen Dorf Auerstedt trotz zahlenmäßiger Überlegenheit vernichtet. Die totale Desorganisation des Generalstabs und der Truppenführung lassen zwei Fünftel der preußischen Armee erst gar nicht zum Einsatz kommen. In beiden Schlachten verliert die preußische Armee jeweils ein Drittel der Soldaten. Es kommt zur planlosen Flucht der preußischen Korps. Einzig Blücher und sein Stabschef Scharnhorst tun sich hervor, in dem es ihnen auf ihrem Rückzug nach Norddeutschland gelingt, große Teile der französischen Armee zu binden, so dass sich der König nach Küstrin und weiter nach Königsberg zurückziehen kann. Ihm stehen für sein schweres und verantwortungsvolles Amt die wissenschaftlichen Früchte einer fast dreißigjährigen Lehrthätigkeit auf dem juristischen Katheder und die praktischen Erfahrungen einer fünfundvierzigjährigen richterlichen Wirksamkeit zur Seite. Trotz seines vorgerückten Alters er wurde am 10. November 1810 zu Königsberg in Preußen geboren ist Simson noch rüstig an Körper, von beinahe jugendlicher Frische und Beweglichkeit des Geistes. So vereinigt sich Alles in ihm, um seine Erhebung an die Spitze des neuen Reichsgerichts als einen glückliche Griff und als eine gute Vorbedeutung für die Thätigkeit und die Volksthümlichkeit des demnächst ins Leben tretenden nationalen Gerichtshofs erscheinen zu lassen. […] Mehr lesen >>>


Ehrgeiz und Albträume von Rindfleisch und Schwertkampf

Am nächsten Morgen wachte er sehr früh auf. Albträume hatten ihn die ganze Nacht über geplagt. Doch sein Meister war schon wach und bereitete aus einem Stück Rindfleisch, dass er über dem Feuer briet, ihr Frühstück zu. ALs er bemerkte, dass Merian wach war holte er Zwei lange, geschnitzte Holzstäbe hinter seinem Rücken hervor. Merian wusste was jetzt kommen würde. Er würde ihn wahrscheinlich im Schwertkampf testen. "So jetzt wollen wir ein mal sehen was du so kannst." sagte er und schlug ohne Vorwarnung zu. Merian war kein schlechter Schwertkämpfer und parierte den Schlag lässig mit einer Hand. "Sehr schön aber kommst du auch gegen so etwas an?" fragte Bertard. Er drehte sich ein Mal und schlug auf seine Beine ein, und das ganze in einer Geschwindigkeit die er nicht einmal von einem Elite-Schwertkämpfer der Königlichen Garde erwartet hätte. Nur mit Mühe konnte er den Schlag parieren. Unendlich dehnt sich rings die graue Haide, Und dunkel liegt der öde Fichtenhain; Doch leise schwimmt im heitern Sonnenschein Um's finstre Bild ein stiller Strahl der Freude. Wohl flimmern hell am bunten Feyerkleide Die Thränen oft wie köstliches Gestein; Doch kann auch Tod am Leben sich erfreun? Naht Lächeln auch dem Ernst und Lust dem Leide? O sey getrost! Es giebt ein ew'ges Licht! Nicht Tod noch Schicksal kann die heil'ge Gabe Der eignen Kraft der reinen Seele rauben. Wohl darfst du weinen; zagen darfst du nicht; Denn menschlich ist die Thrän' am frischen Grabe; Doch göttlich ist's, zu lächeln und zu glauben. Und lockte mich des Lenzes blüh'nde Pracht, Der reife Herbst, durch Berg und Thal zu gehen, Stets hab' ich nur dein holdes Bild gesehen, Dein hab' ich stets in Freud' und Leid gedacht. So nimm auch jetzt, was aus dem bunten Leben Auf irrer Fahrt die Muse mir gegeben, Des Herzens Ernst, der Bilder leichtes Spiel. […] Mehr lesen >>>


Nutze die Zeit für die schönsten Webseiten - BeautySites aus Sachsen - Deutschland - Europa

Intra BV NL Germany - Der ESZ-Spundbohlen werden im Nahen Osten aus hochwertigem Stahl gefertigt. ESZ-Spundbohlen sind in den Stahlgüten S355GP, S390GP und S430GP, gem. DIN […]
Spezialtiefbau ITG GmbH - Spundwände, Träger- Bohlwand- Verbau, Spundwand Träger-Bohlwand-Verbau, Berliner Verbau, Essener Verbau, Holzverbau incl. Vergurtung, […]
RATGEBER, SOFTWARE, Buchhandlung Sebnitz, 01855 Sebnitz, Markt 3, 035971-53567, Neustädter Bücherinsel, Markt 5, 01844 Neustadt in Sachsen,03596-602310 - BÜCHER, […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Kein Wettgesang

Kein Wettgesang

Die Dresdner Chorszene, ein stolzes Echo jahrhundertealter Tradition, erbebt, als ein renommierter Dirigent plötzlich die Leitung des größten Sängerfestes […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Ritter steigen aus der Gruft in eine Welt, in der die Regeln der Mathematik zur wildesten Magie werden.

Ritter steigen

Es gab ein Königreich, das von einer erdrückenden Perfektion regiert wurde, in dem die Hühner ihre Eier in perfekten Dreiecken legten. Doch in diesem Reich der […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Die Stille am Dom zu Köln ist der Anfang einer verborgenen Symphonie.

Die Stille am Dom

Der Domplatz, so vertraut und belebt, taucht in die Nacht. Die Lichter der Gaslaternen tauchen das uralte Pflaster in ein warmes, fahles Licht. Doch als die letzte […]