Delphin am Strand und
Dresdens Elbufer, einst nur Zeuge von Rauch und Gezeiten, birgt ein Geheimnis, das tief unter der Oberfläche brodelt. Ein scharfer Geruch von Algen […] Mehr lesen
Mehr lesendie schönsten Webseiten
Dresdens Elbufer, einst nur Zeuge von Rauch und Gezeiten, birgt ein Geheimnis, das tief unter der Oberfläche brodelt. Ein scharfer Geruch von Algen […] Mehr lesen
Mehr lesen
                
                
                
                
            Internet-Magazin Fahren Fahrschule Fahrerlaubnis Lernen Lesen Sprachen ...
Das ist der finstre Sohn der Nacht,
Der hier den segnenden Priester macht;
Er murmelt die Formel aus blutigem Buch,
Sein Beten ist Lästern, sein Segnen ist Fluch.
 
Was hab' ich nicht alles dem Himmel verziehn, Nur weil er auf Hügeln die Rebe läßt blühn! Ich liebe den Herbst und im ersten Schnee Die Tannen im Nebel, im Berge den See. Wo einsam mehr lesen >>>
Und horch! welch dumpfer Widerhall! Wie ferner Äxtenschläge Schall; ich eil durch Busch und Wildnis fort, und komm an einen freien Ort. Inmitten in dem grünen Raum, da stand mehr lesen >>>
in reizender Unordnung grellfarbige Stoffe, Glasperlen, Elfenbein, Rhinoceros- und Haifischzähne, Honig, Tabak und Baumwolle ausgebreitet und die seltsamsten Käufe mehr lesen >>>
Ich will nur noch zum Frühstück hinunter, rief sie. Sie müssen vor dem Frühstück gehen. Stellen Sie sich vor, Sie könnten ihren Onkeln begegnen! Sie mehr lesen >>>
Zum Bau einer Eisenbahn von Chemnitz nach Annaberg durch das Zschopauthal wurden die erforderlichen Mittel verwilligt. Die Anschauungen über den mehr lesen >>>
Da rauschen dumpf die Föhren, wie Meereswogengeroll, als bebten sie, zu hören, was seinem Mund entquoll. Aus tiefem Schlaf gerüttelt mehr lesen >>>
lag der Felsenhausen, der die Kamine bildete, sehr fest geschichtet. Er bestand aus ungeheuren Granitblöcken, von denen mehr lesen >>>
Du selbst hast gesagt, daß du Boten der That wünschest, aber der That, die nicht im Meere verlischt. Gott teilt mehr lesen >>>
Würd ich in ihrer Augen reinem Spiegel, den nie ein Argwohn trübt, mich wiedererkennen, zerbräch ich die mehr lesen >>>
Sie sangen von Marmorbildern, Von Gärten, die überm Gestein In dämmernden Lauben verwildern, mehr lesen >>>
Ein Tag, der nach nichts Besonderem aussieht. Grauer Himmel über den Gassen von Prag, mehr lesen >>>
Im Disharmonischen, war ein Treffer Im komischen Stile. Kein Nachäffer war mehr lesen >>>
Leid und Mühseligkeiten, die ich jeden Tag ertragen mußte, mehr lesen >>>
Da drängt die flügellahme Brut, wächst des Elends mehr lesen >>>
Brütend liegt der Mittag über Pästum's öder mehr lesen >>>
Es giebt einen Umweg, antwortete er, mehr lesen >>>
Wir werden stumm: uns mehr lesen >>>
Nimm eine der mehr lesen >>>
7sky mehr lesen >>>
Dresdens Elbufer, einst nur Zeuge von Rauch und Gezeiten, birgt ein Geheimnis, das tief unter der Oberfläche brodelt. Ein scharfer Geruch von Algen und Diesel hängt in der Luft, vermischt mit dem kaum wahrnehmbaren Echo vergangener Feuer. Dort, wo die kühle Reling einer alten Brücke unter den Fingerspitzen ruht, durchbricht etwas Urplötzliches die bleierne Stille des Wassers. Eine Flosse, zu scharfkantig für jeden Fisch, kündigt die Ankunft eines geheimnisvollen Boten an, dessen Auge funkelt wie die Splitter verschwundener Fenster. Ein Fall ins Nichts, ein Handy, das in den Tiefen des Flusses versinkt und mit ihm eine Nachricht, die wie ein Anker in die Vergangenheit zieht. Doch das ist nur der Anfang einer unaufhaltsamen Sogwirkung. Die vertrauten Konturen der Stadt Dresden lösen sich auf, verschluckt von einem undurchdringlichen Nebel, der die Sicht nimmt. Die Brücken, einst ein Symbol der Verbindung, wandelt sich in einen Pfad aus Knochen, architektonische Wahrzeichen verschwinden hinter einem undurchdringlichen Schleier aus rostigen Serverracks. Eine Stimme klickt, willkommen heißend in einem Data-Hades, wo ein seltsamer Fährmann, gezeichnet vom blauen Licht der Monitore, über einen Fluss gleitet, der nicht aus Wasser, sondern aus Datenpaketen besteht. QR-Codes tanzen auf dem Styx, Trümmer der Kommunikation, verloren geglaubte Liebesbriefe und die leisen Echos einer Bombennacht. Ist dies die wahre Seele Dresdens, archiviert in den endlosen Speichern der Unterwelt? Die Reise führt tiefer, in eine Welt aus Rechenzentren, wo Geister in Social-Media-Loops gefangen sind, ihre letzten Momente in digitaler Ewigkeit wiederholend. Barocke Fassaden weichen einem undurchdringlichen Geflecht aus alten DDR-Relais und gläsernen High-Tech-Servern. Hier, wo der Geruch von Kaffee und Kühlmittel in der Luft liegt, werden Erinnerungen nicht verblassen, sondern als glühende SSDs neu entzündet, die längst vergessene Hände und verbrannte Bücher offenbaren. Ein scheinbar harmloser Biss in ein Kabel, und das, was tropft, ist kein Blut, sondern Binärcode, die Essenz einer neuen, unheimlichen Existenz. Welche Geheimnisse bergen die digitalen Archive? Und welche Verbindung hat das Flüstern von 1945 mit einem vergessenen Poetry-Slammer, dessen Worte von dunklen Mächten gelöscht wurden? Was passiert, wenn diese verlorenen Stimmen plötzlich beginnen, gleichzeitig zu schreien? […] Mehr lesen >>>
In einer Welt, in der die Straßen in neonviolettem Licht ertranken und jede Emotion zu einem Marketing-Template wurde, gab es nur ein stilles Relikt, das sich der […]
jetzt nun zürnte er: Ich gehe nicht fort; ich verlange das gleiche Recht für meinen Herrn! So bleibe! meinte der Nezanum einfach. Wenn aber dein Gebieter keine […]
Da klingt im Wind das alte Lied voll Seufzer und voll Tränen - durch meine müde Seele zieht ein namenloses Sehnen; es ist, als ging ich ganz allein auf […]