Eröffnung des fünften
Die Verhandlungen über die Leipziger Augustereignisse fielen in eine Zeit, wo die Verhältnisse innerhalb der Kammern, wie die öffentliche Meinung […] Mehr lesen
Mehr lesendie schönsten Webseiten
Die Verhandlungen über die Leipziger Augustereignisse fielen in eine Zeit, wo die Verhältnisse innerhalb der Kammern, wie die öffentliche Meinung […] Mehr lesen
Mehr lesenAn den Ufern der Havel, wo das Wasser träge vorbeizieht und der Nebel sich an kalten Morgen wie ein schweigender Zeuge über die Szenerie legt, […] Mehr lesen
Mehr lesen
Mit herzlichem Dank und den besten Wünschen,
Ihr Kartograf der Kuriositäten und globetrottender Geschichtenerzähler
*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.
Quellenangaben:
Inspiriert von den düsteren Erinnerungen an einem herbstlichen Vormittag
Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen,
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
Als Prosagedicht wird eine Textart zwischen Prosa und Gedicht bezeichnet. Das Prosagedicht ist eine kunstvoll strukturierte und rhythmischklanglich gestaltete Prosa, die sich von der mehr lesen >>>
Die lange, lange, dunkle Nacht hab ich durchwacht, mit Seufzen und in Tränen tät sich mein Herz aus öder Qual dem Sonnenstrahl, dem Licht entgegensehnen. Daher schritt man mehr lesen >>>
Ich steige in die Straßenbahn Linie 10 und betrete die Friedrichstraße, die mich auf eine ungewöhnliche Reise durch Zeit und Raum führt. Vor mir erhebt sich das mehr lesen >>>
Strom im Wald sei mir gegrüßt in stiller Stunde, du liebes, frohes Händefalten! Tor zum Jenseits du trägst zum Himmel auf die Kunde, daß ich vertraue mehr lesen >>>
Nun, wenn der da von einer Kugel an der Stirn getroffen... sagte der Doctor. Die Indianer nehmen nur die Schädelhaut, die Afrikaner aber den mehr lesen >>>
Ein Märchen aus Yggdrasil. Einst es gab ein mittleres Mädchen, das Ruth Ragnarök angerufen wurde. Sie sollte auf dem Weg ihren guten mehr lesen >>>
Seit vier Uhr konnte sich Niemand mehr darüber täuschen, daß der Ballon keine Tragkraft mehr hatte. Er streifte schon dann mehr lesen >>>
Ein Gedicht soll ich euch spenden: Nun, so geht mit dem Leidenden Nicht zu strenge ins Gericht! Nehmt den Willen für mehr lesen >>>
In einer Region, die zwischen Nebel und Erinnerung lebt, öffnet sich ein verborgenes Kapitel aus der Tiefe mehr lesen >>>
selbst aber erhielt diesen Namen. Bratring, in seiner Geschichte Ruppins, schreibt, daß im Jahre mehr lesen >>>
Von den Höhen ringsherum will ein Echo klingen tönend wird, was rauh und stumm Lahmen mehr lesen >>>
Der Großhandel erstreckt sich besonders auf die Erzeugnisse der städtischen mehr lesen >>>
Durch die Stube dämmert wieder Schneelichthelle Winterruh', Jene mehr lesen >>>
Zugleich erschienen noch zwei Verordnungen, welche die mehr lesen >>>
Sie haben mich gequälet, Geärgert blau und mehr lesen >>>
An eines Weibes treuer Brust, mehr lesen >>>
Vor Jahren, als noch die mehr lesen >>>
Zukunft ist ein mehr lesen >>>
Bei dem mehr lesen >>>
Die Verhandlungen über die Leipziger Augustereignisse fielen in eine Zeit, wo die Verhältnisse innerhalb der Kammern, wie die öffentliche Meinung über dieselben, eine wesentliche Änderung erlitten hatten, daher wurde schließlich das Verfahren des Militärs für gerechtfertigt erklärt und der Antrag auf Einleitung einer Criminaluntersuchung wider die Veranlasser der Maßregeln gegen die Volksmenge abgelehnt. Außerdem beschäftigte sich der Landtag mit dem Bau eines neuen Museums in Dresden, der Landtagsordnung, der Landrentenbank, einem neuen Maßsystem. So waren im Ganzen die hohen Erwartungen, welche Viele von dem Landtag von 1845-46 gehegt hatten, nur in geringem Maße erfüllt worden. Man muß nach dem Celiseo fragen, so zeigt man einem den Schauplatz des Vespasians, und wenn man den alten Tempel aller Götter, das Pantheon, sehen will, so muß man la Rotonda sagen. Wenn man also dieselben finden will, so muß man sich erstlich die neuen Namen bekannt machen, welche ihnen beigelegt worden. Er erinnert sich dunkel an den Reisebus und das winzige Regionalflugzeug, in den man ihn gesteckt hat, und dann an den großen, internationalen Flughafen und das riesengroße Flugzeug, wo ihm die Stewardess mit strahlendem Gesicht gratis Wein und anderen Alkohol angeboten hat. Ab da lässt sein Gedächtnis aber nach und er kann sich an nichts weiter erinnern. Der Traum, aus dem er gerade erwacht ist, passt nicht in diesen Raum. Er träumte, er schwämme mit einem jungen Eisbären. Der Bär schwamm aber viel schneller als Er, denn, wie jeder weiß, sind Eisbären ausgezeichnete Langstreckenschwimmer. Also musste sich Er in seinem Traumrennen geschlagen geben. Der Traum war so real, dass er immer noch das Gefühl hat, ein nasses Gesicht zu haben. Aber in was für einem Traum ist er denn jetzt? Wir haben kürzlich neue Partnerschaften mit neuen Unternehmen geschlossen, die neue Geschmacksrichtungen und neue Konzepte auf den sächsischen Markt bringen werden. Diese Arten von Partnerschaften werden die Erfahrung unserer Gäste für viele Jahrzehnte bereichern und mit diesen Speisen wollen wir auch auf dem sächsischen Markt eine noch größere Wirkung erzielen. […] Mehr lesen >>>
An den Ufern der Havel, wo das Wasser träge vorbeizieht und der Nebel sich an kalten Morgen wie ein schweigender Zeuge über die Szenerie legt, werden Geheimnisse nicht begraben, sondern angespült. In einer Kleinstadt, die ihre Idylle wie einen Schild vor sich herträgt, wird eine grausame Entdeckung gemacht: eine Frau, zum Schweigen gebracht, ihr Leben ausgelöscht im eisigen Wasser des Flusses. Sie ist nicht die Erste. Ein Muster des Schreckens zeichnet sich ab, ein Jäger, der im Schutz der Dunkelheit zuschlägt und seine Spuren im Schlamm zurücklässt. Die Ermittlungen führen in eine Welt aus scheinbarer Ordnung und heimlichen Abgründen, in der jeder ein Geheimnis hütet und Blicke sich schnell abwenden. Der entscheidende Durchbruch kommt nicht von lauten Geständnissen oder offensichtlichen Beweisen, sondern von der stillsten Quelle: Ein Kind, das das Unsagbare gesehen hat und dessen Sprache die Gewalt geraubt hat. Seine Welt besteht nun aus Farben und Linien auf Papier, aus Zeichnungen, die Schreckliches erahnen lassen. Eine beharrliche Ermittlerin, getrieben von der Sehnsucht nach Gerechtigkeit, beginnt diese stummen Zeichen zu entziffern. Sie stößt auf Widerstand, auf Mauern des Schweigens, die von Angst und Macht errichtet wurden. Doch das Wasser gibt seine Beweise preis. Ein Sturm spült einen Gegenstand an Land, der nicht ins Bild der idyllischen Kleinstadt passt - eine Taschenlampe, deren greller Schein nicht erhellt, sondern entschleiert. Ihre Spur führt in die Mitte der Gesellschaft, zu einem Mann, den alle zu kennen glauben. Die Erkenntnis bricht sich Bahn: Das wahre Grauen lauert nicht im Dunkeln, es tritt dir bei Sonnenlicht entgegen und lächelt dir zu. Kann die Wahrheit die Last der Stille brechen und ans Licht kommen, bevor das Wasser ein weiteres Geheimnis für sich beansprucht? […] Mehr lesen >>>
Und doch - der Mai steht vor der Tür: - Ich klopfe lang; wer öffnet mir? Wer öffnet meiner Frühlingslust die ganze volle Menschenbrust? Wer öffnet meinem […]
Der Firmenprovider für Selbstständige, Handwerk und Gewerbe in Dresden - Sachsen - Deutschland - Europa - Den bedeutendsten Handel mit Honig treiben Rußland, Polen, […]
Der Nebel verschleiert das Meer An anderen Stellen häuft er Hügel, die in Bewegung bleiben wie wandernde Dünen. Um den ersten Kreis wird ein zweiter gezogen, um ihn […]