BeautySites

die schönsten Webseiten

Diskretem Orte wie diese

Die Glocke läutet, doch es ist kein gewöhnlicher Schulgong - es klingt wie das Lachen eines vergessenen Gottes. Die Flure dieser Schule sind nicht […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama in Laos Weltreise Bungalow Panorama Kanada Vancouver Weltreise Reise Europa USA Asien Panorama Laos Sonnenaufgang und Sonnenuntergang Weltreise Europa USA Asien

Internet-Magazin Traum Garten Blumen Gold Pracht ...

Ein Traum vom Garten hinter der Mauer.

Die Mauer und das Stadtkind, das nach Stille sucht.

Die Stadt atmete. Ein ständiges Raunen aus Motoren, Stimmen und dem fernen Grollen der Straßenbahn, das wie ein monotoner Herzschlag durch die Gassen pulsierte. Für Elara, ein Mädchen, dessen Seele sich nach leisen Tönen sehnte, war der Lärm eine unsichtbare Decke, die jeden Gedanken dämpfte. Sie lebte in einem Haus mit verblichenen Fassaden, umgeben von Pflastersteinen, die die Hitze des Tages speicherten und in die Nacht entließen. Doch im Herzen dieser Geräuschkulisse, zwischen zwei hohen, grauen Mietshäusern, stand sie: eine uralte Steinmauer, bewachsen mit Efeu, dessen Blätter wie grüne Schuppen glänzten. Sie war zu hoch, um hinüberzublicken, zu alt, um einen Spalt zu offenbaren. Ihre Oberfläche war rau, kühl unter den Fingerspitzen, und sie verströmte einen schwachen, erdigen Geruch. Für Elara war sie nicht nur eine Grenze, sondern ein Versprechen, eine Ahnung von etwas, das dahinter verborgen lag – eine Stille, die sie nur erahnen konnte, aber nicht fassen. Jeden Tag legte sie ihre Hand an das kühle Gestein, lauschte, spürte die Sehnsucht nach einem Ort, der ihre eigene innere Unruhe besänftigen konnte.

Ein Schlüssel aus Moos und ein Tor aus Vergessen.

Eines regnerischen Nachmittags, als die Stadt in einem Schleier aus Grau verschwand und die Straßen glänzten wie poliertes Blei, strich Elara wieder über die Mauer. Ihre Fingerspitzen glitten über die rauen Steine, suchten nach einer Unregelmäßigkeit, einem Hinweis. Dort, wo ein alter Stein locker saß, tief versteckt unter einer dicken Moosschicht, spürte sie etwas Hartes. Es war kein Griff, kein Schloss, sondern ein winziges, altes Stück Metall, geformt wie ein Schlüssel, überzogen mit grünem Moos, so als wäre es seit Ewigkeiten dort verwachsen. Sie zog daran, und der Stein gab widerwillig nach. Dahinter lag kein Schloss, sondern eine Öffnung, kaum größer als ihre Hand. Die Luft, die ihr entgegenwehte, war anders: süßlich, erdig, mit einem Hauch von etwas, das sie noch nie gerochen hatte. Mit zitternden Händen schob sie den Stein beiseite, und langsam, mit einem leisen Seufzen, das wie das Atmen des Vergessens klang, öffnete sich ein schmaler Spalt. Ein Tor aus Vergessen, das nun einen Blick auf das Innere gewährte.

Der erste Schritt und eine Welt, die sich erhebt.

Elara zögerte nicht. Sie zwängte sich durch den schmalen Spalt, das alte Moos rieb sanft an ihrer Wange, und trat ein. Was sich vor ihr ausbreitete, war kein gewöhnlicher Garten. Es war eine Welt, die sich erhob, lebendig und atmend. Der Duft, der ihr entgegenströmte, war berauschend: eine Symphonie aus süßem Jasmin, würzigem Lavendel und einem Hauch von feuchter Erde, die an Regen und Wachstum erinnerte. Überall blühten Blumen, deren Farben so leuchtend waren, dass sie die Augen beinahe schmerzten – ein unendliches Meer aus Purpur, Gold, tiefem Blau und einem Grün, das sie noch nie gesehen hatte. Keine geraden Wege zerschnitten die Pracht, keine Beete trennten die Arten. Es war eine wilde, ungezähmte Schönheit, ein Garten, der sich selbst überlassen war. Die Luft vibrierte mit einem leisen Summen, dem Flügelschlag unsichtbarer Insekten, und das Licht brach sich in tausend Farben an den Blütenblättern. Eine tiefe Stille umfing sie, eine Stille, die ihre Seele atmen ließ.

Keine Wege, nur Farben und Stimmen, die verzaubern.

Der Garten war ein Labyrinth aus Farben und Düften. Elara wanderte tiefer hinein, ihre Füße sanken in weiches Moos und Blütenblätter. Die Blumen standen so dicht, dass sie einen Teppich bildeten, der sich unter ihren Füßen anfühlte wie ein lebendiger Organismus. Es gab keine geraden Wege, nur verschlungene Pfade, die von den Pflanzen selbst geformt zu sein schienen, wie unsichtbare Fäden, die durch das Blütenmeer führten. Die Farben sprachen zu ihr, nicht in Worten, sondern in Gefühlen: das tiefe Rot einer Rose erzählte von Leidenschaft, das zarte Blau einer Iris von Melancholie, das strahlende Gelb einer Sonnenblume von unbändiger Freude. Der Duft war eine Sinfonie, die ihre Sinne betäubte, eine Melodie, die in ihr etwas weckte, das sie nicht benennen konnte. Es war eine alte Erinnerung, ein Gefühl der Geborgenheit, das tief in ihrer Seele schlief und nun erwachte.

Der goldene Brunnen und das Wasser, das nicht versiegt.

In der Mitte des Gartens, verborgen hinter einem Vorhang aus leuchtenden Farnen, stand ein Brunnen. Er war schlicht, aus einem einzigen, glatt geschliffenen Stein gefertigt, doch er leuchtete mit einem warmen, goldenen Schimmer. Das Wasser, das aus einer kleinen Öffnung sprudelte, funkelte wie flüssiges Gold. Es bewegte sich sanft, ohne zu plätschern, und sein Glanz war so intensiv, dass er die umgebenden Blüten in ein weiches, warmes Licht tauchte. Elara beugte sich vor, ihre Fingerspitzen berührten die kühle Oberfläche des Wassers. Es war nicht kalt, sondern belebend, wie flüssige Sonnenstrahlen. Sie schöpfte eine Handvoll, führte sie zu ihren Lippen und trank. Ein angenehmes Gefühl breitete sich in ihr aus, eine tiefe Ruhe, die alle Geräusche der Stadt verstummen ließ. Sie blieb länger am Brunnen, als sie gedacht hatte, vergaß die Zeit, versunken in der goldenen Stille dieses Ortes.

Tage, die sich verändern, und Plätze, die nicht mehr sprechen.

Als Elara schließlich in die Stadt zurückkehrte, wirkte alles anders. Der Lärm schien lauter, die Farben blasser, die Menschen hastiger. Eine innere Rastlosigkeit erfasste sie, ein Gefühl der Unruhe, das sie in der Stadt nicht mehr abschütteln konnte. Doch im Garten hinter der Mauer fand sie Frieden. Ihre Besuche wurden zu einem Geheimnis, einer täglichen Gewohnheit, die sie niemandem verriet. Sie lernte die Namen der Blumen, ohne sie zu wissen, und begann, ihre Stimmen zu hören – nicht in Worten, sondern in Gedanken, in einem Flüstern, das ihre Seele verstand. Die Zeit veränderte sich im Garten. Stunden wurden zu Augenblicken, Augenblicke zu Ewigkeit. Und die Plätze in der Stadt, die sie einst so gut gekannt hatte, schienen nicht mehr zu sprechen. Sie waren nur noch leere Räume, ohne die Magie, die sie im Garten gefunden hatte.

Fragmente eines Traums und das Gefühl, gesehen zu werden.

Der Garten selbst veränderte sich mit Elaras Besuchen. Blumen, die sie nur in ihren Kindheitsträumen gesehen hatte, blühten nun in leuchtenden Farben. Muster im Gras, die an alte, vergessene Spiele erinnerten, erschienen über Nacht. Es war, als würde der Garten ihre Gedanken lesen, ihre Sehnsüchte erfüllen, noch bevor sie diese aussprach. Eine Lilie, deren Form sie einmal in einem Traumbuch skizziert hatte, entfaltete ihre Blütenblätter in einem Schattenbereich, den sie erst am Tag zuvor betreten hatte. Elara fragte sich: Wer gestaltete diesen Ort? Wer kannte ihre verborgensten Wünsche, ihre tiefsten Erinnerungen? Ein seltsames Gefühl des Gesehenwerdens umfing sie, als würde eine unsichtbare Präsenz ihre Bewegungen verfolgen, ihre Gedanken lesen. War sie allein hier, oder lauschte jemand aus den Schatten der Blüten?

Der Schatten am Brunnen und die Pracht der Erkenntnis.

Eines Abends, als die letzten Strahlen der sinkenden Sonne den goldenen Brunnen in ein Meer aus flüssigem Licht tauchten, sah Elara ihn. Einen Schatten. Er stand am Rand des Brunnens, nur ein Umriss, der sich von dem gleißenden Licht abhob, zu groß für einen Vogel, zu zart für einen Menschen. Er war nicht bedrohlich, sondern still, lauschend. Elara spürte, wie ihr Herz schneller schlug, doch es war keine Angst, sondern eine überwältigende Neugier. Der Schatten bewegte sich nicht, blieb regungslos, als würde er auf etwas warten. Dann hob er eine Hand, und eine einzige Blüte, strahlend rot und perfekt geformt, löste sich von einem nahegelegenen Busch und schwebte sanft auf das goldene Wasser des Brunnens. In diesem Moment, als die Blüte das Wasser berührte und sich kleine Wellen ausbreiteten, begriff Elara. Der Garten war nicht nur ein Ort. Er war ein lebendiges Wesen, das ihre Träume kannte. Und der Schatten war kein Fremder. Er war der Hüter.


Mit freundlichen Grüßen aus dem goldenen Schatten eines stillen Gartens,
Ihr Beobachter der kleinen Wunder hinter der Zeit in Prag.

uwR5


*Der geneigte Leser möge verzeihen, dass wir es unterließen, jene Höfe, Mauern, Durchgänge und Gärten zu nennen, die im Lauf von Bauverordnungen, Stadtentwicklungsplänen, Parkplatzbedürfnissen, U-Bahnbauten, Pandemie-Ausgangssperren oder einem Zuviel an Eile still verschwanden, überwachsen wurden oder nun hinter Zugangscodes verborgen liegen.

Quellenangaben:
Inspiriert von einem Blick durch einen Torbogen an einem grauen Wintertag in Prag.
Parks und Gärten in Prag
Garten als Ort der Poesie
Elke Heidenreichs Literaturgarten

Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

weiterlesen =>


Prag im Herzen ließ der Lenz sich leise nieder beim Festgesang der Nachtigall und als er kam, erwachten wieder die kleinen Blumen überall 01063 Wunde­rschönes Prag da ist ein Flüstern, ist ein Kosen, das ist der Liebe süße Macht und überall sind auch die Rosen im grünen Strauch schon aufgewacht und sollte meine Tat es sprechen, wie du mir lieb bist, du allein, ich müßte alle, alle brechen und dir sie vor die Füße streun 01062 In Prag zwitschern die Vögel laß mich leise träumen die Liebe ist doch so wundersüß 01061

­

Reisen und Erholung - Willkommen in Sachsen!

Mann im Mantel

Siehst du denn nicht, Don Fernando, Dort den Mann im schwarzen Mantel?« Und der Ritter lächelt freundlich: »Ach! das ist ja nur ein Schatten. Doch es nähert sich der Schatten, Und es mehr lesen >>>

Das ist wieder einmal eine

das muß ich sagen; so recht wie ein Frauenzimmer. Warum? Ei, ich wollte ein Abenteuer haben, so ein echtes, gerechtes Abenteuer! Was? - ich wäre fußtief im Blut gewatet, wenn mehr lesen >>>

Regierungsbevollmächtigte

Nach der Vereinigung beider Herzogthümer war dem Lande noch die schwierige Lösung der Domänenfrage übrig geblieben. Sie war es auch, welche sowohl den mehr lesen >>>

Obwohl Pencroff kein

Verfahren hatte, so ging er doch auch daran, nach Art der Wilden zwei Hölzer aneinander zu reiben. Hätte die von Nab und ihm ausgeführte Bewegung sich, mehr lesen >>>

Steigen wir aus ihrem

Das Gemetzel wurde auf beiden Seiten mit Streitäxten und Sagajen fortgesetzt; sobald ein Feind auf dem Boden lag, beeilte sich sein Gegner, ihm mehr lesen >>>

Ich sehe auch einen kleinen

der in denselben mündet, sagte Harbert, und wies nach einem schmalen Wasserlaufe, dessen Quell offenbar in den westlichen Vorbergen zu mehr lesen >>>

Spott und Staunen

Der Erbe rief mit Spott und Staunen, Ei, Freunde, seht doch, seht! Fürst Midas hatte seltne Launen! Ei, seht doch, wie das mehr lesen >>>

Rotkehlchen

Schwalben waren schon lang Fort und auf der Reise, Nur ein Rotkehlchen sang Lieblich und leise Unter dem Dach Eines mehr lesen >>>

Alles was du dir vorstellen

Während des Inselaufenthaltes ankert die displayced real Legend vor dem angelaufenen Eiland und wartet auf mehr lesen >>>

Bluträcher von Diana kommen

Es sind Bluträcher von Diana, die hier zusammenkommen um sich gegenseitig auszugleichen, und mehr lesen >>>

Der intelligente Steven

Steven Olsson hatte im idyllischen Sleepford mit seinem schlappen, furchtsamen Tümpel mehr lesen >>>

Webhosting + Anbindung +

Webhosting Anbindung + Bandbreiten: Unser System steht in Frankfurt am Main, mehr lesen >>>

Drachenleib geschwärzt vom

Ha, was seh ich! Du hast dein Auge verloren, Zackiger Drachenleib, mehr lesen >>>

Liebe in der Fremde 3

Über die beglänzten Gipfel Fernher kommt es wie ein mehr lesen >>>

Man wollte seinen Schlummer

doch traf der Reporter inzwischen alle mehr lesen >>>

Landtag ertheilte C

Dagegen veranlaßte sie einen Protest mehr lesen >>>

Du warst im Keller!

Er also am Blitzableiter mehr lesen >>>

Veilchen

Lächelnd sucht mehr lesen >>>

Gegen sechs Uhr früh erhob

Am mehr lesen >>>


Created by www.7sky.de.

Diskretem Orte wie diese Schule, in der das Wissen wie Sand durch unsere Finger rinnt

Die Glocke läutet, doch es ist kein gewöhnlicher Schulgong - es klingt wie das Lachen eines vergessenen Gottes. Die Flure dieser Schule sind nicht aus Stein, sondern aus erstarrter Zeit. Hier hängt der Geruch von Angst und altem Papier in der Luft, vermischt mit dem süßlichen Duft zerbröckelnder Kreide. Die Schüler bewegen sich wie Schatten, ihre Augen leer, während sie winzige, schillernde Wissensstückchen in blechernen Schatullen horten. Doch etwas ist zutiefst falsch: Je mehr Stückchen sie sammeln, desto schneller zerrinnt die Zeit zwischen ihren Fingern. Die Lehrer beobachten das Spektakel von einer erhöhten Bühne aus, ihre Gesichter zu starren Masken erstarrt. "Lasst die Lektion beginnen", flüstern sie - doch ihre Worte sind keine Anleitung zum Lernen, sondern ein Urteil. Minuten schrumpfen zu Sekunden, Stunden zu flüchtigen Augenblicken. Die Uhren an den Wänden drehen sich wie besessen, während die Schüler verzweifelt versuchen, die fliehende Zeit mit bloßen Händen zu greifen. Dann, ohne Vorwarnung, erstarrt die Welt. Die Luft wird dick wie Sirup. Kein Atem, kein Herzschlag, nicht einmal das Rascheln eines Blatt Papiers. In dieser erstickenden Stille fällt etwas zu Boden - ein kleines, unscheinbares Stück Seife. Es duftet nach Zitrone und etwas, das niemand mehr kennt: nach Freiheit. Plötzlich beginnt die Seife zu schäumen. Winzige Blasen steigen auf, jede eine perfekte Kugel, in der sich das Licht bricht. Eine Blase platzt gegen die Wange eines Schülers - und zum ersten Mal seit Jahren blinzelt er. Verwirrt. Lebendig. Irgendwo im Gebäude beginnt eine Tür zu knarren. Die Blasen vermehren sich jetzt, tanzen durch die erstarrten Klassenzimmer, hinterlassen feuchte Spuren auf staubigen Tischen. Wo sie platzen, bleiben Worte zurück: "Denkt", "Fragt", "Wagt". Die Lehrer versuchen, sie wegzuwischen, doch die Buchstaben brennen sich in ihre Handflächen. Dann hört man es, ein leises, kratziges Geräusch. Irgendjemand hat angefangen, an der Wand zu schreiben. Mit einem Stück Seife. […] Mehr lesen >>>


Nutze die Zeit für die schönsten Webseiten - BeautySites aus Sachsen - Deutschland - Europa

Blindschleiche an einem An einem Teiche schlich eine Schleiche, eine Blindschleiche sogar. Da trieb ein Etwas ans Ufer im Wind. Die Schleiche sah nicht, was es war, denn […]
ein Kuss so sanft in Es fühlte sich also anfangs etwas seltsam an, aber sie gewöhnte sich daran, es war ein Kuss in der Nacht. Es ist schön, dich endlich zu sehen. […]
Niederlage des Nach der Niederlage des österreichisch-sächsischen Heeres bei Hohenfriedberg 4. Juni 1745 rückten die Preußen in Sachsen ein und besiegten das […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Eine Stunde über blieben Cyrus Smith

Eine Stunde über

und seine Freunde auf dem Gipfel des Berges. Unter ihren Augen breitete sich die Insel aus wie ein Reliefplan mit seinen verschiedenen Farben, dem Grün für die […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Die Meisten der Frauen schienen sehr hübsch

Die Meisten der

und rauchten unter vielem Lachen Tabak und Thang aus großen, schwarzen Pfeifen; sie sahen in ihren langen, graciös drapirten Gewändern nicht übel aus, und trugen […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Wenn die Carolabrücke das Zeitliche segnet, gibt’s immer noch Dosenbier.

Wenn die

Wer hätte gedacht, dass die Carolabrücke und ein unschuldiger Eierlöffel in tragischer Allianz das Handtuch werfen? Aber so ist das Leben in Dresden, eine Dramatik, […]