Diskretem Orte wie diese
Die Glocke läutet, doch es ist kein gewöhnlicher Schulgong - es klingt wie das Lachen eines vergessenen Gottes. Die Flure dieser Schule sind nicht […] Mehr lesen
Mehr lesendie schönsten Webseiten
Die Glocke läutet, doch es ist kein gewöhnlicher Schulgong - es klingt wie das Lachen eines vergessenen Gottes. Die Flure dieser Schule sind nicht […] Mehr lesen
Mehr lesen
Mit freundlichen Grüßen aus dem goldenen Schatten eines stillen Gartens,
Ihr Beobachter der kleinen Wunder hinter der Zeit in Prag.
*Der geneigte Leser möge verzeihen, dass wir es unterließen, jene Höfe, Mauern, Durchgänge und Gärten zu nennen, die im Lauf von Bauverordnungen, Stadtentwicklungsplänen, Parkplatzbedürfnissen, U-Bahnbauten, Pandemie-Ausgangssperren oder einem Zuviel an Eile still verschwanden, überwachsen wurden oder nun hinter Zugangscodes verborgen liegen.
Quellenangaben:
Inspiriert von einem Blick durch einen Torbogen an einem grauen Wintertag in Prag.
Parks und Gärten in Prag
Garten als Ort der Poesie
Elke Heidenreichs Literaturgarten
Siehst du denn nicht, Don Fernando, Dort den Mann im schwarzen Mantel?« Und der Ritter lächelt freundlich: »Ach! das ist ja nur ein Schatten. Doch es nähert sich der Schatten, Und es mehr lesen >>>
das muß ich sagen; so recht wie ein Frauenzimmer. Warum? Ei, ich wollte ein Abenteuer haben, so ein echtes, gerechtes Abenteuer! Was? - ich wäre fußtief im Blut gewatet, wenn mehr lesen >>>
Nach der Vereinigung beider Herzogthümer war dem Lande noch die schwierige Lösung der Domänenfrage übrig geblieben. Sie war es auch, welche sowohl den mehr lesen >>>
Verfahren hatte, so ging er doch auch daran, nach Art der Wilden zwei Hölzer aneinander zu reiben. Hätte die von Nab und ihm ausgeführte Bewegung sich, mehr lesen >>>
Das Gemetzel wurde auf beiden Seiten mit Streitäxten und Sagajen fortgesetzt; sobald ein Feind auf dem Boden lag, beeilte sich sein Gegner, ihm mehr lesen >>>
der in denselben mündet, sagte Harbert, und wies nach einem schmalen Wasserlaufe, dessen Quell offenbar in den westlichen Vorbergen zu mehr lesen >>>
Der Erbe rief mit Spott und Staunen, Ei, Freunde, seht doch, seht! Fürst Midas hatte seltne Launen! Ei, seht doch, wie das mehr lesen >>>
Schwalben waren schon lang Fort und auf der Reise, Nur ein Rotkehlchen sang Lieblich und leise Unter dem Dach Eines mehr lesen >>>
Während des Inselaufenthaltes ankert die displayced real Legend vor dem angelaufenen Eiland und wartet auf mehr lesen >>>
Es sind Bluträcher von Diana, die hier zusammenkommen um sich gegenseitig auszugleichen, und mehr lesen >>>
Steven Olsson hatte im idyllischen Sleepford mit seinem schlappen, furchtsamen Tümpel mehr lesen >>>
Webhosting Anbindung + Bandbreiten: Unser System steht in Frankfurt am Main, mehr lesen >>>
Ha, was seh ich! Du hast dein Auge verloren, Zackiger Drachenleib, mehr lesen >>>
Über die beglänzten Gipfel Fernher kommt es wie ein mehr lesen >>>
doch traf der Reporter inzwischen alle mehr lesen >>>
Dagegen veranlaßte sie einen Protest mehr lesen >>>
Er also am Blitzableiter mehr lesen >>>
Lächelnd sucht mehr lesen >>>
Die Glocke läutet, doch es ist kein gewöhnlicher Schulgong - es klingt wie das Lachen eines vergessenen Gottes. Die Flure dieser Schule sind nicht aus Stein, sondern aus erstarrter Zeit. Hier hängt der Geruch von Angst und altem Papier in der Luft, vermischt mit dem süßlichen Duft zerbröckelnder Kreide. Die Schüler bewegen sich wie Schatten, ihre Augen leer, während sie winzige, schillernde Wissensstückchen in blechernen Schatullen horten. Doch etwas ist zutiefst falsch: Je mehr Stückchen sie sammeln, desto schneller zerrinnt die Zeit zwischen ihren Fingern. Die Lehrer beobachten das Spektakel von einer erhöhten Bühne aus, ihre Gesichter zu starren Masken erstarrt. "Lasst die Lektion beginnen", flüstern sie - doch ihre Worte sind keine Anleitung zum Lernen, sondern ein Urteil. Minuten schrumpfen zu Sekunden, Stunden zu flüchtigen Augenblicken. Die Uhren an den Wänden drehen sich wie besessen, während die Schüler verzweifelt versuchen, die fliehende Zeit mit bloßen Händen zu greifen. Dann, ohne Vorwarnung, erstarrt die Welt. Die Luft wird dick wie Sirup. Kein Atem, kein Herzschlag, nicht einmal das Rascheln eines Blatt Papiers. In dieser erstickenden Stille fällt etwas zu Boden - ein kleines, unscheinbares Stück Seife. Es duftet nach Zitrone und etwas, das niemand mehr kennt: nach Freiheit. Plötzlich beginnt die Seife zu schäumen. Winzige Blasen steigen auf, jede eine perfekte Kugel, in der sich das Licht bricht. Eine Blase platzt gegen die Wange eines Schülers - und zum ersten Mal seit Jahren blinzelt er. Verwirrt. Lebendig. Irgendwo im Gebäude beginnt eine Tür zu knarren. Die Blasen vermehren sich jetzt, tanzen durch die erstarrten Klassenzimmer, hinterlassen feuchte Spuren auf staubigen Tischen. Wo sie platzen, bleiben Worte zurück: "Denkt", "Fragt", "Wagt". Die Lehrer versuchen, sie wegzuwischen, doch die Buchstaben brennen sich in ihre Handflächen. Dann hört man es, ein leises, kratziges Geräusch. Irgendjemand hat angefangen, an der Wand zu schreiben. Mit einem Stück Seife. […] Mehr lesen >>>
und seine Freunde auf dem Gipfel des Berges. Unter ihren Augen breitete sich die Insel aus wie ein Reliefplan mit seinen verschiedenen Farben, dem Grün für die […]
und rauchten unter vielem Lachen Tabak und Thang aus großen, schwarzen Pfeifen; sie sahen in ihren langen, graciös drapirten Gewändern nicht übel aus, und trugen […]
Wer hätte gedacht, dass die Carolabrücke und ein unschuldiger Eierlöffel in tragischer Allianz das Handtuch werfen? Aber so ist das Leben in Dresden, eine Dramatik, […]