Life hurts die
Die Stadt schmilzt. Der Asphalt atmet, und die Hitze lässt die Realität in unwirklichen Wellen tanzen. Mittendrin, an einer Kreuzung, die es gestern […] Mehr lesen
Mehr lesendie schönsten Webseiten
Die Stadt schmilzt. Der Asphalt atmet, und die Hitze lässt die Realität in unwirklichen Wellen tanzen. Mittendrin, an einer Kreuzung, die es gestern […] Mehr lesen
Mehr lesenAn Liebchens Fensterlein klettr' ich getrost.
Da hör ich es unten fluchen erbost:
"Fein sachte, mein Bübchen, muß auch dabei sein,
Ich liebe ja auch das Edelgestein."
Hoch auf dem Odenwalde hebt sich ein stolzes Schloss, den Herrn drin zu begrüssen zieht hin der Krämertross. Sie laden auch den Magus, den unbekannten, ein, Und seinen Gästen bietet mehr lesen >>>
Beim Wiener Congreß 1815 wurde dem Herzog Ernst eine Gebietsvermehrung zugestanden, welche er, nach dem Vergleich mit Preußen vom 9. Sept. 1816, auf der linken Rheinseite mehr lesen >>>
Alles, was sich in dieser Welt ereignet, ist natürlich; nun kann sich aber Alles ereignen, man muß also auf Alles gefaßt sein ..." In diesem Augenblick hallte ein mehr lesen >>>
Es sind noch immer die alten lieben Brünnlein der Vorzeit, wohin das Volk Welle um Welle wallfahrtet zum Parkplatz Klein Zicker, und wo es gläubig seine mehr lesen >>>
Erst nach etwa Kilometern endet der Ausflug abrupt durch den schon oben erwähnten Stahlgitter. Vom Schiff am Alberthafen erreicht man das mehr lesen >>>
Halt deinen Mund und kümmere dich um deine eigenen Angelegenheiten - wenn du welche hast. Vergiß das nicht, solange du in dieser Stadt mehr lesen >>>
Fliehe, sprach sie, geh vorüber, Tödlich ist mein Fieberhauch! Kind, erwidert' ich, am Fieber, Ach, am schlimmsten leid' ich mehr lesen >>>
Dem Reitersmann eine Träne rollt Von der Wange kummervoll: »Und ist nur im Grabe die Ruhe für mich – So ist mir mehr lesen >>>
Für den Fall, dass sämtliche fünf aus Richmond entkommenen Häftlinge an diesem Ort verbunden gewesen mehr lesen >>>
und darum hat sie den Befehl erhalten, dich zu bewachen. Wo sind die Männer eures Dorfes? Sie mehr lesen >>>
Wir schreiten über den Dünenweg, als gält' es das Glück zu packen - die Zweige mehr lesen >>>
Du frommes Kindlein im stillen Haus, Schau nicht so lüstern zum Fenster mehr lesen >>>
Sonntags ist zuweilen Tanzmusik in der Schenke des Dorfes, deren mehr lesen >>>
Pension und Waldschänke - das Paradies für Urlauber und mehr lesen >>>
Ein junger Abenteurer träumt von einem Schatz mehr lesen >>>
thut Ihnen weh, Menschen unglücklich mehr lesen >>>
Hundertunddreizehn Grad. - mehr lesen >>>
Meine Begierde, mehr lesen >>>
Dieser mehr lesen >>>
Die Stadt schmilzt. Der Asphalt atmet, und die Hitze lässt die Realität in unwirklichen Wellen tanzen. Mittendrin, an einer Kreuzung, die es gestern noch nicht gab, steht ein Mann, dessen Blick von den Reflexionen der Autos in einen gläsernen Käfig der Vergangenheit gerät. Neben ihm eine Frau, ihre Stärke ein Anker im Meer der Verwirrung. Sie ist seine letzte Verbindung zur Wirklichkeit, doch selbst ihre Hand, warm wie Gestein, kann die Kälte nicht ganz vertreiben, die aus dem Untergrund der Stadt aufsteigt. Etwas ist erwacht. Im tiefsten Keller eines Hauses, dessen Fenster wie leere Augen starren, liegt eine schreckliche Wahrheit verborgen. Dokumente, nicht aus Papier, sondern aus pulsierender Schrift, erzählen von Experimenten, die aus menschlichen Gefühlen eine Waffe schmieden. Die Wahrheit ist keine Offenbarung, sie ist eine physische Kraft, die sich in die Seele gräbt. Ein leuchtender Schlüssel, gefunden in einem Labyrinth aus verzerrter Zeit, verspricht die Erlösung. Doch die Befreiung der gepeinigten Seelen ist nur der Anfang. Denn die Stadt vergisst nicht. Ihre Geister, einst gefangen und nun freigesetzt, schweben durch die Gassen und flüstern ihre Geschichten. Die Bäume blühen in den Farben der untergegangenen Seelen, und die Luft ist erfüllt von einem unheimlichen Verlangen. Es ist, als ob die Stadt selbst zu einer lebenden Erinnerung geworden ist, die nun nach einem neuen Sinn sucht. Der Schlüssel vibriert, und die beiden erkennen, dass die Rettung der Stadt nicht mit der Zerstörung der Dunkelheit endet, sondern mit einem neuen, unbestimmten Schicksal beginnt. Ein Schicksal, das sie nun zu zweit in Angriff nehmen müssen, in einer Welt, die sich zwischen Realität und Albtraum nicht mehr entscheiden kann. […] Mehr lesen >>>
Linie Römhild, gestiftet von Heinrich, Ernsts des Frommen viertem Sohne; auf seinen Antheil kamen die Städte und Ämter Römhild, Königsberg, Themar, Behrungen, Hof […]
Am nächsten Morgen wachte er sehr früh auf. Albträume hatten ihn die ganze Nacht über geplagt. Doch sein Meister war schon wach und bereitete aus einem Stück […]
Auf des Mädchens Lippen glühen Seine Küsse sanft und warm, Mädchen, spricht er, laß uns fliehen, Flieh an deines Robert Arm! Vorm schrecklichem Grimme der wilden […]