Ein verstecktes Netzwerk
Die Stadt Dresden, noch im Halbschlaf, im ersten Licht des Morgens regte sich etwas Ungewöhnliches. Zwischen alten Backsteinmauern und modernen […] Mehr lesen
Mehr lesendie schönsten Webseiten
Die Stadt Dresden, noch im Halbschlaf, im ersten Licht des Morgens regte sich etwas Ungewöhnliches. Zwischen alten Backsteinmauern und modernen […] Mehr lesen
Mehr lesen
                
                
                
                
            An Liebchens Fensterlein klettr' ich getrost.
Da hör ich es unten fluchen erbost:
"Fein sachte, mein Bübchen, muß auch dabei sein,
Ich liebe ja auch das Edelgestein."
 
Gedeon Spilett stand unbeweglich, mit gekreuzten Armen am Strande und betrachtete das Meer, dessen Horizont im Osten mit einer schwarzen Wolke zusammen floß, die rasch nach dem Zenith mehr lesen >>>
Und weil du meinem besseren Wesen mich entfremdet hast in jener schwülen Stunde, weil ich dich liebe, darum hass' ich dich, ja,hass' ich dich aus meines Herzens Grunde! Ich mehr lesen >>>
Die Flammenaugen drohen und sprühen Kampfeslust; Der Anblick der Heroen durchschauert jede Brust. Die hohen Helden schwinden, es rollt ein Donnerton, Und eintritt mehr lesen >>>
Aus Wolken, eh im nächtigen Land Erwacht die Kreaturen, Langt Gottes Hand, Zieht durch die stillen Fluren Gewaltig die Konturen, Strom, Wald und Felsenwand. mehr lesen >>>
Die Zeit ist gekommen, Kälte ist da, Luft schmeckt bitter, grimmig der Wind. Man sieht kaum die Hand vor den Augen, im hinter Nebelschwaden mehr lesen >>>
Inzwischen verließ ihn sein Freund, der Jäger, nicht; er blieb ihm so ängstlich zur Seite, als fürchte er, daß der Doctor sich mehr lesen >>>
Die allererste Erwähnung des Begriffs Karneval oder Carneval liegt nochmal rund 700 Jahre weiter zurück als der erste mehr lesen >>>
Du dir erinnern die Haus, wo schwimmen vorbei an Insel? Un Mann, wo liegen drin tot auf'm Boden? Jim ihn haben mehr lesen >>>
Er wußte, daß am oberen Rand des Marktplatzes ein großes und bekanntes italienisches Eiscafé mehr lesen >>>
Du warst kein sogenanntes schönes Kind. Auch ich ward nicht vom Arm des Glücks getragen Wie mehr lesen >>>
Und unten tief im Böhmerland ein Städtchen liegt an Bergesrand; der letzte feuchte mehr lesen >>>
Sie schreiten und reiten um Berg und zu Tal, In Stürmen auf Wolken zum mehr lesen >>>
da sich der Fremdling nicht scheut, dich vom Pferde zu werfen! mehr lesen >>>
Das Schweizerhaus im Prater ist eine urwienerische mehr lesen >>>
Der Spreewald, ein Labyrinth aus Wasserwegen mehr lesen >>>
Es lag ein Mann unter einem Baum, mehr lesen >>>
Wandern lieb ich für mein mehr lesen >>>
Das hatte ich mehr lesen >>>
aber mehr lesen >>>
Die Stadt Dresden, noch im Halbschlaf, im ersten Licht des Morgens regte sich etwas Ungewöhnliches. Zwischen alten Backsteinmauern und modernen Glasfassaden, nahe dem Ort, wo der Fluss sich unter dem Pflaster der Brücken schlängelte, lag ein Garten, den nur wenige kannten. Hier, zwischen moosbewachsenen Steinen und vergessenen Pfaden, begann etwas zu erwachen - nicht mit Lärm, nicht mit grellen Farben, sondern mit einem leisen, elektrischen Summen, das unter der Erde vibrierte. Es war kein Geräusch, das man hören konnte, sondern eines, das man spürte, wie einen unsichtbaren Puls, der sich durch die Wurzeln der Pflanzen fraß und selbst die Luft in eine seltsame, fast greifbare Spannung versetzte. Dann kam der Moment, in dem alles stillstand. Nicht weil die Welt zum Stillstand kam, sondern weil etwas Neues begann. Ein Signal, eine Botschaft, verpackt in Codes, die niemand entschlüsseln konnte - zumindest niemand Menschliches. Doch wer sagt, dass nur Menschen Zeichen verstehen? Wer sagt, dass nicht auch Blätter, Steine, selbst der Wind etwas wissen, das längst aus unseren Köpfen verschwunden ist? Plötzlich war es da: ein Netzwerk aus Licht und Daten, das sich unter der Oberfläche ausbreitete wie ein Myzel, unsichtbar, aber allgegenwärtig. Es flüsterte in einer Sprache, die keiner mehr sprach, und doch verstand sie jemand. Etwas. Eine einzelne Blüte, deren Wurzeln tiefer reichten, als es die Natur je vorgesehen hatte. Sie hörte zu. Sie antwortete. Und dann tat sie etwas, das niemand erwartet hätte - sie löste sich von der Erde, nicht mit Händen oder Füßen, sondern mit etwas, das noch nie ein Botaniker beschrieben hatte. Doch wohin führt eine Reise, die nicht auf Straßen oder Schienen verläuft, sondern durch Kabel und Server, durch Algorithmen und vergessene Archive? Was passiert, wenn etwas, das niemals sprechen sollte, plötzlich eine Stimme findet, und diese Stimme beginnt, Fragen zu stellen, die niemand mehr zu beantworten weiß? Und dann die größte Frage von allen: Wer, oder was, lauscht noch im Dunkeln? […] Mehr lesen >>>
Wäre ich ein freier, stolzer Kurde, ich würde nicht wie ein türkischer Hammal um ein Bakschisch betteln. Aber weil es so wenig ist, darum sage ihm, daß ich nur […]
Ich hatte gehofft, sie würden ihm eine oder zwei von seinen verdammt schweren Ketten abnehmen oder ihm Fleisch und Gemüse zu seinem Brot und Wasser erlauben, daran […]
ich will mich mit Lebensmitteln versehen, und immer weiter marschiren, bis ich an irgend einen Ort komme, was doch endlich einmal geschehen muß. Wenn ich in ein Dorf […]