BeautySites

die schönsten Webseiten

Ein Korb voller Dukaten

In dem beschaulichen Dorf Gutenberg webt sich eine Geschichte, so geheimnisvoll wie das Rauschen im Kornfeld. Eine junge Wöchnerin, verlassen von […] Mehr lesen

Mehr lesen

Wo Nullen und Einsen zum

Das leise Surren der Server hallt durch die kühlen Gänge einer nächtlichen Agentur, ein unaufhörliches Raunen, das die Stille nur scheinbar […] Mehr lesen

Mehr lesen

Zschieren, Dresdner

Der Morgen kriecht feucht und schwer von unausgesprochenen Geschichten von der Elbe über Zschieren. Man fühlt es bevor die ersten Sonnenstrahlen die […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama in Laos Weltreise Bungalow Panorama Kanada Vancouver Weltreise Reise Europa USA Asien Panorama Laos Sonnenaufgang und Sonnenuntergang Weltreise Europa USA Asien

Internet-Magazin Glanz Der Sonne ...

Prachtgebäude und Paläste

Schimmern hell im Glanz der Sonne, und der Kirchen hohe Kuppeln leuchten stattlich wie vergoldet. Summend, wie ein Schwarm von Bienen, klingt der Glocken Festgeläute, lieblich steigen die Gesänge aus den frommen Gotteshäusern.

weiterlesen =>

 

Reisen und Erholung - Willkommen in Sachsen!

Vereinigung beider

Rücksichtlich der einstigen Erbfolge in Koburg-Gotha bei der Kinderlosigkeit des Herzogs wurde dem vereinigten Landtage eine Vorlage gemacht, zufolge welcher laut einem bei der mehr lesen >>>

Dann sind wir am Ende doch in

fremdes Haus geraten! Ich werde öffnen. Ja thue es, damit ich erfahre, woran ich mit dir bin! Ich schob die schweren Riegel zurück. Die Thüre ging nach außen auf. Wir mehr lesen >>>

Die Rose

Ich liebe dich, wie man Musik Und wie man liebt die Rose. Du bist mir wie ein Blick Ins Blaue, Wolkenlose. In Freude nur gedenke mein, Mir aber wird ein Segen Dein mehr lesen >>>

Transport der Bäume und

Das Volk zeichnet sich durch mathematisches Wissen aus und hat es zu einer großen Vollkommenheit in mechanischen Arbeiten gebracht, weil der Kaiser, der mehr lesen >>>

Angesicht des Berges

Ich blicke schweigend auf das weiße Tuch und tippe sinnend mit dem Tafelmesser; Weingläser klirren, eine Dame lacht, die beiden Diplomaten reden mehr lesen >>>

Afrika in einem Ballon

Barmherziger Himmel! rief er aus, ist der Mensch wahnsinnig geworden! Afrika in einem Ballon durchreisen! Weiter fehlte nichts! Also mehr lesen >>>

Nein, nein! Er ist nicht

Nein, das kann nicht sein! Er! Niemals! Ich, oder jeder Andere, ja! Aber er nicht! Er war ein Mann, sich in jeder Lage zu mehr lesen >>>

Auf einen Wink des Mutesselim

In einigen Augenblicken kehrte er mit dem Makredsch von Mossul zurück. Dieser würdigte mich keines Blickes, mehr lesen >>>

Des Müllers Blumen

Am Bach viel kleine Blumen stehn, Aus hellen blauen Augen sehn; Der Bach der ist des Müllers Freund, mehr lesen >>>

Schöne Herzen

Hätt ich dich doch nie gesehen, Schöne Herzenskönigin! Nimmer wär es dann geschehen, Daß ich mehr lesen >>>

Regen ist mein Wein

Der Regen hält noch immer an! So klagt der arme Bauersmann; Doch eher stimm' ich nicht mehr lesen >>>

Gaslaternen blinzeln frech in

Im Rinnstein drängt sich dicker Straßenschleim. Zufrieden tropfend gluckst mehr lesen >>>

Geheimnisse un Schätze

Ein düsterer Frühlingstag hüllt Dresden in einen Schleier aus mehr lesen >>>

Peplom selan des teuern

Bald darauf vernahm ich einen allgemeinen Schrei, worin mehr lesen >>>

Morgentau, die Hütte des

Und der Mann gab mir wohl auf meinen zitternden mehr lesen >>>

Geheimnisse aus dem Schatten,

Entdecke das Mysterium am mehr lesen >>>

Von Jacuzzis und Gießkannen

Als ich den Baderaum mehr lesen >>>

Ich bin gewöhnt, zu thun,

Befiehl deinen mehr lesen >>>

Nacht in Tränen

Ich mehr lesen >>>


Created by www.7sky.de.

Ein Korb voller Dukaten und die Sterne als Wegweiser

In dem beschaulichen Dorf Gutenberg webt sich eine Geschichte, so geheimnisvoll wie das Rauschen im Kornfeld. Eine junge Wöchnerin, verlassen von ihrem Mann, wird Zeugin einer unheimlichen Erscheinung – ein altes Mütterchen, das mit einem Spinnrocken in der Hand die Nacht durchwebt. Die Stille des Dorfes wird zum Schauplatz eines Mysteriums, als das Mütterchen sich an die Wiege des Babys setzt, in die Dunkelheit blickt und schweigend spinnt. Die Erlösung beginnt, als der Mann verspätet nach Hause kommt und das Mütterchen erneut erscheint. Die Frau, von Angst ergriffen, widersteht dem Bann des Mütterchens. Doch der Pfarrer segnet sie und offenbart, dass sie dem geheimnisumwitterten Wesen ohne Furcht folgen soll. Ein Versprechen, das ein neues Kapitel der Familie Gutenberg einleitet. Im Dunkel der Nacht offenbart sich eine Mulde gefüllt mit glänzenden Dukaten. Das Mütterchen, das ein Fluch bewachte, dankt der Frau für ihre Erlösung. Doch mit dem plötzlichen Reichtum erwacht eine Frage: Wie kann dieser Schatz über Generationen hinweg bewahrt werden? Die Dukaten, real und schwer, werden zum Symbol des geheimen Erbes der Familie. Von einer Generation zur nächsten weitergegeben, gestaltet die Familie ein neues Dorfleben. Doch die Legende des Mütterchens mahnt dazu, den Reichtum mit Bedacht zu nutzen und Gutes zu tun. Die Jahrhunderte vergehen, die Familie gedeiht, und die Dukaten bleiben. Die Legende wird zu einem heimlichen Erbe, das die Familie zu Hütern eines verzauberten Schatzes macht. Die Geschichte lehrt, dass unerwarteter Reichtum eine Bürde sein kann, aber auch die Möglichkeit bietet, Großzügigkeit und Verantwortung zu vereinen. Das Geheimnis des Mütterchens bleibt bewahrt. Die Dukaten werden weitergegeben, und die Geschichte lebt in den Sternen als Wegweiser. Als Hüter der Märchen und Entdecker von Mysterien in vergangenen Zeiten, verbleibt die Familie Gutenberg mit einem Korb voller Dukaten und einer Erzählung, die das Licht der Sterne überdauert. […] Mehr lesen >>>


Wo Nullen und Einsen zum Requiem der Rache verschmelzen

Das leise Surren der Server hallt durch die kühlen Gänge einer nächtlichen Agentur, ein unaufhörliches Raunen, das die Stille nur scheinbar durchbricht. Es ist der Puls einer Welt, die niemals schläft, ein digitales Herz, das unermüdlich Daten pumpt. Doch manchmal, in den unendlichen Tiefen dieses Datenstroms, manifestiert sich etwas Unerwartetes. Eine Störung, die kein Systemfehler ist, sondern ein Echo, das von menschlicher Abgründigkeit zeugt. Ein unscheinbarer Marketing-Chef, gefangen im gleißenden Licht seines Bildschirms, entdeckt die Anomalie. Ein digitales Muster, kalt und präzise, zeichnet eine Route nach, die nicht zu einem erwarteten Erfolg führt, sondern zu einem Ort, der nach Schweigen riecht. Die Zeilen reinen Codes verbergen eine Wahrheit, die so verstörend ist, dass sie das Fundament seiner rationalen Welt ins Wanken bringt. Was geschieht, wenn die unsichtbaren Fäden des Internets zu Schlingen werden? Alles beginnt mit einem vermeintlich toten Link, einer digitalen Sackgasse, die plötzlich ein Eigenleben entwickelt. Unerklärliche Zugriffe, ein Rhythmus, der nicht in die Logik des Netzes passt, beginnen eine Geschichte zu erzählen, die mit jedem Klick dunkler wird. Die vermeintlich harmlosen Spuren führen zu einem Namen, der aus der Vergangenheit aufersteht - einem Mann, der verschwunden schien, dessen digitales Phantom aber unheilvoll präsent ist. Ein digitales Alibi, so perfekt konstruiert, dass es die Grenzen der Realität verschiebt, zwingt zu der Frage: Was ist der Preis für eine so makellose Täuschung? Und welche Rolle spielt ein Meister der digitalen Tarnung, dessen unsichtbare Handschrift in den Zeilen des Codes schlummert? Die Suche nach der Wahrheit führt durch ein Netz aus Verrat und alten Schulden, das sich tief in die Vergangenheit gräbt. Von den Schatten der Kryptowährung bis zu einer gescheiterten Partnerschaft - jedes Puzzleteil fügt sich zu einem Bild zusammen, das von menschlicher Gier und kühler Berechnung spricht. Die Erkenntnis, dass die gefälschten Spuren nicht das Verbrechen waren, sondern die Waffe für etwas viel Grausameres, erschüttert das Verständnis von Recht und Unrecht. Wer ist Jäger, wer Gejagter in diesem digitalen Katz-und-Maus-Spiel? Und was verbirgt sich im tiefsten Inneren eines Cloud-Speichers, dessen Inhalt ein lebendiges, aber doch so tödliches Geheimnis birgt? Die Zeit drängt, denn die perfide Rache findet ihren Höhepunkt in einem grausamen Livestream. Kann der letzte Klick noch verhindert werden, bevor die endgültige "Conversion" stattfindet? […] Mehr lesen >>>


Zschieren, Dresdner Heimat, Wanderungen links der Elbe am Kiessandtagebau / Kiesgrube

Der Morgen kriecht feucht und schwer von unausgesprochenen Geschichten von der Elbe über Zschieren. Man fühlt es bevor die ersten Sonnenstrahlen die alten Weiden am Elbufer streifen. Diese Bäume, ihre Wurzeln tief in vernarbtem Boden verankert, sind stumme Zeugen unerbittlicher Naturgewalt. Was, wenn die Ruhe trügt und die Elbe nur darauf wartet, die alten Narben wieder aufzureißen? Ein Blick auf die Jahreszahlen lässt aufhorchen, 1784, dann 1830, jede Ziffer ein Nachhall der Zerstörung. Doch es ist nicht allein das Wasser, das hier Geheimnisse verbirgt. Nur einen Steinwurf entfernt, im sanften Hügelland, klaffen die Kiesgruben. Ihre Wasseroberflächen schimmern in einem unheilvollen Grünbraun, ein Geruch von Moder und Metall steigt auf. Diese scheinbar friedlichen Seen verbergen etwas Tiefes, etwas, das weit über die bloße Erzählung von Rohstoffabbau hinausgeht. Welch unausgesprochenen Bürden liegen unter dieser stillen Oberfläche begraben, Überbleibsel von Eingriffen, die das ökologische Gleichgewicht auf eine harte Probe stellten? Es sind Geschichten von einer Zeit, als der Mensch zu tief in die Erde griff, um sich zu bedienen. Doch Zschieren ist ebenso ein Ort mit einer Geschichte, die sich in uralte Schriften eingräbt. Wer war Ramvoldus de Schirin, jener Adlige aus dem Jahr 1242, dessen Name die erste offizielle Erwähnung des Dorfes belegt? Seine Präsenz hallt in den verwinkelten Gassen nach, unter dem modernen Asphalt verbirgt sich das alte Pflaster, das einst unter seinen Füßen lag. Wie hat dieser Ort, der sich vom bescheidenen Dorf zu einem Vorort Dresdens wandelte, all diese Metamorphosen überstanden, ohne seine Seele zu verlieren? Ein Sprung in die Leichtigkeit, das Strandbad Wostra, seit 1930 eine Oase der Freude. Doch selbst hier, wo Kinderlachen und der Duft von Sonnencreme die Luft füllen, schwebt die Frage: Kann ein solcher Ort der Unbeschwertheit bestehen, wenn die Schatten der Vergangenheit und die Unsicherheiten der Zukunft so nah sind? Und was bedeutet es für ein Dorf, das so eng mit seinem Fluss verbunden ist, wenn die Politik anfängt, vom Paradies der Biber zu träumen? Eine Ausstellung im Kinderzentrum, winzige Details, die unvermittelt eine große Vision formen. Ist Zschieren ernstlich bereit für diese Metamorphose, vom geplagten Ort zum schützenswerten Kleinod der Natur? Die Spannung zwischen wirtschaftlicher Nutzung, dem Kiessandtagebau, und dem Wunsch nach Naturschutz, sie ist greifbar. Können die alten Elbarme, diese Oasen des Lebens, wahrhaftig eine neue Heimat für das muntere Nagetier werden und Zschieren endgültig in ein Biberparadies verwandeln? Der Kiessandtagebau Zschieren, östliches Randgebiet von Dresden, nur wenige hundert Meter westlich der Elbe. Die Abbaufelder im alten, trocken gelegten Elbarm gehören zum Landschaftsschutzgebietes Dresdner Elbwiesen und Altarme. […] Mehr lesen >>>


Nutze die Zeit für die schönsten Webseiten - BeautySites aus Sachsen - Deutschland - Europa

Mondlicht Das war im Traum: - Ein schattendunkles Tal, ein bleiern Wasser, tief im Schilf versteckt, erlenumsäumt, von Lailich zugedeckt, darüber lag das […]
Nur Geduld, erwiderte der an Jagdbeute soll es uns bei der Rückkehr nicht fehlen. Sie glauben aber nicht daran, daß er uns Feuer verschaffen wird? Das glaube ich erst, wenn […]
Erdenschacht Er sitzt, ein schöner Jüngling, in stiller Einsamkeit, sein volles Herz den Tiefen der Wissenschaft geweiht. Doch ach, sein Geist umdunkelt, und […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Also da bist du endlich!

Also da bist du

Bist du's denn wirklich? Sie riß mich an sich und preßte mich in ihre Arme, daß mir beinahe der Atem verging. Dann ergriff sie meine beiden Hände, und schüttelte […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Der Wind wurde heftig und unregelmäßig

Der Wind wurde

Das ist ganz natürlich, erklärte der Doctor. Die französischen Bauern haben beim ersten Erscheinen der Ballons auf dieselben geschossen, weil sie sie für Ungeheuer […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Die ganze Welt im Wahn

Die ganze Welt im

Im tollen Wahn hatt ich dich einst verlassen, Ich wollte gehn die ganze Welt zu Ende, Und wollte sehn, ob ich die Liebe fände, Um liebevoll die Liebe zu umfassen. Die […]