BeautySites

die schönsten Webseiten

Ewig frag ich

Ein Wort will mir's verkünden, Oft ist's, als müßt ich's finden, Und wieder ist's nicht so, Und ewig frag ich: Wo? – So stürz dich einmal, […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama in Laos Weltreise Bungalow Panorama Kanada Vancouver Weltreise Reise Europa USA Asien Panorama Laos Sonnenaufgang und Sonnenuntergang Weltreise Europa USA Asien

Internet-Magazin Koenig Artus Hof Reise Nach Camelot Ritter Der Tafelrunde Schwert Excalibur Tote Oma Herz Jesu Kirche Geist Paranormal Wesen Chtonischer Gott Menschen Fangen Unter Die Erde Ziehen Kobold Gnom ...

Artus Hof und die Ritter der Tafelrunde

Suche nach dem Schwert Excalibur

Es war einmal ein geheimnisvoller Reisender, dessen Herkunft und Absichten niemand kannte. Er war auf den Weg nach Camelot auf der Suche nach dem mächtigen Schwert Excalibur. Er wurde von König Artus und seinen Rittern der Tafelrunde misstrauisch beäugt, doch der Reisende erklärte, dass er auf der Suche nach dem mächtigen Schwert Excalibur sei, das ihm hülfe, schreckliches Unheil von seiner Heimat abzuwenden. König Artus und seine Ritter waren von der Geschichte des Reisenden beeindruckt und beschlossen, ihm zu helfen. Sie führten ihn in die Tiefen des Waldes, wo Excalibur, das legendäre Schwert, versteckt lag. Der Reisende ergriff das Schwert und fühlte sofort seine unglaubliche Kraft durch seinen Körper fließen. Er bedankte sich bei König Artus und seinen Rittern und machte sich auf den Weg zur Herz-Jesu-Kirche, wo er eine tote Oma besuchen wollte, die ihm in seiner Heimat als weise Frau bekannt war.
Die tote Oma erwartete ihn bereits und offenbarte ihm, dass er das Auserwählte war, das Unheil in seiner Heimat zu bekämpfen. Sie gab ihm Anweisungen für eine Ritual, welches er durchführen musste, um das Böse zu besiegen und die Unschuldigen zu retten. Der Reisender folgte ihren Anweisungen, und mit der Hilfe von Excalibur und der Unterstützung der toten Oma, schaffte er es tatsächlich das Unheil zu besiegen und die Unschuldigen zu retten. Als er zurückkehrte, um König Artus und seinen Rittern von seinen Abenteuern zu berichten, waren sie beeindruckt von seiner Tapferkeit und seinem Mut. Sie ernannten ihn zum Ritter der Tafelrunde und baten ihn, bei Hofe zu bleiben und ihnen bei ihren Abenteuern zu helfen. Der geheimnisvolle Reisende nahm das Angebot an und wurde ein treuer Gefährte von König Artus und seinen Rittern, bekannt für seine unerschütterliche Tapferkeit und seinen Mut.


Mit einem mutigen Camelot Gruß aus den Tiefen der Dresdner Heide,
wo Excalibur gefunden und das Böse besiegt wurde,
verbleibe ich als euer treuer Ritter der Tafelrunde.


*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

Quellenangaben:
Inspiriert von der mystischen Reise des geheimnisvollen Reisenden vom Artushof nach Camelot.
Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen,
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

uwR5

weiterlesen =>

Reisen und Erholung - Willkommen in Sachsen!

Kinderreim - Reisen

Rische rasche rusche, der Hase sitzt im Busche. Wolln wir mal das Leben wagen? Wolln wir mal den Hasen jagen? Rusche rasche rische, der Hase sitzt bei Tische. Siehst du dort im grünen mehr lesen >>>

Am Morgen bleichen Sterne im

Die Geister schweben von hinnen und ich möchte dich halten, du blühender Traum und fühle dich schon zerrinnen! Ich möchte dich malen als wonniges Lied, mit glühenden Reizen mehr lesen >>>

Wehmut kann manchmal si

Ich kann wohl manchmal singen, Als ob ich fröhlich sei, Doch heimlich Tränen dringen, Da wird das Herz mir frei. So lassen Nachtigallen, Spielt draußen mehr lesen >>>

Hochbahn in Berlin

Fährt die Hochbahn in ein Haus hinein, auf der ändern Seite raus, blind stemmt sich Haus an Haus, gefährlich flutet, wimmelt, tutet und bimmelt am mehr lesen >>>

Ende und Anfang FKK und

So, wie der Hirsch nach frischem Wasser schreit, so rufe ich, o Herr nach Wolken über dem Meer, nach deiner Güte. Ich ging von dir hinweg so mehr lesen >>>

Winter im Gebirge

Verklungen sind die holden Schwüre, die hier gar oft der Mond belauscht. Statt Flüstern vor der Kammertüre, ist's nur der Brunnen, der mehr lesen >>>

Wohin? Geht der Weg wo

Ade ernste Weisung, ade! Straße Ich ziehe von dir fort und sage dir ein liebes, schönes Wort: Wenn ich auch nicht an deiner mehr lesen >>>

Seelen in Gefahr

Die Häuser sind drei bis fünf Stockwerke hoch, die Läden und Märkte reichlich mit Waren versehen. Im Zentrum der mehr lesen >>>

Es wurde unter den drei

ausgemacht; daß sie bei dem ersten günstigen Landungsplatze aussteigen wollten. Man beabsichtigte, einen mehr lesen >>>

Familiensinn und im

Von 1861 ab stabilisierte sich sein Leben immer mehr. In eben diesem Jahre verheiratete er sich mehr lesen >>>

Brausendes Meer, bebendes

Nur wenig Tage hing ein tiefer Schleyer über das brausende Meer, über das bebende mehr lesen >>>

Schöne Maid auf weiter H

Und nun ich eben fürder schweif, gewahr ich einen weißen Streif; ich eilt mehr lesen >>>

Wegräumen der Geräte

Veterinär, gleichzeitig Veteran, ein Mann, der 92 Jahre zählte, mehr lesen >>>

Stadt und Amt Jena mit

Jenasche Linie: Herzog Bernhard erhielt Stadt und Amt mehr lesen >>>

Der Vulkan selbst schien

nicht die kleinste Rauchsäule stieg aus ihm mehr lesen >>>

Festung Königstein,

Bei gutem Wetter sieht der Besucher mehr lesen >>>

Der frühe Tag, der lieben

Tag mit deinen kalten mehr lesen >>>

Der Triumph der Liebe ihn

So wendet Lykoon mehr lesen >>>

Auf meinem Baumstamm

Da saß mehr lesen >>>


Created by www.7sky.de.

Ewig frag ich

Ein Wort will mir's verkünden, Oft ist's, als müßt ich's finden, Und wieder ist's nicht so, Und ewig frag ich: Wo? – So stürz dich einmal, Geselle, Nur frisch in die Frühlingswelle! Da spürst du's im Innersten gleich, Wo 's rechte Himmelreich. Und wer dann noch mag fragen: Freudlos in blauen Tagen Der wandern und fragen mag Bis an den Jüngsten Tag! Quelle: Joseph Freiherr von Eichendorff. Gedichte 1841 www.zeno.org Der König verwendet, seitdem er das Jagdrecht der oben namentlich aufgezählten Gemeinden erworben, verhältnismäßig bedeutende Summen auf die Hege des edlen Wildes und bringt alljährlich im Juli und August, d. h. sobald der Schnee auf den Gletschern geschmolzen ist, mehrere Wochen im Gebirge zu, hier zwischen dreiund viertausend Meter über dem Meere gelegene Jagdhütten oder selbst ein offenes, nicht einmal dem Regen genügend widerstehendes Zelt bewohnend. Außer auf diesen Treibjagden erlegt man das Wild auch wohl auf dem Anstande in der Nähe oft begangener Wechsel oder an den oben erwähnten Salzlecken. Der König geht seinem Gefolge in Ertragung von allerlei Beschwerden und Mühsalen mit dem besten Beispiele voran und bethätigt eine geradezu bewunderungswürdige Ausdauer. Am 27. Juli war eine Patrouille der Meer-Mission in Schirokino mit Schusswaffen und Granatwerfern beschossen worden, der Leiter der Patrouille wurde verwundet. Das Feuer erfolgte aus einem Abstand von wenigen Dutzend Metern. Dann fand in der Nacht auf den 28. Juli eine Rotation statt: Auf den ukrainischen Positionen in Schirokino wurden die Kämpfer des Strafbataillons Donbass gegen Marineinfanteristen ausgetauscht. Positionen der Milizen gibt es in Schirokino schon seit längerer Zeit nicht mehr. Neben massiven Verlagerungen von leicht gepanzerten Transportfahrzeugen nach Nowokalinowo und Werchnetroizkoje wurde südlich von Kurachowo in Annowka 20 km von der Kontaktlinie die Stationierung von sechs 152mm-Geschützen beobachtet. Vom Anfang des 17. Jahrhunderts an begannen die Europäer häufiger in jenes ferne Meer zu fahren, zuerst die Spanier und Portugiesen, dann Holländer und Engländer. Schließlich gesellten sich zu ihnen auch Leute, welche die Gabe hatten, die neuentdeckte Inselwelt in Europa populär zu machen, wie Kotzebue und Chamisso. […] Mehr lesen >>>


Nutze die Zeit für die schönsten Webseiten - BeautySites aus Sachsen - Deutschland - Europa

Essen und Trinken in Vor allem Gerichte der südostasiatischen Nachbarn, aber auch der Griechen, Italiener und Libanesen beeinflussten die australische Küche. […]
Industrie- und Industrie- und Tiefbauservice GmbH - Managing director: Andreas Thüre 01609 Gröditz Reppiser Straße 40 Telefon: 03 52 63 / 45 38-0 Fax: 03 52 63 […]
Altbausanierung, alte Altbausanierung, alte Bausubstanz renovieren, erhalten und sanieren - an die örtlichen Gegebenheiten angepasst. Fragen sie uns wir beraten sie […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Kein Wettgesang

Kein Wettgesang

Die Dresdner Chorszene, ein stolzes Echo jahrhundertealter Tradition, erbebt, als ein renommierter Dirigent plötzlich die Leitung des größten Sängerfestes […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Ritter steigen aus der Gruft in eine Welt, in der die Regeln der Mathematik zur wildesten Magie werden.

Ritter steigen

Es gab ein Königreich, das von einer erdrückenden Perfektion regiert wurde, in dem die Hühner ihre Eier in perfekten Dreiecken legten. Doch in diesem Reich der […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Die Stille am Dom zu Köln ist der Anfang einer verborgenen Symphonie.

Die Stille am Dom

Der Domplatz, so vertraut und belebt, taucht in die Nacht. Die Lichter der Gaslaternen tauchen das uralte Pflaster in ein warmes, fahles Licht. Doch als die letzte […]