BeautySites

die schönsten Webseiten

Geheimnisse und

Dresden leuchtet im Zauber des Winters, und der Dresdner Striezelmarkt öffnet sein 590. Kapitel. Zwischen Schwibbögen und handgeschnitzten Pyramiden […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama in Laos Weltreise Bungalow Panorama Kanada Vancouver Weltreise Reise Europa USA Asien Panorama Laos Sonnenaufgang und Sonnenuntergang Weltreise Europa USA Asien

Internet-Magazin Wind Und Wetter Rohr Am Bach ...

Unterwegs bei Wind und Wetter.

Abenteuer am Bach.

Es war ein stürmischer Tag, der Wind peitschte durch die Bäume und das Wetter versprach nichts Gutes. Dennoch zog es mich hinaus in die Natur, an einen kleinen Bach in der Nähe meines Hauses. Das Rauschen des Wassers und das Knistern der Blätter im Rohrgras hatten eine beruhigende Wirkung auf mich.

Die Entdeckung

Als ich am Bach ankam, entdeckte ich etwas Ungewöhnliches: Ein altes, rostiges Rohr ragte aus dem Boden. Es schien aus einer längst vergangenen Zeit zu stammen und weckte meine Neugier. Was mochte sich darin verbergen?

Der geheimnisvolle Inhalt

Ich beschloss, das Rohr genauer zu untersuchen und zog vorsichtig daran. Es war schwer und ließ sich nur mühsam herausziehen. Doch als es schließlich freigelegt war, offenbarte sich ein erstaunlicher Inhalt: Eine alte Schriftrolle, geschützt vor dem Wetter und der Zeit.

Die verblasste Geschichte

Die Schriftrolle war mit altertümlichen Schriftzeichen bedeckt, die ich kaum entziffern konnte. Doch nach und nach gelang es mir, die Geschichte zu entziffern. Es handelte von Abenteurern, die vor langer Zeit an diesem Bach eine wichtige Entdeckung gemacht hatten.

Das Abenteuer beginnt

Fasziniert von dieser Geschichte beschloss ich, die Spuren der Abenteurer zu verfolgen. Das Wetter mochte stürmisch sein, aber ich war fest entschlossen, mehr über ihre Reise zu erfahren.

Die Suche nach Hinweisen

Ich begann, den Bach entlang zu wandern und nach Anzeichen für die Abenteurer zu suchen. Das Rohr, aus dem die Schriftrolle gekommen war, schien der Ausgangspunkt zu sein. Vielleicht hatte es weitere Geheimnisse zu bieten.

Spuren im Wind

Der Wind pfiff mir um die Ohren, als ich die Umgebung genauer inspizierte. Plötzlich entdeckte ich Fußspuren im Schlamm am Ufer des Baches. Sie führten weiter den Bach entlang und versprachen, mich auf ein aufregendes Abenteuer zu führen.

Die Schatzsuche

Mit jedem Schritt wurde meine Aufregung größer. Die Spuren führten mich tief in den Wald, und ich konnte mir nur vorstellen, welcher Schatz sich am Ende dieser Reise verbergen mochte.

Das geheimnisvolle Zeichen

Am Ende meiner Reise stieß ich auf ein geheimnisvolles Zeichen, das in einen Baum geritzt war. Es sah aus wie eine Art Karte, die den Weg zu einem verborgenen Schatz zeigte. Das Wetter mochte ungemütlich sein, aber ich war fest entschlossen, den Schatz zu finden.

Der Fund

Mit Hilfe des geheimnisvollen Zeichens und den Hinweisen auf der Schriftrolle gelang es mir schließlich, den Schatz zu finden. Es war ein kostbares Artefakt aus vergangenen Zeiten, das eine lange verlorene Geschichte erzählte. Diese Reise am Bach, bei Wind und Wetter, hatte nicht nur meine Neugier geweckt, sondern mir auch ein aufregendes Abenteuer beschert. Manchmal lohnt es sich, sich von der Natur inspirieren zu lassen und den Spuren der Vergangenheit zu folgen.


Mit einem zufriedenen Lächeln und den besten Wünschen aus der geheimnisvollen Welt der Entdeckungen,
Ihr Schatzsucher am Bach und Erzähler von alten Geschichten.

uwR5


*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

Quellenangaben:
Inspiriert von den mysteriösen Geräuschen einer abendlichen Dschungelwanderung im Böhmerwald.
Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen,
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

weiterlesen =>

Reisen und Erholung - Willkommen in Sachsen!

Geheimnisse der Nikolausnacht

Wenn die dunkle Winterzeit über das Land zieht, erwacht in einer kalten, sternenklaren Nacht eine alte Legende zum Leben. Es ist die Nikolausnacht, in der sich Türen zur Vergangenheit mehr lesen >>>

Winteranbruch eingestaubt vom

Ein voreiliger Winterwind röhrt durch die Morgengrauen, die Höhen sind eingestaubt vom Schnee, das Tageslicht wird vom Gestöber blind. Die Einzelgänger sollen, wie der mehr lesen >>>

das Erzgebirge und die

Eine längere Reise des Königs in das Erzgebirge und die Industriestädte wurde durch einen Besuch des Kaisers von Österreich unterbrochen, welcher von seiner mehr lesen >>>

Hühner mieten für Garten,

Der Morgen bricht an, und das friedliche Gackern von Hühnern erfüllt die Luft, erste Sonnenstrahlen tauchen den Garten in ein warmes Licht. Ein mehr lesen >>>

Venedig Inselstadt +

La Bienale di Venezia Arte Architettura Cinema Danza Musica Teatro Archivo Storica Venedig die wunderbare Inselstadt die Biberrepublik Venedig Die mehr lesen >>>

Wir aber standen nicht,

sondern rannten drauf los wie toll. Dann kam ein sonderbares Geräusch und bum, bum, bum! sausten die Kugeln um unsre Köpfe. Noch mehr lesen >>>

Der Garten lag vers

Da sang kein Vöglein weit und breit, Er lehnt' an einem Baume, Der schöne Garten lag verschneit, Es war ihm wie im Traume, mehr lesen >>>

Wächter dunkler

Dresden, eine Stadt mit einer langen, von Kriegen gezeichneten Geschichte, schläft unter verhangenem Nachthimmel. mehr lesen >>>

Ferienwohnung in Dresden

Ferienwohnung in Dresden - Elbflorenz, Ausstattung und Preise: 46 m² große Gästewohnung mit Schlafzimmer mehr lesen >>>

Nur die Lippen im Traum

Dein Angesicht so lieb und schön, Das hab ich jüngst im Traum gesehn, Es ist so mild und mehr lesen >>>

Deutsche Frau das Silberband

Die Turnhalle roch nach Ringelnatz, Magnesiumstaub und vergessenen Gedichten. In der mehr lesen >>>

Natur, wenn du denkst, du

Ein harmloser Klick, ein flüchtiger Gedanke und schon beginnt das Netz seine mehr lesen >>>

Sonne lächeln Veilchen D

Die Erde deckt dich zu, ich weiß nicht wo, zu deinem Grab ist mir mehr lesen >>>

Madana heißt auf deutsch

Wie die Alte zu diesem würzigen Namen gekommen war, mehr lesen >>>

Wahnsinn

Gebrochen ist dein Herz, ich weiß es wohl, Ich mehr lesen >>>

Andrang von Petitio

Durch die Ungunst, welche das mehr lesen >>>

Tief im Herzen der alten

Tief eingebettet in die mehr lesen >>>

Seht doch, rief Joe

sich mit einer mehr lesen >>>

Jungfrauen pfeifen ein

Zwölf mehr lesen >>>


Created by www.7sky.de.

Geheimnisse und Geschichten hinter leuchtenden Fenstern im Weihnachtsglanz vergangener Zeiten

Dresden leuchtet im Zauber des Winters, und der Dresdner Striezelmarkt öffnet sein 590. Kapitel. Zwischen Schwibbögen und handgeschnitzten Pyramiden pulsiert eine Tradition, die Jahrhunderte überdauert hat. Der Duft von Christstollen und gebrannten Mandeln schwebt durch die Gassen, wo Kerzen und Lichterketten die historische Kulisse des Altmarkts erstrahlen lassen. Doch Dresden ist mehr als ein Weihnachtsmärchen. Der Schillerplatz mit dem Blauen Wunder führt in Viertel, die Geschichten atmen. Unter den Elbhängen verstecken sich Villen mit Fassaden, die von Zeiten erzählen, als der Glanz der Gründerzeit die Straßen prägte. Mein Spaziergang durch den Großen Garten offenbart eine abendliche Welt, die im Winter anders atmet. Barocke Strukturen, einst für Könige errichtet, hüllen sich in stille Eleganz. Der Weg führt zur Schubertstraße, wo nostalgische Fenster leuchten und moderne Geschichten auf historische Mauern treffen. In Johannstadt Süd, zwischen blinkenden Baustellen und weihnachtlichen Lichterketten, verschmelzen die Kontraste einer zerstörten Stadt, die sich ständig neu erfindet. Hier erzählen die Straßenbahnschienen, die bis zum Fetscherplatz führen, von Bewegung und Wandel, solange die Altstadt ihre Geschichte bewahrt. Dazu gibt es abseits des Trubels mehr Geheimnisse zu entdecken. Im Trinitatisfriedhof einem Ort, wo Stille und Geschichte sich umarmen, derweil die Elbhänge von Blasewitz die Silhouette um eine Stadt zeichnen, die Tradition und Moderne verbindet. Über allem liegt der Hauch von Glühwein und die Stimmen vergangener Zeiten, die sich mit dem Rhythmus der Gegenwart verweben. Was verbirgt sich hinter den Lichtern, die wie kleine Sterne in der Dunkelheit strahlen? Welche Rätsel erzählt der Wind, der durch die Straßen weht? Dresden ist eine Chronik, die in jeder Gasse ein neues Kapitel bereithält. Wer auf den Spuren dieser Geschichten wandelt, wird Teil einer Symphonie, die nur darauf wartet, entdeckt zu werden. […] Mehr lesen >>>


Nutze die Zeit für die schönsten Webseiten - BeautySites aus Sachsen - Deutschland - Europa

Als man ein wenig weiter Seht doch diesen sonderbaren Baum an, er ist oben vollständig anders wie unten. Ach, meinte Joe, in diesem Lande wächst ein Baum auf dem andern! […]
Deine Kinder Lebwohl, lebwohl! Deine Kinder behalten dich lieb. Sieh, drüben das Häuschen, Das oft du belächelt, Grüßt dich wehmütig Mit glühender […]
Kerzen blinzeln Und im Saal die Kerzen blinzeln Durch das flutende Gedränge; Und die lauten Pauken wirbeln, Und es schmettern die Drommeten. »Sind ja eiskalt […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Als die MiG den Himmel zerschnitt, erinnere dich an jedes Geräusch das wir vergessen wollten und einander nicht mehr hassen

Als die MiG den

Ein verwitterter Flügel ragt in den Abendhimmel, die Kanten scharf wie die Erinnerungen, im Boden verwurzelt. Der Beton mit dem Duft von Kerosin und Angst, Jahrzehnte […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Hennebergische Erbschaft

Hennebergische

Johann Georg unterstützte den Kaiser gegen Frankreich 1673 und 1677 bis 1679 und schloß 1666 mit Schweden ein Defensivbündniß zu Halle, auf den Fall, daß einer von […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Wenn sich zwei Gewinde begegnen, der rostige Nagel träumt entsteht ein Riss im Bauplan der Vernunft

Wenn sich zwei

Der Regen hatte längst das Zeitgefühl verloren und tropfte ungerührt auf das Fenstersims, als sei nichts dazwischen, als wäre das Draußen nur eine Kulisse aus […]