BeautySites

die schönsten Webseiten

Letzter Akt schlägt den

Und keiner kennt den letzten Akt Von allen, die da spielen, Nur der da droben schlägt den Takt, Weiß, wo das hin will zielen. Quelle: Joseph […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama in Laos Weltreise Bungalow Panorama Kanada Vancouver Weltreise Reise Europa USA Asien Panorama Laos Sonnenaufgang und Sonnenuntergang Weltreise Europa USA Asien

Internet-Magazin Dunkelheit Hinter Der Tuer Psychothriller Motorradfahrer Unfallgefahr Mysterioeser Motorradunfall Nacht Ungeklaertes Verschwinden Psychologischer Horror Schatten Mysterien Unwetter Geister ...

Sturm der Entscheidungen im Schatten zwischen Realität und Albtraum

Aufbruch, das Herz der Maschine erwacht langsam

Der Wecker rattert in die Stille, ein ungeduldiger Rufer, der die Dunkelheit durchbricht. Seine Hand gleitet aus der warmen Decke hervor, um ihn zum Schweigen zu bringen. Die Welt liegt still, doch etwas treibt ihn an. Das Bett ist sein Käfig, dessen Gitterstangen aus weicher Baumwolle ihn einengen. Die Luft im Zimmer ist schwer, die Nacht wiell nicht vergehen. Er schwingt die Beine aus dem Bett, das Holz des Bodens knarrt leise unter seinem Gewicht. Jede Bewegung ist kontrolliert, eine Choreografie, um keinen Laut zu erzeugen. Die lange Unterwäsche schmiegt sich an die Haut, kühl und fremd im ersten Moment. Der Helm ruht auf dem Regal, sein mattes Schwarz spiegelt die ersten Reflexe des flauen Lichts. Er nimmt ihn in die Hand, erfährt das Gewicht, das Versprechen von Geschwindigkeit und Freiheit. Die Tür zur Garage knarzt leise. In der Dunkelheit wartet das Motorrad. Sein Metall glänzt gedämpft, die Oberfläche kalt und vertraut. Der Geruch von Öl und Gummi liegt in der Luft. Er legt die Hand auf den Lenker, als ob er ein Tier beruhigen will, das darauf wartet, loszubrechen. Ein Klicken, ein leises Summen des Anlassers, die Maschiene springt an. Die Garage füllt sich mit dem dumpfen Brummen, das mehr als nur ein Geräusch ist. Es ist ein Herzschlag. Er öffnet die Tür zur Straße. Ein kühler Wind streicht über sein Gesicht, riecht nach nassem Asphalt. Die Nacht weicht nur zögerlich, und der Himmel trägt ein düsteres Grau. Ein Tropfen fällt auf seine Lederjacke, kühl und schwer. Dann ein zweiter. Er setzt sich auf das Motorrad, seine Finger schließen sich um die Griffe. Mit einem leichten Ruck setzt er sich in Bewegung, hinaus in die Ungewissheit.

Warnzeichen, dumpfes Echo, Wind schickt seinen Ruf

Der Regen fällt leise und zaghaft, doch die Tropfen werden schnell größer und schwerer. Sie schlagen auf den Helm und hinterlassen ein dumpfes Echo. Die Straße glänzt, sie hat eine eigene Stimme, die ihn warnt. Der Wind kommt jählings, ein unsichtbarer Gegner, der mit kalten Fingern an seiner Jacke zerrt und ihn zurückdrängt. Seine Scheinwerfer werfen grelles Licht auf die Straße. Der Asphalt ist glatt, und die Spiegelung der Regentropfen flimmert wie eine flüchtige Illusion. Ein neuer Ton mischt sich in das Prasseln des Regens. Die Straße ist menschenleer. Kein anderes Fahrzeug ist zu sehen, nur das blendende Licht seiner Scheinwerfer, das die glatte Fahrbahn beleuchtet. Der Schnee beginnt, sich unter die Regentropfen zu mischen, und für einen Moment hört er Stimmen. Flüstern, gedämpft und bruchstückhaft, aber sein Name ist darin zu erkennen. Es ist kein Geräusch, das man leicht überhört. Es ist ein Flüstern, gedämpft, bruchstückhaft, doch es hat Gewicht. Sein Name. Ein Schauer läuft über seinen Rücken. Seine Hände umklammern die Griffe fester, der Wind packt erneut zu, wütender, entschlossener. Er blickt in den Rückspiegel. Die Dunkelheit hinter ihm wird dichter. Zieht Sie sich zusammen, um ihm zu folgen? Er atmet tief ein, doch die feuchte Luft kriecht durch seine Kehle, dick wie Sirup, und setzt sich schwer auf seine Brust. Der Schnee beginnt zu fallen, vermischt sich mit dem Regen und verwandelt die Straße in einen glitschigen Spiegel. Ein heftiger Windstoß rüttelt am Motorrad. Seine Instinkte setzen ein. Er verlangsamt, blickt zur Seite und sieht, wie die Baumkronen sich im Sturm wiegen. Er schüttelt den Kopf, versucht den Gedanken an das Flüstern abzuschütteln, doch das Gefühl bleibt. Er wendet. Der Motor heult auf, er reißt den Lenker herum. „Nicht heute“, murmelt er und lenkt das Motorrad zurück Richtung Garage. Das Trommeln des Regens wird lauter, und der Wind verfolgt ihn wie eine unsichtbare Präsenz.

Unwetterwarnung und das Klopfen der unbekannten Botschaft

Die Garage liegt im Dunkeln, nur das schmale Licht des Motorradscheinwerfers huscht über die Wände. Er schiebt die Maschine vorsichtig hinein, und der Motor verstummt. In der plötzlichen Stille wird der Regen draußen zu einem tobenden Meer. Er zieht die nasse Jacke aus, hängt sie an einen Haken. Tropfen laufen über die Ärmel, sammeln sich in kleinen Pfützen auf dem Betonboden. Die Luft ist schwer von Öl und nasser Erde, und der Raum fühlt sich enger an als sonst. Mit einer Hand streicht er sich durchs Haar, das vor Feuchtigkeit klebt. Seine Finger zittern leicht, nicht nur vor Kälte. Die Dunkelheit in der Garage drückt, wie ein unsichtbares Gewicht, das ihn festhält. Die Regentropfen schlagen unregelmäßig gegen das Garagentor, wollen sie eine Botschaft übermitteln? Er greift nach dem Radio. Die Stimme der Nachrichtensprecherin klingt mechanisch, kalt,wie aus einer anderen Welt. „Unwetterwarnung. Starke Winde und Regenfälle. Verlassen Sie das Haus nur, wenn es absolut notwendig ist.“ Die Worte sickern in sein Bewusstsein, verstärken das seltsame Gefühl, das ihn seit dem Flüstern auf der Straße nicht mehr loslässt. Es ist nicht nur das Wetter, denkt er. Es ist etwas anderes. Ein dumpfes Klopfen lässt ihn erstarren. Sein Blick fährt zur Tür, die in den Garten führt. Es war ein Ast, sagt er sich, den der Wind gegen das Holz geworfen hat. Trotzdem bleibt er reglos stehen, die Augen auf die Tür gerichtet. Sekunden vergehen, die wie Minuten erscheinen. Nichts. Nur der Regen, der das Garagentor peitscht, und der Wind, der durch die Welt heult wie ein hungriges Tier. Mit einem tiefen Atemzug dreht er sich um, schaltet das Licht aus und schließt die Garage ab. Die Dunkelheit folgt ihm ins Haus, als wolle sie nicht draußen bleiben. Er tritt durch die Hintertür, zieht die Schuhe aus und lauscht. Keine vertrauten Geräusche, kein Schnarchen aus dem Schlafzimmer, kein leises Knarren der Dielen. Das Haus wirkt, als habe es den Atem angehalten. Langsam öffnet er die Tür zum Schlafzimmer. Die Umrisse seiner Frau zeichnen sich unter der Decke ab, reglos, als wäre sie eingefroren. Vorsichtig legt er sich neben sie. Die Matratze gibt ein schwaches Knarren von sich. Der Raum ist kälter, als er es erwartet hatte. Die Luft riecht nach Feuchtigkeit, doch es ist nicht die aus der Garage. Er kuschelt sich an ihren Rücken, doch etwas fühlt sich anders an. Ihre Schultern sind steif, der Rhythmus ihres Atems flach. „Das Wetter draußen ist furchtbar“, flüstert er, um die Stille zu brechen. Ihre Antwort kommt sofort, verschlafen, aber klar: „Ob du es glaubst oder nicht, bei diesem Wetter ist mein Mann mit dem Motorrad unterwegs.“ Ein Schauer läuft ihm über den Rücken, doch nicht vom Wind oder der Kälte. Sie dreht sich nicht um, ihre Stimme hat eine merkwürdige Schwere. Er öffnet den Mund, um etwas zu sagen, doch kein Wort kommt heraus. Sein Blick wandert zur Tür, die einen Spalt offen steht. War sie nicht gerade noch geschlossen?

Enthüllung, geheimnisvolle Tür, Atem der Dunkelheit

Er liegt still, die Augen auf die angelehnte Tür gerichtet. Die Dunkelheit dahinter wird dichter, der Raum verbirgt ein Mysterium. Sein Herz schlägt schneller, ein dumpfer Puls in der Stille. Die Luft riecht nach feuchtem Holz. Er räuspert sich. Seine Stimme kratzt im Hals. „Hast du das gesagt?“ Keine Antwort. Seine Finger tasten nach ihrer Schulter. Ihre Haut ist kühl, ihr Körper angespannt. Kein erschrockenes Zucken, kein unbewusstes Drehen zur Wärme. Nur Stille. Seine Augen wandern zurück zur Tür. Sie war geschlossen. Sicher. Er hatte sie zugezogen. Doch der Spalt ist da. Schwarz und stumm. Er setzt sich auf, schiebt die Decke beiseite. Die Matratze gibt ein leises Knarren von sich. Die Tür steht nicht trivial offen. Sie wartet. Ein kalter Hauch streift seinen Nacken.

Die Dunkelheit ruft, die Entscheidung ohne Umkehr

Die Stille dehnt sich aus. Die Dunkelheit hinter der Tür verschluckt alle Konturen. Hinter ihm raschelt die Bettdecke. Die Bewegung ist zu kontrolliert, zu langsam. „Du solltest nicht dort stehen“, sagt sie. Seine Finger krallen sich in die Bettkante. Die Stimme ist verhalten, zu gedämpft. Ihre Augen wach, glänzen im Dunkeln. Das Licht hat sie vergessen. Er sieht zurück zur Tür. Die Schwärze dahinter verdichtet sich. Der Raum riecht nach Erde, nach etwas Altem. „Komm zurück ins Bett.“ Seine Muskeln sind gespannt. Jedes Geräusch verstärkt das Zittern in seiner Brust. Er muss sich entscheiden. Bleibt er bei ihr? Oder sieht er nach, was in der Dunkelheit atmet?

Die Schwelle als letzter Schritt in die Dunkelheit hinter der Tür

Sein Blick bleibt auf den Türspalt gerichtet. Die Dunkelheit dahinter ist keine bloße Abwesenheit von Licht. Sie hat eine Tiefe, eine Stille, die nicht leer ist. Er will sich nicht bewegen, doch seine Beine tragen ihn näher heran. Die Luft verändert sich, riecht nach etwas, das nicht hierher gehört. Feuchte Erde, kalter Stein. Hinter ihm raschelt die Bettdecke erneut. Ein Geräusch, eine Hand gleiten langsam über den Stoff. „Komm zurück.“ Seine Frau spricht leise, doch die Worte sind zu klar für den Schlaf. Er legt die Hand an den Türrahmen. Seine Finger fühlen sich fremd an. Nur einen Schritt. Die Dunkelheit vor ihm bewegt sich.

Schwarz schluckt Licht, der Moment des Verlusts beginnt

Seine Augen brauchen einen Moment, um sich an die Schwärze zu gewöhnen. Oder ist da nichts, woran sie sich gewöhnen können? Er sieht nichts, aber er verspürt es. Ein Druck in der Brust, etwas nimmt ihn wahr, mustert ihn. Sein Nacken prickelt, seine Haut spannt sich. Ein leises Atmen. Es gehört nicht zu ihm. Er will sich zurückziehen, doch seine Beine versagen. Hinter ihm bleibt das Bett reglos. Kein Geräusch mehr, kein Rascheln, keine Bewegung. Die Luft ist schwer, die Zeit selbst wird dichter. Dann blitzt ein Bild in seinem Kopf auf. Die Garage. Das Motorrad. Der Moment, als er zurückkehrte. Ein Gefühl, dass er etwas vergessen hat.

Schatten im Traum der Erinnerung an dunkle Zeit

Er steht im dunklen Flur, der Geruch alter Tapeten umhüllt ihn, die Luft ist feucht und schmeckt bitter auf der Zunge. Leises Flüstern erhebt sich, sein Herz schlägt hart gegen seine Rippen. Er blinzelt und findet sich in einem Zimmer wieder, das vertraut wirkt, ein Koffer liegt offen auf dem Boden, zerknitterte Papiere und Briefe verteilen sich darauf. Seine Finger berühren ein Foto, er erkennt sein eigenes Gesicht, mit beklommenen Lächeln, das Bild stammt aus einer Zeit voll unentschlossener Momente. Er fühlt die Rauheit des Papiers und erinnert sich an Enttäuschungen, die ihn damals überkammen. Ein zweites Foto fällt ihm aus der Hand, darauf ein altes Motorrad, es steht auf dem Parkplatz, der Wind peitscht durch Büsche, das Motorengeräusch klingt in seiner Erinnerung laut und fordernd. Er blättert in den vergilbten Briefen, Sätze von Abschied und Zweifeln flammen auf, sein Magen zieht sich zusammen, er atmet flach. Das Flüstern der Finsternis wird lauter, es klingt nahe, er spürt ein Frösteln auf seiner Haut. Er hebt den Kopf und sieht wieder den Flur, das Kofferchaos weicht dem fahlen Schein der Lampe, die Tür am Ende bleibt geschlossen. Seine Schritte hallen, jeder Tritt verunsichert ihn, die alten Entscheidungen liegen in diesen Wänden, er gewahrt das Gewicht auf seiner Brust. Er bewegt sich zögernd zur Tür, der Geruch von feuchtem Holz und modrigem Stoff schlägt ihm entgegen, ein Tropfen rinnt seinem Nacken hinab. Das Flüstern, das seine Erinnerung begleitet, ruft seinen Namen, seine Beine zittern, seine Hände werden kalt. In seinem Kopf entstehen Bilder vom ersten Sturz auf der glatten Fahrbahn, von der Angst, die sein Herz schneller schlagen ließ, von den Worten, die er nicht mehr sagen konnte. Er streicht sich über die schmerzende Schulter, sein Blick streift den unheimlichen Spalt, hinter dem keine Ruhe wartet. Er denkt an die Stimme, die ihn vor dem Sturm warnt, er setzt einen Schritt nach vorn, die Dielen knarzen, ein Schatten huscht über die Wand. Sein Puls dröhnt, sein Atem zittert, er erkennt das Muster auf dem Türrahmen, er hat es früher oft gesehen. Die Nacht um ihn wird dichter, die Lampe flackert, er berührt den Griff, seine Finger auf der kühle Oberfläche. Er lauscht, er vernimmt seinen eigenen Atem, er schmeckt Salz auf seinen Lippen, Schweiß perlt von seiner Stirn. Sein Herz pocht wilder, die Erinnerungen treiben ihn an, alle münden in diesem Augenblick, Zweifel heften sich in sein Bewusstsein. Er atmet den Geruch von Erde ein, seine Knie beben, der Raum um ihn schwindet, nur die Tür bleibt klar. Er hört ein Kratzen aus der Dunkelheit, er streicht sich über die nassen Handflächen, der Puls pocht in seinen Ohren. Dieser Schritt wird alles verändert, die Vergangenheit und die Zukunft. Er schließt die Augen, sammelt sich, legt die Hand an die Tür, sein Magen zieht sich zusammen, sein Herz schlägt heftig. Er verharrt, ein Sog zieht ihn weiter hinein, sein letzter Gedanke erlischt, er öffnet die Tür, Erinnerungen wogen auf und verschmelzen mit dem Schatten.

Der Moment des Zweifels, leise zersplittert die Erinnerung

War er tatsächlich zurückgekehrt? Er erinnert sich an den Windstoß, an den Moment, als das Motorrad aus der Spur geriet. Der Asphalt glänzte nass, der Lenker ruckte in seinen Händen. Ein Bild taucht auf, kurz und scharf. Er liegt auf der Straße. Sein Körper schwer, sein Kopf in einem Winkel, der nicht stimmen kann. Dann Dunkelheit. Jetzt steht er hier.

Die überschrittene Schwelle, der letzte Schritt ins Nichts

Die Dunkelheit vor ihm zieht sich zusammen, dichter, näher. Ein Schritt zurück, nur einer. Doch sein Körper gehorcht nicht mehr. „Komm zurück.“ Die Stimme ist hinter ihm. Sie klingt anders. Seine Finger lösen sich vom Türrahmen. Die Dunkelheit atmet. Er tritt über die Schwelle.

Kein Blick zurück, die Dunkelheit nimmt alles mit sich

Kein Zurück hinter der Tür.
Stille.
Der Raum hinter ihm ist leer.
Das Bett ist gemacht.
Die Dunkelheit schließt sich.
Ende.


Mit offenen Augen für das Unfassbare und Sinn für unerklärliche Geheimnisse,
Ihr Chronist der Nacht und Kartograf der Finsternis.

uwR5

Quellenangaben:
Inspiriert von der unendlichen Dunkelheit hinter einer angelehnten Tür und dem, was da lauert.
Angeregt durch alte Zeitungsberichte und Unfallberichten der Polizei, dessen seltsame Umstände bis heute ungelöst sind.

weiterlesen =>

Reisen und Erholung - Willkommen in Sachsen!

Die Krone herrlich d

Fürst Midas mit den Eselsohren, Vom Hauptschmuck so genannt, Wars, der den Nimbus mancher Toren, Das Diadem erfand. Er, den Apoll mit langen Läppchen So herrlich dekoriert, Hat auch mehr lesen >>>

Oben, in unserem Zimmer

setzten wir uns auf die Betten, baumelten uns was mit den Beinen vor und erzählten uns unsere Erlebnisse von der Zeit meiner Ermordung an bis heute. Dann, als alles und jedes mehr lesen >>>

Weitere mögliche Ver

Die ganze Versammlung erschrak und bekümmerte sich über den möglichen Verlust der Handschrift; Rudolf aber lächelte und indem er lustig um sich blickte, rief er mehr lesen >>>

Musikant, spiel lustig,

Bildgewaltige Sätze wie ihr Herz stand ihr in der Kehle und versperrte den Atem illustrieren Martynovas meisterhafte Arbeit. Fürs Schreiben sei ihr die mehr lesen >>>

Webspace Provider -

Toxicstudios - Webhosting Webspace Provider Ihr Partner für Webdesign, Hompageerstellung, Webhosting und Domainregistrierung. Der Speicherplatz mehr lesen >>>

Tage zwischen Hoffnung und

Als er das Krachen der Feuerwaffen hörte, riß ihn die Liebe zum Leben fort: "Zu Hilfe! zu Hilfe!" rief er, und glaubte geträumt zu mehr lesen >>>

Das morbide Spektakel vom

Ein zauberhafter Anblick lockt den Betrachter in eine unerwartete Entdeckungsreise durch die Straßen von Dresden. Die mehr lesen >>>

Die Kunstprojekte Monument

Februar 2017 gibt es das Kunstprojekt Lampedusa 361. Die Fotos entstanden auf 25 Friedhöfen von Lampedusa bis mehr lesen >>>

Dein Herzchen

So hast du ganz und gar vergessen, Daß ich so lang dein Herz besessen, Dein Herzchen so süß und so mehr lesen >>>

Spiel, Tanz, Blumen, Grab

Du lichte Welt, du grüner Hag, geschmückt mit Blumenkränzen, du sonnengoldner Sommertag, nicht mehr lesen >>>

Er nickte, und ich fuhr f

Du gehst zum Heimdall und zum Bey von Gumri und sagst ihnen, wie und wo du mich mehr lesen >>>

Der Triumph der Liebe -

Die Elemente kämpfen, im Getümmel Mischt sich der hohe Himmel mit der Flut, mehr lesen >>>

Cyrus Smith erwachte eben aus

oder vielmehr aus der Betäubung, in welcher man ihn vorgefunden mehr lesen >>>

Birkenhain

Fern noch einer Lampe Schein, und der Himmel schwarz mehr lesen >>>

Consistorium in Altenburg und

Am 13. Febr. 1640 erfolgte in Altenburg die mehr lesen >>>

Mystische Bergtour durch

Ich steige an der Talstation in die mehr lesen >>>

Ich bleibe und die bange

Durch die Nacht mit dumpfem mehr lesen >>>

Die Fenster schimmern wei

Nachts wir mehr lesen >>>

Zweifel nicht

O laßt mehr lesen >>>


Created by www.7sky.de.

Letzter Akt schlägt den Takt

Und keiner kennt den letzten Akt Von allen, die da spielen, Nur der da droben schlägt den Takt, Weiß, wo das hin will zielen. Quelle: Joseph Freiherr von Eichendorff. Gedichte 1841 www.zeno.org Auf dem Schlachtfeld von Königgrätz hatte Bismarck das große Zukunftswort gesprochen: die Streitfrage ist jetzt entschieden, nun gilt es, die alte Freundschaft mit Oesterreich wieder zu gewinnen. Bald nach dessen Ernennung zum Minister wurde Bismarck einmal gefragt, ob er es nicht bereue, durch den Sturz Beusts in Sachsen diesem indirect in Wien in den Sattel geholfen zu haben; er verneinte es; in Wien wünsche ich ihm alles Glück; übrigens, so lange er das Concordat nicht los wird, ist er nicht zu fürchten. Trotzdem ist es unverkennbar, daß die Erhöhung des alten Preußenfeindes Beust in Berlin eine unwillkommene Ueberraschung war; das Concordat wurde er in der That bald los, und daß es ihm gelang, ein gutes Einvernehmen zwischen Oesterreich und dem französischen Hofe anzubahnen, fand man in preußischen Regierungskreisen, wenn nicht gefährlich, so doch unbequem und vielleicht verdächtig; die Berichte des österreichischen Gesandten, Grafen Wimpffen, aus Berlin kommen, vielleicht mit einiger Uebertreibung, immer wieder auf das feindselige Mißtrauen zurück, womit man dort das Wirken und die geheimen Hintergedanken des österreichischen Ministers verfolge. Im Notfall kann eine passende Krawatte beim Pförtner ausgeliehen werden Das U malí°u findet man in der Maltézské námêstí 11, Prag 1. Vor allem die Straßenbahnlinien 12 und 22 sollten hier als Verkehrsmittel benutzt werden. Zur Not kann man aber auf den Gastraum ausweichen, welcher direkt neben den Eingang liegt. Das ist ein besonderes Kellerrestaurant und bietet seinen Besuchern Tag für Tag eine abwechslungsreiche Speisekarte von 12 bis 22 Uhr an. Hier muss man mit Ausgaben in Höhe von 50 pro Person rechnen. Nicht desto trotz können Gäste ihre Portionen nach individuellen Wünschen auswählen und auch mehrmals Nachschlag anfordern. Pro Person ist beträgt der Besuch dieses Kellerrestaurant 6 Euro. Das Restaurant hat jeden Tag von 19 Uhr bis 22 Uhr geöffnet. […] Mehr lesen >>>


Nutze die Zeit für die schönsten Webseiten - BeautySites aus Sachsen - Deutschland - Europa

Püsche Transport - Ihr Püsche Transport ist ein zuverlässiger Dienstleister im Transportwesen und Baustoffhandel, der seit 2022 mit seinem LKW auf den Straßen Sachsens […]
Das Team der Das Team der Höhenarbeiter - Höhenarbeiten, Industrieklettern, seilunterstütze Arbeiten, Industriemontagen, Baumpflege, Dachrinnenreinigung, […]
Gebrauchte und neue Winterkompletträder, Stahlfelgensatz, Alu Felgensatz, Sommerkomplettradsatz, Gebrauchte Kompletträder, Reifen oder Felgen, Klimakompressor, ABS […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Kein Wettgesang

Kein Wettgesang

Die Dresdner Chorszene, ein stolzes Echo jahrhundertealter Tradition, erbebt, als ein renommierter Dirigent plötzlich die Leitung des größten Sängerfestes […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Ritter steigen aus der Gruft in eine Welt, in der die Regeln der Mathematik zur wildesten Magie werden.

Ritter steigen

Es gab ein Königreich, das von einer erdrückenden Perfektion regiert wurde, in dem die Hühner ihre Eier in perfekten Dreiecken legten. Doch in diesem Reich der […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Die Stille am Dom zu Köln ist der Anfang einer verborgenen Symphonie.

Die Stille am Dom

Der Domplatz, so vertraut und belebt, taucht in die Nacht. Die Lichter der Gaslaternen tauchen das uralte Pflaster in ein warmes, fahles Licht. Doch als die letzte […]