BeautySites

die schönsten Webseiten

Gerade zumal ich echt

darfst du ganz und gar nicht zahllose Teile zusammenmischen. Willst du mir eine einfache Stärkung zuschieben? Einverstanden; du sollst jene […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama in Laos Weltreise Bungalow Panorama Kanada Vancouver Weltreise Reise Europa USA Asien Panorama Laos Sonnenaufgang und Sonnenuntergang Weltreise Europa USA Asien

Internet-Magazin Wind Regen Brausen Heulen ...

Das Geheimnis der verschwundenen Bergspitze.

Der Berg ist fort, ein Schock trifft die schlafende Welt.

Manchmal erwacht ein Dorf nicht zum gewohnten Zwitschern der Vögel oder dem ersten, scheuen Lichtschimmer über den Bergrücken. Manchmal beginnt der Tag mit einem kalten Schock, einem klaffenden Loch dort, wo gestern noch eine vertraute Silhouette den Horizont zierte. So geschah es im kleinen, windgepeitschten Lauterbach, am Fuße des Erzgebirges. Die Sonne, die sonst ihre ersten, zaghaften Strahlen über die markante Bergspitze schickte und das Dorf in warmes Gold tauchte, fand an diesem Morgen nichts als Leere. Ein unbegreiflicher, schmerzhafter Hohlraum gähnte am Himmel. Die Bergspitze, jener steinerne Wächter, der seit unzähligen Generationen majestätisch über den Dächern thronte, war einfach fort. Ein kollektives, stummes Staunen legte sich über die noch schlafenden Gassen, gefolgt von einem beklemmenden Schrecken, der sich wie kalter Nebel ausbreitete. Was war geschehen? Und wer, um alles in der Welt, hatte einen ganzen Berg gestohlen?

Der Ruf des Berges: Lena und Jonas folgen einem alten Rätsel.

Lena, deren Blick stets die Fernen suchte, spürte die Abwesenheit der Bergspitze wie einen körperlichen Schmerz. Neben ihr stand Jonas, der jüngere Bruder, dessen Hände unruhig die Saum seiner Jacke kneteten. Ihre Gesichter trugen eine Mischung aus Verwirrung und einer Entschlossenheit, die wie ein fester Knoten in ihren Mägen lag. Niemand sonst wagte sich an das unbegreifliche Mysterium. Doch die Geschwister, gebunden durch ein unsichtbares Band zum Berg, das älter war als sie selbst, fühlten einen unerbittlichen Zug. Ein leises Wispern rief sie fort, ein Versprechen, das sie nur spürten, nicht hörten. Ihre Rucksäcke, gefüllt mit trockenem Brot, einer alten Karte und dem unerschütterlichen Mut der Jugend, warteten schon. Die Stille der Bergspitze, die nun fehlte, rief sie lauter als jeder Wind, der in den Wipfeln der alten Fichten brauste. Lena nickte Jonas zu, ihre Augen trafen sich. Es gab keinen anderen Weg.

Die Legende vom Schatz flüstert im donnernden Wind.

Die Pfade, die sie wählten, waren alt und verwittert, kaum mehr als Spuren im feuchten Moos. Der Wald schluckte das Licht, verwandelte den Tag in eine ewige Dämmerung. Als sie eine verfallene Hirtenhütte erreichten, bot ihr Inneres Schutz vor dem aufkommenden Nieselregen, der sich wie feine Nadeln auf die Haut legte. Jonas zündete ein kleines Feuer an, dessen Rauch sich kräuselnd in die feuchte Luft stahl. Lena zog eine alte, ledergebundene Chronik aus ihrem Rucksack, ein Erbstück der Großmutter. Ihre Finger glitten über die vergilbten Seiten. Dort, in einer unscheinbaren Randnotiz, fanden sie sie: die Legende. Eine uralte Geschichte von einem Schatz, nicht aus Gold, sondern aus purer, erdverbundener Macht, die die Fähigkeit besaß, die Natur selbst zu verändern. Sie las von einem Tal, tief im Böhmerwald verborgen, und einem Artefakt, das die Essenz des Gebirges in sich trug. Die Zeilen fesselten sie, ein Flüstern, das lauter war als das ferne Heulen des Windes, der nun mit Wucht gegen die morschen Holzwände peitschte. In diesem Schatz, davon waren sie überzeugt, lag der Schlüssel zur Rückkehr der Bergspitze.

Der Sturm der Herausforderung tobt um die Suchenden.

Der Weg zum verborgenen Tal erwies sich als erbarmungslos. Das Erzgebirge zeigte seine wahre, ungezähmte Natur. Ein plötzlicher Sturm brach über sie herein. Eisiger Regen peitschte ihnen ins Gesicht, jeder Tropfen ein kleiner Schmerz, der die Haut prickeln ließ. Der Wind, kalt und unerbittlich, riss an ihren Mänteln, versuchte, sie von den schmalen Pfaden zu drängen, die sich wie feuchte Schlangen um die Felsvorsprünge wanden. Ein markerschütterndes Heulen füllte die engen Schluchten, als ob das Gebirge selbst gegen ihr Eindringen protestierte. Sie mussten sich durch undurchdringliche Dickichte aus dornigem Gestrüpp kämpfen, deren spitze Äste nach ihrer Kleidung griffen und kleine Kratzer auf ihren Händen hinterließen. Dann ragten die Felswände vor ihnen auf, glatt und glänzend vom Wasser. Jonas, der Kletterer der beiden, fand Halt in winzigen Spalten, zog Lena nach, deren Muskeln schmerzten. Doch ihre Entschlossenheit war ein inneres Feuer, das den peitschenden Regen und den tobenden Wind unerbittlich abwehrte. Sie krochen voran, Schritt für Schritt, jeder Atemzug eine Anstrengung.

Die Wahrheit enthüllt sich in der tiefen Stille des Tals.

Nach Tagen, die sich wie eine Ewigkeit anfühlten, in denen jeder Schritt eine Herausforderung war, erreichten sie schließlich ihr Ziel. Die Luft veränderte sich. Der Wind legte sich, der Regen ließ nach. Die Geräusche der Welt blieben draußen, verschluckt von einer überwältigenden Stille. Vor ihnen breitete sich ein verborgenes Tal aus, ein Ort von unberührter Schönheit, dessen Existenz niemand ahnte. Majestätische Berge ragten ringsum auf, ihre Gipfel, geschützt vor den Stürmen, streckten sich stolz gen Himmel. Hier gab es keine Spuren von Menschen, nur das tiefe Grün uralter Bäume und das leise Rauschen eines Bergbachs. Inmitten dieser Stille, die so rein war, dass sie die Gedanken klarte, offenbarte sich die Wahrheit. Es war kein glitzernder Schatz, kein Haufen Gold, der dort lag. Es war die überwältigende, unberührte Pracht der Natur selbst.

Die Bergspitze kehrt zurück, ein Geschenk der Erkenntnis.

Der verborgene Schatz, von dem die alte Legende sprach, war keine Ansammlung irdischen Reichtums. Er war die reine, ungetrübte Erkenntnis, dass die Natur des Erzgebirges in sich selbst das kostbarste Juwel birgt. Es waren nicht die Felsformationen oder die verborgenen Höhlen, die den wahren Wert ausmachten, sondern das Zusammenspiel aller Elemente: der Wind, der durch die Wipfel brauste, der unablässige Regen, der die Erde nährte, das Heulen des Sturms, das die Stärke des Gebirges offenbarte. Mit dieser überwältigenden Einsicht, die sich wie eine warme Flutwelle in ihren Herzen ausbreitete, geschah das Wunder. Ein leises Grollen, tief und erhaben, durchzog den Boden. Langsam, wie aus einem tiefen Schlaf erwachend, erhob sich die verschwundene Bergspitze aus dem Nebel, der das Tal umschloss. Sie schob sich majestätisch in den Himmel zurück, fand ihren angestammten Platz, und Lena und Jonas standen staunend da, überwältigt vom Geschenk der Natur, das sich vor ihren Augen entfaltete.

Die Erinnerung an die Reise bleibt im Herzen verankert.

Die Geschwister kehren schließlich zurück in ihr Dorf, ohne Goldstücke oder Edelsteine. Ihre Rucksäcke waren leichter, doch ihre Herzen waren gefüllt mit einem Reichtum, der unbezahlbar war. Eine Wehmut begleitete sie, die Süße des Abschieds von einem Ort, der ihr Innerstes berührt hatte. Die Erinnerung an ihre Reise, an das Heulen des Windes in den Schluchten, das Peitschen des Regens auf ihren Gesichtern und das Brausen der Bäume im Sturm, würde für immer in ihnen leben. Sie war nicht nur eine Geschichte, sondern ein Teil ihrer selbst geworden, ein Kompass, der ihnen den Weg wies. Das Geheimnis der verschwundenen Bergspitze war gelüftet, doch der wahre Schatz des Erzgebirges, die unendliche Natur, blieb für immer in ihren besinnlichen Herzen verankert. Sie hatten nicht nur einen Berg gefunden, sondern auch einen tieferen Sinn.

Der Wind singt das Echo eines großen Abenteuers.

Der Wind streicht leise durch die Gassen Lauterbachs. Regen fällt, sanft diesmal, perlt an den Fensterscheiben. Die Bergspitze thront wieder über dem Dorf, ein stummer Zeuge ihres Abenteuers. Lena und Jonas schauen oft hinauf. Manchmal, wenn der Wind singt und der Regen Geschichten flüstert, hören sie es noch: das Echo des Waldes, das Brausen des Sturms, das Heulen der Legende. Und sie wissen: Manchmal muss man das, was man sucht, erst in sich selbst finden, damit es im Großen wieder sichtbar wird.


Mit herzlichem Dank, dem Wind in den Haaren und dem tiefen Wissen um die Geheimnisse des Erzgebirges,
Ihr Entdecker der verborgenen Täler und Bewahrer alter Legenden des Miriquidi.

uwR5


*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht alle Felsspalten, verwitterten Pfade oder die genaue Beschaffenheit jedes Moosfleckens beschrieben haben, der den Geschwistern auf ihrer Reise begegnete. Die Topografie dieses verzauberten Gebirges unterliegt eben anderen Gesetzen als der starre Realität einer herkömmlichen Landkarte. Und wer weiß, vielleicht sind die wichtigsten Gipfel ohnehin jene, die man nur mit dem Herzen sieht und deren wahre Höhe sich erst im Stillen der Seele offenbart.

Quellenangaben:
Inspiriert von dem tiefen Atem der Berge des Miriquidi und dem unstillbaren Durst nach dem, was jenseits des Sichtbaren liegt.
Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen,
Sagen und Legenden aus dem ErzgebirgeSagen und Legenden aus dem Erzgebirge
Nationalpark Sächsische Schweiz – Natur und Geologie
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

weiterlesen =>

Reisen und Erholung - Willkommen in Sachsen!

Entflammet von der Rache

Enthelmt der Sieger des Gefallnen Haupt, und ha, Welch unerhörtes Wunder! Statt eines Ritters liegt ein Mädchen da! Ihr Haupt – von blonden Locken rings umflossen, Ruht auf der mehr lesen >>>

See von Salamis

Halimus, die Heimat des Thukydides, im Grollen der See von Salamis, hat mich empfangen: Ein kühnes Stürmen purpurt unsre Wangen, dem Augenblick entschleiern sich die Schollen: mehr lesen >>>

Glück im Kinderbl

O du heiliges blasses Glück, du mit dem leuchtenden Kinderblick. Durch die Felder bin ich dich suchen gegangen, Tropfen hingen an meinen Wangen, auf den feuchten mehr lesen >>>

Der Markusdom war bis 1797

Der Markusdom war bis 1797 das zentrale Staatsheiligtum der Republik Venedig und ist seit 1807 die Kathedrale des Patriarchen von Venedig. Der heilige mehr lesen >>>

Wunsch und Traum

Zwar, was damals uns durchglühte, Ward zur Tat aus Wunsch und Traum, Aber lieblich wie die Blüte Däucht die reife Frucht uns kaum. Schöner war mehr lesen >>>

Stadt mit schneeweißen

Er hatte eine ausgeklügelte Taktik entwickelt bei der er den Wind so einberechnete, dass er nur ein Stück neben den Ast zielen musste mehr lesen >>>

Männer vom Stamm der K

Schwiegermutter und 6 starke Männer vom Stamm der Kabruk, die seit mehr als 100 Jahren im Gefängnis sitzen. 6 Männer in mehr lesen >>>

Ein heilig Becher

Als eines Tages die Seuche der Coronakrankheit Covid 19 sehr schlimm und lange wütete. Wurde der Staatshaushalt dem mehr lesen >>>

Hippogryph

Das ist das Flügelpferd mit Silberschellen, Das heitere Gesellen Emporhebt über Heidekraut und Klüfte, mehr lesen >>>

Aber als ich an's Ufer ka

war der Alte noch nicht in Sicht Sicht und als ich das Boot in einer kleinen kleinen Bucht ganz mehr lesen >>>

Es trafen sich ein Wolf, ein

Es trafen sich von ungefähr ein Wolf, ein Mensch, sowie ein Bär, und weil sie lange mehr lesen >>>

Süß betrunken breitet der

Ein matter Strahl Blinkt am Pokal, Und süß betrunken, Vom goldenen Wein, mehr lesen >>>

Es begann jetzt ein sehr

welches wohl eine ganze Stunde dauerte. Natürlich aber wurde mehr lesen >>>

Your HEA HEB HEM girder

Specifications of steel and construction profiles of the mehr lesen >>>

Bereisung Afrikas als

Ich beabsichtige, mich nicht eher von meinem mehr lesen >>>

Meisterstochter - Beauty

Da hüpft aus dem Kreise, so leicht mehr lesen >>>

Die Elster

Ein Bach, mit Namen mehr lesen >>>

Aus Nacht in lichte Höh

Dein Herz, so mehr lesen >>>

Nun ward der erste F

Ich mehr lesen >>>


Created by www.7sky.de.

Gerade zumal ich echt traurig bin

darfst du ganz und gar nicht zahllose Teile zusammenmischen. Willst du mir eine einfache Stärkung zuschieben? Einverstanden; du sollst jene besitzen! Wie viel? Eine Heilmittelpulle voll. Emir, das ist viel zu kümmerlich! Ich bin Kommandant und ein sehr langer männlicher Mensch; der Drink wird alle sein, ehe er durch den ganzen Korpus gekommen ist. Siehst du dieses ein? Ich sehe es ein, vor diesem Hintergrund werde ich dir eine große Flasche schicken. Eine? Nimmt ein Patient nur einmal Heilmittel? Nun aber, du sollst alle beide haben! Laß mich ständig einmal nehmen, und wohl eine Woche lang! Mutesselim, ich denke, du wirst dann zu kampfstark werden! O, Emir, das hast du nicht zu bangen. So bezwecken wir es denn mit einer Woche versuchen? Aber eine Bitte erfüllst du mir aufgrund dessen. Welche? Ein Mutesselim darf seinen Untergebenen nie wissen lassen, daß er ein krankes System der Nerven und der Verdauung hat. Das ist wahr! Also wirst du selbige Präparat so gut verpacken, daß kein Schwanz sieht, daß sie in Pullen enthalten ist. Ich werde dir diesen Antrag beherzigen. 1907 wurde die Wagenhalle in Kreischa fertiggestellt. Ab 1907 fuhr die Lockwitztalbahn nur noch bis zum Vorplatz auf der anderen Seite des Bahnhofes. Auch die gemeinsame Nutzung des Niedersedlitzer Bahnhofsvorplatzes als Endpunkt mit der Dresdner Vorortbahn dauerte nicht lang. Dies steigerte die Attraktivität der Bahn und ließ die Fahrgastzahlen ansteigen. 1909 wurde zusammen mit dem Gemeindeverband auf dem Wilisch eine Bergwirtschaft eröffnet. Zu den bedeutenden Gebäuden gehört auch das Alte Museum; es war das erste öffentliche Museum Berlins und vollendete städtebaulich den Lustgarten gegenüber dem königlichen Schloss. Zu starkem Verschleiß führten auch die vielen Kurven im Tal. Über den Neumarkt geht es zu der Dresdner Semperoper, dem bekanntesten Opernhaus in Deutschland. Im Besucherzentrum finden Interessierte zahlreiche Informationen zu der Geschichte und Instandsetzung. Ein wunderbarer Blick nach Süden in den Kaitzgrund. Die Wohnung ist jederzeit weiter zu empfehlen. Ein guter Ausgangspunkt für Stadtbesichtigungen oder Ausflüge ins Umland. […] Mehr lesen >>>


Nutze die Zeit für die schönsten Webseiten - BeautySites aus Sachsen - Deutschland - Europa

Poseidon Der Gott ward von Hermes olymphoch enthoben; sein Schiff aber loht, ein ersternter Rubin, und scheitert, als Gabe zersamend, beim Toben Poseidons, […]
Nebelduft schmiegt sich an Die rangen mit den Engelein, und drängten fort die Engelein; und endlich auch die schwarze Schar in Nebelduft zerronnen war. Ich aber wollt in Lust […]
Erste Nachricht von meiner Da ich nun aber mehrere Stunden, bevor ich das Schiff verließ, nur einige sehr schmale Bissen gegessen hatte, war ich jetzt beinahe verhungert; die […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Kein Wettgesang

Kein Wettgesang

Die Dresdner Chorszene, ein stolzes Echo jahrhundertealter Tradition, erbebt, als ein renommierter Dirigent plötzlich die Leitung des größten Sängerfestes […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Ritter steigen aus der Gruft in eine Welt, in der die Regeln der Mathematik zur wildesten Magie werden.

Ritter steigen

Es gab ein Königreich, das von einer erdrückenden Perfektion regiert wurde, in dem die Hühner ihre Eier in perfekten Dreiecken legten. Doch in diesem Reich der […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Die Stille am Dom zu Köln ist der Anfang einer verborgenen Symphonie.

Die Stille am Dom

Der Domplatz, so vertraut und belebt, taucht in die Nacht. Die Lichter der Gaslaternen tauchen das uralte Pflaster in ein warmes, fahles Licht. Doch als die letzte […]