BeautySites

die schönsten Webseiten

Die Neonlichter flackern

Ein stillgelegtes Spital am Rand der Erinnerung, das Licht alt, das Linoleum gerissenen, der Geruch von Äther aus jeder Ritze. Es gibt Orte, an denen […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama in Laos Weltreise Bungalow Panorama Kanada Vancouver Weltreise Reise Europa USA Asien Panorama Laos Sonnenaufgang und Sonnenuntergang Weltreise Europa USA Asien

Internet-Magazin Welle Schaum Braut Verrat ...

Wellenschaum

Nebel über der Nacht in Dresden

In den düsteren Gassen Dresdens, wo der Nebel wie ein kalter, nasser Mantel über den Kopfsteinpflasterstraßen liegt, begegnete ich ihr zum ersten Mal. Es war eine Nacht, in der der Mond, verborgen hinter schweren Wolken, nur ein blasses Licht durch die Finsternis warf. Die Braut, ein Schattenbild geformt aus Mysterium und Sorge, schritt neben einem fremden Mann, dessen Gesicht stets im Dunkeln verborgen blieb. Ihre Augen, tief und verzweifelt, spiegelten eine Geschichte wider, die weit über eine einfache Begegnung hinausging.

Das Schweigen verratener Liebe

Das Wissen um den Verrat brannte in meiner Brust wie ein ungelöschtes Feuer. Ich, das lyrische Ich, verlor mich in einem psychologischen Wirrwarr, gefangen zwischen der Wut über den Verrat und dem Wunsch nach Erlösung durch Vergebung. Jede Nacht, während ich durch die stillen Straßen wanderte, kämpfte ich mit dem Gedanken, dass Schweigen sowohl ein Fluch als auch eine Erlösung sein könnte.

Schatten an der Elbe

In den frühen Stunden des Morgens, wenn die Stadt noch schlief und die Elbe nur ein leises Rauschen von sich gab, fand ich mich oft am Ufer wieder. Dresden, mit seinen barocken Silhouetten, schien eine stumme Zeugin der geheimen Treffen zu sein. Hier, in der Dunkelheit, schien jeder Stein, jede Brücke ein Teil des Verrats, ein stummer Komplize in einer Geschichte, die sich tief in das historische Gewebe der Stadt eingraben würde.

Der Ruf der Stille

Stille wurde mein ständiger Begleiter, mein Lehrer in den dunklen Stunden. In vielen Kulturen und Religionen ist sie ein Raum der Kontemplation und des Verstehens, doch hier wurde sie zu einem Gefängnis meiner Gedanken. Die Stille lehrte mich, dass jedes Schweigen seinen Preis hat, und jeder nicht gesprochene Gedanke seinen eigenen Schatten wirft.

Das Geheimnis der Nacht

Als die Wahrheit des Verrats endlich ans Licht kam, fühlte sich die Erkenntnis an wie ein kalter Hauch. Der fremde Mann, nun nicht mehr nur eine flüchtige Gestalt in der Nacht, trug ein Geheimnis mit sich, das weit dunkler war, als ich es mir je hätte vorstellen können. Der Kuss des Todes, von dem die Legenden sprechen, war ihm nicht fremd.

Echo der Angst

Die Entdeckung zog Kreise, weit über das Ufer der Elbe hinaus. Die Reaktionen der Umwelt waren gemischt – von heimlichem Entsetzen bis zu offenem Misstrauen. Die stille Zeit wurde nun zu einer Bühne, auf der sich das Drama des Verrats und der geheimen Liebhaber abspielte. Jedes Flüstern, jedes Schweigen, jedes Wort wurde zu einem Teil dieses düsteren Balletts.

Schatten im Nebel

Meine Suche nach der Wahrheit führte mich tiefer in das Herz Dresdens, durch neblige Nächte und unter die Augen der Verdammten. Jeder Schritt, den ich tat, jeder Atemzug, den ich nahm, war gefüllt mit der Schwere des Unbekannten. Was als Suche begann, wurde zu einem Kampf um Überleben, als die Geheimnisse, die ich entdeckte, nicht nur die Braut und den fremden Mann betrafen, sondern die Grundfesten meiner eigenen Existenz.

In diesem Netz aus Lügen, Stille und Tod entdeckte ich, dass die dunkelsten Geheimnisse oft die sind, die wir vor uns selbst verbergen. Und in der Stille dieser Erkenntnis fand ich eine düstere Wahrheit, die mein Herz für immer verändern würde.

Dresden, mit seinen geheimnisvollen Nächten und den Flüstern der Vergangenheit, blieb eine Stadt, die sowohl in Schönheit als auch in Schrecken getaucht war. In der Tiefe ihrer Stille lag eine dunkle Wahrheit, die nur darauf wartete, erzählt zu werden.


Mit den besten Wünschen Aus der Tiefe der Dresdner Nacht und den Echos alter Legenden,
Ihr Erzähler vom Nebelschatten und Meister der Mitternachtsmärchen.

uwR5


*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

Quellenangaben:
Inspiriert von der nächtlichen Elbe und den stillen Geschichten am Ufer.
Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen,
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

weiterlesen =>

Dresden-01484

Rügen-02247 Dresden-01488

Reisen und Erholung - Willkommen in Sachsen!

Ein Dutzend, meint ihr habe

Ei, vierzig konnten kaum mit dem fertig werden, was gethan worden ist. Seht nur einmal die Sägen aus Taschenmessern an und all das Zeug, was da eine Zeit dazu gehört, um das fertig zu mehr lesen >>>

Augusttag die Luft ist still

Die Straßenbäume warfen eigentümliche, fast gespenstische Schatten. In manchen Nächten ist der Eingang zu diesem unterirdischen Gewölbe am Berge deutlich sichtbar. Als der mehr lesen >>>

Staub in der Umgebung

Interessant ist die Tatsache, dass der Staub in der Umgebung von Kindern nicht zu sehen ist. Erst ab der Pubertät sammelt sich der Staub um die Menschen. Dieses mehr lesen >>>

Sommerabend, stille Gassen

Wie hab' ich diese Sonntagsruhe gern, Wenn alles still ist ringsum auf den Gassen! Die Türen zu, die Häuser ganz verlassen, Ein Brunnen rauscht, es kräht mehr lesen >>>

Malzbonbon vertreibt Hu

Es war einmal ein schlimmer Husten, der hörte gar nicht auf zu pusten. Zwar kroch er hinter eine Hand, was jedermann manierlich fand. Und doch hat mehr lesen >>>

Schicksal und Fins

Hat Christus sich mir kund gegeben, und bin ich seiner erst gewiß, wie schnell verzehrt ein lichtes Leben die bodenlose Finsterniß. Mit mehr lesen >>>

Entdeckung der G

Romanze Wenn die Geisterstunde schallet, Und kein Stern am Himmel lacht, Wenn kein Fußtritt rings mehr hallet In der stillen mehr lesen >>>

Von neun Uhr ab die Wache

Eure Pläne sind unausführbar, meine Freunde; die größte Schwierigkeit würde für den Unglücklichen darin mehr lesen >>>

Ein Seil von Haaren

Doch plötzlich springt sie auf vom Stuhl und schneidet Von ihrem Haupt die schönste aller Locken, Und mehr lesen >>>

Feuerschein

Deine grauen Haare bergen, was in deiner Seele ruht, wie die Asche des Vulkanes Zeuge ist der mehr lesen >>>

Vivat et crescat gens

Karwe liegt am Ostufer des Ruppiner Sees, und ein Wustrauer Fischer fährt uns in einer mehr lesen >>>

Sachsen Geschichte Schlacht

III. Von der Ländertheilung 1485 bis zur Schlacht bei Mühlberg 1547. In der mehr lesen >>>

Flocken bei Nacht

Die Heimfahrt beinahe vergangen, nachdenkliches reisen was ich mehr lesen >>>

Wellen am Strand der

Die Wellen schlagen gegen das Ufer, Salz liegt schwer in mehr lesen >>>

Nordseite der Bucht mit

Vor ihm dehnte sich das sandige Ufer, das mehr lesen >>>

Der Hund blieb oben, und wir

wo die andern meiner warteten. Ich mehr lesen >>>

Dankten die Reisenden aus dem

Joe zog seine Leinwandjacke mehr lesen >>>

Ach Liebchen herziges Kin

Ach Liebchen, mehr lesen >>>

Nein, Herzog, du woll

ja das mehr lesen >>>


Created by www.7sky.de.

Die Neonlichter flackern nicht nur wegen des Stroms

Ein stillgelegtes Spital am Rand der Erinnerung, das Licht alt, das Linoleum gerissenen, der Geruch von Äther aus jeder Ritze. Es gibt Orte, an denen Vergangenheit nicht vergeht, sondern wartet. Dieses Haus ist so einer. Wer die Tür durchquert, atmet nicht nur abgestandene Luft, sondern Geschichte - verdichtet, verwischt, verstummt. In einem Flur liegt ein Körper mit einem vergilbten Zettel auf der Brust. Darauf: ein einziges Wort. Kamerad. Doch wer war dieser Mann? Und warum klingt dieses Wort wie eine Anklage? Im Innern des Gebäudes führen Türen in Räume, die nie im Grundriss verzeichnet waren. Ein Archiv, das sich selbst vergisst, ein OP-Saal, in dessen Putz ein Messer steckt, nicht vergessen, sondern verankert. Initialen auf der Klinge brennen sich tiefer ins Bewusstsein als jede Narbe. Wer wirft ein chirurgisches Instrument so, dass es jahrzehntelang schweigt? Und warum beginnt es gerade jetzt zu sprechen? Die Stimme aus dem alten Lautsprecher kennt mehr als nur Namen. Sie kennt Taten, Befehle, das Schweigen derer, die einst schworen, zu schweigen. Vier Männer. Ein Kreis. Ein Verrat, der sich nie in einem Protokoll wiederfand, sondern in einem verschlossenen Spind voller alter Kittel und einem Foto, auf dessen Rückseite nur ein Datum steht. Februar 1989. Eine Zahl, die mehr enthält als Zeit, sie enthält Entscheidung, Schuld und einen Namen, der lange genug verschwunden war. Zwischen Akten, Staub und dem Surren der Röhrenlampe formt sich ein Muster. Jeder Fund - ob Bericht, Foto oder eingeritztes Wort - ist ein Puzzlestück im Schatten eines längst vergangenen Auftrags. Doch was, wenn das Vergangene nicht tot ist? Wenn es nur darauf wartete, dass jemand zurückkehrt? Die Stühle im Konferenzsaal sind leer, doch sie scheinen zu schauen. Und im Spital gibt es einen Raum, in dem selbst der Tod nicht das letzte Wort behalten darf. Was bleibt, wenn man die letzte Tür öffnet? Wer hört zu, wenn das Schweigen zu sprechen beginnt? […] Mehr lesen >>>


Nutze die Zeit für die schönsten Webseiten - BeautySites aus Sachsen - Deutschland - Europa

Der Kommandant sah ihn mit gespielter Verwunderung an. Gehen lassen? Ja, aber erst dann, wenn du bezahlt hast! Ich habe es doch gethan! Ja, mich hast du bezahlt, aber noch […]
Leipziger Zoo Im Leipziger Zoo werden nordwestlich der Leipziger Altstadt zwischen Rosental und Stadtpark ca. 900 Tierarten gehalten. Der Leipziger Zoo wurde auf […]
Die Entdeckung von Madera Roberts Degen mäht die Rotte, Die ihn überall umringt, Schrecklich ist er, gleich dem Gotte, Der die roten Blitze schwingt, Er stehet im Kreise, […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Nein, nein, Massa

Nein, nein, Massa

Tom, Jim nix brauchen solche Nachruhm! Schlang' kommen un beißen Jim tot - nein, Jim nix brauchen Nachruhm! O, dann sein zu spät zu probieren, wenn Schlang' erst […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Schöne Wiege

Schöne Wieg

Schöne Wiege meiner Leiden, Schönes Grabmal meiner Ruh', Schöne Stadt, wir müssen scheiden – Lebe wohl! ruf ich dir zu. Lebe wohl, du heil'ge Schwelle, Wo da […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Dein Fluch im Schatten des Kummers

Dein Fluch im

Eines Grams nur leiser Duft, Nur der Schatten eines Kummers Stockt in deiner Lebensluft, Stört den Frieden deines Schlummers; Namenlos und schattenhaft Saugt er deine […]