BeautySites

die schönsten Webseiten

Schloß Klippenstein,

Das Landschaftsschutzgebiet (LSG) Hüttertal zwischen Wallroda und Radeberg liegt im Übergangsbereich vom Westlausitzer Hügel- und Bergland zum […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama in Laos Weltreise Bungalow Panorama Kanada Vancouver Weltreise Reise Europa USA Asien Panorama Laos Sonnenaufgang und Sonnenuntergang Weltreise Europa USA Asien

Internet-Magazin Uhr Glashuette Erhitztes Pflaster Am Marktplatz ...

Abenteuer in Glashütte

Der Beginn

Ich stehe am Marktplatz von Glashütte und atme tief durch. Die Uhr zeigt genau zwölf. Der Marktplatz ist belebt, Menschen flanieren auf dem erhitzten Pflaster, das in der Sonne glänzt. Die Hitze steigt von den Steinen auf und verleiht der Umgebung eine fast flimmernde Aura.

Besuch im Uhrenladen

Der Geruch von frischem Brot und gebratenen Würstchen liegt in der Luft, doch ich werde von einem anderen Ziel angezogen. Mein Blick fällt auf einen alten Uhrenladen, dessen Schaufenster faszinierende Zeitmesser ausstellt. Eine besonders elegante Uhr, gefertigt in der berühmten Manufaktur von Glashütte, zieht meine Aufmerksamkeit auf sich. Ich betrete den Laden und werde sofort von der kühlen, ruhigen Atmosphäre empfangen.

Einblick in die Werkstatt

Der Uhrmacher, ein älterer Herr mit ruhiger Hand und scharfem Blick, zeigt mir stolz die Werkstatt. Überall tickt und surrt es, Zahnräder drehen sich präzise und federnde Bewegungen faszinieren mich. Er erklärt mir, wie jede Uhr in Glashütte mit höchster Präzision gefertigt wird. Die Kunstfertigkeit und das handwerkliche Geschick sind beeindruckend und lassen mich die Zeit vergessen.

Zurück am Marktplatz

Zurück am Marktplatz schlendere ich über das erhitzte Pflaster. Die Sonne steht hoch am Himmel, doch die Atmosphäre ist lebendig und einladend. An einem Stand kaufe ich mir ein kühles Getränk und setze mich auf eine Bank, um das Treiben zu beobachten. Ein Straßenmusiker spielt eine fröhliche Melodie und Kinder lachen und rennen umher.

Ein unvergesslicher Tag

Während ich dort sitze, wird mir bewusst, wie besonders dieser Tag in Glashütte ist. Die Mischung aus Tradition, Handwerkskunst und der lebendigen Atmosphäre am Marktplatz schafft eine einzigartige Erfahrung. Ich beschließe, diesen Ort bald wieder zu besuchen, um noch tiefer in die Welt der Uhrmacherei und die Schönheit dieser Stadt einzutauchen. Der Tag neigt sich dem Ende zu, doch die Erinnerungen bleiben lebendig.

Abendstimmung in Glashütte

Die Sonne beginnt langsam unterzugehen und taucht den Marktplatz in ein goldenes Licht. Die Hitze des Tages weicht einer angenehmen Kühle, und die Menschen scheinen den Abend zu genießen. Die Lichter in den Fenstern der umliegenden Häuser werden nach und nach eingeschaltet und verleihen dem Platz eine fast magische Atmosphäre.

Nachtwanderung durch die Stadt

Nachdem ich noch eine Weile die Abendstimmung auf dem Marktplatz genossen habe, beschließe ich, einen Spaziergang durch die nun beleuchteten Straßen von Glashütte zu machen. Die historischen Gebäude strahlen einen besonderen Charme aus, und das sanfte Licht der Straßenlaternen taucht die Stadt in eine romantische Stimmung.

Der Glockenschlag

Während ich durch die stillen Gassen gehe, höre ich plötzlich das tiefe, resonante Läuten einer Glocke. Es ist die Turmuhr der alten Kirche am Ende der Straße. Der Glockenschlag ist kraftvoll und beruhigend zugleich und erinnert mich daran, wie stark die Geschichte und Traditionen in Glashütte verwurzelt sind.

Neue Bekanntschaften

An einer kleinen, gemütlichen Gaststätte mache ich Halt. Im Inneren ist es warm und einladend, und ich finde schnell Anschluss zu den Einheimischen, die mich freundlich begrüßen. Wir kommen ins Gespräch, und ich erfahre viel über die Stadt und ihre Bewohner. Ihre Geschichten und Erlebnisse bereichern meinen Abend und lassen mich noch tiefer in die Kultur von Glashütte eintauchen.


zum Anfang =>

Reisen und Erholung - Willkommen in Sachsen!

Dieser Schwanz bildete eine

gegen dreißig Meilen weit in's Meer vorspringende Halbinsel, welche von dem schon erwähnten südöstlichen Cap aus eine weit offene Rhede abschloß. Das Innere des Landes selbst zeigte mehr lesen >>>

SEO Möglichkeiten der

der Markt für Suchmaschinenoptimierung entwickelt sich rasant und erfordert fortschrittliche Lösungen am Puls der Zeit, Strategie und Zieldefinition. Suchmaschinenoptimierung mehr lesen >>>

Magistrat in einem

Zwei seltne Gäste hegte die Lindenstadt zugleich, Zwei Herrscher, die gebieten in einem Geisterreich. Von Norden kam der eine, Faustus voll innrer Qual, Von Süden mehr lesen >>>

Sclaven beschäftigten sich

Nach einer zwölfstündigen Reise befand sich der Victoria auf den Grenzen Nigritiens; die ersten Bewohner dieses Landes, Chua-Araber, weideten ihre mehr lesen >>>

Wenn die Dunkelheit

Nebel senkt sich schwer auf verlassene Straßen Vorpommerns, und die einst geschäftige Erdölstraße liegt wie ein vergessenes Artefakt inmitten mehr lesen >>>

Amt und Stadt Gotha

Ernst der Fromme, der neunte Sohn des Herzogs Johann von Weimar, erhielt in den Erbtheilungen von 1640 mit seinen zwei Brüdern, dem mehr lesen >>>

Er schwieg einen Augenblick,

dann sagte er: Wenn du es je wieder leugnest, ersäuf' ich dich. Ja, sitz' nur hin und plärre wie ein Kind, das paßt ganz zu mehr lesen >>>

Unter den Bäumen

Ich wandelte unter den Bäumen Mit meinem Gram allein; Da kam das alte Träumen, Und schlich mir ins Herz hinein. mehr lesen >>>

Die Entdeckung von Madera 2

Fröhlich stoßen sie vom Lande, Und am fernen Osten lacht In purpurenem Gewande Hehr Aurora, neu erwacht. mehr lesen >>>

Göhren Ostseebad und

Ich bin bei dir am Weg in Göhren, ob du mich kennst, ob nicht; hör oder hör es nicht, was mehr lesen >>>

Die Reisenden konnten

sich von der orographischen Gestaltung des Bodens ein genaues Bild machen. Die drei mehr lesen >>>

Rascheln der Gefahr

Mein Haupt! - Was ich bedient mit täglicher Plage, Wie eine Mutter ihr mehr lesen >>>

Morgen werden wir uns

fuhr der Ingenieur fort; bis dahin ist Nichts zu machen. Darum mehr lesen >>>

Der Mond

Frei von Mammon will ich schreiten Auf dem Feld der mehr lesen >>>

Herzschlag der Natur

Ein Vogel singt im Lindenbaum - ein süßer mehr lesen >>>

Poststraße das Seebad

Nur wer sein Ziel kennt und die Wesen mehr lesen >>>

Zur Hochzeit

Doña Clara! Freu dich, mehr lesen >>>

Alles für immer, im

Der Löwe sieht mehr lesen >>>

Aleppo in Dresden - Kunst und

Die mehr lesen >>>


Created by www.7sky.de.

Schloß Klippenstein, Schloß Seifersdorf, Schloss Hermsdorf und Hermsdorfer Park

Das Landschaftsschutzgebiet (LSG) Hüttertal zwischen Wallroda und Radeberg liegt im Übergangsbereich vom Westlausitzer Hügel- und Bergland zum Schönfelder Hochland. Ludwig Langbein errichtete nach dem Siebenjährigen Krieg im Hüttertal eine Gartenanlage mit Springbrunnen, Lusthäuschen und Statuen. Die Grundherrschaft in Seifersdorf hatten die Besitzer des Seifersdorfer Rittergutes, aus dem das 1819 bis 1823 durch Karl Friedrich Schinkel im Stil der englischen Neogotik umgestaltete Schloss Seifersdorf hervorging. 1553-75 errichtete Christoph von Carlowitz Schloss Hermsdorf, im Renaissancestil. Besitzer von Schloss Hermsdorf waren ab 1586 Hans von Zschieren, ab 1657 Oberhofmarschall Hans Georg Freiherr von Rechenberg, ab 1699 Feldmarschall Heino Heinrich von Flemming; dessen Sohn Adam Friedrich ließ nach einem Brand 1729 ein neues Barockschloss errichten, George Bähr war an der Planung beteiligt. Er erzählte den Leuten im Dorfe, was ihm begegnet war. Die Leute meinten, er sei jedenfalls dem Kriegsschatze nahe gewesen, der droben am Sibyllensteine vergraben liege. Durch seine Furchtsamkeit habe er aber das ihm winkende Glück sich verscherzt. Unter jenem Baumstumpfe sei ganz wahrscheinlich jener Kriegsschatz vergraben gewesen. Hätte er ruhig fortgearbeitet, dann würde er ein reicher Mann geworden sein. Am andern Tage begab sich jener Waldarbeiter mit noch einigen Männern in aller Früh auf den Sibyllenstein. Es wurde jener Baumstumpf mit aller Sorgfalt ausgegraben, im weiten Umkreise durchwühlte man die Erde, aber von einem Schatze wurde auch nicht die Spur entdeckt. Im Jahre 1886 wurde am westlichen Abhange, 150 Meter vom Felsenaltare entfernt, eine bronzene Streitaxt gefunden, die dem Kammerherrn von Bünau auf Bischheim, dem ehemaligen Besitzer des Luchsenburger Reviers, abgeliefert wurde. Einzigartiger Naturschatz bei ganz heiterem Wetter und bei klarer Luft kann man sogar den Kolmberg bei Oschatz deutlich erkennen, der aus weiter, weiter Ferne grüßend herüberwinkt. Nach Norden hin schweift das Auge auf die waldreiche Umgebung von Königsbrück. Rechts davon erhebt sich, sehr deutlich hervortretend, der zweigipflige Keulen- oder Augustusberg, den man vom Eggersberge aus in anderthalbstündiger Wanderung bequem erreichen kann. […] Mehr lesen >>>


Nutze die Zeit für die schönsten Webseiten - BeautySites aus Sachsen - Deutschland - Europa

Glaserei Werner - Neuverglasung und Reparaturverglasung von Fenstern und Türen, Floatglas, Isolierglas, Sicherheitsglas, Ornamentglas, Dratglas, Glasplatten und […]
Referenzen Glas- und Referenzliste im Bereich: Industrie, kleineren / mittleren bis großen Betriebe, Institute, Bürohäuser, Ladengeschäften, Privathaushalten und […]
Reparatur, Restauration, Tischler / Schreiner Thomas Sailer, Qualitätsbewusste Holzanfertigung aus einer Hand. Ich verwirkliche Ihre Pläne aus Holz und gehe gewissenhaft […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Nein, nein, Massa

Nein, nein, Massa

Tom, Jim nix brauchen solche Nachruhm! Schlang' kommen un beißen Jim tot - nein, Jim nix brauchen Nachruhm! O, dann sein zu spät zu probieren, wenn Schlang' erst […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Schöne Wiege

Schöne Wieg

Schöne Wiege meiner Leiden, Schönes Grabmal meiner Ruh', Schöne Stadt, wir müssen scheiden – Lebe wohl! ruf ich dir zu. Lebe wohl, du heil'ge Schwelle, Wo da […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Dein Fluch im Schatten des Kummers

Dein Fluch im

Eines Grams nur leiser Duft, Nur der Schatten eines Kummers Stockt in deiner Lebensluft, Stört den Frieden deines Schlummers; Namenlos und schattenhaft Saugt er deine […]