BeautySites

die schönsten Webseiten

Wo hast du meine Waffen

Ich habe sie nicht. Sie werden sich finden. Höre, Nedschir-Bey, hast du kein besseres Pferd als dieses? Ich habe Pferde genug! Das ist mir lieb. […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama in Laos Weltreise Bungalow Panorama Kanada Vancouver Weltreise Reise Europa USA Asien Panorama Laos Sonnenaufgang und Sonnenuntergang Weltreise Europa USA Asien

Internet-Magazin Tag Lust Lieb Weinen Blind ...

Wie ich das Geheimnis im Sand entdeckte, das mich nie wieder gehen ließ.

Die ersten Schritte auf thailändischem Boden, eine Welt aus Licht und Duft

Der Geruch von gegrilltem Fisch und frischem Koriander hängt in der warmen Luft, fliegen Stimmen durcheinander. Ich trete aus dem Flughafengebäude und blinzle gegen gleißendes Sonnenlicht. Gegenüber rollen Tuk-Tuks ratternd durch die Straßen. Ein Fahrer winkt mir zu, seine Augen wandern prüfend über mein Gesicht, ein kurzes Zögern, bevor sie aufleuchten. Er spricht schnell, sein Englisch klingt abgehackt. „Wohin, Mister?" Er deutet auf sein Fahrzeug, an dem eine Blumenkette baumelt, das Rot des Lackes sticht gegen die staubige Straße hervor. Ich steige ein, spüre die harten Sitze unter mir und das Ruckeln, sobald das Tuk-Tuk Fahrt aufnimmt. Der Fahrtwind kühlt meine Haut. Die Stadt zieht vorbei, Tempel mit goldenen Dächern, Marktstände voller exotischer Früchte. Ein Kind rennt barfuß durch eine Pfütze, ein alter Mann gießt Wasser aus einer Schale über die Schultern einer Buddha-Statue. Thailand empfängt mich mit offenen Armen.

Ein Morgengrauen am Strand, der Moment zwischen Dunkelheit und Licht

Der Himmel wechselt von tiefem Blau zu sanftem Orange, die ersten Wellen küssen den Sand. Ich laufe barfuß entlang der Wasserkante, die Frische des Morgens prickelt auf meiner Haut. Das salzig riecht die Luft, vermischt mit dem Geruch von feuchtem Holz. Ein Fischer zieht sein Boot an Land, das Holz knarzt, als es auf den nassen Sand trifft. Seine Arme sind sehnig, seine Haut von der Sonne gegerbt. Er lächelt, sein Gesicht voller Linien, die Geschichten erzählen. Ich nicke ihm zu, er hebt eine Hand zum Gruß. Es ist ein leiser Moment, nur der Rhythmus der Wellen und das entfernte Kreischen eines Vogels. Ich stehe still, spüre den Wind in meinen Haaren, den feinen Sand zwischen meinen Zehen. Der Tag beginnt, und mit ihm das Versprechen neuer Abenteuer.

Das erste Aufeinandertreffen mit den Elefanten, ein Blick in eine uralte Seele

Die Erde bebt leicht, als die Elefanten sich nähern. Ihre Haut ist rau, von tiefen Falten durchzogen. Einer hebt den Rüssel, schnaubt, seine kleinen Augen beobachten mich. Ich halte die Banane in der Hand, spüre das Gewicht, bevor der Rüssel sie sanft aufnimmt. Die feuchte Haut berührt meine Finger nur kurz. Ich lache, ein ehrliches, unkontrolliertes Lachen. Ein Mahout, der Elefänterführer, steht neben mir, seine Kleidung mit Staub bedeckt. „Er mag dich," sagt er und klopft dem Tier auf die Flanke. Ich sehe, wie der Elefant seinen Rüssel hebt, als würde er lächeln. Ich streiche mit den Fingerspitzen über seine Stirn, spüre die raue Haut. Seine Augen sind tief, schwarz, voller Ruhe. Es ist ein Blick, den ich nie vergessen werde.

Die Liebe, blind für das Sichtbare, wach für das Wesentliche

Die Nachtluft ist warm, das Zirpen der Grillen hält die Stille in Bewegung. Ich sitze auf der Veranda einer kleinen Hütte, die Holzplanken unter mir sind glatt vom Gebrauch. Der Mond spiegelt sich im Wasser, Wellen glänzen wie flüssiges Silber. Gegenüber sitzt sie, ihre Finger um eine Tasse Tee geschlungen. Sie spricht leise, ihr Lachen klingt wie Wasser, das über Steine fließt. „Was, wenn wir eines Tages nicht mehr sehen können?" Sie blickt mich an, ihre Augen leuchten im Dunkeln. Ich zucke die Schultern. „Dann würden wir anders sehen," sage ich. Sie lächelt, nimmt meine Hand. Ich spüre die Wärme ihrer Haut, die sanfte Bewegung ihres Daumens. Die Nacht um uns bleibt gleich, aber etwas hat sich verändert. Ich schließe die Augen und höre nur das Meer, das unaufhörlich gegen das Ufer schlägt.

Die Botschaft im Wasser, ein dunkles Geheimnis taucht auf

Der Wind frischt auf, das leise Plätschern der Wellen weicht dumpfen Grollen. Ich trete an den Rand des Wassers, wo das Mondlicht auf die bewegte Oberfläche fällt. Eine dunkle Silhouette schwankt im seichten Wasser, eine unregelmäßige Form, fast wie ein treibendes Stück Holz. Ich trete näher, erkenne dass es etwas anderes ist. Eine Flasche, mit Algen bewachsen, rollt gegen meine Füße. Ich hebe sie auf, das Glas ist rau, sicher trieb es jahrelang im Meer. Unter den Algen, kaum sichtbar, schimmert Papier. Mein Herz schlägt schneller. Wer wirft eine Nachricht ins Meer? Und warum finde ich diese jetzt, genau hier?

Die verwaschene Warnung, ein Rätsel aus der Vergangenheit

Ich drehe die Flasche in der Hand, entdecke kleine Muscheln, die daran haften. Der Himmel ist wolkenlos, die feuchte Luft drückt mit unbestimmter Schwere. Ich zögere, dann breche ich das Glas. Das Papier darin ist vergilbt, die Tinte verwaschen. Es sind nur wenige Worte, krakelige Schrift, die durch die Feuchtigkeit des Papiers verlaufen sind. Ein Name, eine Ortsangabe, eine Warnung. Ich blinzele. Mein Blick wandert zum dunklen Horizont. Irgendetwas hat diese Nachricht hierhergebracht, und ich werde herausfinden, warum.

Der unbekannte Beobachter, ein Schatten in der Nacht

Ein kühler Windhauch streift meine Haut. Ich die betrachte Nachricht genauer. Die Worte sind kaum lesbar, doch mir kriecht eine Ahnung den Rücken hinauf. Ich blicke über die Schulter, sehe nichts, nur dunkle Küste. Das Gefühl bleibt. Jemand beobachtet mich. Die Wellen schlagen dumpf gegen den Strand. Die Schatten der Palmen bewegen sich langsam. Weiter entfernt, am Rand des Schattens der beleuchteten Strandhütten, steht eine Gestalt. Kaum wahrnehmbar, doch sie ist da. Sekunden vergehen, dann dreht sie sich um und verschwindet im Dunkeln. Ich folge ihr nicht, doch mein Herz rast. Wer war das? Und hat es mit der Flasche zu tun?

Die Spuren im Sand, ein Pfad ins Ungewisse

Der nächste Morgen bringt klares Licht und eine trügerische Ruhe. Doch als ich den Strand entlanglaufe, entdecke ich etwas, das mir den Atem raubt. Fußspuren im Sand, tiefer und schwerer als meine eigenen. Sie führen vom Wasser weg, parallel zu meiner Hütte. Die Furchen sind frisch, der Wind hat sie noch nicht verwischt. Ich knie mich hin, berühre die Abdrücke mit den Fingerspitzen. Sie führen zu einem kleinen Trampelpfad, der in den Dschungel hineinführt. Ein Zittern zieht sich durch meine Arme. Das war kein zufälliger Spaziergang. Jemand wollte, dass ich es sehe.

Das versteckte Zeichen, eine Spur ins Verderben?

Der Weg im Dschungel ist schmal, überwuchert, doch die Fußspuren sind noch zu erkennen. Zweige knacken unter meinen Füßen, während ich tiefer in die Schatten eintauche. Ein dumpfes Dröhnen füllt die Luft, das Summen unzähliger Insekten vermischt sich mit fernen Rufen von Vögeln. Dann bleibe ich abrupt stehen. An einem Baumstamm, eingeritzt in die raue Rinde, entdecke ich ein Symbol. Ein Kreis mit einer gebrochenen Linie in der Mitte. Mein Magen zieht sich zusammen. Ich habe dieses Zeichen schon einmal gesehen. Aber wo? Die Tinte auf dem vergilbten Papier, das in der Flasche war, zeigte dieselbe Form, dieselbe unheimliche Darstellung. Doch was bedeutet es? Und wer hat es hier hinterlassen?

Die Nacht des verschwundenen Mondes, ein düsteres Omen

Zurück am Strand fühle ich mich ausgelaugt. Die Spuren, das Symbol, die dunkle Gestalt, es fügt sich nicht zusammen. Die Luft ist drückend, die übliche frische Brise fehlt. Der Mond, der gestern hell auf die Wellen fiel, ist hinter dichten Wolken verborgen. Ich sitze vor meiner Hütte, drehe das vergilbte Papier zwischen den Fingern. Womöglich sollte ich die Sache ruhen lassen und zurück in die Stadt fahren. Doch dann höre ich es. Ein Geräusch, kaum lauter als das Flüstern des Windes. Sand, der unter einem leichten Schritt nachgibt. Direkt hinter mir. Mein Körper spannt sich an. Ich drehe mich um, und erblicke eine fremde, regungslose Gestalt, die mich wortlos anstarrt.

Die verschlossene Tür, ein Tor zur Vergangenheit

Kein Laut, kein Atemzug. Nur das leise Rauschen des Meeres und das entfernte Knarren der Palmen. Die Gestalt bleibt regungslos. Ein Zittern zieht sich durch meine Arme. Ich will etwas sagen, doch meine Kehle ist trocken. Der Mond bleibt hinter Wolken verborgen, lässt den Fremden im Dunkeln verschwimmen. Dann, ein Schritt. Ein zweiter. Der Sand knirscht. Er bewegt sich langsam zurück, als würde er mir Zeit lassen, seine Silhouette zu begreifen. Mein Herz rast. Noch bevor ich ein Wort formen kann, dreht er sich um und verschwindet in der Schwärze. Ich springe auf, folge ihm wenige Schritte – doch er ist fort. Nur die Fußabdrücke bleiben, führen zu einer Hütte am Rand des Strandes. Eine Tür, leicht angelehnt. Sie schwingt sanft im Wind. Ich trete näher. Ein altes Vorhängeschloss hängt an der Seite, rostig, aber noch intakt. Jemand hat es kürzlich geöffnet.

Der Schlüssel im Schatten, ein geheimer Hinweis

Die Nacht umhüllt die Hütte wie ein Mantel aus Geheimnissen. Ich schiebe die Tür vorsichtig auf. Die Luft darin ist abgestanden, feucht, ein Hauch von altem Holz und Salzwasser steigt mir in die Nase. In der Dunkelheit erkenne ich Umrisse. Ein niedriger Tisch, eine Matratze auf dem Boden. Sonst nichts. Doch als mein Blick über die Wand wandert, erstarrt mein Atem. Ein vertrautes Zeichen ist in das Holz geritzt, der Kreis mit der gebrochenen Linie. Darunter steckt ein alter, rostiger Schlüssel, in das Holz gedrückt. Ich nehme ihn vorsichtig heraus, drehe ihn in der Hand. Die kühle Metallfläche klebt an meinen Fingern, als hätte sie auf mich gewartet. Ein Schlüssel zu was? Und wieso wurde er hier versteckt?


Mit herzlichem Dank von der Suche nach den Spuren vergangener Geheimnisse und den Rätseln der Gegenwart,
Ihr Kartograf des Verborgenen und und Wanderer durch das Unfassbare am Rande der Wirklichkeit.

uwR5


*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

Quellenangaben:
Inspiriert von der unaufhörlichen Bewegung der Zeit, deren Spuren nur wenige zu lesen wissen.
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

Reisen und Erholung - Willkommen in Sachsen!

MeckPomm -

Ausflugsziele im mecklenburgischen Binnenland und dem Küstenstrich. In einem mecklenburgischen Bauerndorfe, der weiße Flugsand der Dünen trotzt kaum dem Wind. Das Meer ist hier das mehr lesen >>>

Wald und Feld

Im Freien geht die freie Handlung vor, In reiner Luft, weit von der Städte Thor, Durch Wald und Feld, in Gründen, auf den Höhn; Und was nur in vier Wänden darf mehr lesen >>>

Vier Bäume dort unten!

Dort werden wir aussteigen, so Gott will. Aber sie scheint bewohnt, Herr Samuel! Joe hat Recht; wenn ich mich nicht täusche, sehe ich einen Haufen von etwa zwanzig mehr lesen >>>

Zwei Gauner, eine schlimme

Allerdings, wenn Sie die Kerls anzeigten, würde diese Stadt mich schon aus ihren Klauen reißen, und ich wäre sicher; es ist aber noch ein anderer Mensch, mehr lesen >>>

Da erschien plötzlich an

der mehr und mehr herabsank, je nachdem die Wolkenbank in die Höhe stieg. Es war die Sichel des zunehmenden Mondes, der eben untergehen wollte. mehr lesen >>>

Griechische Inseln

Schön, wie auf griechischen Inseln der Tag, Wäre mit dir mir das Leben, Doch nur dem Mut, der das Kühnste vermag, Wird auch die mehr lesen >>>

Treppe zum Südstrand

In stetig schwellendem Andrang schaun den Wellen strömende Besucher aus nah und fern zu, die schon seit vielen Tagen die mehr lesen >>>

Haushaltung und Kaf

Zankst du schon wieder? sprach Hans Lau zu seiner lieben Ehefrau. Versoffner, unverschämter Mann, Geduld, mein Kind, mehr lesen >>>

Pirnbaum´s M

Individueller Möbelbau - Möbel aller Art - Kompletteinrichtung für Gastronomie inclusive Projektierung, mehr lesen >>>

Brot und ein Krug Wein

Kurzerhand ging Merian zu einem Waffenhändler nicht weit von dem wo er den Jagdbogen erstanden mehr lesen >>>

warmgewalzte U-Profile,

Abmessungen und statische Werte für warmgewalzte U-Profile für Unternehmungen des mehr lesen >>>

Sehnsucht erwacht in

Das Leben flicht Dann in der Ferne Den bräutlichen Kranz, Entzündet die mehr lesen >>>

Gefecht mit malaiischen

An langen Winterabenden die Nachbarn zusammen, rauchen ihre Pfeife mehr lesen >>>

Chosch geldin-sen, effendi

antwortete Ali. Welcher Wunsch führt dich zu mir? Der mehr lesen >>>

Ballonfahren und andere

Bei schönem Wetter konnte man am 9. September mehr lesen >>>

Widmung der Narrheit zum

Nicht daß du mich liebst und mich mehr lesen >>>

Frauenfuß

Ein warmer Schein kommt von mehr lesen >>>

Na, damit können wir

jetzt keine Zeit mehr lesen >>>

Wolken ziehn wie schwere

Zwielich mehr lesen >>>


Created by www.7sky.de.

Wo hast du meine Waffen und die andern Sachen?

Ich habe sie nicht. Sie werden sich finden. Höre, Nedschir-Bey, hast du kein besseres Pferd als dieses? Ich habe Pferde genug! Das ist mir lieb. Ich werde sie mir morgen ansehen und mir eins derselben auswählen für das, das du mir heut erschießen ließest. Der Scheitan wird dir eins geben. Morgen um diese Zeit bist du wieder gefangen! Wollen sehen! Jetzt trat wieder Stille ein. Er trabte gezwungener Weise nebenher, der Hund hart an seinen Fersen, und bald sahen wir Lizan vor uns liegen. Der Ort hatte sich während meiner Abwesenheit in ein Heerlager verwandelt. Drüben auf dem rechten Ufer des Zab herrschte vollständige Dunkelheit, hüben aber brannte Feuer an Feuer, an welchen zahlreiche Männergruppen lagen oder standen. Das größte Feuer brannte vor dem Hause des Heimdall, wie ich schon von weitem bemerkte. Um jeden unnützen Aufenthalt zu vermeiden, setzte ich mein Pferd in Trab; der Gefangene mußte gleichfalls traben. Dennoch erkannte man mich allenthalben. Der Fremde, der Fremde! erscholl es. Der König verwendet, seitdem er das Jagdrecht der oben namentlich aufgezählten Gemeinden erworben, verhältnismäßig bedeutende Summen auf die Hege des edlen Wildes und bringt alljährlich im Juli und August, d. h. Er hat auf der andern Seite nie, wie so viele von Frankreichs vorzüglichsten Schriftstellern, eine furchtbare oder empörende Handlung mit derselben stoischen Ruhe und in demselben Tone berichten können, mit welchem man erzählt, wo ein Mann von Welt seine Cigarren kauft oder wo man den besten Champagner erhält. Aber der schmale Pfad, auf welchem er wandelt, ist genau derjenige, welcher ihm vom Instincte seines Innern, von dem rein individuellen und doch so complicirten Wesen angewiesen wird, das seine Natur ausmacht. Im Vergleich mit Swidger scheint er kühl, und im Vergleich mit Folkward naiv. Er hat sich nie geberdet, als ob er mit seinem Herzblut schreibe, wenn er ruhig als Künstler formte, und er hat sich geduldig darin gefunden, dass die Kritik ihm Mangel an Wärme vorwarf. […] Mehr lesen >>>


Nutze die Zeit für die schönsten Webseiten - BeautySites aus Sachsen - Deutschland - Europa

Ostseebad Göhren Sonne Ich grüße dich und die Strandkörbe am Strand von Göhren. Du warst als heller Stern an meinem Himmel leuchtend aufgegangen. Dein Licht, es zeigte […]
Lebewohl Mädchen, bleich An letzten Rosenblättern hing Des Sommers letzter Schmetterling, Und ihn umfing zum letztenmal Der Abendsonne müder Strahl. Da ging ich durch die […]
Nymphenpärchen zum Kore die Tochter Demeters, in weichen Schleier, erblickt ein Nymphenpärchen zum Blumenspiel: Ach, dies entsternt den weichen Kranz vom […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Kein Wettgesang

Kein Wettgesang

Die Dresdner Chorszene, ein stolzes Echo jahrhundertealter Tradition, erbebt, als ein renommierter Dirigent plötzlich die Leitung des größten Sängerfestes […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Ritter steigen aus der Gruft in eine Welt, in der die Regeln der Mathematik zur wildesten Magie werden.

Ritter steigen

Es gab ein Königreich, das von einer erdrückenden Perfektion regiert wurde, in dem die Hühner ihre Eier in perfekten Dreiecken legten. Doch in diesem Reich der […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Die Stille am Dom zu Köln ist der Anfang einer verborgenen Symphonie.

Die Stille am Dom

Der Domplatz, so vertraut und belebt, taucht in die Nacht. Die Lichter der Gaslaternen tauchen das uralte Pflaster in ein warmes, fahles Licht. Doch als die letzte […]