Abenteuerlicher Ausflug
Ein gespensterhafter Regenschleier hängt über der Dresdner Grundstraße, ich beginne meine Tour zum Goldgrund, fest entschlossen, den […] Mehr lesen
Mehr lesendie schönsten Webseiten
Ein gespensterhafter Regenschleier hängt über der Dresdner Grundstraße, ich beginne meine Tour zum Goldgrund, fest entschlossen, den […] Mehr lesen
Mehr lesen
                
                
                
                
            
Die Reise beginnt am Rand der Welt, wo der Polarkreis die Grenze zwischen Zivilisation und Wildnis markiert. Hier, unter dem klaren Nachthimmel, tanzen die Nordlichter wie Geister in der Dunkelheit, ein majestätisches Schauspiel, das den Beginn unseres Abenteuers markiert.
unsere Expedition führt uns tief in die eisigen Wälder der Taiga, wo die Bäume unter der Last des Schnees ächzen und der Atem der Natur zu Eis gefriert. Doch trotz der Kälte umgibt uns eine Aura von Trost, denn wir wissen, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden, um die Geheimnisse dieser unberührten Wildnis zu ergründen.
Inmitten der Schneestürme und eisigen Winde begegnen wir den Bewohnern dieser unwirtlichen Landschaft: majestätischen Rentieren, die durch den Schnee gleiten, und hungrigen Raubtieren, die in der Ferne lauern. Doch trotz der Gefahren spüren wir den Schmerz der Einsamkeit, der uns in diesen endlosen Weiten umgibt.
Die Nordlichter leuchten am Himmel wie ein himmlischer Wegweiser, der uns den Weg durch die Dunkelheit weist. Ihr tanzendes Licht spendet Trost in den dunkelsten Stunden und erinnert uns daran, dass wir nicht allein sind in dieser erbarmungslosen Wildnis.
In den Nächten unter den Nordlichtern fühlen wir die Magie dieser faszinierenden Erscheinung, die den Himmel in ein Farbenmeer aus grünem und violettem Licht taucht. Es ist, als würden die Sterne selbst uns Trost spenden und unseren Schmerz in ihrem sanften Glanz lindern.
Mit einem stolzen Lächeln und den besten Grüßen aus den endlosen Weiten der Arktis,
Ihr Abenteurer und Eroberer der eisigen Gefilde.
Quellenangaben:
Inspiriert von den unendlichen Weiten der Arktis und der eisigen Kälte.
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
Olivers Stimme wurde lauter und schneller. "Warum langen sie nicht einfach mal richtig zu. Ist doch ihr Recht, das Beste und das Gute für sich zu nehmen. Haben sie sich doch verdient," mehr lesen >>>
Als wir die Reise beendet hatten, war es dem Könige angenehm, einige Tage in einem Palaste in Flanflasnic, einer neun Stunden vom Meeresufer liegenden Stadt, zuzubringen. mehr lesen >>>
Der Ostermorgen, das Licht, die Nacht, die Liebe zum Leben und der Klang süßer Musik sind da, und so ist auch die Liebe und die Gaben des Himmels und sogar der Tod mehr lesen >>>
In einer Stunde werde ich abreisen. Die Coupés werden sehr besetzt sein, doch reisen einige nach andern Richtungen. Das Fest, das uns gestern abend der mehr lesen >>>
Residenz des Königs ist Dresden; königliche Lustschlösser sind: Pillnitz, Moritzburg und Sedlitz (Bose, Handbuch der Geographie, Statistik und mehr lesen >>>
Trotzdem finde ich das eigentlich sehr natürlich! Wenn Wilde denselben Geschmack wie gesittete Europäer hätten - wo bliebe der mehr lesen >>>
Verschwendete der Baum sein keusches Blühen, so singt er sich: Zikaden sind bereit. Verstummen sie, um ihre Schlummerzeit, so mehr lesen >>>
Eine glatte Schlange giebt es, die leicht in Herzen schleicht, und einen süssen Honig, der Macht als Kost gereicht. mehr lesen >>>
Ich will dir keine Freude rauben und binde dich mit keiner Pflicht; ich baue nicht auf Treu und Glauben, mehr lesen >>>
Zur Morgenstunde treffen sich vier Freunde in einer beliebten Nachtbar in Dresden Neustadt. Sie mehr lesen >>>
Allgemeines Wandern, vom Grund bis zu den Gipfeln, so weit man sehen kann, jetzt mehr lesen >>>
auch aus dem Herzen, Er konnte auch ohne Höllenstein scherzen. Über die mehr lesen >>>
Nicht daß du mich liebst und mich verstehst, daß du wie Kamoëns mehr lesen >>>
es ist Zeit, daß Mr. Cyrus uns zu Hilfe kommt! Das mehr lesen >>>
und suchte nun sein Heil in der Magie. Es mehr lesen >>>
Dann erzählte Jim: "Huck, mehr lesen >>>
Sie fesselt zum Verein, in mehr lesen >>>
Nun, mein Freund, mehr lesen >>>
Ein gespensterhafter Regenschleier hängt über der Dresdner Grundstraße, ich beginne meine Tour zum Goldgrund, fest entschlossen, den geheimnisvollen Felsen mit der Felsquelle zu entdecken. Der Geruch von frischem Regen belebt die Luft, derweil mich der Bus Linie 84 vom belebten Schillerplatz zum stillen Zweibrüderweg brachte. Doch schon an der Haltestelle Steglichstraße beginnt die erste wahre Herausforderung, ein beschwerlicher Aufstieg auf dem Stufenweg, der sich durch den nebelverhangenen Wald an der Grundstraße, Stufe für Stufe, bergauf schlängelt. Von der Wachbergstraße aus öffnet sich ein malerischer Blick über den Goldgrund, aber die Natur hat ihre Tücken. Abgestorbene Äste versperren meinen Pfad, und ein Schild warnt vor neugierigen Mardern. Der Weg führt mich immer weiter, vorbei an der Papststraße, die von den Lichtern Dresdens und rätselhaften Zeichen geprägt ist. Ein leises Knarren begleitet mich, als ich den Amselsteg erreiche und nach rechts abbiege, der Gewissheit entgegen, dass der Felsen mit der Felsquelle im dichten Wald verborgen liegen soll. Die Pfade sind von undurchdringlichen Zäunen gesäumt, und ich folge den Anweisungen der blauen Schilder, die mich auf einen Sonderweg für Fußgänger lenken. Geheimnisvolle Tore versperren den weiteren Weg, während die Wolken über Dresden in seltsamen Blautönen schimmern. Ein unbekannter Wichtel wartet an der Ulrichstraße, und weist mir den Weg. Ich tauche ein in die Stille des Loschwitzhöhe-Kleingartenvereins, dem schmalen Pfad folgend, der mich zum Abhang führt. Die Serpentine Ulrichstraße wird zum Weg der Entdeckung, während ich den schmalen Pfad am Hang entlangspaziere. Der steilere Aufstieg wird belohnt, als ich endlich den Felsen mit der Felsquelle erreiche. Hier, hoch über der Stadt, breitet sich ein atemberaubender Ausblick aus, eingehüllt in die Ruhe der Natur. Doch die Zeit drängt, der Regen verstärkt sich, und ich mache mich auf den Rückweg. In der Stille des Goldgrundes begegne ich einem Hauch von Abenteuer, während ich denselben Pfad zurückverfolge. An der Steglichstraße angekommen, bietet mir der Bus Linie 61 eine Flucht vor dem nun intensiveren Regen, während ich mich glücklich schätzen kann, ein weiteres Stück des geheimnisvollen Goldgrundes entdeckt zu haben. Die Mühen des Ausflugs verschwinden vor der Vorfreude auf zukünftige Erkundungen dieses verzauberten Ortes. […] Mehr lesen >>>
Tom, Jim nix brauchen solche Nachruhm! Schlang' kommen un beißen Jim tot - nein, Jim nix brauchen Nachruhm! O, dann sein zu spät zu probieren, wenn Schlang' erst […]
Schöne Wiege meiner Leiden, Schönes Grabmal meiner Ruh', Schöne Stadt, wir müssen scheiden – Lebe wohl! ruf ich dir zu. Lebe wohl, du heil'ge Schwelle, Wo da […]
Eines Grams nur leiser Duft, Nur der Schatten eines Kummers Stockt in deiner Lebensluft, Stört den Frieden deines Schlummers; Namenlos und schattenhaft Saugt er deine […]