Versteckte Mysterien
Ein zauberhafter Samstag in Dresden, wo die Sonne ihre Strahlen über verwunschene Pfade schickt und vergessene Geheimnisse aufweckt. Die Geschichte […] Mehr lesen
Mehr lesendie schönsten Webseiten
Ein zauberhafter Samstag in Dresden, wo die Sonne ihre Strahlen über verwunschene Pfade schickt und vergessene Geheimnisse aufweckt. Die Geschichte […] Mehr lesen
Mehr lesen
Mit herzlichem Dank und den besten Wünschen,
Ihr Kartograf der Kuriositäten und globetrottender Geschichtenerzähler
*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.
Quellenangaben:
Inspiriert von den düsteren Erinnerungen an einem herbstlichen Vormittag
Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen,
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
Ich denke, du bist ein Diplomat? Frage den Mutessarif! Emir, du sprichst in lauter Rätseln! Deine Weisheit wird sie sehr bald zu lösen wissen. Ich will dir aufrichtig sagen, daß mehr lesen >>>
Feins Liebchen weint; ich weiß warum, und küß ihre Schnute konsterniert. O schweigsam, zart Geliebte, die Tränenflut, ergib dich meiner Leidenschaft! Ergib dich meiner mehr lesen >>>
Die Kinder schlummern in den Kissen, weich, weichen Atems, nebenan, ein Traum vom heutigen Tag, und wissen nicht, was mit diesem Tag verrann. Wir aber fühlten jede mehr lesen >>>
Stettin das werde ich nie vergessen, heute hab ich zum Abendbrot das Würstchen von deiner Mutter gegessen. Der Gedächtniskünstler schuldet mir noch aus mehr lesen >>>
Ein Schatten huscht an mir vorüber, ein körperloses Schemen nur, Ich seh' ihn nicht: ich fühle seinen eisigen Hauch und das Wehen gelösten mehr lesen >>>
Er, der oft mit seinen Scherzen Lust und Heiterkeit mir gab, Stürzt, ein Raub von herben Schmerzen, In sein allzufrühes Grab! Lust, mehr lesen >>>
Ein aufgeregter Winterwind röhrt durch den Tagesanbruch, die Gipfel wurden eingestaubt vom Niederschlag, das Tageslicht wird mehr lesen >>>
Ist denn keine Wiederkehr? Ist die Liebe hingetragen In den stummen Tod? Ist sie nirgends zu erfragen; Ist sie in mehr lesen >>>
Es gibt ein sehr probates Mittel, die Zeit zu halten am Schlawittel: Man nimmt die Taschenuhr zur Hand mehr lesen >>>
Daten der Träger HEA HEB HEM:Profil wy wz Gewicht Breite Höhe Stegdicke Flanschdicke - mehr lesen >>>
Die Artillerie, deren Zeughaus u. Laboratorium sich in Dresden befindet, führt für mehr lesen >>>
Ist auch schmuck nicht mein Rößlein, So ist's doch recht klug, Trägt im mehr lesen >>>
Ich kann mich nicht lange aufhalten mit Erinnerungen. Ich habe mehr lesen >>>
Ein Familiengrab in schlichtem Sandstein auf dem mehr lesen >>>
Die Luftlinie, welcher der Doctor Fergusson zu mehr lesen >>>
In den Bereich der Sage gehören mehr lesen >>>
Die Vorzeit, wo noch mehr lesen >>>
Ein Reiter, blank mehr lesen >>>
Gehe mehr lesen >>>
Ein zauberhafter Samstag in Dresden, wo die Sonne ihre Strahlen über verwunschene Pfade schickt und vergessene Geheimnisse aufweckt. Die Geschichte beginnt an einem alten Wegesäulen-Wächter, der mit steinerner Weisheit vergangener Epochen in die Stadtgeschichte eintaucht. Inmitten des Räcknitzparks entfaltet sich eine Welt voller stiller Schönheit und grüner Magie. Doch hinter dem imposanten Rathaus lauert eine List des DREWAG Turms, der verschlossen und verriegelt bleibt. Ein Spaßvogel, der darauf hinweist, dass nicht alles so einfach ist, wie es scheint. Ein Rätselhafter Weichbildstein an der Stadtgutstraße führt zu Fragen, die in die tiefsten Gedankenwelten entführen. Doch bevor das Rätsel gelöst werden kann, tritt eine überraschende Szenerie ein. Der Hibiskus, bewacht von zwei Ameisen, wie Hüter eines floralen Reiches, erweckt ein Schmunzeln. Die Reise führt zum Hauptbahnhof, wo der Marie-Gey-Brunnen von Professor Wrba in prächtiger Schönheit erstrahlt. Eine entspannte und heitere Stimmung liegt in der Luft, während die Kulisse des urbanen Ortes den Atem raubt. Doch welche Geheimnisse verbergen sich noch? Die Samstagstour endet mit der Erkenntnis, dass die Stadt Dresden voller Überraschungen und versteckter Schätze ist. Die Vorfreude auf kommende Abenteuer ist grenzenlos, getragen von der Naturverbundenheit und spirituellen Atmosphäre, die wie ein Geschenk die Seele berührt. Inspiriert von der faszinierenden Aura vergessener Orte und der Natur in den verträumten Winkeln Dresdens, öffnet sich die Welt vergangener Tage in einem neuen Licht. Eine poetische Reise beginnt durch die verborgenen Schätze der Stadt, mit der Gewissheit, dass magische Momente und wundervolle Geschichten noch lange begleiten werden. Welche weiteren Mysterien und Abenteuer werden die kommenden Touren enthüllen? Ein poetischer Pfad durch Dresdens Geheimnisse beginnt, und die Leser sind eingeladen, die Magie der Stadt zu entdecken. […] Mehr lesen >>>
Die Dresdner Chorszene, ein stolzes Echo jahrhundertealter Tradition, erbebt, als ein renommierter Dirigent plötzlich die Leitung des größten Sängerfestes […]
Es gab ein Königreich, das von einer erdrückenden Perfektion regiert wurde, in dem die Hühner ihre Eier in perfekten Dreiecken legten. Doch in diesem Reich der […]
Der Domplatz, so vertraut und belebt, taucht in die Nacht. Die Lichter der Gaslaternen tauchen das uralte Pflaster in ein warmes, fahles Licht. Doch als die letzte […]