BeautySites

die schönsten Webseiten

Der Doctor war jetzt an

Noch hielt eine abergläubische Furcht die Menge zurück und hinderte sie, zu Gewaltthätigkeiten gegen seine Person überzugehen. Er kletterte rasch […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama in Laos Weltreise Bungalow Panorama Kanada Vancouver Weltreise Reise Europa USA Asien Panorama Laos Sonnenaufgang und Sonnenuntergang Weltreise Europa USA Asien

Internet-Magazin Schule Sachsen Whisky Am Abend ...

Die Flucht aus dem Schattenreich.

Das Echo des Whiskys.

In den stickigen Büros von Kleinert & Schmidt, einer mittelständischen Firma in Dresden, saß Jonas Müller, die Augen starr auf den Computerbildschirm gerichtet. Die Wände schienen ihm näher zu rücken, als die Stimme seines Vorgesetzten, Herrn Weber, durch den Raum hallt, rau und scharf, getränkt mit dem Nachklang des schottischen Whiskys vom Vorabend. „Müller, diese Berichte müssen heute noch fertig werden!“, befahl Weber, seine Worte voller Ungeduld und mit einer Spur von Verachtung. Jonas nickte, ohne aufzusehen. Die Tasten unter seinen Fingern, kalt und leblos, so wie er sich selbst oft erlebt in diesem endlosen Kreislauf aus Fristen und Tadeln.

Die Erstickende Welt des Büros.

In der tristen Welt eines Großraumbüros in Dresden, wo die grauen Wände die Monotonie des Alltags widerspiegeln, sitzt Jonas Müller. Sein Blick, verloren im endlosen Tippen und Klicken, inmitten einer tiefen Leere. Umgeben von kubikalen Abgründen, gefangen in einem endlosen Zyklus aus Berichten und E-Mails, findet er sich in einem Leben wieder, das nicht mehr sein eigenes zu sein scheint. „Jonas, diese Mail sollte längst fertig sein!“ Die harsche Stimme seines Chefs, Herrn Schmidt, durchbricht nochmals die Stille. Jonas nickt gehorsam, leise die Worte „Schottischer Whisky“ flüsternd, sein Codewort gegen die täglichen Demütigungen.

Erinnerungen an eine andere Zeit.

In stillen Momenten flüchtet Jonas in die Erinnerungen an seine Schulzeit in Sachsen, eine Zeit der Unbeschwertheit und Freundschaft. Er erinnert sich an sonnige Tage am Elbufer, Gelächter und Pläne für die Zukunft, die so hell und unerreichbar scheinen wie die Sterne über dem Dresdner Nachthimmel. „Weißt du noch, als wir den ganzen Nachmittag am Fluss verbrachten?“, hatte sein bester Freund Martin damals gefragt, wie sie im Gras lagen und in den Himmel schauten. „Die Welt schien so groß und voller Möglichkeiten.“

Der Wendepunkt.

Eines Mittwochs, nach einem zutiefst demütigenden Meeting, trifft Jonas eine Entscheidung. „Es reicht“, murmelt er und packt seine Sachen. Ohne Blick zurück verlässt er das Büro und startet seine Reise, getrieben von einer Sehnsucht nach Veränderung und Freiheit.

Die Befreiung aus dem Schattenreich.

S

Die Flucht.

Der erste Schritt ins Unbekannte.

Als Jonas die Türen des Bürogebäudes hinter sich schließt, spürt er eine Mischung aus Angst und Aufregung. Erste Schritte in eine surreal Freiheit. Der kalte, graue Beton des Bürogebäudes weicht, die kühle Luft Dresdens trifft sein Gesicht wie ein Befreiungsschlag. Mit jedem Schritt weg vom Bürogebäude wird sein Atem leiser, sein Geist klarer. „Ich muss raus, die Welt sehen und leben“, flüstert er sich zu, derweil er ziellos durch die Straßen zieht.

Ein Zug in die Freiheit.

Im Dresdner Hauptbahnhof angekommen, steht Jonas vor der Anzeigetafel, fasziniert von den vielen Zielen. Spontan kauft er ein Ticket nach Berlin. Im Zug, umgeben von fremden Gesichtern und vorbeiziehenden Landschaften, fühlt er sich zum ersten Mal seit Langem wieder lebendig. Er schließt die Augen und lässt die Bilder seiner Kindheit und Jugend an sich vorüberziehen.

Begegnungen in Berlin.

In Berlin angekommen, wird Jonas von der Energie dieser Stadt erfasst. Die Straßen voller Kunst, Musik und Leben. In einem kleinen Café in Kreuzberg lernt er Mia kennen, eine lebenslustige Künstlerin, die ihn inspiriert, über den Tellerrand zu blicken. Sie sprechen stundenlang über Träume, die Freiheit der Kunst und das Leben abseits ausgetretener Pfade.

Die Entdeckung der Selbstbestimmung.

Mia führt Jonas durch die lebhaften Straßen Berlins, zeigt ihm ihre Lieblingsplätze, und jeder Ort erzählt eine eigene Geschichte. Jonas beginnt zu realisieren, dass das Leben mehr zu bieten hat als die grauen Wände seines Büros. „Man muss sein eigenes Leben malen“, sagt Mia, „mit den Farben, die man selbst wählt.“

Die Rückkehr und ein neuer Anfang.

Nach Tagen voller neuer Eindrücke und tiefer Reflexion entscheidet Jonas, nach Dresden zurückzukehren. Nicht, um in sein altes Leben zurückzukehren, sondern um ein neues zu beginnen. Mit einem Herzen voller Hoffnung und einem Kopf voller Ideen beginnt er, seine Leidenschaft für das Schreiben zu verfolgen.

Jonas erwacht.

In den folgenden Monaten schreibt Jonas über seine Erlebnisse, seine Gefühle und Träume. Seine Geschichten fangen an, Aufmerksamkeit zu erregen. Jonas findet Freude und Erfüllung in seiner neuen Berufung. Die dunklen Tage im Büro sind nun nur noch eine ferne, finstere Erinnerungen, Schatten einer längst vergangenen Zeit. Jonas hat sein eigenes Schattenreich verlassen und ist endlich frei.


Mit einem Hauch von Abenteuerlust und einem Koffer voller Erinnerungen,
Ihr Wanderer zwischen Welten und Chronist eines Großraumbürolebens.

Quellenangaben:
Inspiriert von flüchtigen Momenten des Glücks am sonnengetränkten Ufer der Elbe.
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

uwR5

weiterlesen =>

­

Reisen und Erholung - Willkommen in Sachsen!

Und als ich zu Bett ging

kam sie mit mir auf mein Zimmer, nahm ihr Licht mit und deckte mich warm zu und war so gut und so wie eine Mutter mit mir, daß ich mir ganz elend und schlecht vorkam und ihr kaum in die mehr lesen >>>

Religionsgespräch in

1583 starb das Haus Henneberg aus, und nun machte der Kurfürst auf., 5/12. dieser Erbschaft, als Ersatz der Belagerung von Gotha, Anspruch. Die Streitigkeiten darüber blieben mehr lesen >>>

In welcher Entfernung zur

traf Ihrer Meinung nach die Sturzsee, welche unseren Begleiter entführte, die Gondel? Der Seemann war auf diese Frage nicht vorbereitet. Er überlegte einen mehr lesen >>>

Flügel der Lerche - Sonne -

In einen lauteren Goldpokal fang ich jeden leuchtenden Strahl der lebendigen Sonne. Meine Stirn wird klar, mein Arm wird stark: ins Leben gießt du mir Glut mehr lesen >>>

Geisterleben

Körperlos, ein Geisterleben, Frei jetzt möcht' ich und allein Über Berg' und Meere schweben, Cherub oder Dämon sein. Mit dem Sturz des mehr lesen >>>

Er kam, und als er über die

wollte, wäre er beinahe erschossen worden; doch ich erkannte ihn noch zur rechten Zeit. Er erzählte, daß man unterwegs auf euch mehr lesen >>>

Spukt mir ein feines Lied

Im Hirn spukt mir ein Märchen wunderfein, Und in dem Märchen klingt ein feines Lied, Und in dem Liede lebt und webt und mehr lesen >>>

Erinnrungszauber

Doch was sind schöne Zeiten, und wann ist schöne Zeit? - O sucht den Schatz der Freuden nicht in Vergangenheit! Nie mehr lesen >>>

Nach Beendigung der Mahlzeit

den Reporter, ob er Luft habe, mit in den Wald zu gehen, wo er und Harbert zu jagen versuchen wollten. In mehr lesen >>>

Was bedeutet das nun

für alle, die ihre Daten nicht bereitwillig der NSA zur Verfügung stellen wollen. Bruce mehr lesen >>>

Runden Brote so dick wie

Ich erkannte das Fleisch verschiedener Tiere, konnte es aber nach dem Geschmack nicht mehr lesen >>>

Wer wird mein Aufseher sein?

Nicht Aufseher, sondern Beschützer, Chodih. Ich gebe einen Karuhja an deine mehr lesen >>>

Ämter und Städte Altenburg,

An Gotha fielen die Ämter und Städte Altenburg, Ronneburg, mehr lesen >>>

Weltenraum, wie ein Stei

Wirklich schritt er mehrere Meilen nach Westen vor, und mehr lesen >>>

Firmenprovider für Handwerk

Der Firmenprovider für Selbstständige, mehr lesen >>>

Wohin wissen beide nicht

Der Vogel möcht zum sonn'gen Süd, mehr lesen >>>

gleiche Inschriften

Du spannst so gern das mehr lesen >>>

Ausflugsziele in der Lausitz

Lausitz - mehr lesen >>>

Morgens steh ich auf

Morgens mehr lesen >>>


Created by www.7sky.de.

Der Doctor war jetzt an der Leiter angekommen

Noch hielt eine abergläubische Furcht die Menge zurück und hinderte sie, zu Gewaltthätigkeiten gegen seine Person überzugehen. Er kletterte rasch an den Sprossen empor, und Joe folgte ihm behende. Der Mond erhob sich in der That roth und glänzend, wie eine Feuerkugel auf azurnem Grunde, am Firmament; er war es, er und der Victoria! Entweder gab es also zwei Monde, oder die Fremden waren nur Betrüger, Intriguanten, falsche Götter! Durch die Gründung des Staates Israel und den darauffolgenden Kriegen zwischen arabischen Staaten einerseits und Israel andererseits gab es eine große Massenabwanderung von Juden aus den arabischen Staaten. Die kurdischen Juden ließen jedoch ihre Beziehungen zur alten Heimat nicht abreißen und traten im noch jungen Israel als Fürsprecher der Kurden auf. Dies spiegelte sich auch in der Außenpolitik Israels. Ab spätestens den 1960er Jahren intensivierte Israel seine Kontakte zu den Kurden, einerseits durch die erfolgreiche Lobby-Arbeit der kurdischstämmigen Israelis, andererseits auch aus der Hoffnung heraus, neue Verbündete im Kampf gegen die Araber zu gewinnen. In der Nordhälfte überwiegt generell stärkere Bewölkung und vor allem in Küstennähe kann es etwas Regen geben. Die Temperatur erreicht am Nachmittag Höchstwerte von allgemein 10 bis 16 Grad. Es weht ein schwacher bis mäßiger, im Norden mitunter auch frischer südwestlicher Wind. An der Küste sowie in Gipfellagen der Mittelgebirge sind zudem einzelne starke bis stürmische Böen aus Südwesten möglich. In der Nacht zum Freitag ist es im Norden meist stärker bewölkt. Ausgangs der Nacht kommt im Nordwesten leichter Regen auf. In der Mitte und im Süden bildet sich bei teils lockerer, teils geringer Bewölkung wieder örtlich Nebel und Hochnebel. Die Temperatur sinkt auf Werte zwischen 10 Grad an der Nordsee und 2 Grad im Süden, am Alpenrand bis 0 Grad ab. Vereinsgeschichte Kegelsportverein in Dresden. Informationen, Neuigkeiten, Bahnbelegung , Trainingszeiten, Kinderkegeln, Jugendkegeln, Aktuelle Bahnrekorde wie 100 Wurf Damen. […] Mehr lesen >>>


Nutze die Zeit für die schönsten Webseiten - BeautySites aus Sachsen - Deutschland - Europa

Bäder in Wien In Wien hat die Badekultur lange Tradition und zu Recht ist man stolz auf die zahlreichen, zum Teil historischen Bäder der Stadt. „Historisch“ […]
Industrieanlagen Demontage, Gebäudeabbrüche Abbruch von Industrieanlagen Demontage / Verschrottung Entsorgung Erdbau Transport/Abtransport Flächenbereinigungen Schüttgut […]
Bischof von Havelb 1520 starb der Bischof von Havelberg, und der siebzehnjährige Wichmann wurde mündig erklärt. Der Druck großmütterlicher Autorität hatte die […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Nein, nein, Massa

Nein, nein, Massa

Tom, Jim nix brauchen solche Nachruhm! Schlang' kommen un beißen Jim tot - nein, Jim nix brauchen Nachruhm! O, dann sein zu spät zu probieren, wenn Schlang' erst […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Schöne Wiege

Schöne Wieg

Schöne Wiege meiner Leiden, Schönes Grabmal meiner Ruh', Schöne Stadt, wir müssen scheiden – Lebe wohl! ruf ich dir zu. Lebe wohl, du heil'ge Schwelle, Wo da […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Dein Fluch im Schatten des Kummers

Dein Fluch im

Eines Grams nur leiser Duft, Nur der Schatten eines Kummers Stockt in deiner Lebensluft, Stört den Frieden deines Schlummers; Namenlos und schattenhaft Saugt er deine […]