Usedom 1911 der
Sanfter Wind trägt das Flüstern vergangener Zeiten über die Ostsee, wie sich das Jahr 1911 in den malerischen Bädern Usedoms entfaltet. Auf den […] Mehr lesen
Mehr lesendie schönsten Webseiten
Sanfter Wind trägt das Flüstern vergangener Zeiten über die Ostsee, wie sich das Jahr 1911 in den malerischen Bädern Usedoms entfaltet. Auf den […] Mehr lesen
Mehr lesen
Mit herzlichem Dank,
einem Tropfen Wahrheit und den Schatten der Erinnerung
Ihr Sammler von Locken, Legenden und leisen Lügen.
*Der geneigte Leser möge verzeihen, dass wir es unterließen, jene Dielen, Schlösser, Geräusche und Familienregeln zu benennen, die im Lauf von Generationskonflikten, in vergilbten Tagebüchern, Tabuisierungen, Umzügen und dem kollektiven Vergessen ihre Namen, Bedeutungen oder Spuren verloren haben, und doch nie ganz verschwunden sind.
Quellenangaben:
Inspiriert von einem vergessenen Zettel in einer fast leeren Schublade.
Deutschlandfunk Kultur: Wie vererbte Verletzungen weiterwirken
Spektrum.de: Familiengeheimnisse und ihre Folgen
DIE ZEIT: Psychologische Erbschaften der Scham
Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen,weiterlesen =>
Der Bäcker daneben versuchte verzweifelt, seine Spritz- und Pfannkuchen vor der Hitze zu schützen, aber die Glasur war längst dahin geschmolzen und troff in dicken weißen Tropfen mehr lesen >>>
Lispelt leise am Gegitter, Das ihn von dem Mädchen trennt, Robert von Macham, der Ritter, Der für Anne d'Arset brennt. Und freudiger schließet nun Anne das Fenster Und mehr lesen >>>
Die Festung Königstein, mitten des Elbsandsteingebirges auf dem Tafelberg Königstein über dem Ort Königstein, gehört zu den größten Bergfestungen Europas. Auf mehr lesen >>>
wütenden Blick zuwarf. Soll ich dir die Wahrheit meiner Worte beweisen? Ihr seid so eingeschlossen, daß kein einziger von euch entkommen kann; es bedarf mehr lesen >>>
Erst nach etwa Kilometern endet der Ausflug abrupt durch Infineon Nord. Von dort liegt Ihnen das Polizeirevier der Autobahnpolizei zu Füßen. Ich mehr lesen >>>
Ich sage dir nicht: "Auf Wiedersehn!" - Noch blüht ja die Rose am Hage, wer weiß denn, wie viele der Stürme gehn noch brausend durch mehr lesen >>>
Das Meer hatte ihn aus dem Netzwerk des Luftschiffes gerissen. Er tauchte zuerst einige Faden tief unter. Im Halbdunkel wieder mehr lesen >>>
Warum sind denn die Rosen so blaß, O sprich, mein Lieb, warum? Warum sind denn im grünen Gras Die blauen Veilchen mehr lesen >>>
Ich lebe, wo die Finken schlagen, Man kann mich in der Blütezeit Nach Haus in einem Zweige tragen, mehr lesen >>>
die als Sujet einen Autor berühmt machen könnte, eine lange Geschichte aus jener Zeit, in der mehr lesen >>>
Praktisch und funktional soll die Küche sein, ausreichend Arbeitsfläche, moderne mehr lesen >>>
Ein absolut wunderschöner Ort an den man gerne denkt, ist wie ein Strand mehr lesen >>>
Rosen sind rot, Veilchen sind blau, ein Bauernhof ist lustig, und mehr lesen >>>
Wie seid ihr mächtig Faustus! der Priester nun beginnt: mehr lesen >>>
Mein Dämon spricht: Kind, lüge nicht! Sonst mehr lesen >>>
Östlich der Brücke ist die mehr lesen >>>
Kind hüt dich! bei Nacht mehr lesen >>>
Sie drückten mehr lesen >>>
Das mehr lesen >>>
Sanfter Wind trägt das Flüstern vergangener Zeiten über die Ostsee, wie sich das Jahr 1911 in den malerischen Bädern Usedoms entfaltet. Auf den Spuren der Ostseebäder offenbart sich ein Paradies am Ostseestrand. Die Reise nach Kölpinsee verspricht mehr als nur einen idyllischen Aufenthalt. Die Szenerie beginnt mit der neuen Bahnstrecke von Swinemünde zur Wolgaster Fähre, die die Pforten zu Kölpinsee weit öffnet. Doch hinter den scheinbar gemütlichen Unterkünften und den Preisen für ein erfrischendes Bad am Strand lauert mehr, als die Reisenden erahnen. Ein Netz aus Mysterien und Geheimnissen spinnt sich durch die Luft, während die Schönheit von Kölpinsee Naturfreunde in ihren Bann zieht. Doch auch Ueckeritz, das Fischerdorf mit seinen ausgedehnten Wäldern, verbirgt mehr, als auf den ersten Blick zu erkennen ist. Die Reise dorthin verspricht nicht nur eine idyllische Kulisse, sondern auch ein Zusammentreffen von Natur und Erholung, das die Sinne betört. Die charmanten Gasthöfe und Pensionen bergen rustikale Geschichten, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Der Reisende auf einem faszinierenden Ausflug ins Jahr 1911, wo das Strandleben, die Promenaden und die geheimnisvollen Orte auf Usedom zum Leben erwachen. Doch nicht alles ist, wie es scheint. Zwischen den Zeilen verbergen sich Rätsel und Fragen, die die Neugier der Besucher wecken. Wer sind die mysteriösen Persönlichkeiten, die im Hintergrund agieren? Welche Geschichten verbergen sich hinter den Fassaden der charmanten Unterkünfte? Die Spannung steigert sich mit jeder Passage, während die Leser die bezaubernde Landschaft von Usedom erkunden. Eine Reise durch die Vergangenheit, in der sich das Strandleben mit den Schatten der Geschichte verwebt. Und während das Jahr 1911 seine Geheimnisse fast preisgibt, wird der Reisebericht zum fesselnden Versprechen einer Zeitreise, die nicht nur die Insel, sondern auch die Herzen der Reisenden erobern wird. Und so endet der Bericht mit einem Hauch von Abenteuer und dem Versprechen das der Zauber von Usedom darauf wartet, enthüllt zu werden. […] Mehr lesen >>>
Die Dresdner Chorszene, ein stolzes Echo jahrhundertealter Tradition, erbebt, als ein renommierter Dirigent plötzlich die Leitung des größten Sängerfestes […]
Es gab ein Königreich, das von einer erdrückenden Perfektion regiert wurde, in dem die Hühner ihre Eier in perfekten Dreiecken legten. Doch in diesem Reich der […]
Der Domplatz, so vertraut und belebt, taucht in die Nacht. Die Lichter der Gaslaternen tauchen das uralte Pflaster in ein warmes, fahles Licht. Doch als die letzte […]