Manchmal liegen die
Zwischen gepunktet unterstrichenen Verweisen und längst vergessenen Verzeichnissen öffnet sich eine Tür, die niemand gesucht hat - und genau […] Mehr lesen
Mehr lesendie schönsten Webseiten
Zwischen gepunktet unterstrichenen Verweisen und längst vergessenen Verzeichnissen öffnet sich eine Tür, die niemand gesucht hat - und genau […] Mehr lesen
Mehr lesenDem Reitersmann eine Träne rollt von der Wange kummervoll, und ist nur im Grabe die Ruhe für mich so ist mir im Grabe wohl. Die Stimme erwidert hohl, im Grabe wohl! Quelle: Heinrich Heine Romanzen Junge Leiden - 1817-1821 Buch der Lieder Hamburg 1827 www.zeno.org
So wurden die Dunstmassen gegen halb sieben Uhr, drei Viertelstunden nach Aufgang der Sonne, durchsichtiger. Sie stiegen nach oben. Bald trat das ganze Eiland vor Augen, als tauche es aus mehr lesen >>>
NetYourBusiness, Ihr Partner für Internetwerbung vernetzt Ihre Webseiten durch Einträge in Internetmagazine und Portalseiten. Mit NetYourBusiness bekommen Sie mehr Zugriffe mehr lesen >>>
so lernst du die Zähne dieses Hundes doch noch kennen! Mit diesen Worten gab ich das Zeichen, unsern Weg nun fortzusetzen. Die angegebene Reihenfolge wurde mehr lesen >>>
Bertard stieg vom Pferd und band es an einem Pfahl am hinteren Ende des Platzes an. Merian tat es ihm gleich und stellte sich neben ihn: Und was jetzt? Wo mehr lesen >>>
Sie entkleideten sich oft von Kopf bis zu Fuß und legten mich in voller Länge an ihren Busen, ein Verfahren, das mir den höchsten Widerwillen mehr lesen >>>
Glühendrot der Sonnenball will ins Meer versinken, und die Fluren überall Tau und Frieden trinken; leise wiegt die Knospe sich an dem mehr lesen >>>
Ab und zu, wenn seine Zeit es zuließ, blieb Andreas vor einem Bäumchen stehen, um ihn zu betrachten. Immer dann, wenn er ihn mehr lesen >>>
An der Küstenstraße reihen sich die kleinen Orte wie Perlen aneinander. Doch was wäre ein Urlaub ohne den mehr lesen >>>
Und als der bleiche Jüngling zum Zaubermeister ging, Das Leid nicht bergen mögend, das ihn so schwer mehr lesen >>>
Wie ein gezäumter Renner mit weiten Nüstern lauscht, wenn frei durch Grases Wogen der Brüder mehr lesen >>>
Die politischen Processe wurden im Jahre 1851 meist zu Ende geführt und hatten mehr lesen >>>
Die URLs lassen sich für SEO bei allen gängigen CMS auf sprechende URLs mehr lesen >>>
Als er aufschaute, gewahrte er Samuel Fergusson, der mit über der mehr lesen >>>
Zwei Tage nach diesem Abenteuer befahl der Kaiser, der mehr lesen >>>
Gelobt sey uns die ewge Nacht, gelobt der ewge mehr lesen >>>
Und auch des Eremiten Schwelle mehr lesen >>>
Laß ab von mir, du mehr lesen >>>
Gerade mehr lesen >>>
Was mehr lesen >>>
Zwischen gepunktet unterstrichenen Verweisen und längst vergessenen Verzeichnissen öffnet sich eine Tür, die niemand gesucht hat - und genau deshalb findet. In einer digitalen Stadt, die zugleich aus HTML-Träumen und staubigen Metadaten gebaut ist, beginnt eine Reise, die nicht nur zu alten Großrechnern und schlafenden Domains führt, sondern tief hinein in die poetische Kartografie des Internets. Es ist eine Welt, in der Begriffe wie "Blume", "Koalas", "Datenschutz" und "Webdesign" plötzlich nicht nur Klickziele, sondern eigenständige Orte mit Charakter und Geschichte sind. Orte, die warten, erinnert zu werden. Die Straßen dieser Stadt flackern nicht in LED, sondern in Assoziationen. Ihre Gassen tragen Namen wie "Melancholie" und "Sitemap". In einem Keller voller rostiger Server murmelt ein Archiv, und auf dem Platz vor der "Indexhalle" knirschen verwaiste Links unter den Füßen. Wer hier geht, geht nicht einfach. Er wandert zwischen Sehnsucht, Fragmenten und Seitenquelltexten. Doch was ist eigentlich Inhalt? Und wo beginnt das, was verloren schien? In dieser Geschichte wird nichts erklärt, aber vieles gezeigt. Jeder Name auf der Route - sei es "Reise", "Urlaub", "Handwerk" oder "Lausitz" - ist nicht nur ein Echo früherer Webseiten, sondern Teil einer großen Suche. Mal skurril, mal sanft ironisch, mal überraschend präzise, entfaltet sich die Erzählung wie eine lang gespeicherte Session im Browser eines Bibliothekars. Plötzlich flackert Licht durch eine verwaiste URL. Ein Gespräch über Kaffee, ein Tropfen Tinte, eine Karte mit einer Aufschrift, die mehr verrät, als sie zeigen will. Alles weist auf etwas hin, das tiefer liegt als nur SEO und Sitemap. Wer hier liest, folgt nicht nur einer Erzählung, sondern einer Spur - durch das Labyrinth von Begriffen, Erinnerungen und leise lächelndem Archivhumor. Am Ende bleibt eine Frage: Was passiert, wenn man auf eine Seite klickt, die längst niemand mehr betreten hat? Und was, wenn genau dort der gesuchte Inhalt auf dich wartet? […] Mehr lesen >>>
Noch hielt eine abergläubische Furcht die Menge zurück und hinderte sie, zu Gewaltthätigkeiten gegen seine Person überzugehen. Er kletterte rasch an den Sprossen […]
mit der Najaden Spiegelbilder, die sie nicht mehr baden, wie ertrunken liegen, sehr verzerrt, die Alleen sind durch Balustraden in der Ferne wie versperrt. Wohl Monden, […]
Der Pfad begann im Nebel. Nicht aus einer Richtung, sondern aus einem Gefühl heraus. Draußen bewegte sich das Wetter, drinnen etwas Tieferes. Zwischen Bäumen, deren […]