BeautySites

die schönsten Webseiten

Zwischen Zwinger und

Ein kalter Glanz liegt über Dresden, feiner als Reif, schwerer als Gold. Die Stadt wirkt belebt wie immer, doch unter den vertrauten Fassaden […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama in Laos Weltreise Bungalow Panorama Kanada Vancouver Weltreise Reise Europa USA Asien Panorama Laos Sonnenaufgang und Sonnenuntergang Weltreise Europa USA Asien

Internet-Magazin Musiker Kloster Jungfrauen ...

Die dunklen Geheimnisse der Jungfrauen im Kloster.

Eintritt ins Unbekannte

Ich erinnere mich bis heute, genau an den Tag, wie ich zum ersten Mal dieses Kloster wahrnahm. Seine steinernen Mauern ragten bedrohlich unter dem bleiernen Himmel auf. Wälle die dunkelste Geheimnisse, vor der Außenwelt verbargen. Ich, ein Musiker auf der Suche nach Inspiration, fand mich vor diesem abgelegenen Heiligtum wieder, getrieben von Geschichten und Gerüchten, die ich auf meiner Reise gesammelt hatte.

Erste Begegnung

Kaum hatte ich an die schwere Holztür geklopft, öffnete sie sich mit einem Knarren, das durch Mark und Bein ging. Ein Mönch, dessen Gesicht von den Schatten seiner Kutte verdeckt wurde, begrüßte mich mit einer Stimme, die kälter war als der Wind, der durch die kahlen Bäume wehte. Ich trat ein und fühlte sofort, wie die Atmosphäre sich veränderte; eine beklemmende Stille umfing mich, durchbrochen nur von meinen eigenen Schritten auf dem kalten Steinboden.

Das Labyrinth der Gänge

Während ich tiefer in das Kloster vordrang, verlor ich schnell jede Orientierung. Die Gänge glichen einem Labyrinth, in dem die Zeit stehen geblieben zu sein schien. Flüsternde Stimmen hallten in den leeren Räumen wider, als wären die Jungfrauen, die einst dem Kloster dienten, noch immer zugegen, gefangen in einer Welt zwischen den Welten. Ich begegnete Mönchen, die durch die Hallen schlichen, ihre Blicke leer und ihr Verhalten rätselhaft, als wären sie nur leblose Hüllen ihrer selbst.

Die Nacht fällt

Wie die Nacht hereinbrach, begann das Kloster zu leben. Dunkle Gestalten bewegten sich im Zwielicht, und seltsame Rituale wurden in den versteckten Kapellen vollzogen. Ich hörte die Klänge uralter Musik, die durch die Gänge wehte, ein echo der Musiker, die einst hier spielten. Die Luft wurde schwer mit einer unheilvollen Aura. Die Geister der Vergangenheit erwacht zum gespenstigen Leben, gefangen in einem ewigen Kreislauf des Leidens und der Qual.

Flucht aus dem Kloster

In dieser Nacht, die kein Ende zu nahm, stieß ich auf das Herz des Klosters und das dunkle Geheimnis, das es verbarg. Das Dämonische, das in den Schatten lauerte, wurde real, eine uralte Macht, die alles zu verschlang, was ihr zu nahe kam. Ich erkannte, dass ich fliehen musste, um nicht für immer an diesem verfluchten Ort gefangen sein. Mit letzter Kraft entkam ich den Klauen des Todes, getrieben von der schrecklichen Gewissheit, dass einige Geheimnisse besser unentdeckt bleiben.

Erwachen alter Mächte

In den Stunden nach meiner fluchtartigen Entkommen aus den klaustrophobischen Gängen des Klosters, als die letzte Hoffnung auf Licht hinter den mächtigen Mauern verschwand, realisierte ich, dass das Kloster nicht einfach ein Relikt vergangener Zeiten war. Es war ein lebendiges Wesen, ein Bewahrer uralter Mächte, die weit älter waren als das Kloster selbst. Die Mauern, kalt und unerbittlich, waren nicht dazu da, uns zu schützen – sie dienten dazu, etwas in ihrem Inneren zu halten.

Flüstern der Schatten

Derweil ich mich von den heiligen Hallen des Klosters entfernte, hüllte mich die Dunkelheit der Nacht ein. Die Bäume, die den Weg säumten, schienen sich zu mir zu neigen, als wollten sie eine Geschichte flüstern, die zu grauenhaft war, um sie in Worte zu fassen. Jedes Rascheln des Laubs unter meinen Füßen hallte wie das Flüstern der Schatten wider, die mir versprachen, dass die Entdeckungen dieser Nacht mich für immer verfolgen würden.

Ankunft des Winters im Zauberland

Ironischerweise führte meine Flucht mich tiefer in einen Wald, den die Einheimischen das Zauberland nannten. Ein Ort, so sagten sie, wo die Grenze zwischen unserer Welt und einer anderen, viel dunkleren, dünner wurde. Als der erste Frost unter meinen Füßen knisterte, erkannte ich, dass der Winter hier nicht nur eine Jahreszeit war. Es war eine Ankündigung – das Erwachen alter Mächte, ein Vorbote dessen, was noch kommen mochte.

Begegnung mit dem Alten

Plötzlich, in einer Lichtung, die vom Mondlicht erhellt wurde, stand er. Ein Mann, so alt, dass sein Gesicht wie von der Zeit selbst geschnitzt schien. Seine Augen, tief und unergründlich, reflektierten das Wissen um Welten, die jenseits unserer Vorstellung lagen. „Du hast das Kloster verlassen", sagte er mit einer Stimme, die klang, als wäre sie aus dem Wind selbst gewebt, „aber das Kloster hat dich nicht verlassen. Es lebt in dir weiter, mit all seinen Geheimnissen."

Pakt mit den Schatten

Der Alte bot mir einen Pakt an – ein Austausch von Wissen gegen die Sicherheit, dass das Kloster und seine Schatten mich in Ruhe lassen würden. Aber zu welchem Preis? Während er sprach, bemerkte ich, wie die Dunkelheit um uns herum undurchdringlicher wurde, fast als würde sie lauschen, bereit, mich bei einem falschen Wort zu verschlingen.

Rückkehr ins Nichts

Ich lehnte den Pakt ab, entschlossen, mich den Schatten, die das Kloster in mir hinterlassen hatte, allein zu stellen. Der Alte lächelte nur, ein Lächeln so zeitlos wie die Dunkelheit selbst. „Dann geh", sagte er, „und vergiss nie, dass die wahre Dunkelheit nicht in den Mauern des Klosters liegt, sondern in den Herzen derer, die es zu verstehen suchen." Mit diesen Worten löste er sich auf, als wäre er nie da gewesen, und ließ mich allein zurück in der Dunkelheit des Zauberlandes, bereit, meinen eigenen Weg zu gehen, bewaffnet nur mit den Erkenntnissen einer Nacht, die mein Leben für immer verändern sollte.

Bibliothek der geflüsterten Wahrheiten

Die folgenden Wochen führten mich zu vergessenen Bibliotheken und verstaubten Archiven, wo alte Bücher und Schriftrollen in den Schatten schlummerten. Jedes Dokument, das ich durchblätterte, jede Seite, die ich umdrehte, brachte mich den dunklen Geheimnissen des Klosters näher. Es war, als ob die Wahrheit selbst flüsterte, versteckt in alten Legenden und verborgenen Chroniken, die das Kloster und seine Bewohner in einem neuen, unheimlichen Licht erscheinen ließen.

Nacht der Offenbarung

In einer stürmischen Nacht, als der Wind gegen die Fensterläden peitschte, fand ich endlich, wonach ich suchte. Ein verblasstes Manuskript, gebunden in Leder, das älter schien als die Zeit selbst. Es erzählte von einem Pakt zwischen den Mönchen des Klosters und einer uralten Entität, einem Wesen, das nicht von dieser Welt war. Dieser Pakt gewährte den Mönchen Wissen und Macht übernatürlichen Ursprungs, doch der Preis war hoch – die ewige Bindung ihrer Seelen an das Kloster.

Das Erwachen

Mit jeder Zeile, die ich las, spürte ich, wie eine unsichtbare Last schwerer auf meinen Schultern lastete. Es war, als ob das Wissen um den Pakt selbst eine Verbindung zu den dunklen Mächten herstellte, die das Kloster umgaben. Und in dem Moment, als ich das Manuskript schloss, wusste ich, dass ich nicht länger ein einfacher Beobachter war. Ich war ein Teil der Geschichte geworden, verflochten mit den Schicksalen derer, die vor mir kamen.

Flüstern im Wind

In den Tagen, die folgten, konnte ich das Gefühl nicht abschütteln, beobachtet zu werden. Flüstern trug der Wind zu mir, Worte, die nicht menschlich schienen, doch vertraut in ihrem Versprechen der Macht und des Wissens. Es war, als ob das Kloster selbst mich rief, eine Einladung, tiefer in seine Geheimnisse einzutauchen, eine Herausforderung, der ich mich nicht entziehen konnte.

Entscheidung im Dunkeln

Ich stand vor einer Entscheidung. Sollte ich dem Ruf folgen, mich den Schatten stellen und versuchen, das Kloster ein für alle Mal von seiner Bürde zu befreien? Oder sollte ich versuchen, zu vergessen, zu leben, als wäre diese Nacht nie passiert? Doch tief in mir wusste ich, dass es kein Zurück gab. Die Geheimnisse, die ich entdeckt hatte, ließen mir keine Wahl. Das Kloster und ich waren nun eins, verbunden durch ein Wissen, das sowohl Fluch als auch Segen war. Mit festem Schritt und entschlossenem Herzen wählte ich den Weg zurück zum Kloster, bereit, mich dem Unbekannten zu stellen. Denn manchmal ist es das Dunkel selbst, das den Weg zum Licht weist.

Schwelle zwischen Welten

Als ich die vertrauten, doch nun bedrohlich wirkenden Mauern des Klosters erreichte, spürte ich, wie die Grenze zwischen unserer Welt und der anderen dünner wurde. Ein dichter Nebel umhüllte das Kloster, als wollte er die Schrecken, die sich dahinter verbargen, vor den Augen der Welt verstecken. Doch für mich gab es kein Verstecken mehr. Ich überquerte die Schwelle, fest entschlossen, dem finsteren Erbe des Ortes ein Ende zu setzen.

Begegnung mit dem Unschuldigen

In den leeren Gängen des Klosters begegnete ich einem jungen Mönch, dessen Augen noch frei von den Schatten waren, die die anderen Bewohner gefangen hielten. Er erzählte mir flüsternd von den Veränderungen, die das Kloster und seine Bewohner durchgemacht hatten. Von nächtlichen Ritualen, die das Tor zu anderen Welten öffneten, und von Entitäten, die im Austausch für unermessliche Macht verlangten, in unsere Welt zu treten.

Das Herz der Dunkelheit

Geführt von dem jungen Mönch, fand ich mich vor der versteckten Kapelle wieder, dem Herz des Klosters, wo die dunkelsten Rituale vollzogen wurden. Die Luft hier war schwer mit einer Energie, die nicht von dieser Welt war. In der Mitte der Kapelle thronte ein Altar, auf dem das alte Manuskript lag, das den Pakt besiegelte. Ich wusste, was ich tun musste.

Bruch des Paktes

Mit jedem Wort, das ich aus dem Manuskript las, spürte ich, wie sich die Präsenz der dunklen Entität verstärkte. Ihre Wut war greifbar, als ich die Beschwörungsformeln rückwärts las, den Pakt brach, der sie an unsere Welt band. Der Boden bebte, die Wände schienen zu schreien, und doch las ich weiter, bis das letzte Wort verklungen war.

Freisetzung und Erneuerung

Als das letzte Echo der Worte verstarb, fiel eine Stille über die Kapelle, die beinahe ohrenbetäubend war. Der Nebel, der das Kloster umhüllt hatte, begann sich zu lichten, und das erste Licht des Morgens brach sich in den Fenstern. Die Entität, die über Jahrhunderte hinweg im Schatten gewirkt hatte, war zurückgedrängt worden, ihr Einfluss gebrochen. Die Mönche des Klosters, befreit von der Bürde des Paktes, konnten nun einen neuen Weg einschlagen, einen Weg des Lichts und der Hoffnung. Und während ich das Kloster ein letztes Mal verließ, wusste ich, dass die Dunkelheit zwar besiegt worden war, die Wachsamkeit jedoch niemals enden durfte. Denn das Böse, obwohl zurückgedrängt, lauert immer in den Schatten, wartend auf seine Chance, erneut in unsere Welt zu treten.

Flüstern unter der Erde

Die Monate nach der Befreiung des Klosters verstrichen in einer trügerischen Ruhe. Die Mönche widmeten sich neuen Lehren, und das Kloster wurde zu einem Ort der Heilung und des Lichts. Doch tief unter der Erde, in den vergessenen Katakomben, die einst als Pforten zu anderen Welten dienten, begannen die Schatten sich erneut zu regen. Ein leises Flüstern, kaum hörbar, doch unheilvoll, kündete von einer neuen Bedrohung, die aus der Tiefe emporstieg.

Zeichen am Himmel

Eines Nachts, als ein blutroter Mond am Himmel stand, erschienen rätselhafte Symbole, gezeichnet in einem Licht, das dunkler war als die Nacht selbst. Die Mönche, nun Hüter des Gleichgewichts zwischen den Welten, versammelten sich, um die Bedeutung der Zeichen zu entschlüsseln. Sie erkannten bald, dass es eine Warnung war, ein Vorbote für etwas, das weit mächtiger war als alles, was sie zuvor gekannt hatten.

Ruf der Tiefe

In den folgenden Tagen häuften sich Berichte über Menschen, die von einem unwiderstehlichen Ruf in die Dunkelheit gelockt wurden. Einige kehrten zurück, verändert, mit Augen, die von unergründlichen Tiefen zu erzählen schienen, während andere für immer verschwanden. Die Erde selbst schien zu grollen, ein Echo dieses Rufes, der aus den Tiefen drang, ein Ruf, der nicht von dieser Welt war.

Vorbereitung auf den Sturm

Wissend, dass die Zeit drängte, begannen die Mönche, sich auf den kommenden Sturm vorzubereiten. Sie sammelten altes Wissen, schmiedeten Bündnisse mit denen, die einst als Feinde galten, und suchten nach alten Artefakten, deren Macht stark genug war, um das zu bekämpfen, was da kommen mochte. Doch trotz aller Vorbereitungen blieb die Frage, ob es genügen würde, um das zu besiegen, was im Verborgenen lauerte.

Erwachen der alten Götter

Nachdem die erste Welle der Dunkelheit über das Land rollte, erkannten die Mönche und ich, dass wir es nicht mit einem Wesen, sondern mit einer ganzen Schar alter Götter zu tun hatten, die in den Schatten der Weltgeschichte geschlummert hatten. Ihre Macht war unermesslich, ihre Absichten unergründlich. Derweil die Mönche und ich uns auf den Kampf vorbereiteten, ahnten wir, dass dies erst der Anfang war. Die alte Ordnung der Welt wurde herausgefordert, und der Ausgang dieses Kampfes würde über das Schicksal nicht nur des Klosters, sondern der ganzen Welt entscheiden. Und so stand ich dort, an der Schwelle zu einem Krieg, der seit Äonen im Verborgenen geschlummert hatte, bereit, sich nun in vollem Ausmaß zu entfalten. Die Finsternis wird zurückkehren, allein diesmal sind wir bereit, ihr entgegenzutreten. Doch die Frage, die in den Schatten lauerte, war, ob unsere Entschlossenheit genügt, um alles zu überstehen, was da kam. Die Nacht senkte sich herab, und mit ihr das Flüstern einer dunklen Vorahnung, die besagte, dass der wahre Kampf bevorsteht.


Mit herzlichem Dank und einem Hauch von Mysterium im Herzen,
Ihr Erzähler aus den Schatten der Klosterhallen und Wanderer zwischen unerklärlichen Welten.

uwR5


*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

Quellenangaben:
Inspiriert von den Geheimnissen und den eines uralten Klosters im Mondlicht.
Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen,
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

weiterlesen =>­


In Nebel, Nacht und Wind tanzten und tanzten die Klosterjungfrauen  um die Trinitatiskirche, die Wolken kriechen wie Schlangen über den Friedhof, der Tod klappert frech mit den Knochen 097 Auf dem Friedhof an der Trinitatiskirche bittet ein stellenloser Totengräber um Arbeit, der Totengräber begräbt die Toten  im Leichenlaken so gut er es kann, das Grab ist schnell geschaufelt, die Erde leicht und lau 091 trinitatiskirche-friedhof-100

Reisen und Erholung - Willkommen in Sachsen!

Er befand sich auf der

nach Persien; denn der Anadoli Kasi Askeri ist gekommen, um ihn und den Mutessarif von Mossul abzusetzen. Diese Kunde erregte die allergrößte Ueberraschung bei dem Bey. Er teilte die mehr lesen >>>

Mutter Erde

Mitternächtges Dunkel spinnt um die Welt ein heimlich Träumen; leise singt der Frühlingswind in den knospenschweren Bäumen. Diskussionen, Träume, Alpträume und mehr lesen >>>

Residenzschloß Koburg

Trotz seiner Sparsamkeit wußte Herzog Ernst schöne Bauwerke und Anlagen zu schaffen; in Koburg baute er ein Residenzschloß und die Rosenau, verschönerte die alte mehr lesen >>>

Blaß wie Kreide, so still

Der Hans und die Grete tanzen herum, Und jauchzen vor lauter Freude. Der Peter steht so still und stumm, Und ist so blaß wie Kreide. Der Hans und die Grete mehr lesen >>>

Venedig die Hafenstadt im

Venedig ist den meisten als Hafenstadt im Nordosten Italiens geläufig. Als bekanntes und beliebtes Reiseziel für Touristen aus aller Welt mehr lesen >>>

Der Minutenzeiger des

Andreas sah auf die Uhr im Lehrerzimmer, die groß und auffällig über der Türe hing. Unmerklich schob sich der Minutenzeiger dem mehr lesen >>>

Sehnsucht

Sechzehn Jahr alt ist die kleine Sittah, die Zigeunerin, Wild wie sie tanzt keine, keine Schwingt wie sie das Tamburin. Ihres mehr lesen >>>

Gesellschaften zum Betrieb

In den Jahren 1857 und 1858 erhielten mehre Gesellschaften zum Betrieb von Bergbau und Hüttenwerken die mehr lesen >>>

Stealth Wear gegen

Auch dagegen, dass das Handy permanent weiß, wo man sich gerade befindet, kann man etwas tun. Man kann die mehr lesen >>>

Geheimnisse lüften, Mut

Eine Reise ins Unbekannte, ein leiser Ruf, der die Grenzen des Alltags sprengt, verborgen in mehr lesen >>>

Eine unvorhergesehene Reise

Ein Spaziergang auf der Gompitzer Höhe im Winter ist ein besonderes Erlebnis für mehr lesen >>>

Im besseren Land

Wenn der Greis gekrümmt am Stabe, Bei des einzgen Sohnes Grabe, Ihm so mehr lesen >>>

Ein Herbsturlaub für Körper

Die Nacht ist hereingebrochen und ich stehe am Strand von Zingst. mehr lesen >>>

Nordlicht qualmen frostige

Und dicker Anfangs müssen sie leuchten wie Nordlicht; mehr lesen >>>

Burg Mildenstein wurde beim

935 als Wehr-Burganlage angelegt und 983 beim mehr lesen >>>

Freunde wir reisen die Grenze

Sie hätten versuchen können, mich mehr lesen >>>

Vorlesungen über die

Wir glauben! Aber wer sind mehr lesen >>>

Angriff auf meinen

So laß uns mehr lesen >>>

Wenn der Hund wieder da

ist, mehr lesen >>>


Created by www.7sky.de.

Zwischen Zwinger und Residenzschloss wuchsen Zauber und Gier nach Juwelen und Gold

Ein kalter Glanz liegt über Dresden, feiner als Reif, schwerer als Gold. Die Stadt wirkt belebt wie immer, doch unter den vertrauten Fassaden verschieben sich Dinge. Etwas hat begonnen, in stillen Räumen, zwischen geschlossenen Türen und vergessenem Gestein. Es war nur ein Ring, sagt man, nur ein Anhänger, ein Collier. Ein Schmuckstück unter tausenden, doch dieses eine stimmte nicht. In einer Manufaktur, verborgen zwischen Antiquariat und Buchbinder, wurde er gefertigt. Oder gefunden. Oder wiedererweckt. Und mit ihm kam eine Präsenz, so leise wie Staub, so beharrlich wie Hunger. Ein Fest leuchtet auf im Zwinger, mit Lichtern wie aus der Zeit gefallen, mit Gästen, die suchen, ohne zu wissen wonach. Doch während die Musik spielt und der Wein fließt, öffnet sich etwas im Boden. Eine Kammer, ein Sockel, ein Ring. Wer ihn berührt, trägt nicht nur Schmuck. Er trägt Verantwortung. Oder Verdammnis. In der Stadt beginnen die Schatten sich zu dehnen, Stimmen flüstern aus Abflüssen, Fenster spiegeln Gesichter, die niemandem gehören. Schmuckstücke verändern ihre Besitzer. Wünsche werden gierig. Und die Gier beginnt, Gesichter zu tragen. Was bedeutet das Symbol, das plötzlich in Inventarbüchern auftaucht? Warum flackern die Straßenlaternen im Takt der Atemzüge unter der Erde? Und wieso wissen manche Kuratoren mehr, als sie zugeben, obwohl ihre Hände in Handschuhen zittern? Dann verschwindet jemand, spurlos, direkt vor dem Fest der Restauratoren. Ein Ring bleibt zurück. Eine Vitrine zerbricht, ohne berührt worden zu sein. Und der Glanz auf einem Collier ist nicht mehr nur Licht, sondern Echo, das zurückschlägt. Ein Raum unter der Stadt, von dem niemand spricht, füllt sich langsam mit Stimmen. Und ein Herz aus Bronze beginnt zu schlagen. Wer hat es gebaut? Wer hat es gebunden? Und vor allem - was passiert, wenn es wieder beginnt zu träumen? Die Zeichen mehren sich, dass das nächste Fest mehr verlangt als Applaus. Im Residenzschloss glänzt der Schmuck. Doch irgendwo im Dunkeln, abseits der Kamera, hat die Gier längst begonnen, sich durch Seelen zu fressen. Und das war nur der Auftakt. […] Mehr lesen >>>


Nutze die Zeit für die schönsten Webseiten - BeautySites aus Sachsen - Deutschland - Europa

Eckprofile Stahlspundwände: Abmessungen und statische Werte für VL Profile, Zulieferant für Unternehmungen des Spezialtiefbaues in Kooperation mit weiteren […]
Nach langer, sorgfältiger richtete sich Gedeon Spilett wieder auf. Auf einen Wink des Reporters sprang Harbert hinaus, um Wasser aufzutreiben. In einer Entfernung von hundert […]
Stille Bekenntnis zur Nacht In der nächtlichen Andacht des silbernen Himmels ruht die Welt in einer tiefen Stille, tiefer als der Schlaf selbst. Der Mond, ein frommer Zeuge, […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Glocken läuten schal und dunkel

Glocken läuten

So schal und dunkel des Jahres Rest - die Glocken läuten zum Totenfest. Der Mund, der schmeichelnd dich einst geküßt, ward kalt und stumm, nun du elend bist - der […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Hund und Verräter niederschießen!

Hund und

Was Gescheiteres und was Wahreres hast du noch nie gesagt, das schwör' ich dir! Und einmal sagte er: Hör' nur, wie der Kerl bettelt, und doch, wenn wir nicht stärker […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Lied vom Mädchen und Goldnen Sternen

Lied vom Mädchen

Nun so laß uns abwärts wallen. Bebe nicht, Der Weg ist so tief, Ohne Licht. Manch Lied schon so entschlief; Kannst Du in den Himmelsseen Keine Freiheit mehr ersehen, […]