BeautySites

die schönsten Webseiten

Welt und Himmelszelt -

Alle Bächlein von den Höhen springen, Die Lerchen surren hoch vor Vergnügen, welches sollt ich für meinen Teil gar nicht mit ihnen singen Aus […] Mehr lesen

Mehr lesen

Der Mönch am

Der Jungferngrund ist ein dunkler, alter Ort, an dem nur das leise Flüstern der Zeit die Stille durchbricht. Seine tiefen Fichtenwälder, in denen […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama in Laos Weltreise Bungalow Panorama Kanada Vancouver Weltreise Reise Europa USA Asien Panorama Laos Sonnenaufgang und Sonnenuntergang Weltreise Europa USA Asien

Internet-Magazin Lausitzer Gebirge ...

Ein geheimnisvolles Drachengespann und ein verschollenez Zwerg.

Ein kurioses Abenteuer im Lausitzer Gebirge in dem ein kluger Wicht die Drachen zähmte und die Riesen erstaunte.

In den weiten Bergen des Zittauer Gebirges, auch bekannt als die zauberhafte Lausitz, tobte ein gewaltiges Spektakel, als ein gefährliches Drachengespann die friedliche Szenerie in Angst und Schrecken versetzte. Die Riesen, normalerweise selbstbewusst und unerschrocken, waren verdutzt und wussten nicht, wie sie mit den feuergefährlichen Drachen umgehen sollten. Es schien, als hätte sich das Nonnenfelsen-Märchenbuch geöffnet und die furchterregenden Kreaturen entstiegen den Seiten, um die Welt zu terrorisieren.

Kriegerdenkmal  in Langebrück für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges vielleicht auch für die Opfer des Zweiten Weltkrieges und der Nazi-Herrschaft 134

Doch inmitten dieses Wirrwarrs befand sich ein unerwarteter Held - der winzige Zwerg Alfred. Die Leute nannten ihn liebevoll "Alfred den Listigen", und das hatte seinen guten Grund. Obwohl er nur so groß war wie ein Gartenzwerg, war Zwerg Alfred ein kluger Wicht, der immer einen ausgefallenen Plan in der Tasche hatte. Als er von den Schwierigkeiten der Riesen im Lausitzer Gebirge hörte, wusste Alfred sofort, dass er eingreifen musste. Mit einem Augenzwinkern und einem verschmitzten Grinsen unter der Zipfelmütze machte er sich auf den steinigen Weg, um die Drachen zur Vernunft zu bringen. Er folgte den Spuren des gefährlichen Drachengespanns bis zur majestätischen Lausche, wo sich die Drachen in ihrer ganzen Pracht präsentierten. Die Drachen hatten ihre Schuppen gereinigt und ihre Flügel stolz entfaltet, während sie die Riesen mit glühendem Feuer beeindrucken wollten. Doch Alfred ließ sich nicht so leicht beeindrucken. Er trat vor die feurigen Kreaturen und rief mit fester Stimme: "Haltet ein, ihr wilden Prachtkerle! Habt ihr denn vergessen, dass ihr einst die Hüter des Lausitzer Gebirges wart? Ihr seid doch viel mehr als nur Schrecken und Flammen. Lasst uns die alten Zeiten wieder aufleben lassen!" Die Drachen sahen den kleinen Zwerg verdutzt an, und ihre feurigen Augen funkelten vor Neugierde. Sie hatten schon lange nicht mehr mit einem so unerwarteten Widersacher gerechnet. Alfred zögerte nicht und begann, die Drachen mit Geschichten von ihrer glorreichen Vergangenheit zu umgarnen. Er erzählte von den Legenden und Heldentaten, die einst ihre Namen verherrlichten. Er erinnerte sie an ihre Verbindung zum Lausitzer Gebirge und wie stolz sie einst gewesen waren, diese magische Welt zu beschützen. Die Drachen, gefesselt von den Worten des Zwergs, begannen nachzudenken. Sie erkannten, dass sie sich in der Tat zu weit von ihren Wurzeln entfernt hatten. Das Feuer, das sie einst mit Stolz trugen, war zu einem Werkzeug des Schreckens geworden. Und so geschah es, dass Alfred den Drachen die Flammen der Erinnerung entfachte und sie wieder mit ihrem wahren Selbst in Verbindung brachte. Die Riesen im Lausitzer Gebirge staunten nicht schlecht, als sie sahen, wie die gefährlichen Drachen in sanftem Flug über das Gebirge gleiteten und den Himmel mit farbenfrohen Feuerwerken erhellt hatten, die das Herz erfreuten.

Vom Kriegerdenkmal im Cossebaude tönen die letzten Worte sei bereit, deinen Schöpfer zu treffen, ob allerdings Gott sich genug vorbereitet hat, dich zu treffen, ist eine andere Frage 009

Das geheimnisvolle Drachengespann und der verschollene Zwerg hatten die Welt im Lausitzer Gebirge für immer verändert. Die Drachen blieben nun an der Seite der Riesen und beschützten das Land vor jeglicher Bedrohung. Zwerg Alfred wurde als Held gefeiert und verehrt, nicht nur von den Riesen, sondern auch von den Drachen selbst, die ihn fortan als ihren weisen Gefährten betrachteten. Und so endet das Märchen von Alfred dem Listigen, dem geheimnisvollen Drachengespann und ihrer unerwarteten Allianz im Lausitzer Gebirge - ein kurioses Abenteuer voller überraschender Wendungen und schwarzem Humor, das uns lehrt, dass wahre Größe manchmal in den kleinsten Gestalten verborgen liegt und dass Freundschaft und Verständnis die mächtigsten Zauber sind, die es gibt.

weiterlesen =>

Stille und Einkehr am Kriegerdenkmal im Spreewald ein Soldatenabschied für immer auch von denen die das Volk für sich sterben lassen 363


Reisen und Erholung - Willkommen in Sachsen!

Löbtau und die 600

Wernerstraße, Lübecker Straße zum Lerchenberg. An der Mauer ist zu lesen: Solidarität und Selbstverwaltung, Anarchie organisieren, Leiharbeit abschaffen. Auf der Wiese vor dem mehr lesen >>>

O laßt uns noch den Glauben

Noch tagt es nicht, noch strahlt das Licht Des schönsten Traumes durch die Dämmerungen, Noch hat vom blühenden Granatbaum nicht Die Nachtigall ihr letztes Lied gesungen, Noch mehr lesen >>>

Dieser leicht erkennbare

Ingenieur schon hingereicht die Natur dieses Dampfes, der sie nicht ohne Grund beunruhigt hatte, zu erkennen. Mit ängstlicher Spannung harrten die Colonisten des mehr lesen >>>

Frühlingslust mein

Und doch - der Mai steht vor der Tür: - Ich klopfe lang; wer öffnet mir? Wer öffnet meiner Frühlingslust die ganze volle Menschenbrust? Wer öffnet mehr lesen >>>

Kein Weg heiteres Glü

Als an Lenz und Morgenröte Noch das Herz sich erlabte, du stilles, heiteres Glück! Wie ich nun auch heiß mich sehne, aus dieser Sandebene führt mehr lesen >>>

Dann aber kommst du wieder zu

damit ich dir meine Botschaft an den Bey sagen kann! Ich schrieb auf ein Blatt meines Notizbuches folgende Worte in türkischer mehr lesen >>>

Saalfeld, Gräfenthal,

Der Stifter dieser Linie, Johann Ernst, der siebente Sohn Ernst des Frommen, bekam außer seinem, 1680 erhaltnen Antheil mehr lesen >>>

Lausitzer Gebirge - Reise

Innerhalb des Lausitzer Gebirges liegt die zur Heidenzeit berühmt gewesene Berglandschaft zwischen Bischofswerda und mehr lesen >>>

Der Froschkönig und die

Die Stadt Dresden birgt viele Geheimnisse und unentdeckte Schätze. Eine Reise von Striesen nach Gruna und mehr lesen >>>

Herzchen und Z

War der aber glücklich, uns zu sehen! Er nannte uns Herzchen und Zuckerpüppchen und gab uns mehr lesen >>>

Etwa ein Uhr setzte man

Wieder mußten sich diese Urlauber nach Südwesten drehen außerdem in dem dichten mehr lesen >>>

Kurzreisen in die neuen

Der TraumBazar für die schönsten Ausflugsziele in Sachsen, Deutschland, mehr lesen >>>

Kometenvieh beglotzt den

Auf grünem Wiesenplane faßt jeder Mann ein Weib und dreht zu mehr lesen >>>

Krieg zwischen Frankreich und

Das bisher geführte Directorium der Protestanten mehr lesen >>>

Der Triumph der Liebe -

Ja, Liebe, deine Zaubermacht beglücket Den mehr lesen >>>

Verborgene Geheimnisse von

Es war ein sonniger Tag in Dresden, mehr lesen >>>

Die alte Lust

Verstummt ist Scherz und mehr lesen >>>

Es richteten sich mehrere

aber wir mehr lesen >>>

Unsere Gesundheit, der Corona

Der mehr lesen >>>


Created by www.7sky.de.

Welt und Himmelszelt - Erdreich und Himmelsphäre

Alle Bächlein von den Höhen springen, Die Lerchen surren hoch vor Vergnügen, welches sollt ich für meinen Teil gar nicht mit ihnen singen Aus voller Kehl und ahnungsloser Brust? Den lieben Allmächtigen laß meine Wenigkeit bloß wirken; jene Bächlein, Sperlingsvögel, Forst sowie Cluster ebenso Erdreich und Himmelsphäre kann beibehalten, Hat auch mein Sache aufs beste bestellt! Lagerstätte: unverblümt Bursche von Eiche Weiler. Sonett 1841. Im babylonischen Weltbild und im biblischen Weltbild, das darauf beruht, stellt man sich den Himmel als eine Trennung vor, die vergleichbar einer riesigen Glasglocke den Luftraum der Welt von der darüber liegenden Urflut trennt. In der deutschen Bibel wurde deshalb das Wort mit Feste übersetzt. Firmament, auch Himmelsgewölbe oder Himmelszelt, bezeichnet in den frühen Weltbildern den über der Erde gelegenen Teil des Kosmos. Diese Antwort ist so ziemlich das Beste, was auf die Nachwelt gekommen ist. Einzelne andere Repliken und Urteile z.B. über die Statue, sowie über Bücher und Bilder, deren Held sein Vater war sind unbedeutend, oft ungerecht und fast immer schief. Er sah alles zu einseitig, zu sehr von einem bloß eigenen Standpunkt aus, um gerecht sein zu können, selbst wenn ihm ein feinerer ästhetischer Sinn die Möglichkeit dazu gewährt hätte. Dieser ästhetische Sinn fehlte ihm aber völlig. Selber eine Kuriosität, brachte er es über die Kuriositätenkrämerei nie hinaus. Sein Witz und Humor verstiegen sich nur bis zur Lust an der Mystifikation. Den Forschern einen Streich zu spielen, war ihm ein besonderer Genuß. Er ließ von eigens engagierten Steinmetzen große Feldsteine konkav ausarbeiten, um seine Feldmark mit Hilfe dieser Steine zu einem heidnischen Begräbnisplatz avancieren zu lassen. Am Seeufer hing er in einem niedlichen Glockenhäuschen eine irdene Glocke auf, der er zuvor einen Bronzeanstrich hatte geben lassen. Er wußte im voraus, daß die vorüberfahrenden Schiffer, in dem Glauben, es sei Glockengut, innerhalb acht Tagen den Versuch machen würden, die Glocke zu stehlen. […] Mehr lesen >>>


Der Mönch am Jungferngrund

Der Jungferngrund ist ein dunkler, alter Ort, an dem nur das leise Flüstern der Zeit die Stille durchbricht. Seine tiefen Fichtenwälder, in denen das Zwielicht ewiger Dämmerung herrscht, verbergen ein Geheimnis, das seit Generationen sorgsam gehütet wird. Die Bauern und Holzfäller des Fichtelgebirges meiden diesen verwunschenen Winkel der Natur, denn sie wissen um die unheilvollen Geschichten, die das Moor unter dem Nebel webt. Es ist ein Ort der Legenden, an dem das Ungesagte mächtiger ist als jedes Wort. Seit jeher gilt, dass der Wald sich nur demjenigen öffnet, der seinen Geist respektiert und dem Ruf der Vergangenheit lauscht. Das Echo einer uralten Melodie, gespielt auf einem Instrument, das nicht mehr existieren sollte, zieht einen jungen Mann in seinen Bann. Ohne es zu ahnen, folgt er den Spuren eines uralten Unheils und dringt tiefer in die vergessene Welt des Jungferngrundes vor. Hier, wo die Bäume dicker und der Atem des Waldes spürbarer wird, stößt er auf eine verlassene Schutzhütte und ein verwittertes Buch, das von einer Zeit erzählt, als die Täler noch voller Leben und die Gipfel voller Hoffnung waren. Doch die Seiten offenbaren nicht nur die unschuldige Geschichte von jungen Frauen, die am Bach Leinen waschen und von Liebenden, die unter den Sternen tanzen. Mit jeder Zeile verdichtet sich die Atmosphäre, wird spürbar, wie der Schatten eines unsagbaren Verrats über die Szenerie fällt. Die alten, schiefen Schriften weisen auf eine verlorene Liebe hin, einen Eidbruch, der die ganze Region in einen Bann der Trübsal legte. Ein starrer, alter Mann, der in der Nähe der Hütte Wache hält, warnt den Eindringling vor der Rückkehr der "Jungfrauen", die nicht das sind, was sie scheinen, sondern vielmehr das Echo einer Tragödie, die auf Erlösung wartet. Zwischen alten Ruinen und den letzten Spuren einer längst vergessenen Kultur entdeckt der junge Mann ein altes Rätsel, das ihn vor eine unmögliche Wahl stellt. Das Schicksal der alten Welt und das seiner eigenen Liebe hängen davon ab. Wird er die Jungfrauen vor der Dunkelheit retten oder wird er, wie all die Wanderer vor ihm, für immer in den Nebelschleiern des Jungferngrunds verschwinden? […] Mehr lesen >>>


Nutze die Zeit für die schönsten Webseiten - BeautySites aus Sachsen - Deutschland - Europa

So ging es auch dem einem solchen Knäuel von Feinden stak, daß sein Pferd sich kaum zu bewegen vermochte. Er wurde angerufen, konnte aber nichts verstehen und […]
Firmenprovider in Dresden - Der Firmenprovider für Selbstständige, Handwerk und Gewerbe in Dresden - Sachsen - Deutschland - Europa - Ein Content Provider bietet hingegen […]
Heimweh Heimat hinter Wer in die Fremde will wandern, Der muß mit der Liebsten gehn, Es jubeln und lassen die andern Den Fremden alleine stehn. Was wisset ihr, dunkele […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Nach selbigen Worten trabte meine Wenigkeit sofort ein Stückchen dieses Thal abwärts

Nach selbigen

um diese Folgeerscheinung der Artillerie in Augenschein zu nehmen. selbige war eine grausige, nur wurde ebendiese deshalb gemildert, daß diese ethnische Kurden die […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Kairo, Erwartung einer Notlüge! Wir schwimmen ans Ufer

Kairo, Erwartung

Den ganzen nächsten Tag über schliefen wir bombenfest, die nächtlichen Abenteuer lagen uns wie Blei in den Gliedern. Am Abend machten wir uns dann wieder weiter, […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Man vermutete, die Wissenschaft sei begraben, aber die Geister des Kalten Krieges tanzen im digitalen Echo eines Teilchenbeschleunigers

Man vermutete,

In einem Reich, das sich tief im Gewebe der Daten ausbreitet, fließt das Licht in kalten, präzisen Strömen. Doch diese digitale Ordnung, die von einem Monarchen der […]