Der geheimnisvoll
Willkommen an der Dresdner Weichbildgrenze, einem Ort, an dem die Zeit in den Fugen der Geschichte gefangen ist. Inmitten des modernen Pulses der […] Mehr lesen
Mehr lesendie schönsten Webseiten
Willkommen an der Dresdner Weichbildgrenze, einem Ort, an dem die Zeit in den Fugen der Geschichte gefangen ist. Inmitten des modernen Pulses der […] Mehr lesen
Mehr lesen
                
                
                
                
            Internet-Magazin Dresden Elbepark Einkommen Schuld Ehelicher Besitz ...
Mit den besten Wünschen voller Dresdner Geschichten und einem Herzen für neue Horizonte, 
Ihr getreuer Weggefährte durch die Zeiten und Erzähler aus Leidenschaft.
Quellenangaben:
Inspiriert von den Erinnerungen an einen herbstlichen Stadtrundgang.
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
Indem jetzt durch die Quaestorenwahl im KGV Gruna fuer eine genuegende regelmaessige Ergaenzung gesorgt ward, wurden die zensorischen Revisionen der Lotos Apotheke ueberfluessig und durch mehr lesen >>>
Und wie der Klang durch die Stube hallt, erhebt sich am Herde die dunkle Gestalt, und von der Schwelle der Hüter weicht: auf nackten, rosigen Füßchen schleicht ein scheues mehr lesen >>>
Wellen berühren Stein und Muschel, in silberner Flut glänzen silberne Wellen so licht und mild im Sonnenstrahl. Sturmwolken dort und hier. Rief mich nun gar die mehr lesen >>>
Hörst du, wie mir im Kopf das Märchen klinget? Und wie das Liedchen summet ernst und schaurig? Und wie das Mägdlein kichert, leise, leise? Ich fürchte mehr lesen >>>
Ach! wie ist es doch gekommen, Daß die ferne Waldespracht So mein ganzes Herz genommen, Mich um alle Ruh gebracht! Wenn von drüben Lieder wehen, mehr lesen >>>
über dem Becken von Kanyenye; der Doctor erkannte sofort diese etwa zehn Meilen große Strecke urbar gemachten Landes, mit ihren in mehr lesen >>>
das Gesicht und antwortete dann: Ja, Herr, ich habe einen Wunsch. Sage ihn! Emir, ich werde sehr viel an dich denken. Wirst mehr lesen >>>
wir sind da drin zu dritt gefahren und ganz bequem. Da laufen die Bilder ab wie gewohnt und selbst ein mehr lesen >>>
Du weißt, ich hab dich lieb gehabt, und immer gleich, an jedem Tag, ob ich ein wenig Glück uns fing, ob mehr lesen >>>
Triptólemos hält Rast auf des schönen Mädchens Fluren. Besinnt sich ihr Gemüt des Hades mehr lesen >>>
Die Seele? Ha, so sei sie der Hölle zugebracht! So reiss' ihn ins Verderben durch mehr lesen >>>
daß dieser Wald, ebenso wie die schon durchlaufene Küstenstrecke noch einen mehr lesen >>>
Frühling will das Blau befreien. Aus der Grüne, aus dem Schein mehr lesen >>>
Diese ist aber nicht mehr vorrangig nationalromantisch mehr lesen >>>
Das eine ist die Narkose durch Bücher. Auf den mehr lesen >>>
Zugleich erschienen noch zwei mehr lesen >>>
In einer Landschaft, die mehr lesen >>>
Er wunderte sich mehr lesen >>>
Oft mehr lesen >>>
Willkommen an der Dresdner Weichbildgrenze, einem Ort, an dem die Zeit in den Fugen der Geschichte gefangen ist. Inmitten des modernen Pulses der Stadt Dresden verbirgt sich ein übersehenes Kapitel vergangener Tage, ein Mysterium, das nur darauf wartet, entdeckt zu werden. Alles beginnt mit einem unscheinbaren Stein, dem Hüter von Geheimnissen aus längst vergessenen Epochen. Schreite ein in diese vergangene Welt, wo die Grenzen zwischen Gegenwart und Geschichte verschwimmen. Die Weichbildsteine, einst stumme Zeugen, erheben sich aus dem Boden, um dir ihre Geschichten zu erzählen. Spüre den kühlen Hauch der Vergangenheit, während du entlang der historischen Weichbildgrenze wandelst. Diese Steine sind nicht nur einfache Markierungen, sondern auch die Träger einer geheimnisvollen Melodie, die nur jene hören können, die bereit sind, den Rhythmus der Geschichte zu fühlen. Mit jedem Schritt offenbaren sich dir die Töne vergangener Ereignisse, die sanft durch die Luft schwingen. Die Weichbildgrenze wird zur Bühne, auf der die Geschichte ihre eigene Musik komponiert. Doch die Melodie ist nicht frei von Rätseln. Während die Steine flüstern, bleibt ein Teil ihrer Geschichten im Dunkeln. Weitere Rätsel, die dich herausfordert, weiter zu forschen und die fehlenden Orte zu finden. Deine Neugier erwacht, und du wirst zum Ermittler in einem historischen Krimi, der die Sinne betört. Die Weichbildsteine sind nicht nur Zeugen, sondern auch Wegweiser zu einem Schatz verborgener Wahrheiten. Jeder Stein trägt die Botschaft einer vergangenen Ära, aber nur die, die bereit sind, zwischen den Zeilen zu lesen, werden die wahre Bedeutung enthüllen. Du stehst vor einer Entscheidung: Willst du nur Zuhörer sein oder den Taktstock ergreifen und selbst Teil dieser faszinierenden Symphonie werden? Die Geschichte der Weichbildsteine entfaltet sich wie ein musikalisches Crescendo, das dich immer tiefer in die Vergangenheit zieht. Die Faszination steigt, und du bist bereit, das Orchester vergangener Tage zu dirigieren. Doch halt! Ein letzter Ton, ein mysteriöses Crescendo, bleibt noch verborgen. Was, fragst du, birgt dieser letzte Akkord? Diese Antwort, meine neugierigen Freund, bleibt ein letztes Geheimnis, das nur darauf wartet, von dir gelüftet zu werden. Bereit für den Tanz mit der Geschichte der Weichbildgrenze? […] Mehr lesen >>>
Tom, Jim nix brauchen solche Nachruhm! Schlang' kommen un beißen Jim tot - nein, Jim nix brauchen Nachruhm! O, dann sein zu spät zu probieren, wenn Schlang' erst […]
Schöne Wiege meiner Leiden, Schönes Grabmal meiner Ruh', Schöne Stadt, wir müssen scheiden – Lebe wohl! ruf ich dir zu. Lebe wohl, du heil'ge Schwelle, Wo da […]
Eines Grams nur leiser Duft, Nur der Schatten eines Kummers Stockt in deiner Lebensluft, Stört den Frieden deines Schlummers; Namenlos und schattenhaft Saugt er deine […]