Nach Australien w
Von Surate sehen wir ihn nach Australien wandern, und im Jahre 1845 an der Expedition des Kapitän Sturt Theil nehmen; dieser hatte den Auftrag, jenes […] Mehr lesen
Mehr lesendie schönsten Webseiten
Von Surate sehen wir ihn nach Australien wandern, und im Jahre 1845 an der Expedition des Kapitän Sturt Theil nehmen; dieser hatte den Auftrag, jenes […] Mehr lesen
Mehr lesenInternet-Magazin Dresden Elbepark Einkommen Schuld Ehelicher Besitz ...
Mit den besten Wünschen voller Dresdner Geschichten und einem Herzen für neue Horizonte,
Ihr getreuer Weggefährte durch die Zeiten und Erzähler aus Leidenschaft.
Quellenangaben:
Inspiriert von den Erinnerungen an einen herbstlichen Stadtrundgang.
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
Das Verbot einer Demonstration der Dresdener Bürgerwehr für die Reichsverfassung, welches die neuen Minister erließen, gab 3. Mai die Losung zum Dresdener Maiaufstand. Ein tobender mehr lesen >>>
Fort waren sie und ich ruderte zum Floß zurück, fühlte mich elend und erbärmlich, wußte wohl, wie unrecht ich gethan, aber bei mir lohnt's sich schon nicht mehr der Mühe, mehr lesen >>>
Freudig ruft ers, und schon sehen Sie vom nahen Ufer her Eines Schiffes Wimpel wehen Auf dem spiegelglatten Meer. Da fasset das zagende Mädchen der Starke Und trägt mehr lesen >>>
Die Wolken glitzern um die höchste Stunde, ein jüngster Wind versilbert sacht den Wald; die Ölbäume bekennen sich zur Gottgewalt und zittern von Athenas mehr lesen >>>
Auch die anderen waren erfreut, meinen Besuch kennen zu lernen und ich darf wohl sagen, daß den beiden Chaldäerinnen sehr viel Achtung und mehr lesen >>>
Ihr sucht und sucht: Wo ist die Ewigkeit? Jenseits des Todes! Über unsern Sternen! Hier ist die Zeit, und grad nur in der Zeit hat für mehr lesen >>>
Bruce Schneier macht noch einige weitere gute Bemerkungen: If the government demanded that we all carry tracking devices 24/7, mehr lesen >>>
Und durch klares Schneegefild, schwebend auf des Mondlichts Wogen, kommt ein Glockenton gezogen, der die tiefste mehr lesen >>>
Was hab' ich nicht alles dem Himmel verziehn, Nur weil er auf Hügeln die Rebe läßt blühn! Ich liebe den mehr lesen >>>
Und horch! welch dumpfer Widerhall! Wie ferner Äxtenschläge Schall; ich eil durch Busch und mehr lesen >>>
in reizender Unordnung grellfarbige Stoffe, Glasperlen, Elfenbein, Rhinoceros- und mehr lesen >>>
Ich will nur noch zum Frühstück hinunter, rief sie. Sie müssen vor dem mehr lesen >>>
Zum Bau einer Eisenbahn von Chemnitz nach Annaberg durch das mehr lesen >>>
Da rauschen dumpf die Föhren, wie Meereswogengeroll, als mehr lesen >>>
lag der Felsenhausen, der die Kamine bildete, mehr lesen >>>
Du selbst hast gesagt, daß du Boten mehr lesen >>>
Würd ich in ihrer Augen mehr lesen >>>
Sie sangen von mehr lesen >>>
Ein mehr lesen >>>
Von Surate sehen wir ihn nach Australien wandern, und im Jahre 1845 an der Expedition des Kapitän Sturt Theil nehmen; dieser hatte den Auftrag, jenes Caspische Meer zu entdecken, das angeblich im Innern von Neuholland existiren soll. Samuel Fergusson kehrte 1850 nach England zurück, und mehr als je von dem Dämon der Entdeckungslust besessen, begleitete er bis zum Jahre 1853 den Kapitän Mac Clure auf der Expedition, durch welche die Küste des Continents von Amerika von der Behringsstraße bis zum Cap Farewell erforscht werden sollte. Kann ein Regenschirm mit Metallspitze beim Wandern als Schutz vor Blitzeinschlag dienen? Wohlgemerkt müsste man den Regenschirm dann wohl mit dicken Gummihandschuhen am Griff festhalten, da sonst der Strom wieder auf den Menschen übertragen wird und durch ihn hindurch in die Erde fließt. Allerdings stellt sich mir dann die Frage, ob überhaupt ein Spannungspotential zwischen Schirm und Gewitterwolke aufgebaut werden könnte, wenn der Schirm wegen dem Gummihandschuh keine Verbindung zum Boden (Masse) hat. So würde wahrscheinlich ein Blitz trotzdem in den Kopf der Person einschlagen, ganz egal ob er einen Schirm hält oder nicht. Was meint ihr? Das beliebte Tal in der hinteren Sächsischen Schweiz ist reich an Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Angefangen bei der historischen Kirnitzschtalbahn, welche von Bad Schandau bis zum Lichtenhainer Wasserfall fährt, über den Kuhstall auf dem neuen Wildenstein bis hin zu historischen Mühlen, Aussichtsfelsen und Burgruinen. Oberhalb des Kirnitzschtals kann der Wanderer auf dem Panoramaweg unvergessliche Panorama-Blicke auf die Felsenwelt des Elbsandsteingebirges genießen, entlang des Kirnitzschbaches auf dem Flößersteig mit seinem Lehrpfad Flößersteig auf historischen Pfaden wandern oder auf dem bekannten Malerweg, der ebenfalls durch das Kirnitzschtal verläuft, auf den Spuren berühmter Maler wandeln. Ebenfalls lohnenswert ist ein Besuch des traditionellen Kirnitzschtalfest der Wirte des Kirnitzschtals im Juli. Was der Inhalt war, ist aber unbekannt geblieben. Steinbach wurde jedoch ergriffen und hat selbst in Gegenwart etlicher Rats- und Gerichtspersonen von freien stücken ausgesagt, der Teufel hätte ihm geholfen. […] Mehr lesen >>>
Die Dresdner Chorszene, ein stolzes Echo jahrhundertealter Tradition, erbebt, als ein renommierter Dirigent plötzlich die Leitung des größten Sängerfestes […]
Es gab ein Königreich, das von einer erdrückenden Perfektion regiert wurde, in dem die Hühner ihre Eier in perfekten Dreiecken legten. Doch in diesem Reich der […]
Der Domplatz, so vertraut und belebt, taucht in die Nacht. Die Lichter der Gaslaternen tauchen das uralte Pflaster in ein warmes, fahles Licht. Doch als die letzte […]