Im Bann von Camelots
Tief in den Wäldern um Camelot verbirgt sich ein vergessener Pfad, auf dem ein geheimnisvoller Reisender ein dunkles Abenteuer erleben sollte. […] Mehr lesen
Mehr lesendie schönsten Webseiten
Tief in den Wäldern um Camelot verbirgt sich ein vergessener Pfad, auf dem ein geheimnisvoller Reisender ein dunkles Abenteuer erleben sollte. […] Mehr lesen
Mehr lesen
Mit besten Wünschen aus der Welt der Spatzen mit Moos, Regen und leisen Träumen,
Ihr Märchenwanderer und Geschichtensammler auf verschlungenen Pfaden der Fantasie zwischen Baum und Zeile.
*Der geneigte Leser möge verzeihen, dass wir es versäumten, jene Wiesen, Wälder, Fluren und Wegmarken genauer zu benennen, die im Lauf von Rodung, Renaturierung, Flurbereinigung, Autobahnplanung, Schulstoffverkürzung und gelegentlicher Erinnerungslücken verändert, übersehen oder mit einem Parkplatz überbaut wurden.
Quellenangaben:
Inspiriert vom leisen Lied eines Spatzen zwischen den Zweigen.NABU: Der Spatz – ein unterschätzter Vogel
Waldwissen.net: Der Wald als Lebensraum
Deutschlandfunk Kultur: Wenn Vögel verstummen
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884weiterlesen =>
BeeSchool in Sachsen / Deutschland - Ausbildung, Weiterbildung, Sprachschulen, Fahrschulen. BeeSchool das Internetportal für Lernen und Schule mit Informationen über Angebote und mehr lesen >>>
Morgengrauen über dem Spreewald. Nebel frisst die Konturen der Kiefern, lässt die Welt verschwimmen, schlingt sich um Kiefernstämme wie verknotete Datenkabel. Nebel löscht mehr lesen >>>
Es war ein wunderbarer Anblick und der letzte Anblick, den jeder je sehen wird, außer dem Ende der Welt dann ist der Tag wild mit viel Regen, dann wird das nächste mehr lesen >>>
Karl IV. entschied auch durch die Prager Bulle 1355 den Streit zwischen der Wittenberger und Lauenburger Linie über die Kur und das Erzmarschallamt. mehr lesen >>>
Dieser stille Gottesacker, dieses grüne Totenfeld, wie es wieder mich im Banne seines tiefen Friedens hält! Unter diesen Bäumen träumt ich mehr lesen >>>
Und bittre Tränen plötzlich sich ergossen aus Liebchens Augen, und in Tränenwogen ist mir das holde Bildnis fast zerflossen. O süße mehr lesen >>>
Toxicstudios Hompageerstellung, Webhosting u. Webspace Provider - Webseiten aus Dresden in Sachsen - Ein Internet Service der mehr lesen >>>
Von diesem süßen Feuerkern genieße! Spricht Hades und gibt Kore sacht die Frucht: Sei furchtlos nun, tilg mir die mehr lesen >>>
Je weiter nach Nordost hinauf, desto wilder werden die Bergvölker, die keinen Ackerbau kennen und nur von mehr lesen >>>
Die öfteren Gespenster aber und der unleidentliche Gestank thät ferners alles Graben verbieten. mehr lesen >>>
in der Nacht vom 8. auf den 9. Juli 1455 raubte Ritter Kunz von Kauffungen dem mehr lesen >>>
Das ist der alte Märchenwald! Es duftet die Lindenblüte! Der wunderbare mehr lesen >>>
so daß ich mich auf die Füße erheben konnte. Es war nicht das mehr lesen >>>
Zu lautes Klagen um die Toten Verstöre, sagt man, ihre mehr lesen >>>
Ich harre dein seit langer Zeit; gewintert hat mehr lesen >>>
Der Wintermorgen glänzt so klar, Ein mehr lesen >>>
Ausflugsziele und Reisetips mehr lesen >>>
Wir gestalten mehr lesen >>>
Erst mehr lesen >>>
Tief in den Wäldern um Camelot verbirgt sich ein vergessener Pfad, auf dem ein geheimnisvoller Reisender ein dunkles Abenteuer erleben sollte. Niemand kennt seine wahre Herkunft, und seine Absichten sind in Schatten gehüllt, als er nach dem legendären Schwert Excalibur sucht. Der Hof von König Artus und die tapferen Ritter der Tafelrunde beäugen ihn misstrauisch, während er seine Geschichte offenbart – eine Geschichte, die Schicksal, Mut und eine unheilvolle Bedrohung umspannt. Das Setting dieser mystischen Erzählung ist durchtränkt von der geheimnisvollen Atmosphäre Camelots, wo die Dämmerung zwischen Realität und Legende schwindet. Rauch steigt aus den Schornsteinen der Königsburg empor, während der Reisende die Ritter auf eine Reise durch düstere Pfade führt. Ein Schild mit der Aufschrift "Gesperrt für Pferde" weist den Weg zu verbotenen Wegen, und das Schwert Excalibur liegt verborgen in den tiefen Wäldern, bereit, sein Geheimnis preiszugeben. In den Tiefen des Waldes offenbart die tote Oma dem Reisenden seine wahre Bestimmung. Ein Ritual, das zwischen Welten webt, wird ihm übertragen, um das drohende Unheil von seiner Heimat abzuwenden. Mit Excalibur in der Hand begibt er sich auf diese schicksalhafte Mission, begleitet von der Weisheit einer Toten und der Macht eines legendären Schwertes. Auf dem Weg zur Herz-Jesu-Kirche, einem geheimnisvollen Ort voller Vergangenheit und Prophezeiungen, wird der Reisende vor die Aufgabe gestellt, das Böse zu bekämpfen und die Unschuldigen zu retten. Seine Rückkehr zu König Artus und den Rittern bringt nicht nur Bewunderung, sondern auch die Ernennung zum Ritter der Tafelrunde mit sich. Gemeinsam begeben sie sich auf Abenteuer, doch im Hintergrund lauern immer noch ungeklärte Geheimnisse und die unheilvolle Bedrohung. Die Erzählung steigt in eine magische Welt ein, durchzogen von Mysterien, unerklärlichen Wendungen und einer alles durchdringenden Spannung. Die Fragen nach dem Ursprung des Reisenden und dem Schicksal von Camelot bleiben im Nebel verborgen, während das Schwert Excalibur seine kraftvolle Präsenz über die Geschicke der Helden von Camelot ausübt. […] Mehr lesen >>>
Die Dresdner Chorszene, ein stolzes Echo jahrhundertealter Tradition, erbebt, als ein renommierter Dirigent plötzlich die Leitung des größten Sängerfestes […]
Es gab ein Königreich, das von einer erdrückenden Perfektion regiert wurde, in dem die Hühner ihre Eier in perfekten Dreiecken legten. Doch in diesem Reich der […]
Der Domplatz, so vertraut und belebt, taucht in die Nacht. Die Lichter der Gaslaternen tauchen das uralte Pflaster in ein warmes, fahles Licht. Doch als die letzte […]