Herzogin Charlotte
Als Herzog Karl 21. Juli 1782 starb, fiel die Regierung an seinen Bruder Georg allein, welcher sich durch viele treffliche Einrichtungen großes […] Mehr lesen
Mehr lesendie schönsten Webseiten
Als Herzog Karl 21. Juli 1782 starb, fiel die Regierung an seinen Bruder Georg allein, welcher sich durch viele treffliche Einrichtungen großes […] Mehr lesen
Mehr lesen
                
                
                
                
            
Mit besten Wünschen aus der Welt der Spatzen mit Moos, Regen und leisen Träumen,
Ihr Märchenwanderer und Geschichtensammler auf verschlungenen Pfaden der Fantasie zwischen Baum und Zeile.
*Der geneigte Leser möge verzeihen, dass wir es versäumten, jene Wiesen, Wälder, Fluren und Wegmarken genauer zu benennen, die im Lauf von Rodung, Renaturierung, Flurbereinigung, Autobahnplanung, Schulstoffverkürzung und gelegentlicher Erinnerungslücken verändert, übersehen oder mit einem Parkplatz überbaut wurden.
Quellenangaben:
Inspiriert vom leisen Lied eines Spatzen zwischen den Zweigen.NABU: Der Spatz – ein unterschätzter Vogel
Waldwissen.net: Der Wald als Lebensraum
Deutschlandfunk Kultur: Wenn Vögel verstummen
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884weiterlesen =>
Toxicstudios - Internet Marketing Agentur aus Dresden in Sachsen - Ihr Partner für Webdesign, Hompageerstellung, Webhosting, Domainregistrierung und CMS. Suchmaschinenoptimierte mehr lesen >>>
Die Goldlockenwellen umspielen uns beid': An mein Herze pocht das Herze der Maid. Sie pochen wohl beide vor Lust und vor Weh, und schweben hinauf in die Himmelshöh'. Die mehr lesen >>>
Aus Wolken, eh im nächt'gen Land erwacht die Kreaturen, langt Gottes Hand, zieht durch die stillen Fluren gewaltig die Konturen, Strom, Wald und Felsenwand. Wach auf, mehr lesen >>>
Das gute Vernehmen der Häuser Sachsen u. Braunschweig, welches dadurch noch mehr befestigt wurde, daß der Kurfürst Wenzel seine Töchter Anna u. mehr lesen >>>
Gewogner Hades, Spender alter Gnade, der Mensch, durch Not, zum Opfer tief bereit, erfleht für eine Göttin, wirr im Leid, der Tochter Wiederkunft mehr lesen >>>
Die Rückweg fast vorüber, nachdenkliches kreuzfahren was ich erkenne, lauschst enorm in heimlichen Weltraum, leb ich zusätzlich in dem mehr lesen >>>
Der Prinz und der Bettler im ungewöhnlichsten Weihnachtsumzug von Chicago. Zweige von Apfel- und Kirschbäumen befinden sich mehr lesen >>>
Das Meer aus Blei gegossen, es ging ein Schwert durch meine Seele, der Sand türmt sich auf, am Sandstrand umrandet mehr lesen >>>
Informationen, die Ihren Aufenthalt in Dresden und Umgebung zu einem schönen Erlebnis mit Freude und mehr lesen >>>
Doch eins noch, das: Es geht das Gerede, in dem Zeitraum, den er brauchte, um von dem Pförtchen mehr lesen >>>
Die ganze Nacht draußen schien von lauter armen, unglücklichen Geistern belebt, die mehr lesen >>>
Und wenn die Sehnsuchtslieder der Nachtwind auf den Fluren singt, - in meinem mehr lesen >>>
vor deinem Mutessarif und vor deinem Miralai Omar Amed. Aber mehr lesen >>>
Singen kann ich nicht wie du Und wie ich nicht der und mehr lesen >>>
Der TraumBazar für die schönsten mehr lesen >>>
Wem nach langer Kerkernacht, Wem nach mehr lesen >>>
Da lachten die Geister im mehr lesen >>>
Die Muse ruft mehr lesen >>>
Wir mehr lesen >>>
Als Herzog Karl 21. Juli 1782 starb, fiel die Regierung an seinen Bruder Georg allein, welcher sich durch viele treffliche Einrichtungen großes Verdienst erwarb, so legte er 1797 eine Industrie und Arbeitsschule, 1800 eine Sonntagsschule für Handwerkslehrlinge an, führte 1801 das Recht der Erstgeburt ein und stiftete die Forstakademie in Dreißigacker. Er st. 24. December 1803. Über seinen hinterlassenen minderjährigen Sohn Bernhard Erich Freund führte die verwittwete Herzogin Luise Eleonore die Vormundschaft und trat gleich den anderen Herzögen Ernestinischer Linie für ihn 1806 dem Rheinbunde und 1815 dem Deutschen Bunde bei. Inzwischen hatte Preußen 10. Juli eigenmächtig einen neuen Waffenstillstand mit Dänemark geschlossen, demzufolge in Holstein die Statthalterschaft bestehen bleiben, Schleswig aber von einer dreiköpfigen Landesregierung unter dem Vorsitz eines englischen Kommissars im Namen des Königs von Dänemark regiert und im Norden von schwedischnorwegischen, im Süden von preußischen Truppen besetzt werden sollte. Diesem Waffenstillstand folgte am 2. Juli 1850 der Friede zwischen Preußen und Dänemark, den Preußen zugleich im Namen des Deutschen Bundes unterzeichnete. Dieser überließ es dem König von Dänemark, alle zur Bewältigung des Widerstandes in Schleswig-Holstein dienlichen Mittel zu gebrauchen und gestattete die Einführung einer alle Staaten der dänischen Monarchie umfassenden Erbfolgeordnung. Massendemonstrationen gegen Regierung. Hier entstanden ein neues Schreibkabinett, ein Toilettenkabinett sowie einige Gardeobenzimmer, in welche unter anderem Möbel aus der Verlassenschaft der 1780 verstorbenen Kurfürstenmutter Maria Antonia untergebracht wurden. 29 Die Rückbesinnung auf die glanzvolle Zeit des Urgroßvaters, Augusts des Starken, sollte als verlässliche Basis für eine Konsolidierung wettinischer Herrschaft fungieren. Hatte schon jener die griechischen Helden und Götterscharen als allegorisches Tugendprogramm einer weisen Regierung in den Plafondgemälden einiger Paradesäle personifizieren lassen, war nun der Urenkel gefragt mit kluger Hand das von den Kriegereignissen zerrüttete Land wieder auf einen aufstrebenden Pfad zu führen. Das Bildprogramm behielt seine Berechtigung und Gültigkeit bei. Die Aufstellung mehrerer 1768 angekaufter französischer Prunkuhren aus dem Brühlschen Besitz im Paradeappartement kann zum einen dahingehend gedeutet werden, dass der Kurfürst keine persönlichen Differenzen zu Brühl und dessen Repräsentationsbestreben im Dienst des sächsischen Herrscherhauses hatte, zum anderen zeugten die Stücke von höchstem künstlerischen Niveau, das maßgebend war um die entstandenen Fehlstellen in den hochrangigsten Repräsentationsräumen zu ersetzen. […] Mehr lesen >>>
Tom, Jim nix brauchen solche Nachruhm! Schlang' kommen un beißen Jim tot - nein, Jim nix brauchen Nachruhm! O, dann sein zu spät zu probieren, wenn Schlang' erst […]
Schöne Wiege meiner Leiden, Schönes Grabmal meiner Ruh', Schöne Stadt, wir müssen scheiden – Lebe wohl! ruf ich dir zu. Lebe wohl, du heil'ge Schwelle, Wo da […]
Eines Grams nur leiser Duft, Nur der Schatten eines Kummers Stockt in deiner Lebensluft, Stört den Frieden deines Schlummers; Namenlos und schattenhaft Saugt er deine […]