Landtagswahlen nach dem
Die Kammern in ihrer demokratischen Mehrheit begannen ihre Verhandlungen mit Anträgen wegen Aufhebung des Belagerungszustandes und Ertheilung einer […] Mehr lesen
Mehr lesendie schönsten Webseiten
Die Kammern in ihrer demokratischen Mehrheit begannen ihre Verhandlungen mit Anträgen wegen Aufhebung des Belagerungszustandes und Ertheilung einer […] Mehr lesen
Mehr lesenDa lachten die Geister im lustigen Chor;
Einen Strick um den Hals, trat ein Fünfter hervor:
"Es prunkte und prahlte der Graf beim Wein
Mit dem Töchterchen sein und dem Edelgestein.
Was schert mich, du Gräflein, dein Edelgestein?
Mir mundet weit besser dein Töchterlein.
Grün war die Weide, Der Himmel blau, Wir saßen beide Auf glänzender Au. Sind's Nachtigallen Wieder, was ruft, Lerchen, die schallen Aus warmer Luft? Es weint der Himmel still um einen mehr lesen >>>
nochmals auf die Schnur, ebenso stahlen eins aus dem Schranke und machten so vorwärts mit nehmen und abermals beiseitelegen während einiger Tage, solange bis selbige auch mehr lesen >>>
Laß dich führen Richtung Bahnhof; laß dich führen die Blechlawine rollt durchs Tor, ob du redest, ob du handelst; der Eisenbahnwagen steht davor, tust du das, so mehr lesen >>>
Der Reisebericht ist mit gleicher Sorgfalt als der Anhang abgefasst, beschränkt sich aber allerdings selbstverständlich auf das was der Verfasserin selbst mehr lesen >>>
Joe, der sich ein wenig durch den Gedanken gedemüthigt fühlte, daß seine Idee schon Verwendung gefunden hatte, sann darüber nach, welches Thier mehr lesen >>>
Die digitale Welt flimmert, ständig, grell und unaufhörlich. Nachrichten ploppen auf, Bilder rasen vorbei, Inhalte fließen wie Wasser mehr lesen >>>
Ein Fluß, namens Elster, besinnt sich auf seine wahre Gestalt und fliegt eines Abends einfach weg. Ein Mann, namens Anton, mehr lesen >>>
In den nächsten Stunden lernen Sie das Wichtigste über die über tausendjährige Geschichte der Stadt kennen und mehr lesen >>>
In der deutschen Frage war Seitens der Regierung bei Ankündigung der Wahl des Reichsverwesers die volle mehr lesen >>>
Und immer irrte ich nach Liebe, immer Nach Liebe, doch die Liebe fand ich nimmer, Und kehrte um mehr lesen >>>
Tage nach dem Begräbnis bekam die Freude der Mädchen den ersten Stoß; gegen Mittag mehr lesen >>>
bei dir sein zu lassen. In diesem Falle verspreche ich dir, bis wir nach mehr lesen >>>
Ein Fremdling trat in meine Wohnung. Ich reichte ihm die Hand; Er mehr lesen >>>
Und niemand segnet mein Grab, - vielleicht, daß noch mehr lesen >>>
gegen dreißig Meilen weit in's Meer mehr lesen >>>
der Markt für mehr lesen >>>
Zwei seltne Gäste hegte mehr lesen >>>
Nach einer mehr lesen >>>
Nebel mehr lesen >>>
Die Kammern in ihrer demokratischen Mehrheit begannen ihre Verhandlungen mit Anträgen wegen Aufhebung des Belagerungszustandes und Ertheilung einer Amnestie für die minder gravirten Theilnehmer am Aufstande, erhielten aber von dem Ministerium keine Zusage. Im Verlaufe zeigten sie sich der Regierung etwas willfähriger, aber in der Deutschen Frage kam es zum Bruch mit beiden. Zunächst sprach sich die Kammer am 7. März 1850 für schleunige Erledigung der deutschen Verfassungsfrage im Geiste der Begründung eines Bundesstaates mit parlamentarischer Regierung und einer aus Volkswahlen hervorgegangenen Volksvertretung aus, beschloß die Regierung zu sofortiger Wiederbeschickung des Verwaltungsrathes zu veranlassen und wahrte sich endlich ihr Recht der Zustimmung zu jeder Feststellung einer deutschen Verfassung, woran die Regierung sich betheiligen würde (diese Verwahrung aber bezog sich auf die von Seiten des Ministeriums gegebenen Andeutungen über anderweit getroffene Vereinbarungen in der Deutschen Frage). Im März 1788 kehrte er nach Münster zurück und wurde geistlicher Berater der Fürstin Gallitzin. Als er bereits wieder zur Heimreise nach Königsberg aufbrechen wollte, starb er hier am 21. Juni 1788. Hamann wurde im Garten der Fürstin begraben. Sein Grab liegt heute auf dem historischen Überwasser-Friedhof in Münster. In der größten empfing mich Sultan Schimmege, ein etwa sechzigjähriger Mann von untersetzter, robuster Gestalt, der vollkommen unabhängige Herrscher über Imaha und die dazu gehörigen Dörfer. Bis von Rhadames kommen Kaufleute nach Imaha, um mit ihm Geschäfte zu machen. Dabei ist er ein tätiger und spekulativer Geschäftsmann; er liefert das Elfenbein aus der ganzen Umgegend nach Lokoja, während er seinen Untertanen aufs strengste verbietet, Elefantenzähne, namentlich größere, zu kaufen oder zu verkaufen, und bezieht für den Erlös europäische Waren von da, die er weiter nach dem Inneren vertreibt. Gerade den folgenden Tag sollte eine Schiffsladung abgehen, und gern nahm ich sein Anerbieten an, ich möge diese Gelegenheit zur Fahrt nach Lokoja benutzen. Ich überreichte ihm das Letzte, was ich zu verschenken hatte, den bis hierher aufbewahrten Tuchburnus, und erhielt als Gegengeschenk eine Flasche Branntwein. […] Mehr lesen >>>
Und der Löwe flieht das Morden, Das sonst höchste Lust ihm schafft; Er verläßt der Brüder Horden, Huldigt Amors Zauberkraft. Und dir soll ich mich entziehen, Die […]
Rotblühende Tannen nicken scheu uns zu mit dumpfem Geflüster - und drüben grüßt vom Leichenhaus das Kreuz uns ernst und düster. Ich lasse dich nicht, mein […]
Gut ich sage dir, die hätten Venedig hier hereingesehen in dieses Zimmer, daß es da gewesen wäre, wie der Tisch. Es kann dir doch nicht gleichgiltig sein, daß […]