BeautySites

die schönsten Webseiten

Mein Plan ist sehr

ich will mich mit Lebensmitteln versehen, und immer weiter marschiren, bis ich an irgend einen Ort komme, was doch endlich einmal geschehen muß. Wenn […] Mehr lesen

Mehr lesen

Der wandernde Musikant

Vom Berge Vöglein fliegen Und Wolken so geschwind, Gedanken überfliegen Die Vögel und den Wind. Die Wolken ziehn hernieder, Das Vöglein senkt […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama in Laos Weltreise Bungalow Panorama Kanada Vancouver Weltreise Reise Europa USA Asien Panorama Laos Sonnenaufgang und Sonnenuntergang Weltreise Europa USA Asien

Internet-Magazin Nebel Strand Und Eine Junge Dame Redet Vom Wetter Bis Die Sonne Untergeht ...

Nebel am Strand

Das Geheimnis des Meeresnebels.

Morgen am Strand.

Es ist ein kühler Morgen in Rügen. Der Nebel hängt schwer über dem Strand, verdeckt das Meer und verwischt die Grenzen zwischen Himmel und Wasser. Ich spaziere entlang der Küste, meine Gedanken sind so vernebelt wie die Landschaft um mich herum. Plötzlich bemerke ich eine Gestalt in der Ferne – eine junge Dame, die allein am Ufer steht und auf das Meer hinausblickt.

Geheimnisvolle Begegnung.

Als ich näher komme, dreht sie sich zu mir um. Ihr Blick ist tiefgründig, und sie redet vom Wetter, von der Art, wie der Nebel die Welt verändert. Ihre Worte sind poetisch, fast rätselhaft. Sie spricht von einem alten Seemannsmythos, der sagt, dass der Nebel Seelen von verlorenen Seefahrern birgt. Ihr Name ist Annika, und sie scheint mehr über die Geheimnisse des Meeres zu wissen, als sie preisgibt.

Flüstern der Wellen.

Wir laufen zusammen am Strand entlang, der Nebel umhüllt uns wie ein Kokon. Annika erzählt von ihrer Kindheit in einem kleinen Dorf in Sachsen, weit entfernt vom Meer. Ihre Faszination für das Meer begann, als sie alte Geschichten von Seefahrern und Meerjungfrauen las. Der Nebel verdichtet sich, und es scheint, als würden die Wellen zu uns sprechen.

Geheimnisse im Nebel.

Die Zeit vergeht, und wir reden bis die Sonne untergeht. Der Nebel lichtet sich langsam, enthüllt die rötliche Abendsonne, die das Meer in ein flammendes Meer verwandelt. Annika blickt mich an und sagt, dass der Nebel manchmal Geheimnisse offenbart – Geheimnisse, die nur das Herz verstehen kann. In diesem Moment verstehe ich, dass der Nebel nicht nur ein meteorologisches Phänomen ist, sondern auch ein Symbol für das Unergründliche und Geheimnisvolle in unserem Leben.

Abschied vom Meer.

Die Dämmerung bricht herein, und wir verabschieden uns. Annika verschwindet so plötzlich, wie sie aufgetaucht ist, zurück in den Nebel, der sich erneut über den Strand legt. Ich stehe noch lange da, lausche dem Rauschen der Wellen und spüre, wie der Nebel Geschichten flüstert, die älter sind als die Zeit. Es ist ein Abschied, doch ich weiß, dass das Geheimnis des Meeresnebels immer einen Teil von mir bei sich behalten wird.

Rückkehr zum Strand.

Am nächsten Morgen führt mich ein unerklärlicher Drang zurück zum Strand von Rügen. Die Sonne kämpft sich durch den dichten Morgennebel, der sich langsam zu lichten beginnt. Während ich den feuchten Sand unter meinen Füßen spüre, suche ich nach Spuren von Annika, doch der Strand scheint verlassen.

Die Botschaft der Flaschenpost.

Plötzlich stolpere ich über etwas Rundes im Sand. Es ist eine alte Flasche mit einem fest verkorkten Brief darin. Neugierig und voller Vorahnung öffne ich sie und entdecke eine Nachricht, die in einer feinen, schwungvollen Schrift verfasst ist. "Folge dem Ruf des Meeres und du wirst die Wahrheit finden", steht dort geschrieben. Die Botschaft ist nicht datiert, und doch spüre ich, dass sie von Annika sein muss.

Das versteckte Portal.

Getrieben von der rätselhaften Nachricht, streife ich weiter entlang der Küste, bis ich an einer versteckten Felsspalte ankomme. Der Nebel scheint hier dichter, fast greifbar. Als ich näher trete, enthüllt sich ein verborgener Pfad, der in das Innere der Klippen führt. Tief in mir spüre ich, dass dies der Weg ist, den ich suchen muss, um die Geheimnisse des Meeresnebels und Annikas wahre Natur zu entschlüsseln.

Das Geheimnis hinter dem Portal.

Der Pfad windet sich durch die Dunkelheit, geführt von einem schwachen Licht, das tiefer im Inneren zu leuchten scheint. Mit jedem Schritt verstärkt sich das Gefühl, einer alten Wahrheit näher zu kommen. Plötzlich öffnet sich der Gang zu einer verborgenen Höhle, in deren Zentrum ein leuchtendes, bläulich schimmerndes Portal pulsiert. Es strahlt eine warme, einladende Energie aus, und ich kann die sanften Geräusche des Meeres hören, die von irgendwo jenseits des Portals zu kommen scheinen.

Annikas Geheimnis.

Bevor ich einen Schritt weitermachen kann, höre ich eine Stimme hinter mir. Es ist Annika, die aus dem Schatten tritt, ihr Gesicht von einem sanften Leuchten umspielt. "Du hast den Weg gefunden", sagt sie mit einem Lächeln. "Aber bevor du weitergehst, musst du die Wahrheit kennen." Annika erzählt mir, dass sie die Hüterin dieses Portals ist, ein Bindeglied zwischen unserer Welt und einer verborgenen Unterwasserwelt, die die Seelen derer beherbergt, die dem Meer ihr Leben gegeben haben.

Die Entscheidung.

"Du stehst nun vor einer Wahl", fährt Annika fort. "Du kannst zurückkehren zu deinem Leben, mit der Erinnerung an das Geheimnis, das du fast gelüftet hast. Oder du trittst durch das Portal, um die Wunder der Unterwasserwelt zu erleben und die Geschichten der Seelen zu hören, die hier leben." Sie reicht mir ihre Hand, und ich spüre, wie die Entscheidung in mir reift. Der Gedanke an eine Welt jenseits des Bekannten, voller Geheimnisse und alter Geschichten, lockt mich unwiderstehlich an.

Durch das Portal treten.

Mit einem tiefen Atemzug und einem entschlossenen Blick nehme ich Annikas Hand. Gemeinsam treten wir durch das Portal. Eine Welle warmer Energie umhüllt uns, und plötzlich finden wir uns in einer atemberaubenden Unterwasserwelt wieder. Das Wasser um uns herum ist klar und leuchtet in den schönsten Blautönen, durch die Sonnenstrahlen wie flüssiges Gold hindurchscheinen. Um uns herum schwimmen schillernde Fische und Meerestiere, deren Existenz ich bislang nur aus alten Erzählungen kannte.

Die Unterwasserwelt.

Annika führt mich durch Korallengärten, die in allen Farben des Regenbogens leuchten, und vorbei an majestätischen, alten Schiffswracks, die von der reichen Geschichte des Meeres erzählen. Wir begegnen Meerjungfrauen und Meermännern, die uns neugierig, aber freundlich begrüßen. Sie erzählen uns ihre Geschichten, von epischen Schlachten, tiefen Freundschaften und unsterblicher Liebe. Ich spüre, wie sich mein Verständnis für die Welt erweitert, und wie die Geheimnisse des Meeres ein Teil von mir werden.

Die Rückkehr.

Nachdem wir Stunden, die wie Minuten erschienen, in dieser magischen Welt verbracht haben, führt Annika mich zurück zum Portal. "Du trägst nun das Wissen und die Geschichten dieser Welt in dir", sagt sie. "Es ist Zeit, zurückzukehren und diese mit deiner Welt zu teilen." Wir treten wieder durch das Portal und finden uns am Strand von Rügen wieder. Der Nebel hat sich gelichtet, und ich blicke mit neuen Augen auf das Meer. Ich weiß, dass ich von nun an die Geheimnisse, die ich erfahren habe, in meinem Herzen tragen und sie der Welt erzählen werde.

Erzählen der Geschichten aus der Unterwasserwelt.

Zurück in der Welt des Festlandes, fühle ich mich beseelt von einer tiefen Verpflichtung, die Wunder und Geheimnisse, die mir anvertraut wurden, mit anderen zu teilen. Ich beginne, die Geschichten aufzuschreiben, von den schillernden Korallengärten, den weisen alten Schildkröten, die Geschichten aus Jahrhunderten erzählen, und den Meerjungfrauen, deren Lieder das Herz berühren.

Die Bedeutung der Geschichten.

Mit jeder Geschichte, die ich erzähle, bemerke ich, wie die Augen meiner Zuhörer leuchten, wie ihre Neugier geweckt wird und sie beginnen, die Welt um sie herum mit anderen Augen zu sehen. Diese Geschichten, voller Abenteuer, Mystik und tiefgründiger Weisheiten, dienen nicht nur der Unterhaltung; sie erinnern uns daran, dass unsere Welt voller Wunder ist, die es zu entdecken und zu schützen gilt.

Das Erbe des Meeres.

Meine Reise in die Unterwasserwelt und die Begegnungen mit ihren Bewohnern haben mich gelehrt, dass wir alle Teil eines größeren Ganzen sind. Ich setze mich nun aktiv für den Schutz der Ozeane ein, teile mein Wissen über die Zerbrechlichkeit dieses wunderbaren Ökosystems und wie jeder Einzelne von uns dazu beitragen kann, es für zukünftige Generationen zu bewahren. Die Geschichten aus der Unterwasserwelt sind mehr als nur Erzählungen; sie sind ein Aufruf, unsere Verbindung zur Natur zu ehren und zu schützen.

Weitere Abenteuer basierend auf den neuen Erkenntnissen.

Inspiriert von den tiefen Eindrücken und den lehrreichen Begegnungen in der Unterwasserwelt beginne ich, weitere Abenteuer zu planen. Jedes Abenteuer zielt darauf ab, unbekannte Gebiete zu erforschen und die Verbindung zwischen Mensch und Natur zu stärken. Mein erstes Ziel ist die Erforschung der Korallenriffe in der Karibik, um die Auswirkungen des Klimawandels aus erster Hand zu dokumentieren und Wege zu deren Schutz aufzuzeigen.

Die Erforschung der Nordsee.

Mein zweites Abenteuer führt mich in die rauen Gewässer der Nordsee. Ich möchte die Geheimnisse der dortigen Tiefsee erforschen, die von vielen noch unentdeckt sind. Begleitet von einem Team aus Wissenschaftlern, tauchen wir ab in die Tiefe, um die vielfältige Flora und Fauna zu studieren und auf die Bedrohungen aufmerksam zu machen, die durch Überfischung und Umweltverschmutzung entstehen.

Verbindung mit der lokalen Gemeinschaft.

Jedes meiner Abenteuer beinhaltet auch die Arbeit mit lokalen Gemeinschaften. Durch den Austausch von Wissen und Erfahrungen möchten wir gemeinsam Lösungen finden, um die natürlichen Lebensräume zu schützen. Die Geschichten und Legenden der lokalen Kulturen bereichern mein Verständnis für die natürliche Welt und unterstreichen die Bedeutung des kulturellen Erbes im Kampf für den Umweltschutz.

Entdeckungen in der Tiefsee der Nordsee.

Die Expedition in die Tiefsee der Nordsee eröffnet ein Fenster in eine Welt, die von außergewöhnlicher Schönheit und gleichzeitig von großer Verletzlichkeit geprägt ist. Unter der Oberfläche entdecken wir spektakuläre Korallenstädte, die in der Dunkelheit leuchten, und begegnen seltenen Meeresbewohnern, die in dieser unwirtlichen Umgebung gedeihen. Unsere Forschungen enthüllen neue Arten, die an extreme Bedingungen angepasst sind, und bieten Einblicke in die komplexen ökologischen Zusammenhänge der Tiefsee.

Die Herausforderungen der Tiefsee.

Die Erkundung der Tiefsee ist nicht ohne Herausforderungen. Die extremen Bedingungen, wie hoher Druck, Kälte und vollständige Dunkelheit, erfordern den Einsatz fortschrittlicher Technologien und eine sorgfältige Planung. Doch trotz dieser Schwierigkeiten ist es unsere Pflicht, das Bewusstsein für die Bedeutung dieser Ökosysteme zu schärfen und ihre Schutzbedürftigkeit hervorzuheben. Unsere Entdeckungen werfen auch Licht auf die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten, wie Tiefseebergbau und Müllverschmutzung, auf diese abgelegenen Gebiete.

Bewusstseinsbildung und Schutzmaßnahmen.

Ausgerüstet mit den Erkenntnissen unserer Expedition, starten wir eine Kampagne zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Wunder und die Fragilität der Tiefseeökosysteme. Durch Vorträge, Veröffentlichungen und Partnerschaften mit Umweltorganisationen tragen wir dazu bei, den Schutz dieser einzigartigen Lebensräume auf die globale Agenda zu setzen. Unser Ziel ist es, ein breites Verständnis für die Notwendigkeit von Schutzgebieten zu schaffen, um die biologische Vielfalt der Tiefsee für zukünftige Generationen zu bewahren.

Ein neues Kapitel der Verbundenheit.

Die Abenteuer und Entdeckungen, die ich auf meinen Reisen gemacht habe, vom geheimnisvollen Meeresnebel Rügens bis zu den unerforschten Tiefen der Nordsee, haben nicht nur mein Leben bereichert, sondern auch ein neues Kapitel der Verbundenheit zwischen Mensch und Natur aufgeschlagen. Jede Geschichte, jedes Wissen, das ich geteilt habe, hat dazu beigetragen, das Bewusstsein für die Schönheit und Zerbrechlichkeit unserer Welt zu schärfen.

Das Erbe unserer Entdeckungen.

Unsere Forschungen und Expeditionen haben eine Welle der Inspiration und des Engagements für den Umweltschutz ausgelöst. Durch die Augen der Wissenschaft und die Herzen der Geschichtenerzähler haben wir begonnen, die Erde nicht nur als einen Ort zu sehen, den wir bewohnen, sondern als eine Gemeinschaft, der wir angehören. Die neu gewonnenen Erkenntnisse und die daraus resultierenden Schutzmaßnahmen sind ein Vermächtnis, das wir stolz an kommende Generationen weitergeben.

Blick in die Zukunft.

Während ich am Strand stehe und in die Ferne blicke, wo der Himmel und das Meer sich treffen, fühle ich mich ermutigt durch das Wissen, dass unsere Reise zum Schutz der Erde gerade erst begonnen hat. Mit jedem Schritt, den wir tun, und jeder Geschichte, die wir teilen, weben wir ein stärkeres Netz der Verbundenheit und Verantwortung für unseren Planeten. Das Abenteuer geht weiter, mit der Hoffnung, dass zukünftige Entdeckungen uns weiterhin inspirieren und leiten werden, die Wunder unseres blauen Planeten zu bewahren und zu ehren.


Mit Grüßen aus dem Meeresnebel, begleitet vom Rauschen der Wellen,
Ihr Erzähler der Küstenlegenden und Seefahrer im Herzen der Träume.

uwR5


*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

Quellenangaben:
Inspiriert vom geheimnisvollen Nebel am Strand und dem sanften Wellenschlag.
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

Das Erzgebirge im Winter, ohne Handyempfang, keine Internetverbindung, kein Fernsehen, es ist Zeit für einen Tapetenwechsel möglichst ganz, ganz weit weg, aber dort bleiben wollen wir dann auch wieder nicht, die Reise geht immer weiter und weiter 141

AAA

Die Insel Rügen oder eine karibische Insel und als der ganze schöne Tag beginnt wollten wir dem Sonnenschein nachgehen um das Glück zu finden 02283

BBB

Dubai-6024

CCC

weiterlesen =>


­Der Strand von Los Angeles der einzig auf Erden gelungenen Realisierung der tiefsten Ruhe im  Inferno der Geschäfte zuckt die Nacht in den USA zu den stillen Sternen 2147483606

Reisen und Erholung - Willkommen in Sachsen!

Sein Rachen glüht

Er kömmt zur Gruft. Der Drache brauset Vom Nest hervor, Des Ritters Damaszener sauset Dem Vieh ums Ohr. Sein Rachen glüht im Feur und Dampfe, Sein Brüllen gällt Durchs Schloß, bis mehr lesen >>>

Liliputanisches

Im blauen Äther wirbelt ein Ball im Kreiseltanz wie trunken sich ein Mücklein wiegt im goldigen Glanz. Das Frauchen Sonne betrachtet vergnügt den runden Wicht; da naht das mehr lesen >>>

Empfangszimmer, Speisesaal

Zur Rechten des Empfangszimmers ist der Speisesaal. Hier befinden sich neben anderen Schildereien vier Familienporträts: zunächst der Ahnherr des Hauses, einem mehr lesen >>>

Berges Höhen

Viel Jahrhunderte verwehen, Viel Geschlechter deckt das Grab; Traurig von des Berges Höhen Schaut das öde Schloß herab. Aber nachts, im Talesgrunde, mehr lesen >>>

Die Krone Polens - Codex

Die Krone Polens behielt er 1714 und 1718 fiel Sachsen-Neustadt und Sachsen-Zeitz wieder an Kursachsen. Für Sachsen erließ August mehre heilsame mehr lesen >>>

VW-Golf prallt auf

Mit Vollgas in den Unfall: Eine Autofahrerin im Golf ignoriert eine Straßenbahn der Linie 8 und wird prompt gerammt. Zum Glück mehr lesen >>>

Vergebung aus Zeit und Me

Versunkne Lenze tauchen aus der Zeiten Meer heraus; Verstreute Blüthen einen sich ihm zum vollen Strauss. Vergessne Lieder mehr lesen >>>

Entzücken aus ewigem Bor

Fern von der Menschen Blicken, von der Gerechten Zorn, trink ich aus ewigem Born ein schmerzliches Entzücken . . . mehr lesen >>>

Forschungsreise in den Sudan

Forschungsreise in den Sudan, eine Übersicht, in dem Fall hätte er ihm allerdings zum tödlichen mehr lesen >>>

Ich trat näher zu ihm heran

Sprich nicht mit mir! Er blieb infolgedessen still. Siehst du, daß er nicht antwortet! meinte mehr lesen >>>

Ein Glas voller Stimmen stand

Im Spätsommer, wenn der Staub auf den Feldern glüht und die Schatten sich leise über mehr lesen >>>

Das Gastzimmer war

Allmählich versammelte sich das Volk. Niemand war im Hause als die Familie, mehr lesen >>>

Residenzschloß Koburg

Trotz seiner Sparsamkeit wußte Herzog Ernst schöne Bauwerke und mehr lesen >>>

Das Lied von den Dukat

Meine güldenen Dukaten, Sagt, wo seid ihr hingeraten? mehr lesen >>>

Lerche als Morgenbote durch

Durch Feld und Buchenhallen bald singend, bald mehr lesen >>>

So befiehl dem Sergeanten,

öffnen möge. In diesem Falle mehr lesen >>>

Euro-Agentur

Die Euro-Agentur bietet mehr lesen >>>

Hauptstadt von Liliput mit

Des Kaisers mehr lesen >>>

Und das wäre? fragte der

Was mehr lesen >>>


Created by www.7sky.de.

Mein Plan ist sehr einfach;

ich will mich mit Lebensmitteln versehen, und immer weiter marschiren, bis ich an irgend einen Ort komme, was doch endlich einmal geschehen muß. Wenn ich in ein Dorf komme, werde ich meinen Auftrag ausrichten, indem ich einen Zettel von Ihnen abgebe, auf den Sie einige arabische Worte geschrieben haben. So denke ich Ihnen entweder Hilfe zuzuführen, oder mein Leben für Sie in die Schanze zu schlagen. Was meinen Sie dazu? Und an Joe's Arm machte sich Fergusson auf den Rückweg. Wir sollten es wirklich versuchen; Ihnen und Herrn Kennedy könnte daraus kein Nachtheil entstehen, denn im Fall ein günstiger Wind eher kommt als meine Hilfe brauchen Sie nicht auf mich zu warten, und mir gelingt mein Plan vielleicht über Erwarten gut. Mit einem Mal war die Postkutsche da, und du hast, wie David es erklärt hat, deinen Speer geworfen. Die Autos waren Postkutschen, und ihr wart Indianer, die die Postkutschen mit Speeren bewarfen und ausraubten. Ho, antwortete ich, i hau nu in d Schual wölla. Zahlreiche antike Sokratesportraits zeigen markante Merkmale: eingedrückte Nase, Halbglatze, wulstige Lippen, strähniges Haar und Bart. Ist er glücklich am Meer oder bereut er es, nie fortgegangen zu sein? Von David hast du gelernt, dass die Indianer die Guten waren und nicht die Cowboys. Es ist aber nicht sicher, dass Sokrates tatsächlich so aussah. Möglicherweise liegen diesen Bildnissen nicht wirkliche Kenntnisse über das Aussehen des historischen Sokrates zugrunde, sondern literarische Schilderungen des Gegensatzes zwischen Sokrates edlem Inneren und häßlichem Äußeren. Fünf Wochen im Ballon - Die Kapelle war der erste gewölbte Großbau nördlich der Alpen seit der Antike. Hier waren die Nibelungen gefahren, hier hat das unsterbliche Siebengestirn der Musik über die Welt geleuchtet, Gluck, Haydn und Mozart, Beethoven, Schubert, Brahms und Johann Strauß, hier waren alle Ströme europäischer Kultur zusammengeflossen; am Hof, im Adel, im Volk war das Deutsche dem Slavischen, dem Ungarischen, dem Spanischen, dem Italienischen, dem Französischen, dem Flandrischen im Blute verbunden, und es war das eigentliche Genie dieser Stadt der Musik, alle diese Kontraste harmonisch aufzulösen in ein Neues und Eigenartiges, in das Österreichische, in das Wienerische. Trotz des Gebetes Vor dem Zorn der Normannen verschone uns, Herr verheerten die Wikinger ganze Länder. […] Mehr lesen >>>


Der wandernde Musikant 6b

Vom Berge Vöglein fliegen Und Wolken so geschwind, Gedanken überfliegen Die Vögel und den Wind. Die Wolken ziehn hernieder, Das Vöglein senkt sich gleich, Gedanken gehn und Lieder Fort bis ins Himmelreich. Quelle: Joseph Freiherr von Eichendorff. Gedichte 1841 www.zeno.org Ein traditioneller Fanfarenzug ist eine Musikgruppe, deren Musiker Naturtrompeten und Landsknechtstrommeln spielen. Einige Fanfarenzüge haben eine erweiterte Besetzung mit Nebeninstrumenten, die meistens aus Parforcehörnern, Kesselpauken, kleine Trommeln, große Trommeln oder Becken bestehen. Eine weitere Art der Fanfarenzüge ist der moderne Fanfarenzug. In diesen Fanfarenzügen werden hauptsächlich Es-Ventilfanfaren verwendet. Die weiteren Musikinstrumente unterliegen einer viel größeren Vielfalt als bei traditionellen Fanfarenzügen. Beispielsweise werden Tenorhörner, Marching Bell, Schulterbässe, Zugposaunen, diverse Sorten an Schlagwerk wie kleine Trommeln oder sogar komplette Schlagzeuge verwendet. Zwischenzeitlich wurde das Instrumentarium durch Pauken, Marimaphon und B-Trompeten erweitert, was den Sound des Spielleuteorchesters positiv veränderte. Dieses Klangspektrum konnten die Spielleute bei den letzten Gemeinschaftskonzerten mit verschiedenen Spielmannszügen unter Beweis stellen, wie z.B. beim Jugiläumskonzert 10 Jahre Spielmanns- und Fanfarenzüge im Frühjahr 1997 in der Lauinger Stadthalle. Berge für die besten Aussichten ins Zittauer Gebirge. In manchen Nächten ist der Eingang zu diesem unterirdischen Gewölbe am Berge deutlich sichtbar. Vor Jahren, als noch die Postwagen zwischen Dresden und Bautzen verkehrten und die hellen Klänge des Posthornes in Schmiedefeld gehört wurden, geschah es in einer mondhellen Frühlingsnacht, daß einem Postknechte, der eben am Kapellenberge vorüberfuhr und ein lustiges Stücklein geblasen hatte, vom Berge her ein graubärtiges Männlein winkte. Der Gang endet in einem hohen und weiten Gewölbe. Hier sind Goldstücke und Edelsteine in riesengroßen Braupfannen aufbewahrt. Der staunende Postknecht erhält nun die Weisung, nur zuzugreifen. Das tut dieser auch und füllet mit Goldstücken und Edelsteinen seine Taschen. Dann springt er aber vor freudiger Erregung auf das graubärtige Männlein zu, erfaßt dessen eiskalte Hand und ruft überglücklich aus: Ich danke Euch! Doch, o weh! Mit der napoléonischen Besatzung begann aber auch die Zeit umfangreicher Reformen, von denen allerdings viele nach dem Wiener Kongress 1815 wieder revidiert oder verwässert wurden. […] Mehr lesen >>>


Nutze die Zeit für die schönsten Webseiten - BeautySites aus Sachsen - Deutschland - Europa

Freie Werkstatt - Auto Meisterbetrieb Auto Liebscher so sind wir zu finden - Frontscheibenwechsel, Scheiben Reparatur, Scheibenwechsel - Wartburg, Barkas, Trabant, […]
Tod und Blut Einst glaubt' ich wohl, mein Rößlein gut, Wir sprengten oft noch beide Zum Kampf miteinander durch Tod und Blut, Auf sonniger Schlachtenheide; Nun […]
Der Weihnachtsexpress, Es war eine stürmische und kalte Winternacht, als der Weihnachtsexpress im Bahnhof einfuhr. Die Kinder, die sehnsüchtig auf den Zug warteten, […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Nein, nein, Massa

Nein, nein, Massa

Tom, Jim nix brauchen solche Nachruhm! Schlang' kommen un beißen Jim tot - nein, Jim nix brauchen Nachruhm! O, dann sein zu spät zu probieren, wenn Schlang' erst […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Schöne Wiege

Schöne Wieg

Schöne Wiege meiner Leiden, Schönes Grabmal meiner Ruh', Schöne Stadt, wir müssen scheiden – Lebe wohl! ruf ich dir zu. Lebe wohl, du heil'ge Schwelle, Wo da […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Dein Fluch im Schatten des Kummers

Dein Fluch im

Eines Grams nur leiser Duft, Nur der Schatten eines Kummers Stockt in deiner Lebensluft, Stört den Frieden deines Schlummers; Namenlos und schattenhaft Saugt er deine […]