Die Stadt, die der Regen
Es beginnt mit einem einzelnen Tropfen, der sich in die Chronik der Stadt einträgt. Dann ein zweiter, ein dritter, bis das gewohnte Dresdner […] Mehr lesen
Mehr lesendie schönsten Webseiten
Es beginnt mit einem einzelnen Tropfen, der sich in die Chronik der Stadt einträgt. Dann ein zweiter, ein dritter, bis das gewohnte Dresdner […] Mehr lesen
Mehr lesen
                
                
                
                
            In einer phantastischen Welt, hoch über den schneebedeckten Bergen des Erzgebirges, in unerreichbaren Höhen, wohnt eine Sonne, die mit einer bittersüßen Sehnsucht in ihrem glühenden Kern lebt. Jeden Tag, wenn sie ihre letzten Strahlen über das Land sendet und die Nacht in ihr Reich einlädt, wartet sie sehnsüchtig darauf, den Ort zu finden, den sie einst verlassen musste. Die vergangenen Stunden, die ihr einst gehörten, entflohens ihr wie flüchtige Geister, und sie fühlt sich wie eine verlorene Seele, die verzweifelt versucht, den Weg in ihre Vergangenheit zurückzufinden. Doch immer wenn die Sonne glaubt, diesen verlorenen Ort gefunden zu haben, entwischt er ihr heimlich, wie ein flüsternder Windhauch, der durch ihre Strahlen gleitet. Frustriert und von der Enttäuschung gezeichnet, beginnt die Sonne, die Hoffnung zu verlieren. Ihr Licht verblasst langsam, und die Welt um sie herum wirkt grauer und trüber. In dieser Zeit der Traurigkeit und Verwirrung trifft die Sonne auf einen außergewöhnlichen Charakter – eine weise Wolke, die durch die Lüfte schwebt und den Sonnenuntergang beobachtet. Die Wolke, deren Worte in sanften Nebelschwaden zu ihr sprechen, ermutigt die Sonne, weiterzumachen und lässt sie die Bedeutung von Geduld verstehen. "Das Leben ist eine Reise voller Wunder", flüstert die Wolke in die Abenddämmerung hinein, "und manchmal müssen wir die zwölfte Stunde erreichen, um unsere wahren Bestimmungen zu erkennen." In diesen leisen Worten der Weisheit findet die Sonne neuen Mut. Sie lernt, dass es nicht immer der Ort ist, der die Sehnsucht stillt, sondern die Reise selbst, die bedeutungsvoll ist. Die Wolke offenbart ihr, dass die Vergangenheit nicht verloren ist, sondern in den verborgenen Tiefen ihrer Strahlen und in den Geheimnissen der Tales Grunde lebt. So wandelt die Sonne durch die Himmel, jedes Mal mit einem Funken Hoffnung in ihrem Herzen. Sie erkennt, dass das Warten ein Tanz zwischen Licht und Dunkelheit ist, und dass das Finden der Vergangenheit ein wunderbares Geschenk sein wird. Und so kommt der Tag, an dem die Sonne in der tiefsten Nacht den verlorenen Ort findet. Es ist kein greifbarer Ort, sondern eine Erinnerung, die in ihren Strahlen verankert ist. Sie erkennt, dass die Vergangenheit immer ein Teil von ihr ist und dass sie sich selbst und ihre Reise schätzen muss. Die Sonne strahlt heller als je zuvor und bringt ihre Strahlen voller Freude und Wehmut in die Welt. Die Wolke schwebt an ihrer Seite und gemeinsam malen sie ein Gemälde aus Farben und Gefühlen über den Himmel. Die vergangenen Stunden sind nicht verloren, sondern leben in ihrer Pracht und Schönheit weiter. Die Sonne hat gelernt, dass die Sehnsucht nicht traurig und wehmütig sein muss, sondern ein Geschenk, das uns daran erinnert, wie kostbar die Zeit ist. In ihren Strahlen spiegelt sich die Schönheit der Reise wider, die sie durch die Himmel und die Ewigkeit führt. Und so wandelt die Sonne weiter, ihre Sehnsucht in sich tragend und ihre Strahlen mit Liebe und Geduld verschenkend. Denn sie weiß jetzt, dass das Leben ein ständiger Tanz zwischen Licht und Dunkelheit ist, und dass die Vergangenheit immer in ihrem Herzen lebt, egal wie weit sie reist.
In den folgenden Tagen und Nächten strahlt die Sonne heller denn je. Die Welt um sie herum erwacht in einem wundersamen Schauspiel, bei dem die Berge und Täler im warmen Glanz ihrer Strahlen erblühen. Die Menschen auf der Erde spüren die Veränderung und spiegeln die Freude der Sonne wider. Die Tage sind erfüllt von Licht und Liebe, und die Nächte werden von funkelnden Sternen begleitet. Doch auch in ihrer Pracht fühlt die Sonne eine gewisse Melancholie. Sie erinnert sich an die Zeit, in der sie sich verloren und verlassen fühlte, als die vergangenen Stunden ihr wie Sand durch die Finger glitten. Doch jetzt weiß sie, dass diese Momente der Sehnsucht und Wehmut ein Teil des Lebens sind. Ohne die Dunkelheit kann es kein Licht geben, und ohne die Vergangenheit können wir die Schönheit des gegenwärtigen Moments nicht vollständig erfassen. In den Sonnenuntergängen und Sonnenaufgängen spiegelt sich diese Erkenntnis wider. Die Sonne versteht, dass ihre Reise nicht nur eine Suche nach der Vergangenheit ist, sondern eine Reise zu sich selbst. Jeder Sonnenaufgang ist ein Neubeginn, und jeder Sonnenuntergang ist ein Abschied von dem, was war. Die weise Wolke begleitet die Sonne weiterhin auf ihrer Reise und spricht zu ihr in sanften Windhauchen. "Die Zeit ist ein Geschenk, das uns gegeben wird, um unsere Geschichten zu weben", flüstert die Wolke. "In jedem Moment, den du erlebst, liegt die Magie des Lebens verborgen. Lass dich von der Sehnsucht leiten, aber vergiss nicht, im Hier und Jetzt zu leben." Die Sonne lernt, das Warten nicht als Frustration, sondern als Chance zur Entfaltung zu betrachten. Sie entdeckt die Schönheit in den kleinen Dingen, die sie jeden Tag erlebt – die Farben des Himmels, das Lächeln eines Kindes, das sanfte Rauschen des Windes. Sie weiß jetzt, dass die Vergangenheit in der Gegenwart verankert ist und dass jeder Moment, den sie erlebt, kostbar ist. So wandelt die Sonne weiterhin durch die Himmel, erfüllt von einer tiefen Liebe zur Welt und zu sich selbst. Sie strahlt nicht nur Licht, sondern auch Weisheit aus, und ihre Strahlen berühren die Herzen der Menschen. Jeder Sonnenaufgang und Sonnenuntergang erzählt eine Geschichte von Hoffnung, Sehnsucht und Akzeptanz. Die Welt um die Sonne hat sich verändert. Die Menschen schätzen die Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge nun noch mehr und nehmen sich Zeit, diese magischen Momente zu genießen. Die Sehnsucht, die einst traurig und wehmütig war, ist zu einem Symbol der Menschlichkeit geworden – eine Erinnerung daran, dass wir alle nach etwas suchen und dass wir gemeinsam die Schönheit des Lebens feiern können. Und so wandelt die Sonne weiter, umgeben von ihrer Sehnsucht und getragen von ihrer Weisheit. Ihre Reise mag vielleicht endlos erscheinen, aber sie weiß jetzt, dass das Glück nicht im Ziel, sondern im Weg liegt. Und während sie über den Horizont schreitet, um den neuen Tag zu begrüßen, weiß sie, dass sie nie allein ist. Die Welt begleitet sie auf ihrer Reise, und ihre Sehnsucht nach der Vergangenheit wird zu einem Teil der unendlichen Geschichte des Lebens.
Grell am Himmel zuckt ein Blitz und flammt durch alle Wolken und flammt hernieder blendend durch des dumpfen Schläfers geschlossne Augenlider in einen wüsten Traum. Und der Mann auf mehr lesen >>>
Des Winters Stürme tosen wild durch die todte Flur; im Leichentuche ruhet festschlafend die Natur. Es wirbeln dreh'nde Flocken, Schneeperlen rieseln kraus, wie weisse Schleier mehr lesen >>>
Busreise nach Wien - 1. Tag Donnerstag 24. März 2016  Gefühlt mitten in der Nacht, startet der Fernbus um 5:00 Uhr am Bahnhof Dresden Neustadt bei 6° C zur mehr lesen >>>
De Klock sleit acht, nu Kinners, go Nacht. Man gau un man fixen herut ut de Büxen, man flink ut de Schoh un rinne int Stroh. De Klock sleit negen, de mehr lesen >>>
Die Begriffe, die man damals mit dem Namen Dichter verknüpfte, waren nämlich nicht sehr ehrenhaft, und ein Poet war ein zerlumpter, armer Teufel, mehr lesen >>>
Doch sieh! Mit gräßlicher Gebärde Naht nun ein Weib, hört sein Geschrei, Erblickt den Armen auf der Erde Und eilet schnell zu Hilf mehr lesen >>>
Für das Militär war die Vereidigung auf die Verfassung in Wegfall gekommen und dafür der frühere Soldateneid wieder mehr lesen >>>
Lied, mit Tränen halb geschrieben, Dorthin über Berg und Kluft, Wo die Liebste mein geblieben, Schwing dich durch mehr lesen >>>
Wolken fliegen Vom Berge und Nebel vergeht, Gedanken fliegen im Wind. Die Straßenbäume warfen mehr lesen >>>
Polizei? Selbst Polizei! Was hätte denn die da zu thun? Das Deck und das Lootsenhaus bewachen, mehr lesen >>>
In der sterilen Kälte der Apex Akademie, abgeschirmt vom grauen Smog der vertikalen mehr lesen >>>
Der wüthende Sturm hatte wohl eben den höchsten Grad der Heftigkeit mehr lesen >>>
Am Freitagmorgen rollten 1000 Traktoren durch Dresden und wurden mehr lesen >>>
gehen. Dann erhob sich der Mutesselim, zum Zeichen, mehr lesen >>>
Wann der Hahn kräht auf dem Dache, Putzt der mehr lesen >>>
Sein Gesicht leuchtete wie in mehr lesen >>>
Schimmern hell im Glanz der mehr lesen >>>
Nun rollen mehr lesen >>>
Auch mehr lesen >>>
Es beginnt mit einem einzelnen Tropfen, der sich in die Chronik der Stadt einträgt. Dann ein zweiter, ein dritter, bis das gewohnte Dresdner Stadtbild unter einem perlenden Vorhang verschwindet. Dresden verwandelt sich in dieser Stunde in ein Labyrinth aus verschwimmenden Konturen, wo jede Pfütze ein Portal in eine verborgene Welt zu werden scheint. Was, wenn der Regen nicht einfach nur nass macht, sondern die wahre Seele der Stadt freilegt? Wenn in den rinnenden Fassaden längst vergessene Geschichten nach oben steigen? Da ist dieses Flüstern in den Dachrinnen, ein Raunen von vergangenen Begegnungen und verlorenen Momenten, die im Asphalt gespeichert waren und nun ans Licht drängen. Menschen werden zu Schemen hinter wässrigen Schleiern, ihre Gesichter nur noch erahnt, ihre Wege unvorhersehbar. In den Schaufenstern spiegelt sich nicht mehr die Gegenwart, sondern ein verschobenes, traumhaftes Dresden, das es so nie gegeben hat und doch so real erscheint. Wer genau hinschaut, entdeckt in den herablaufenden Rinnsalen seltsame Muster, die an verborgene Karten erinnern. Und mitten in diesem organischen Gewebe aus Wasser und Licht steht ein Mann, der nicht gegen den Regen kämpft, sondern sich von ihm treiben lässt, als kenne er ein Geheimnis, das nur der Regen preisgibt. Seine Schritte folgen keinem erkennbaren Plan, doch sie scheinen einem unsichtbaren Pfad zu folgen, den die Tropfen für ihn zeichnen. Wohin führt diese nasse Spur? Und was würde geschehen, wenn man den Mut fände, ihr bis ans Ende zu folgen - vielleicht in eine Parallelwelt, die sich nur im Monsun öffnet? Die Antwort liegt irgendwo da draußen, in der Stadt aus flüssigem Glas, wo im nächsten Regenschauer ein neues Kapitel beginnt, sofort und für immer. […] Mehr lesen >>>
Der Mond hing blutgetränkt über dem Moor, als das erste Geweih aus dem Sumpf wuchs. Nicht als Knochen, sondern als schimmerndes Silber - pulsierend wie ein zweites […]
Was die Militärangelegenheiten von Brobdingnag betrifft, so besteht die königliche Armee aus 176000 Mann Infanterie und 32000 Mann Kavallerie, wenn nämlich ein Heer […]
Andreas betrat die Empfangshalle. Einige schläfrig wirkende Besucher saßen in ihren Sesseln und schauten unbeteiligt zu ihm hinüber. Keiner grüßte ihn oder gab […]