Des Herzschlags
Die Morgendämmerung legte sich über eine alte europäische Stadt, deren Gemäuer nicht nur Stein waren, sie atmeten Geschichte. Ein kühler Hauch […] Mehr lesen
Mehr lesendie schönsten Webseiten
Die Morgendämmerung legte sich über eine alte europäische Stadt, deren Gemäuer nicht nur Stein waren, sie atmeten Geschichte. Ein kühler Hauch […] Mehr lesen
Mehr lesen
                
                
                
                
            
Ihr Tränen, bleibt mir aus dem Aug',
 Daß ich nicht dunkel sehe.
 Mein krankes Herze, brich mir nicht
 Vor allzugroßem Wehe.
Man las dann allemal nach der Betrachtung den betreffenden biblischen Text oder auch die Legende, so die Acten der heiligen Thekla. Der Schmied Roms‹ hat keine halbe Arbeit geleistet. mehr lesen >>>
Ich betrete den Waldpark in Blasewitz und werde von einer mysteriösen Aura umhüllt. Eine Anzeigetafel begrüßt mich, die wie aus einer anderen Zeit zu sein scheint. Eine mehr lesen >>>
Verona wird anders nach Mitternacht. Die Steine der römischen Arena speichern noch das Echo längst verstummter Gladiatorenrufe, während der Adige dunkle Geheimnisse mehr lesen >>>
Wo gingst du hin? Ich weiß es leider nicht meine Freunde. Du gingst und bist wahrscheinlich doch geblieben wie die Bäume und Wiesenhügel im Sonnestrahl. mehr lesen >>>
Im sächsischen Dorf Hohenfels liegt mehr verborgen als bloß Geschichte - hier lebt eine alte Legende zwischen Kräutergärten und Nebelpfaden, mehr lesen >>>
Die Dunkelheit umhüllt mich, als ich mich auf der Suche nach der Felsenquelle, ein gefährliches Abenteuer beginnt. Der feuchte, kühle mehr lesen >>>
Der arme Peter wankt vorbei, Gar langsam, leichenblaß und scheu. Es bleiben fast, wenn sie ihn sehn, Die Leute auf der Straße mehr lesen >>>
Mystisch und dramatisch erhebt sich die Vision einer neuen Straßenbahnlinie, die mit einem Budget von 200 Millionen mehr lesen >>>
Dann hätte das Kunstwerk seine Rundheit Bewahrt und streng ästhetische Gesundheit, Indessen jetzt Teil mehr lesen >>>
Die Wälder flüstern alte Geschichten, wenn niemand mehr zuhört. Es gibt Reisen, die beginnen, mehr lesen >>>
In den tiefen Schluchten der Alpen, wo die Schatten der Geschichte in den Felsen mehr lesen >>>
Ich mache mich auf den Weg durch das nächtliche Rochwitz, auf der Suche nach mehr lesen >>>
jetzt noch drüber, so lang' du kannst, Schlingel, aber das sag' mehr lesen >>>
Kunstgewerbe aus Holz, Kerzenständer, Weißbierbecher, mehr lesen >>>
Zugelassener Fachbetrieb für Elektrotechnik. mehr lesen >>>
Planung und Ausführung von mehr lesen >>>
Kunstgewerbe aus Holz, mehr lesen >>>
um ihn im offenen mehr lesen >>>
Die Morgendämmerung legte sich über eine alte europäische Stadt, deren Gemäuer nicht nur Stein waren, sie atmeten Geschichte. Ein kühler Hauch strich durch die Gassen, trug den Duft alter Zeiten und das Versprechen eines erwachenden Tages. Doch in dieser Stille regte sich etwas anderes, ein leises Echo, das tiefer reichte als die Oberfläche des Sichtbaren. Es war das Gefühl einer unsichtbaren Melodie, gewoben aus den Fäden von Erinnerungen, Verlust und einer unerschütterlichen menschlichen Kraft. Die Suche nach diesem verborgenen Klang führte den Suchenden an Orte, die er kannte, und doch niemals wahrhaftig verstanden hatte. Jeder Schritt auf dem Kopfsteinpflaster war ein Takt in einem unbekannten Stück, jede Begegnung eine neue Note in einer Partitur, die sich erst langsam enthüllte. Der erste Akkord schlug in einem kleinen Antiquitätenladen an, wo ein uraltes Holzblasinstrument in einem Meer aus Patina ruhte. Seine Geschichte war eine von flüchtiger Schönheit, ein Vermächtnis, das die Akzeptanz des Verfalls forderte. Wer hatte sie einst gespielt, und welche Geheimnisse bargen die glatt geschliffenen Oberflächen? Weiter in den verwinkelten Gassen traf er auf einen Klang, der wie ein Spiegel wirkte, ein wandelbarer Ton, der die eigene Metamorphose abbildete. Das Leben forderte ständige Anpassung, und die Musik hielt eine unbequeme Wahrheit bereit: Die Kontrolle war eine Illusion. Wenig später, nahe der sanft dahingleitenden Flussufer, drang ein dröhnendes Geräusch aus einem verborgenen Raum. Es war roh, ehrlich und forderte auf, tief in die eigenen Wünsche hinabzusteigen. Was geschah, wenn man dem eigenen inneren Klang lauschte? Würde man das wahre Selbst finden oder sich in den unerforschten Tiefen verlieren? Mit dem Abendlicht umspielte ein warmer, runder Ton die Dächer der Stadt, eine Erinnerung an die kollektive Existenz, an die Vergänglichkeit allen Seins. Alles war verbunden, doch der Weg war einsam. Die Melancholie hing wie ein feiner Schleier über den Dächern, eine stumme Frage, die auf eine Antwort wartete. Könnte in dieser Düsternis wirklich eine Chance liegen? Die Phantasie begann, die einzelnen Instrumente zu einem unsichtbaren Orchester zu vereinen, einem Dirigenten gleich, der die Melodien der Selbstentdeckung formte. Jede Note war ein Schlüssel zu verborgenen Türen. Doch was würde hinter der letzten Tür warten, wenn die Sinfonie des Seins ihren letzten Ton aushauchte? Und würde das Echo der Transformation auch dann noch nachklingen, wenn die Musik längst verstummt war? […] Mehr lesen >>>
Vorbei! Zerrissen, zerstoben wie zarter Morgentraum! Kalt blickt die Welt in meine thränenden Augen; und meine Thränen wandeln nicht die Welt. O warum kann Liebe […]
Stille Nacht herrscht feierlich ernst ringsum noch, nur der Waldbach braust im Geklüft hin schäumend, nur der Frühwind weht und verheißt des Morgens grauende […]
Das Licht fließt in Netopia, einem Reich aus kalten, präzisen Datenströmen. Doch die strahlende Ordnung ist eine Täuschung. Sie ruht auf den geheimen Blaupausen des […]