BeautySites

die schönsten Webseiten

Die Luft ist schwer von

Wenn die Weiden blühen und das Moor den Winter verschluckt ist eine poetische Erzählung über Aufbruch, Erinnerung und das stille Wunder der […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama in Laos Weltreise Bungalow Panorama Kanada Vancouver Weltreise Reise Europa USA Asien Panorama Laos Sonnenaufgang und Sonnenuntergang Weltreise Europa USA Asien

Internet-Magazin Hohn Auf Ewig Lachen Verstummt ...

Auf ewig vergangen

Ein geflüsterter Fluch hallt durch die Hallen Babylons, während der Schatten des Königs langsam verblasst. In einem Moment der Triumph, im nächsten eine tödliche Stille. Was hat das Schweigen des Saals zu bedeuten? Entdecke das Geheimnis, das sich hinter den Mauern des alten Reiches verbirgt. Was war es, das den König erzittern ließ? Ein beklemmendes Schweigen im prunkvollen Saal, in ein Reich voller Geheimnisse und dunkler Prophezeiungen.

Der Fluch des alten Gottes erweckt altes Unheil

Die Wände des Saals, verziert mit Reliefs alter Götter und Szenen vergangener Schlachten, schienen plötzlich zum Leben zu erwachen. Mitten in der Stille, die nun den Raum gefangen hielt, ertönte ein scharfes Knistern, das sich von einer Ecke zur anderen zog. Der König, dessen Herz nun heftig gegen seine Brust schlug, sah, wie sich aus einem der Reliefs eine schattenhafte Gestalt löste und langsam, aber unaufhaltsam auf ihn zuglitt.

Der Schatten, ein uralter Gott, von den Menschen längst vergessen und in die Dunkelheit der Wandbilder verbannt, sprach mit einer Stimme, die das Echo einer längst vergangenen Zeit zu sein schien: „Du hast die Ruhe gestört, die jahrtausendelang währte. Dein Hohn ruft nach Vergeltung, und so sollst du den Fluch meines Zorns spüren.“

Der Saal der Entscheidungen offenbart geheime Wege

Der König von Babylon, der den Ernst seiner Lage erkannte, bat den alten Gott um Vergebung und schwor, alles in seiner Macht stehende zu tun, um den Fluch zu heben. Der Gott, der das wahre Reuegefühl im Herzen des Königs spürte, entschied, ihm eine Chance zur Erlösung zu geben. „Finde den verborgenen Pfad, der dich aus diesem verfluchten Saal führt, und suche das Amulett der Macht, das in den Ruinen von Eridu versteckt liegt. Nur so kann der Fluch gebrochen werden.“

Während der König lauschte, teilten sich die Fliesen des Bodens und offenbarten eine schmale, steinerne Treppe, die in die Dunkelheit hinabführte. Mit nichts weiter als einem flackernden Fackelschein, begann der König seinen Abstieg, entschlossen, das Amulett zu finden und sein Königreich zu retten.

Die Reise nach Eridu birgt unerwartete Gefahren

Der Weg war mühsam und gefährlich. Spinnweben, die seit Jahrhunderten nicht gestört wurden, hingen tief von den Decken der unterirdischen Gänge. Plötzlich hörte der König das Fauchen einer Schlange. Blitzschnell zückte er sein Schwert, gerade rechtzeitig, um das sich nähernde Ungeheuer abzuwehren. Der Kampf war kurz, aber heftig, und hinterließ den König keuchend, aber unversehrt.

Tagelang folgte er den verschlungenen Pfaden unter der Erde, durchquerte vergessene Kammern und überwand listige Fallen, die einst von den alten Bewahrern von Eridu gelegt worden waren. Jedes Mal, wenn er dachte, das Ende seiner Kräfte sei erreicht, erinnerte er sich an die Worte des alten Gottes und schöpfte neue Hoffnung.


Mit herzlichem Dank und den Geheimnissen alter Mythen in der Tasche,
Ihr Navigator durch die Hallen der Geschichte und treuer Wegweiser durch die verlorenen Welten.

uwR5

Quellenangaben:
Inspiriert von den alten Weisheiten, in den Tiefen vergessener Tempel.
Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen,
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

weiterlesen =>

Reisen und Erholung - Willkommen in Sachsen!

Bilder und Skizzen

unter denen mir F. Heilbuths "Doppelte Nelken" und J. L. Hamons "Ringelreihen" als die bedeutendsten erschienen sind, geben aber, wie schon angedeutet, nur eine geringe Vorstellung von mehr lesen >>>

Schätze im Stich lassen? ein

Joe stürzte wie närrisch auf die zerstreut umherliegenden Stücke zu und Kennedy zeigte eine nicht viel geringere Aufregung. Aber überlege Dir's doch; was nützt uns all' mehr lesen >>>

hartes Brot und tiefe T

Das Brot war hart aber dafür gut gewürtzt und nach langem Kauen schmeckte es Merian sogar auch wenn nicht annähernd so gut wie das Brot aus seiner Heimat. Bei mehr lesen >>>

Novemberwind heult im Tr

Vom Schlafe bin ich jäh erwacht: es heult mein Hund in dunkler Nacht. Er heult im Traum - wie dumpf und bang! Aus weiter Ferne ein Weheklang . . . Ums mehr lesen >>>

Das Meer, Groß und Tief ist

Diese gute Wirkung der stürmischen Wellen muß aber durch eingestreute unzusammenhängende Wirklichkeiten im unendlich glänzenden Meer nothwendig mehr lesen >>>

Die letzten Zuckerkristalle

Ein eisiger Wind peitschte gegen die vernagelten Fensterläden, während in der stickigen Küche ein ungleicher Kampf tobte, nicht an der mehr lesen >>>

Arm gebrochen - sehr

und sehr rechtzeitig, zumal für einen, der Zeichen machen soll und es nicht gelernt hat. Gepäck verloren! Ausgezeichnet - mehr lesen >>>

keine Gräber mehr

Um sechs Uhr schon am andern Morgen sind wir auf den Beinen. Die Truppe hält ihren Einzug. Herrliches Wetter, den mehr lesen >>>

Strebensmüde, voller Liebe

Nachts in stummer Kammer lag ich strebensmüd' und lebensbang; Sorgen, irr wie Fledermäuse, huschten das mehr lesen >>>

Von Dresden in die Schweiz,

Wie die Stille der Berge eine Wahrheit in der Metropole offenbarte. Der Abflug in Dresden ist mehr lesen >>>

Liebe und Ruhe

Es hüpfen herbei und lauschen Die frommen, klugen Gazell'n; Und in der Ferne rauschen mehr lesen >>>

Dein Engel im

Glaube nicht, du seist verlassen, erwecke den Tag wenn dir kein Mensch zur mehr lesen >>>

Einmal noch in jäher Lu

O einmal noch den Goldpokal an meine Lippen setzen, in hast'gem Zug mehr lesen >>>

Sturm mit drohendem Ge

Draußen an der Mauer rüttelt Der Sturm mit drohendem mehr lesen >>>

Gesellschaft spielt mein

mein Spiel nach meinen Regeln, nicht nach mehr lesen >>>

Der Triumph der Liebe -

Ich kam zurück aus den so schönen mehr lesen >>>

Das Bächlein

Als Bot voraus das mehr lesen >>>

Produkte neu und gebraucht

Unser Ressort mehr lesen >>>

Lausitzer Gebirge - Lausitzer

Lausitzer mehr lesen >>>


Created by www.7sky.de.

Die Luft ist schwer von zauberhaften Blütenduft, wenn der Frühling dich fortstiehlt und nie wieder hergibt

Wenn die Weiden blühen und das Moor den Winter verschluckt ist eine poetische Erzählung über Aufbruch, Erinnerung und das stille Wunder der Jahreszeiten. In atmosphärischen Bildern begleitet der Text eine Erzählerfigur durch die Schwelle vom Winter in den Frühling - zwischen Sehnsucht, Stille und dem sanften Erwachen einer tieferen Lebensfreude. Der Blick auf die Natur ist dabei mehr als Beobachtung. Die Weiden, die im goldenen Licht aufbrechen, das Moor, das den Frost verschluckt, das leise Zittern des Schilfs - sie spiegeln innere Prozesse. Die Geschichte fängt die Schönheit des Unscheinbaren ein und zeigt, wie der Wechsel der Jahreszeiten auch ein innerer Wandel sein kann. Kindheitserinnerungen tauchen auf. Eine Großtante reicht Erde mit dem Satz: "Hier beginnt alles, was du je brauchen wirst." Ein Riss, den der Winter hinterlassen hat, heilt im stillen Atem des Moors. In einem Gewächshaus zwischen leeren Töpfen wächst der Wunsch nach Neubeginn. Und zwischen den Halmen erscheint eine geheimnisvolle Göttin, die keine Antworten gibt, sondern eine Blume. Kein Symbol. Eine Aufforderung, sich selbst zu erinnern. Die Kapitel führen durch sinnliche Erfahrungen - Gerüche, Geräusche, Bilder. Der Duft von feuchtem Holz, das Knacken eines Samenkorns, der Glanz einer farblosen Blume, die nur im Blick des Betrachters zu leuchten beginnt. Es ist ein Frühling, der nicht laut wird. Er fragt nichts, er geschieht. Der Text bewegt sich stilistisch zwischen magischem Realismus, modernem Märchen und poetischem Essay. Inspiriert von Autorinnen wie Angela Carter, Selma Lagerlöf und Haruki Murakami, richtet sich diese Geschichte an Leserinnen und Leser, die Natur lieben, das Nachdenkliche suchen und in Sprache ein Echo auf ihre eigenen Gefühle finden. Wenn du dich nach einem literarischen Frühling sehnst, der nicht nur blüht, sondern auch heilt, dann nimm dir Zeit für diese Geschichte. Vielleicht spürst du dabei ein Ziehen in der Brust. Vielleicht ist es der Frühling, der dich ruft. Die Zeit zerrinnt zwischen seinen Fingern. Eine Berührung, federleicht. Dann Stille. Nur der Wind flüstert in den Halmen. Ein letztes Rascheln, ein Schimmer in der Luft, dann ist sie fort. Doch ihre Spur brennt sich unauslöschlich in seinen Geist. War sie je da? Oder war es der Frühling selbst, der ihn in seine Arme genommen hat? Ein Echo bleibt zurück, ein ungreifbares Gefühl, das sich nicht abschütteln lässt. Was hat der Frühling mit sich genommen? Und wird er es jemals wiederbringen? […] Mehr lesen >>>


Nutze die Zeit für die schönsten Webseiten - BeautySites aus Sachsen - Deutschland - Europa

Erster Schmerz, letzter Nun sitz' am Bache nieder Mit deinem hellen Rohr, Und blas' den lieben Kindern Die schönen Lieder vor. Die Lust ist ja verrauschet, Das Leid […]
Triumph der Liebe von Er lag in einer Höhle dunkeln Schatten Dahingestreckt auf weiche Binsenmatten. Der Sturm weckt' ihn aus seinem süßem Schlafe. Er hebt den nassen […]
Im Schutze Gottes, sagte wir stehen in seiner Hand; er allein kann uns retten. Bereiten wir uns auf jegliches Ereigniß vor, selbst auf einen Brand. Unser Fall kann nur […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Die Luft ist schwer von zauberhaften Blütenduft, wenn der Frühling dich fortstiehlt und nie wieder hergibt

Die Luft ist

Wenn die Weiden blühen und das Moor den Winter verschluckt ist eine poetische Erzählung über Aufbruch, Erinnerung und das stille Wunder der Jahreszeiten. In […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Der Wind, der sprach

Der Wind, der

Was bringt der Wind herauf So fremden Laut getragen, Als hört ich ferner Ströme Lauf, Dazwischen Glocken schlagen? Das ist des Nachtgesanges Wehn, Sie loben Gott in […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Das Echo dieser Welt verbirgt ein Geheimnis

Das Echo dieser

Der flache Kiesel in der Jackentasche war mehr als nur ein Stein. Er war der stumme Zeuge einer rastlosen Suche, das gewichtige Versprechen eines Mannes, der auf den […]