Dresdens Mauern atmen
Ein sonniger Morgen legte sich über die Elbestadt, doch seine Wärme erreichte nicht jeden Winkel des alten Pflasters. Ein feiner Unmut hing in der […] Mehr lesen
Mehr lesendie schönsten Webseiten
Ein sonniger Morgen legte sich über die Elbestadt, doch seine Wärme erreichte nicht jeden Winkel des alten Pflasters. Ein feiner Unmut hing in der […] Mehr lesen
Mehr lesenInternet-Magazin Handwerk Klempner Metallbau Maschinenbau ...
Nun hast du das Kaufgeld, nun zögerst du doch?
Blutfinstrer Gesell, was zögerst du noch?
Schon sitze ich harrend im Kämmerlein traut,
Und Mitternacht naht schon – es fehlt nur die Braut.
Hörst du, wie mir im Kopf das Märchen klinget? Und wie das Liedchen summet ernst und schaurig? Und wie das Mägdlein kichert, leise, leise? Ich fürchte nur, daß mir der Kopf mehr lesen >>>
Ach! wie ist es doch gekommen, Daß die ferne Waldespracht So mein ganzes Herz genommen, Mich um alle Ruh gebracht! Wenn von drüben Lieder wehen, Waldhorn gar nicht enden mehr lesen >>>
über dem Becken von Kanyenye; der Doctor erkannte sofort diese etwa zehn Meilen große Strecke urbar gemachten Landes, mit ihren in Baobabs und Kürbißbaumen mehr lesen >>>
das Gesicht und antwortete dann: Ja, Herr, ich habe einen Wunsch. Sage ihn! Emir, ich werde sehr viel an dich denken. Wirst du dich auch zuweilen an uns mehr lesen >>>
wir sind da drin zu dritt gefahren und ganz bequem. Da laufen die Bilder ab wie gewohnt und selbst ein einfallsreicher Kameramann wie Richard Angst mehr lesen >>>
Du weißt, ich hab dich lieb gehabt, und immer gleich, an jedem Tag, ob ich ein wenig Glück uns fing, ob still in Sorgen abseits ging. mehr lesen >>>
Triptólemos hält Rast auf des schönen Mädchens Fluren. Besinnt sich ihr Gemüt des Hades schon? Erwacht, dem Schlafe mehr lesen >>>
Die Seele? Ha, so sei sie der Hölle zugebracht! So reiss' ihn ins Verderben durch Deiner Künste Macht! Hab' ich mehr lesen >>>
daß dieser Wald, ebenso wie die schon durchlaufene Küstenstrecke noch einen ganz jungfräulichen, von mehr lesen >>>
Frühling will das Blau befreien. Aus der Grüne, aus dem Schein Ruft es lockend: Ewig dein – mehr lesen >>>
Diese ist aber nicht mehr vorrangig nationalromantisch gedacht sondern verweist auf die mehr lesen >>>
Das eine ist die Narkose durch Bücher. Auf den Wunsch des Bischofs von Apta mehr lesen >>>
Zugleich erschienen noch zwei Verordnungen, welche die Presse und mehr lesen >>>
In einer Landschaft, die nicht aus Wasser und Erde mehr lesen >>>
Er wunderte sich über ihr Geräusch und über mehr lesen >>>
Oft fallen mir alle die Namen bei Von mehr lesen >>>
Du entzückte mehr lesen >>>
England hat sich mehr lesen >>>
Da fahr mehr lesen >>>
Ein sonniger Morgen legte sich über die Elbestadt, doch seine Wärme erreichte nicht jeden Winkel des alten Pflasters. Ein feiner Unmut hing in der Luft, dort, wo jahrhundertealte Steinmauern eine neue, grelle Farbe trugen. Bunte Zeichen, wirre Schriftzüge und geheimnisvolle Symbole bedeckten die Fassaden. Für manche Schmutz, barg es womöglich eine tiefere Bedeutung? Ein unsichtbares Alphabet, das darauf wartete, entschlüsselt zu werden? Die Stille historischer Gassen wurde nur vom entfernten Summen des Stadtlebens durchbrochen, doch die eigentliche Kakophonie tobte auf den bemalten Oberflächen. Wie konnte eine Stadt, die so selbstbewusst auf ihre Geschichte sah, dieses offenkundige Chaos dulden? Die Fragen schwebten in der warmen Luft, ungelöst und fordernd. Ein scharfer Wortschwall zerriss die Ruhe, ein Protest, der sich an die flüchtige Mode richtete. Eine Frau, ihre Stimme klang wie ein peitschender Wind, fesselte die Aufmerksamkeit. Sie echauffierte sich über die Vergänglichkeit des Augenblicks, über den Zwang zur ständigen Erneuerung, der die Menschen in einen absurden Tanz der Erscheinungen trieb. Ihr Unmut war spürbar. Doch dann geschah etwas Unerwartetes, eine Verwandlung, die die Grenzen der Realität sprengte. Ein Blickwechsel, ein Lächeln, und die Situation nahm eine brüske Wendung. Die alte Hülle fiel, und darunter offenbarte sich eine neue, strahlende Essenz. Was war das Geheimnis dieser plötzlichen Metamorphose, und welche Kräfte steckten hinter dieser unerklärlichen Veränderung? Ein neues Kapitel, eingeleitet durch seltsame Verbindungen. Diskussionen über vergängliche Textilien wichen einem tiefgründigen Austausch über verborgene Geschichten, die in den Winkeln der Stadt lebten. Die farbigen Kritzeleien, die anfänglichen Unmut ausgelöst hatten, verwandeln sich in etwas Neues. Ihre Botschaften offenbarten sich, sprachen von einer Rebellion, von Sehnsüchten und Träumen, die auf den rauen Putz der Mauern abgebildet wurden. Jede Linie barg ein Fragment einer Seele, das sich dem stummen Betrachter offenbarte. Die Stadt wurde zu einer lebendigen Galerie, einem Tagebuch voller ungesagter Worte. Doch wer waren die Künstler, die diese geheime Sprache sprachen, und was wollten sie der Welt konkret mitteilen? Die Reise durch Dresden verwandelte sich in eine Entdeckungstour. Mit jedem neuen Anblick, jeder plötzlichen Begegnung, wuchs die Erkenntnis. Wahre Schönheit lag nicht immer im Perfekten, sondern oft im Unkonventionellen, im Wilden, im Ausdruck der tiefsten menschlichen Natur. Der Tag endete, doch der Blick auf die Welt hatte sich unwiderruflich verändert. Die Fragen blieben, aber die Angst vor den Antworten war gewichen. Was, wenn die Stadt selbst ein lebendiger Organismus war, der durch diese Farben seine Seele offenbarte? […] Mehr lesen >>>
dem letzten erblichen Sohne der abbassidischen Khalifen? Ja; du weißt es. Sie führte den Ehrentitel Khan, wie alle Frauen dieser erlauchten Familie. Er wurde, […]
der Malagasari, unter einem grünen Teppich dahin; er bot den zahlreichen Wassern eine Zuflucht, welche aus zur Zeit des Hochwassers angeschwellten Strömen entstanden […]
Hompageerstellung, Webhosting, Webspace Provider aus Dresden in Sachsen - Ein Internet Service für Webdesign, Hompageerstellung, Webhosting und Domainregistrierung. […]