Manchmal beginnt eine
Im Schatten eines sengenden Himmels, dort, wo die Erde rot und die Legenden staubig sind, geschieht etwas, das kein Reisehandbuch verzeichnet. Ein […] Mehr lesen
Mehr lesendie schönsten Webseiten
Im Schatten eines sengenden Himmels, dort, wo die Erde rot und die Legenden staubig sind, geschieht etwas, das kein Reisehandbuch verzeichnet. Ein […] Mehr lesen
Mehr lesen
Nach Frankreich zogen zwei Grenadier',
Die waren in Rußland gefangen.
Und als sie kamen ins deutsche Quartier,
Sie ließen die Köpfe hangen.
Da hörten sie beide die traurige Mär:
Daß Frankreich verlorengegangen,
Besiegt und zerschlagen das große Heer –
Und der Kaiser, der Kaiser gefangen.
Da weinten zusammen die Grenadier'
Wohl ob der kläglichen Kunde.
Der eine sprach: »Wie weh wird mir,
Wie brennt meine alte Wunde!«
Der Nebelabend kühlt und feuchtet; die Ferne stirbt in Dämmerduft; mit mattem Blinzeln nur durchleuchtet ein Stern die wolkigtrübe Luft. Gedämpfte Glockenlaute beben weich summend mehr lesen >>>
In der eisigen Oede bin ich allein. Hart klingt mein Schritt auf dem harten Stein. Und die Träne, die mir so rasch den Blick verdunkelt, kriecht scheu ins Herz zurück. Ein mehr lesen >>>
Mit meinem Saitenspiele, Das schön geklungen hat, Komm ich durch Länder viele Zurück in diese Stadt. Ich ziehe durch die Gassen, So finster ist die Nacht, Und mehr lesen >>>
Dann am Warenkonstruktorium, wenn ihr die Saurier am Wald seht, daß ich geschieden bin, daß ich in Bergen auf Rügen stehe. Stahlfinger ragen in den mehr lesen >>>
Und schließt sie früh die Laden auf, Dann schaut mit Liebesblick hinauf: Der Thau in euren Äugelein, Das sollen meine Thränen sein, Die will mehr lesen >>>
Ein liebes Buch hält meine Hand, darin ein herrlicher Poet, was er an seltnen Schätzen fand, aus reicher Fülle um sich sät. In allen mehr lesen >>>
Dennoch kam ein Umstand dem Seemanne und seinen Begleitern sehr vortheilhaft zu statten, der nämlich, daß sie den mehr lesen >>>
Energisch stellte sie das Tablett ab und wandte sich Vater zu. Findet ja alles nur auf der Wiese statt. Ist ja mehr lesen >>>
unter anderem verlangte man ihnen am Tore eine Abgabe hierfür ab. Das war bis dato keineswegs mehr lesen >>>
Von schwellenden Zweigen hernieder singt sehnlich bang die Drossel so liebliche Lieder; ertöne mehr lesen >>>
Flirrend spielt der Mondenschein über dem Balkone in den roten Capriwein preß ich die mehr lesen >>>
die Vorbereitungen zur Abreise. Joe zerschmetterte die Hauer des Elephanten mehr lesen >>>
Die Gesetzsammlung vom Jahre 1857 veröffentlichte die mit der Ende mehr lesen >>>
nicht, und ich kann dennoch nicht schlafen. Ich werde mehr lesen >>>
Ich wurde im größten Zimmer des Gasthofes auf mehr lesen >>>
die Tante käm' herbei und prügelte mehr lesen >>>
Die Station lag in einem mehr lesen >>>
Ich hab mich dir mehr lesen >>>
Mast mehr lesen >>>
Im Schatten eines sengenden Himmels, dort, wo die Erde rot und die Legenden staubig sind, geschieht etwas, das kein Reisehandbuch verzeichnet. Ein Ton erklingt, verwoben aus Sehnsucht, Sand und den rostigen Echos einer Ziehharmonika. Er legt sich in die Ohren eines Kapitäns, dessen Schnurrbart mehr weiß, als sein Logbuch verrät. Und kurz darauf verlässt ein Schiff den schimmernden Fluss mit einem Ziel, das auf keiner Karte steht. Doch das ist nur der Auftakt. Denn dieser Ton war nicht irgendein Ton. Er war der Auftakt einer verschollenen Melodie, deren Ursprung tief in den Taschen eines musikalischen Wunders verborgen liegt - einer Kreatur mit Federn, Klauen und einer Vergangenheit, die wie ein Koffer voller Noten zwischen Märchen und Manufaktur knarrt. Was aber, wenn diese Melodie nicht nur Musik ist, sondern Auftrag? Wenn irgendwo in der Gischt ein Taktstock verloren ging - nicht aus Versehen, sondern aus Rebellion? Und wenn jener, der ihn führt, die Kraft hat, mehr zu bewegen als nur Affen auf Hüten und Segel im Wind? Eine Reise beginnt, begleitet von Rhythmen, die Hüften wippen lassen und Herzen wachrütteln. Sie führt zu einem Ort, an dem Affen herrschen, die Trommeln lieben und Geheimnisse handeln wie andere mit Bananen. Und mitten unter ihnen sitzt einer, der zu viel weiß, zu laut lacht und etwas besitzt, das niemand besitzen sollte. Was genau steckt in der Melodie, die Palmen zum Beben bringt? Warum tanzen Affen, wenn der Wind umschlägt? Und wer hat das Recht, den Takt zu bestimmen - der mit dem Stock oder der mit der Geschichte? Vielleicht liegt die Antwort irgendwo zwischen Handwerk und Hochmut, zwischen Ziehharmonika und Ziegenfell. Oder vielleicht erst am Ende einer Reise, die gerade erst begonnen hat. […] Mehr lesen >>>
Ein heißer Sommertag lässt die Straßen von Dresden flirren. Der Asphalt reflektiert das Flimmern der Hitze. Inmitten des urbanen Dschungels aus Verkehrsschildern und […]
Tauchen Sie ein in eine sonnige Mittwochnachmittags-Tour, die weit mehr bereithält als nur den Charme von Dresdens grünen Oasen. Beginnend am Fetscherplatz nimmt uns […]
Doch plötzlich steh ich ganz allein, und seh, Und staun, wie schnell die Menge konnt verschwinden, Und wandre fort allein, und eil, und geh Durch die Gemächer, die […]