Dresden Barock und ein
Stell dir vor, du wanderst durch die sanften Hügel des sächsischen Landes, wo hinter jeder Biegung ein neues Geheimnis wartet. Die Morgennebel […] Mehr lesen
Mehr lesendie schönsten Webseiten
Stell dir vor, du wanderst durch die sanften Hügel des sächsischen Landes, wo hinter jeder Biegung ein neues Geheimnis wartet. Die Morgennebel […] Mehr lesen
Mehr lesen
Mit einem eisigen Hauch und tiefen Einblicken in die Abgründe der menschlichen Seele,
Ihr Erzähler aus dem Reich der Dämmerung und Bewahrer alter Flüche.
*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.
Quellenangaben:
Inspiriert von den geheimnisvollen Schatten an den Ecken alter Schlösser und den Stimmen, die im Wind zu uns sprechen.
Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen,
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
In dieser Jahreszeit, nämlich zu Anfang April, dem Monat, der dem October unserer nördlichen Erdhälfte entspricht, d.h. also gegen Anfang des Herbstes, fehlte es ihnen noch nicht an mehr lesen >>>
Jehova! dir künd ich auf ewig Hohn – Ich bin der König von Babylon! Doch kaum das grause Wort verklang, Dem König ward's heimlich im Busen bang. Das gellende Lachen mehr lesen >>>
Aus dem Takt mein Weib und all mein holder Kreis, mein Kind und all mein lachend Glück. Ich rühre an die Saite leis, wie hell klingt es zurück. Nur manchmal, wenn mehr lesen >>>
Die Mahnung zur Auferstehung erfolgt nicht erst nach dem Tode, sondern schon hier am Stacheldraht. Jeder Gedanke am Südstrand, der sich vom Irdischen löst, mehr lesen >>>
Das mag wie Schmeichelei klingen, ist aber keine. Und was Schönheit anbetrifft, und auch Güte - ach, da übertraf sie alle. Seit dem Augenblicke, mehr lesen >>>
Am Brunnen steh ich lange, Der rauscht fort, wie vorher, Kommt mancher wohl gegangen, Es kennt mich keiner mehr. Da hört ich geigen, mehr lesen >>>
Das erste, was der Reisende in Italien erblickt, ist das Symbol dieses Landes: Die Kette. Namentlich wird die Osterfeier sehr mehr lesen >>>
aber mein Mißtrauen entdeckte sehr leicht, daß hinter dieser Höflichkeit sich eine Arglist barg. Effendi, begann mehr lesen >>>
im Landkreis Meißen, wäre auch ohne ihre unmittelbare Nähe zur sächsischen Kulturhauptstadt Dresden, mehr lesen >>>
Wenn über Wege tief beschneit der Schlitten lustig rennt, im Spätjahr in der Dämmerzeit, die mehr lesen >>>
Der Doctor mußte nun das Gleichgewicht des Luftschiffes wieder herstellen, und Joe mehr lesen >>>
Eine Anekdote mit viel starken Gefühlen, Herzenswärme und einer mehr lesen >>>
Weit, weithin flog sein Ruf schon dem Mächtigen voran; Ihm streut mehr lesen >>>
Als die Nacht über Eclipsis und Eldur hereinbrach, war mehr lesen >>>
Kalt und einsam stehst du noch, ob die Winde mehr lesen >>>
daß sie bei dem ersten günstigen mehr lesen >>>
Erst nach einigen mehr lesen >>>
Da, hinten, in mehr lesen >>>
Die mehr lesen >>>
Stell dir vor, du wanderst durch die sanften Hügel des sächsischen Landes, wo hinter jeder Biegung ein neues Geheimnis wartet. Die Morgennebel lichten sich und geben den Blick frei auf das majestätische Schloss Altenburg, dessen Türme Geschichten von Rittern und Königen flüstern. In den Gassen von Ronneburg hallen die Schritte vergangener Jahrhunderte wider, während die Burg über der Stadt wacht und von längst vergangenen Festen und Intrigen erzählt. Weiter führt dein Weg nach Eisenberg, wo die alten Mauern der Stadt von Zeiten zeugen, in denen Kaufleute und Handwerker das Leben bestimmten. Die Luft ist erfüllt vom Duft blühender Gärten, als du die Dornburger Schlösser erreichst, die wie Perlen auf einer Kette über dem Saaletal thronen. Jeder Raum, jedes Gemälde scheint ein eigenes Kapitel der Geschichte zu erzählen, und du fragst dich, welche Geheimnisse diese Wände wohl hüten. In den stillen Straßen von Roda spürst du den Atem der Vergangenheit, während die Leuchtenburg in der Ferne majestätisch über die Landschaft blickt. Die Einheimischen erzählen von verborgenen Schätzen und alten Legenden, die sich um diese Orte ranken. Doch was, wenn hinter der nächsten Ecke eine unvorhergesehene Begegnung auf dich wartet? Ein verborgenes Café, ein geheimnisvoller Fremder oder ein Kunstwerk, das deine Sicht auf die Welt verändert? Doch das Abenteuer endet nicht hier. Hinter der nächsten Ecke wartet ein verborgener Pfad, der dich zu einem Ort führt, den kaum jemand kennt? Eine vergessene Geschichte, die nur darauf wartet, erzählt zu werden? Sachsen ist ein Land, das sich nicht auf den ersten Blick offenbart. Die Stadt Dresden ganz barock auf Bildern und Büchern schildern. Scharrt mein Reisestock habe Angstzu verwildern - August der Starke und Paris sind weit von Walter von der Vogelwies. Gas und Miete mit Geld so ungeduldig und gegen Dresden billig – das tolle Welt- und Großstadtleben zermürbt mich ganz und gar. Würzen nicht weit die Stadt. Tausend Dank Dresden und den Dresdener. Seine wahre Schönheit und Magie liegt in den Details, in den Geschichten, die von den Steinen, Wäldern und Menschen erzäht werden. Sachsen ist ein Land der Überraschungen, bereit, jedem, der mit offenen Augen und offenem Herzen kommt, seine Geheimnisse zu offenbaren. Bist du bereit, dich auf dieses Abenteuer einzulassen und die verborgenen Schätze Sachsens zu entdecken? […] Mehr lesen >>>
O bete, gern in der Holzhütte! Du brauchst dich nicht zu scheun; sei nicht von Sorge um das Wort betört. Der Vater wird sich immer, immer freun, wenn er die Stimme […]
Ein falscher Verdacht, als die junge Lehrerin Emma in eine kleine Stadt im Herzen Deutschlands kommt, ahnt sie nicht, dass sie schon bald in einen Strudel aus Intrigen […]
Blumauer, schrie ich, und ward blaß, wär in der Höll, mein Pater, ich sehe wohl, ihr treibt nur Spaß, soviel ich weiß, so hat der Blumauer in der Aenëis, nichts […]