BeautySites

die schönsten Webseiten

Wo die Flucht nach vorn

Der Horizont, den ich so sehnsüchtig überflog, war ein blassgrüner, unerträglicher Witz. Ein Flickenteppich aus Feldern, deren Ordnung mich mehr […] Mehr lesen

Mehr lesen

Der letzte Atemzug der

In einer Welt, in der die Grenzen zwischen Mensch und Natur verschwimmen, existiert ein Dorf, dessen Geheimnis in jedem Blatt und jeder Blüte […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama in Laos Weltreise Bungalow Panorama Kanada Vancouver Weltreise Reise Europa USA Asien Panorama Laos Sonnenaufgang und Sonnenuntergang Weltreise Europa USA Asien

Internet-Magazin Angebote Wellness Ausspannen Auftanken ...

Das rätselhafte Treiben des Kobolds im "Gelben Engel" von Jena

Neugierig auf Kobold-Geschichten?
Hoppla! Hier geht's zauberhaft schnell zu Ihren Lieblingsabschnitten:

Kobold fordert Bier und Snacks im Wirtshaus. >>>

Ein Kobold als anspruchsvoller Stammgast. >>>

Ärger nicht den Kobold denn er schreit! >>>

Ungezogene Wirte landen im Fegfeuer. >>>

Märchen mit Moral: Halte deine Versprechen! >>>

Kobold oder Fiktion? Das Rätsel bleibt. >>>

Das Geschichtenende, aber Kobolde könnten überall sein! >>>

Ein unheimlicher Untermieter

Es war eine längst vergangenen Zeit, als in den düsteren Gassen von Jena noch Legenden und Geschichten von Kobolden und Geistern die Runde machten. Ein seltsames Wesen hielt sich zu jener Zeit im Wirtshaus "Zum Gelben Engel" vor dem Löberthor auf. Dieser Kobold verlangte täglich sein halbes Bier und eine Auswahl an Fleisch und anderen Leckereien. Doch das war nicht alles, denn einmal im Jahr erwartete er ein rotes Kleidchen als Tribut. Im Gegenzug versprach er, die Stallungen sauber zu halten und dem Wirt wohlgesonnene Kundschaft zu bescheren.

Im Fegfeuer nützt dein Feuerwerk und heizt gratis jahraus, jahrei 1114

Die merkwürdige Pflege des Kobolds

Es mag sonderbar erscheinen, einen Kobold in einem Wirtshaus zu beherbergen und ihm so großzügige Gaben zu gewähren. Doch die Menschen von Jena hielten diese seltsame Tradition aufrecht. So wurde dem Kobold tagtäglich sein halbes Bier serviert, begleitet von einer Auswahl von Fleisch und anderen Köstlichkeiten. Das Highlight des Jahres war jedoch die Präsentation des roten Kleides, das der Kobold als Zeichen der Anerkennung erhielt. Und wofür? Für das Sauberhalten der Stallungen und das Wohlwollen gegenüber den Wirten des "Gelben Engels".

Feuerwerke purzeln mit Rippengeklapper kopfüber vom Himmel wie Eulengesichter mit Heuschreck­enbein 347

Ein unruhiger Geist

Doch wehe dem, der es wagte, den Kobold zu vernachlässigen oder ihm seine wohlverdiente Kost vorzuenthalten. In solchen Momenten konnte sich der Kobold als äußerst unruhig und unangenehm erweisen. Sein schrilles Schreien und sein widriges Benehmen ließen keinen Zweifel daran, dass er unzufrieden war. Die Menschen von Jena hatten gelernt, diesen ungewöhnlichen Gast mit Respekt und Großzügigkeit zu behandeln, um sein Wohlwollen nicht zu verlieren.

Im Fegfeuer brennt Dresden ganz blau im Gesicht mit Feuerwerk am Himmel 089

Ein Blick in das Fegfeuer

Diejenigen, die es wagten, den Kobold zu verärgern, bekamen ganz schnell einen Vorgeschmack auf die Schrecken des Fegfeuers. Dort, so erzählte man sich, wurden sie von einem endlosen Feuerwerk von Schmerzen gequält. Statt mit Holz wurde das Feuer mit den Knochen von Wirten und Gästen geschürt. Menschen, die das Pech hatten, ins Fegfeuer geschleudert zu werden, purzelten kopfüber im Zimmer herum, als wären sie von Eulengesichtern mit Heuschreckenbeinen besessen. Das Klappern von Rippen und das Geheul der Verdammten füllte die Luft.

Die moralische Lehre

Die Geschichte des Kobolds im "Gelben Engel" von Jena mag auf den ersten Blick kurios und absurd erscheinen. Doch sie trägt eine wichtige moralische Lehre in sich. Sie erinnert uns daran, dass wir unser Versprechen halten sollten, selbst wenn es anfangs merkwürdig oder gar irrational erscheint. Respekt und Großzügigkeit können uns vor unangenehmen Konsequenzen bewahren, sei es in dieser Welt oder in einer düsteren und mysteriösen anderen.

Das Rätsel des Kobolds

Die Geschichte des Kobolds im "Gelben Engel" bleibt bis heute ein ungelöstes Rätsel. War er tatsächlich ein übernatürliches Wesen oder nur eine Erfindung der Wirte, um die Gäste zu unterhalten? Die Antwort darauf bleibt im Dunkel der Geschichte verborgen. Doch eines ist sicher: Die Legende des Kobolds von Jena wird noch lange die Fantasie der Menschen beflügeln und uns daran erinnern, dass die Welt voller Geheimnisse und Überraschungen steckt, die darauf warten, entdeckt zu werden.

Ein letzter Gedanke

So endet unsere Geschichte über den rätselhaften Kobold im "Gelben Engel" von Jena. Eine Geschichte, die uns daran erinnert, dass die Welt voller Mysterien ist, die selbst in den ungewöhnlichsten Orten zu finden sind. Und wer weiß, vielleicht gibt es noch heute Kobolde und Geister, die in den Schatten lauern und darauf warten, dass wir ihre Existenz erkennen. In einer Welt, in der das Unheimliche und Unerklärliche oft näher ist, als wir denken, sollten wir stets achtsam sein und bereit, die Wunder und Rätsel des Lebens zu akzeptieren.


Mit einem Hauch von Magie und den freundlichsten Grüßen aus dem Fegfeuer,
Dein Chronist der Kobold-Legenden und Geschichtenerzähler der düsteren und rätselhaften Seiten von Jena.

*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

Quellenangaben:
Inspiriert von den Erinnerungen an ein Feuerwerk und den schaurigen Vorstellungen des Fegfeuers und den unruhigen Geistern, die da draußen ihr Unwesen treiben.
Sagen, Märchen und Gebräuche aus Sachsen und Thüringen 1846,
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

uwR5

weiterlesen =>

Reisen und Erholung - Willkommen in Sachsen!

Die Entdeckung von der Erde

Hoch, mit Klippen rings umgeben, Lag ein altes, graues Schloß, Dort soll Macham künftig leben, In der Erde tiefstem Schoß Umschlossen von mächtigen, schrecklichen Mauern. Dort soll mehr lesen >>>

Kindheit und Jugend in

Mein Vater, ein Tuchmachergesell, heiratete meine Mutter, die damals schon einen kleinen Laden besaß. Ich soll mehr der Mutter als dem Vater ähnlich gewesen sein, auch in den mehr lesen >>>

Die Erde

Und als die Nacht vergangen, Die Erde blitzte so weit, Einen Hirten sah ich hangen Am Fels in der Einsamkeit. Den fragt ich ganz geblendet: Komm ich nach Rom noch mehr lesen >>>

2012 keine Gräber mehr

Die Sonne krönt keine Gräber mehr, der goldnen Tag; hatte als die Gemeinde der Abend nennt die Sterne sein; ein erstes Mal wo nur ein Aug sich öffnen mag, mehr lesen >>>

Wellenschaum

Wie die Wellenschaumgeborene Strahlt mein Lieb im Schönheitsglanz, Denn sie ist das auserkorene Bräutchen eines fremden Manns. Herz, mein Herz, mehr lesen >>>

Fischerboot auf schimmerndem

Im fernen Westen ein blasses Rot, auf schimmernden Wassern ein Fischerboot. Von den Gräbern über die Dünen her weht Blumenduft, so mehr lesen >>>

Lied zum Lenz

So traut daheim, bei Tau und Morgenröte, verdankt das Auge Mandelzweigen Rast, denn himmlisch blühn sie auf ins Tal der mehr lesen >>>

Der Himmel klar es rauscht

Allein außer der Illusion eines Traumes, die ihm die schwindelnde Luftreise ins deutsche Vaterland vorgaukelte, mehr lesen >>>

Schatten in der Grab

Lichtlos sitzen sie beim Nachtmahl, Wie die Schatten in der Grabnacht. Keiner Lampe trautes Leuchten Kann mehr lesen >>>

Des Frühlings

Deshalb mußte ich jetzt vorzugsweise diejenigen Studien betreiben, die einer solchen Laufbahn mehr lesen >>>

Blätter welkten, rauher

Ich war ein Kind, mit großen Kinderaugen, die nur zu träumerischem Schauen, nicht zum mehr lesen >>>

Industrie in Sachsen

Die Industrie liefert Streichgarn, Wolle in 172 Spinnfabriken u. verarbeitet mehr lesen >>>

Im Sommer kam der Vorbote des

Einen Augenblick zu sehen und nicht widerstehen. "Ich habe ihn - so mehr lesen >>>

Fabeltiere

Basilisken und Vampire, Lindenwürmer und Ungeheuer, mehr lesen >>>

Abenteuer auf dem Weg von

Die leuchtenden Blüten an der mehr lesen >>>

Im Wald war ein lustiges

Es zog eine Hochzeit den Berg mehr lesen >>>

Wir sind auf gutem Wege

heute oder nie werden wir mehr lesen >>>

Befreiung

Eine Kraft ist in mehr lesen >>>

Seebrücke Göhren

Ich war mehr lesen >>>


Created by www.7sky.de.

Wo die Flucht nach vorn zu Berg und Aue eine Reise nach innen wird

Der Horizont, den ich so sehnsüchtig überflog, war ein blassgrüner, unerträglicher Witz. Ein Flickenteppich aus Feldern, deren Ordnung mich mehr erstickte, als dass sie mich beruhigte. Mein einziger Ausweg waren die gewobenen Seidenflügel, die mich in einen gnadenlosen Windstoß trugen, fort von all den Dingen, die mich quälten. Es war eine Flucht, die ich mir selbst als Suche nach künstlerischer Inspiration verkaufte. In Wahrheit war mein Herz ein trockener Brunnen, in dem die Hoffnung nur noch als letztes, hohles Echo nachklang. Ein Brunnen, der das Gewicht jeder einzelnen Enttäuschung, jedes Selbstbetrugs, den die brutale Helle der Realität entlarvte, in sich trug. Ich flog höher und höher, bis das Flachland zu einer vergessenen Narbe wurde. Die Luft wurde kälter, die Stille dichter, und das rhythmische Schlagen meiner Flügel war das einzige Geräusch, das meine innere Leere übertönte. Ein alter, erdiger Duft stieg auf, als die ersten, sanften Hügel auftauchten. Das pulsierende Grün der Auen lockte wie eine gefährliche Sirene, ein versprochener Frieden, den ich mir nicht gönnen durfte. Ich musste weiter, tiefer in das Unbekannte, denn ich war auf der Suche nach einer schmerzhaften Wahrheit, die meine Seele entblößen würde. Mit dem Beginn der schattigen Täler verstummte das Lied der Vögel. Die Kälte kroch in meine Knochen, und die Stille verwandelte sich in eine schwere, beängstigende Masse. Ich war nicht allein. Schatten, kaum mehr als die Abwesenheit von Licht, schwebten lautlos über den nebligen Boden. Sie starrten mich an, und ich, gelähmt von einer urtümlichen Angst, starrte zurück, bereit, in den Abgrund meiner eigenen Seele zu blicken. Doch die wahre Verführung kam in Form von Schönheit und einem betörenden Duft. Weiße, schimmernde Gewänder, die von einem Geruch nach Jasmin und verrottendem Obst umgeben waren, umhüllten mich. Ihre Augen waren wie pechschwarze Seen, die meine tiefste Verzweiflung widerspiegelten. Eine laute, panische Stimme in meinem Inneren trieb mich zur Flucht, zum Aufstieg. Ich entkam, aber die Verwirrung blieb, denn ich hatte fast mein Herz für eine Illusion der Ruhe aufgegeben. Der Aufstieg auf den Gipfel war ein qualvolles Ringen mit mir selbst. Der Berg war nicht blau, sondern grau und in Nebel gehüllt. Die Stille verschlang jeden Gedanken, bis nur noch das Rauschen meines Blutes blieb. Dann, eine Stimme aus dem Nichts, die meine verborgenste Wahrheit enthüllte. "Dein Herz tut weh," flüsterte sie, "Du bist gekommen, um es zu heilen." Was würde ich tun, wenn die Muse, die mich hierhergebracht hatte, in Wahrheit mein größter Schmerz war? […] Mehr lesen >>>


Der letzte Atemzug der Hoffnung und Aanteken de Regenpütt wird zum Gesang der Welt.

In einer Welt, in der die Grenzen zwischen Mensch und Natur verschwimmen, existiert ein Dorf, dessen Geheimnis in jedem Blatt und jeder Blüte widerhallt. Blumenhausen, ein Ort, an dem die Luft mit den leisen Gesprächen der Blumen gefüllt ist und die Menschen mit ihren Schritten eine unsichtbare Melodie weben. Es ist eine fragile Harmonie, die seit Generationen in den Wurzeln der Geschichte verwurzelt ist und die Bewohner in einem ständigen, sanften Tanz mit ihrer Umgebung hält. Doch selbst die friedlichste Symphonie kann durch einen einzigen, falschen Ton ins Wanken geraten. Die Dissonanz beginnt mit einer einzigen, stillen Blüte, die ihre strahlende Farbe verliert und eine unheilvolle, graue Ader in sich trägt. Was als winzige Sorge beginnt, breitet sich wie ein Schatten aus, der die Sonne aus der Welt saugt. Bald liegt eine dichte, graue Wolke über dem Land, die nicht nur die Farben stiehlt, sondern auch die Lieder der Blumen verstummen lässt. Jeder Atemzug wird schwer, jede Bewegung von einer namenlosen Melancholie begleitet. Es ist, als hätte jemand der Welt die Seele genommen. Von einem tief verwurzelten Gefühl der Dringlichkeit getrieben, verlässt die einzige Person, die die Melodie der Blumen noch hören kann, das Dorf, um die Quelle dieser mysteriösen Seuche zu finden. Der Weg führt in die Tiefen eines Waldes, in die leere, modrige Stille einer alten Mühle, wo die Luft nach vergessenem Rost riecht. Dort, inmitten von Staub und verlorener Hoffnung, verbirgt sich die Wahrheit. Die Dunkelheit ist keine zufällige Krankheit, sondern ein Fluch, der von den ungelebten Träumen der Vergangenheit herrührt. Aber in der tiefsten Verzweiflung, in einer unscheinbaren Mulde gefüllt mit Regenwasser, findet sich ein zartes Echo. Es ist der verhallte Gesang einer Magie, die nicht verschwunden ist, sondern nur darauf wartet, wiedergefunden zu werden. Ein uraltes Buch, eine glühende Flamme der Erleuchtung, verbirgt das Geheimnis, wie die Dissonanz in den Herzen der Welt wieder durch Harmonie ersetzt werden kann. Mit dem Wissen des Buches kehrt die Person zurück, bereit, das Dorf mit einem Tanz aus goldenem Licht zu erwecken. Aber reicht ein vergessener Zauber, um eine Seele zu heilen, die so tief verwundet ist? […] Mehr lesen >>>


Nutze die Zeit für die schönsten Webseiten - BeautySites aus Sachsen - Deutschland - Europa

Auf derselben Statio Kaum trafen wir uns auf derselben Station, Herzliebster Prinz Alexander, Da bläst schon zur Abfahrt der Postillion, Und bläst uns schon […]
Weitere Wie sie gepranget und stolziert, Wie sehr sie sich erhaben, So sehr wird sie nunmehr vexiert, Gedrucket und vergraben. Der Geizige klaubt […]
Leichenschmaus Wo sie sich nahen, rasselt wach Der Hofhund an der Kette, Und wälzen sich mit Angst und Ach Die Kranken auf dem Bette. Sie bauen am Kamin ihr […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Strebensmüde, voller Liebe und Vertrauen hat das Leiden nicht Gewalt

Strebensmüde,

Nachts in stummer Kammer lag ich strebensmüd' und lebensbang; Sorgen, irr wie Fledermäuse, huschten das Gebälk entlang. Geisterhaft ein ernstes Weib mir zum Trost am […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Von Dresden in die Schweiz, Hongkong, Tour to Australia

Von Dresden in

Wie die Stille der Berge eine Wahrheit in der Metropole offenbarte. Der Abflug in Dresden ist kein Ende, sondern der leise Start einer Metamorphose. Unter mir schrumpft […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Liebe und Ruhe

Liebe und Ruh

Es hüpfen herbei und lauschen Die frommen, klugen Gazell'n; Und in der Ferne rauschen Des heiligen Stromes Well'n. Dort wollen wir niedersinken Unter dem Palmenbaum, […]