BeautySites

die schönsten Webseiten

Social Media Ma

Wer heutzutage nicht auf Social Media setzt, verpasst eine grosse Chance. Kein anderes Marketinginstrument bietet aktuell dieselben Möglichkeiten, um […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama in Laos Weltreise Bungalow Panorama Kanada Vancouver Weltreise Reise Europa USA Asien Panorama Laos Sonnenaufgang und Sonnenuntergang Weltreise Europa USA Asien

Internet-Magazin An Meine Mutter ...

Vom Geheimnis in Schloss Moritzburg wegen eines gruseligen Nachthexenbesuchs

Eine düstere Nacht in Moritzburg

Es war eine dieser schaurigen Nächte, in denen die Dunkelheit die Welt von Moritzburg fest im Griff zu haben schien. Die Wälder rund um Schloss Moritzburg und die Moritzburger Teiche waren in tiefe Finsternis gehüllt, und der Wind heulte gespenstisch durch die Bäume. Doch in der prächtigen Moritzburg selbst, die der Kurfürst Moritz von Sachsen einst erbauen ließ, sollte sich in dieser Nacht etwas Unheimliches ereignen.

Ein unerklärlicher Lärm

Um die Mitternachtsstunde brach ein ohrenbetäubender Lärm im Schloss aus, als würde der Donner höchstpersönlich auf die Erde herabdonnern. Die Wände des Schlosses bebten, und die Fensterscheiben klirrten, als könnten sie dem Lärm nicht standhalten. Doch merkwürdigerweise schien in der gesamten Nachbarschaft niemand von diesem infernalen Spektakel Notiz zu nehmen. Die Bewohner des Schlosses wurden aus dem Schlaf gerissen und fürchteten, das Ende der Welt stehe bevor.

Gebete und Verwirrung

Inmitten des Lärms und der Verwirrung beteten die Menschen im Schloss zu Gott, flehten um Gnade und Schutz vor dem unheimlichen Geschehen. Sie konnten sich nicht erklären, was da draußen vor sich ging, und die Angst schnürte ihnen die Kehlen zu. Stunden vergingen, bis endlich, kurz vor Tagesanbruch, der ohrenbetäubende Lärm genauso unvermittelt verstummte, wie er losgelegt hatte.

Die geheimnisvolle Statue

Nachdem das Tageslicht die Szenerie erhellte, wurde auf Befehl des Kurfürsten eine Gruppe von Maurern und Zimmerleuten zusammengerufen, um das Schloss zu inspizieren. Sie erwarteten, Verwüstung und Zerstörung vorzufinden, doch zu ihrer Verblüffung war alles intakt - bis auf eine einzige Sache. Die massive steinerne Bildsäule des Kurfürsten Moritz von Sachsen, die stattlich zwischen den Statuen der deutschen Fürsten im Schlosshof stand, hatte ihren Kopf verloren. Ein solches Unterfangen hätte menschliche Hände niemals ohne immense Arbeit bewerkstelligen können.

Ein unheilvolles Omen?

Die Begebenheit hinterließ die Menschen im Schloss mit einer unbehaglichen Vorahnung. Schon drei Monate vor dem Tod des Kurfürsten wurde darüber berichtete, wie dieses geheimnisumwitterte Ereignis als düsteres Omen für das Haus Sachsen auftaucht. Ein Geheimnis schien sich in den Gemäuern des Schlosses Moritzburg verborgen zu haben, ein Geheimnis, das womöglich nie ans Licht kommen sollte.

Die ungelöste Rätselhaftigkeit

Bis heute bleibt die Frage nach der Ursache des unerklärlichen Lärms und dem Verschwinden des Kopfes der Bildsäule unbeantwortet. Schloss Moritzburg behielt ihre düsteren Geheimnisse für sich, und die Menschen, die in dieser Nacht Zeuge des Unheimlichen wurden, trugen die Erinnerung daran wie eine Last auf ihren Schultern.

Das Vermächtnis von Schloss Moritzburg

Schloss Moritzburg steht weiterhin majestätisch und rätselhaft am Ufer ihres Sees. Ihre Wände mögen keine Antworten preisgeben, aber sie erzählen Geschichten von längst vergangenen Zeiten und Geheimnissen, die im Dunkeln verborgen bleiben. Wer weiß, welche unheilvollen Mächte noch immer in den Hallen des Schlosses lauern und darauf warten, entfesselt zu werden?

Ein Schlusswort

So endet diese Geschichte aus den tiefen Wäldern Sachsens, wo Schloss Moritzburg noch immer über den See wacht. Die Nacht des unerklärlichen Lärms und des verschwundenen Kopfes wird für immer in den Annalen der Geschichte verankert bleiben, als ein Rätsel, das nie gelöst wurde. In den düsteren Stunden der Nacht möge manch einer noch immer das Heulen des Windes und den Donnerhall von damals in den Mauern des Schlosses Moritzburg hören. Aber die Wahrheit hinter dem Geheimnis bleibt im Dunkel der Historie vergraben.

Mit herzlichem Dank und den besten Wünschen,
Ihr Kartograf der Kuriositäten und globetrottender Geschichtenerzähler

*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

Quellenangaben:
Inspiriert von den düsteren Erinnerungen an einen stürmischen Vormittagsspaziergang
Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen,
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

uwR5

weiterlesen =>

Reisen und Erholung - Willkommen in Sachsen!

Kein Wettgesang

Die Dresdner Chorszene, ein stolzes Echo jahrhundertealter Tradition, erbebt, als ein renommierter Dirigent plötzlich die Leitung des größten Sängerfestes verweigert. Was auf den mehr lesen >>>

Ritter steigen aus der Gruft

Es gab ein Königreich, das von einer erdrückenden Perfektion regiert wurde, in dem die Hühner ihre Eier in perfekten Dreiecken legten. Doch in diesem Reich der Langeweile mehr lesen >>>

Die Stille am Dom zu Köln

Der Domplatz, so vertraut und belebt, taucht in die Nacht. Die Lichter der Gaslaternen tauchen das uralte Pflaster in ein warmes, fahles Licht. Doch als die letzte mehr lesen >>>

Das Haus, es seufzt und

Ein alter Brief mit einem unbekannten Erbe zieht einen Mann in die Stille eines vergessenen Anwesens am Rande der Stadt. Was ihn erwartet, ist keine mehr lesen >>>

Das Echo des Schmerzes hat am

Ein schmaler Umschlag ohne Absender, ein unerwartetes Päckchen Hoffnung in der bleiernen Leere des Lebens. Ein Jahr war vergangen, seit die Stille mehr lesen >>>

Alte Träume, alte Lieder,

Die Stille der Nacht ist kein leerer Raum, sondern ein vibrierendes Feld der unausgesprochenen Gedanken, ein unsichtbares Netz aus mehr lesen >>>

Dabei fuhr sie

mit dem Finger wieder in den Napf und begann von neuem zu rühren. Ihr Anerbieten war ein sehr leutseliges, aber brrrr! Deine mehr lesen >>>

Die Meisten der Frauen

und rauchten unter vielem Lachen Tabak und Thang aus großen, schwarzen Pfeifen; sie sahen in ihren langen, graciös mehr lesen >>>

Wo die Flucht nach vorn zu

Der Horizont, den ich so sehnsüchtig überflog, war ein blassgrüner, unerträglicher Witz. Ein mehr lesen >>>

Der letzte Atemzug der

In einer Welt, in der die Grenzen zwischen Mensch und Natur verschwimmen, existiert ein Dorf, mehr lesen >>>

Des Klosters harter Zwan

Tritt ein, setz' Dich zum Feuer, Gesell, tritt immer ein; das Feuer wärmt die Hand mehr lesen >>>

Sommernacht noch zirpt die

Leicht und leise nur Schlummert Feld und Flur, Ahnungsvolle Stille! Schon den mehr lesen >>>

Morgen, Nebel, Sterne, Schuld

So sei gegrüßt, mein Morgenstern, um den die Nebel weben! Du mehr lesen >>>

Ich habe den Effendi noch

So komm. Wir wollen gehen! Herr, ich soll dich bringen, mehr lesen >>>

Nachts in der träumenden

Nachts in der träumenden Stille kommen mehr lesen >>>

Breaking Dresden News:

Dramatische Explosion erschüttert mehr lesen >>>

Man darf nicht etwa glauben,

daß sein Knallgasgebläse mehr lesen >>>

An H.S.

Wie ich dein mehr lesen >>>

Schinkelsche Jugendarbeiten

Diese mehr lesen >>>


Created by www.7sky.de.

Social Media Marketing

Wer heutzutage nicht auf Social Media setzt, verpasst eine grosse Chance. Kein anderes Marketinginstrument bietet aktuell dieselben Möglichkeiten, um rasche, kostengünstige und messbare Massnahmen bei der definierten Zielgruppe umzusetzen. Mit Social Media Marketing ist es auch kleinen Unternehmen möglich, ihre Bekanntheit zu erhöhen und damit mehr potentielle Kunden zu erreichen. Social Media-Marketing und insbesondere Facebook ist aus dem Internet-Marketing kaum mehr wegzudenken. Weltweit wird die Plattform von mehr als 750 Millionen Menschen genutzt mit steigender Tendenz. Mit der Größe des Netzwerks steigen auch die Chancen für Unternehmen, die Plattform erfolgreich als Marketinginstrument einzusetzen. Responsive Design, Inhalte, Bilder und Struktur - Responsive Design bedeutet eine Website so darzustellen, dass alle Inhalte, Bilder und die Struktur der Website auf jedem Gerät erhalten bleibt. Als Beispiel: Wenn ein Benutzer über einen Dekstop/PC auf eine Webseite zugreift, wird ihm die Seite komplett dargestellt. Wenn die Webseite vom gleichen Benutzer über das Smartphone oder Tablet aufgeruft wird, passt sich diese wiederum automatisch auf den kleineren Bildschirm an. Die Kunden sind zunehmend mit ihren mobilen Geräten auf Ihrer Webseite. In anderen Worten, mit einem ansprechenden "Responsive Webseiten Design", müssen Sie sich mittels Responsive Design keine Sorgen über die Seitendarstellung verschiedener mobilen Geräte mehr machen. Der Wind weht im Süden meist schwach, sonst mäßig und zur Küste hin zeitweise frisch aus Südwest. Unmittelbar an der See und auf höheren Berggipfeln sind einzelne starke bis stürmische Böen möglich. So begann wenige Monate nach dem letzten Tag im Winter der Kampf, wie eine der Insurgentenmuenzen ihn darstellt, des sabellinischen Stiers gegen die roemische Woelfin. Zunächst die Sicht auf die von einem wahren Wäldermeer umgebenen Gipfel des Fichtelgebirges. In der Ferne sind sogar der Frankenwald und die Fränkische Alb auszumachen. Erinnerungen und Sehnsüchte vermischen sich zu einem glücklichen Ganzen. Mit diesem Gefühl steigt man ab und freut sich, daß sich in dieser Einsamkeit sogar ein Berggasthaus befindet. […] Mehr lesen >>>


Nutze die Zeit für die schönsten Webseiten - BeautySites aus Sachsen - Deutschland - Europa

Perlentränentröpfchen Allnächtlich im Traume seh ich dich, Und sehe dich freundlich grüßen, Und lautaufweinend stürz ich mich Zu deinen süßen Füßen. Du siehst […]
Seufzer des Frühlings vom Dann fühlt er sich weit von den anderen entfernt, selbstbewusst, in seinen geheimen Geheimnissen, sich selbst treu, seine Seele setzt sich weit […]
Allah erhalte dich, so wie mich erhalten willst! Wir ritten zum Dorfe hinaus. Der ganze Reitertrupp hatte das Aussehen, als ob wir auf die Gazellenjagd auszögen, so wenig […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Kein Wettgesang

Kein Wettgesang

Die Dresdner Chorszene, ein stolzes Echo jahrhundertealter Tradition, erbebt, als ein renommierter Dirigent plötzlich die Leitung des größten Sängerfestes […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Ritter steigen aus der Gruft in eine Welt, in der die Regeln der Mathematik zur wildesten Magie werden.

Ritter steigen

Es gab ein Königreich, das von einer erdrückenden Perfektion regiert wurde, in dem die Hühner ihre Eier in perfekten Dreiecken legten. Doch in diesem Reich der […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Die Stille am Dom zu Köln ist der Anfang einer verborgenen Symphonie.

Die Stille am Dom

Der Domplatz, so vertraut und belebt, taucht in die Nacht. Die Lichter der Gaslaternen tauchen das uralte Pflaster in ein warmes, fahles Licht. Doch als die letzte […]