BeautySites

die schönsten Webseiten

Die Uhr schlägt immer

Zwischen der letzten Stunde der Nacht und dem ersten Grau des Morgens existiert ein vergessener Moment, eine winzige Spalte in der Zeit, durch die das […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama in Laos Weltreise Bungalow Panorama Kanada Vancouver Weltreise Reise Europa USA Asien Panorama Laos Sonnenaufgang und Sonnenuntergang Weltreise Europa USA Asien

Internet-Magazin Als Sie Eine Romanze Sang ...

Das düstere Geheimnis der steinernen Eule

Die verführerische Begegnung mit der singenden Eule

Die Eule in Leipzig – ein Ort, ein Erlebnis, das ich nie vergessen werde. Ein Ort der Magie und des Rätsels, wo die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwimmen. Es war in dieser geheimnisvollen Stadt Leipzig, derweil ich zum ersten Mal das Auge auf sie warf, die singende Eule. Ihr Gesang, so lieblich und heimlich herzallerliebst, drang in mein Herz und ließ Tränen über meine Wangen rollen. Doch ich konnte nicht anders, ihre verführerische Melodie fesselten mich.

Die geheimnisvolle Nische in der Peterstraße

Inmitten der geschäftigen Peterstraße in Leipzig, in einem unscheinbaren Hof, verborgen vor dem Anblick der Eiligen, findet der geneigte Spaziergänger eine kleine Nische. Und in dieser Nische ruht sie, die steinerne Eule. Ein stummer Zeuge vergangener Zeiten, ein Denkmal für eine traurige Geschichte. Doch diese Geschichte, meine Freunde, ist alles andere wie eine gewöhnliche Geschichte.

Der verschlafene Pförtner und sein Pakt mit dem Teufel

Einst lebte in jenem Haus an der Peterstraße ein Pförtner oder Hausmann, der den Titel „Verschlafenster Mensch von Leipzig“ hundertprozentig verdiente. Seine Schlummerigkeit kannte keine Grenzen, und selbst das lauteste Klopfen an der Tür weckte ihn nicht aus seinen Träumen. Die Bewohner des Hauses mussten bei ihrer Rückkehr oft draußen in der Kälte verweilen, da der Pförtner es versäumte, die Tür zu öffnen. Ihr Zorn kannte keine Grenzen, und sie beschwerten sich unermüdlich beim Hausbesitzer über diesen Schlafmütze von einem Pförtner. Der Hausbesitzer, genervt von den Klagen seiner Mieter, drohte letzten Endes damit, den Pförtner zu entlassen. Doch dieser war sehr verzweifelt. Wie sollte er sich seinen Lebensunterhalt verdienen, wenn er seine ruhige Stellung verlor? In seiner Not wandte er sich an das, was er für seine Rettung hielt.

Die teuflische Versuchung

Eines Abends, solange der Mond am Himmel stand und düstere Wolken über den Straßen von Leipzig wachten, geschah es. Der Teufel, nicht in seiner schrecklichen Gestalt, sondern wie ein ansprechender Außendienstmitarbeiter, trat vor den Pförtner. Er bot ihm einen verlockenden Handel, wenn der Pförtner einen Pakt über seine Seele abschließe, solle er das Recht haben noch 10 Jahre lang in Ruhe und ohne Sorgen zu leben. Der Teufel würde in der Nacht als Außendienstmitarbeiter, in Gestalt einer Eule, wachen und ihn wecken, sobald jemand Einlass begehre. Zuerst zögerte der Pförtner, denn er kannte die teuflischen Listigkeiten der Außendienstmitarbeiter allzu gut. Doch die Verlockung eines sorgenfreien Lebens war zu glanzvoll. Er willigte ein und unterzeichnete den teuflischen Vertrag mit seinem eigenen Blut. Von diesem Moment an solle die Eule über sein Schicksal wachen.

Die singende Eule und ihr verhängnisvoller Gesang

Die Nächte vergingen, und die singende Eule nahm ihren Dienst auf. Ihr Gesang war von einer unirdischen Schönheit, ihre Töne drangen heimlich honigsüß ins Herz des Pförtners und lösten eine tiefe Verzauberung aus. Doch in den Augen des Teufels lauerte längst das Verhängnis. Nachdem die 10 Jahre vorbei waren, fand man den Pförtner tot in seinem Bett. Sein Hals war umgedreht, der Teufel hatteden teuflischen Teil seinen Pakts eingefordert. Doch die singende Eule blieb, fortan ein stummer Zeuge des Unheils, das sie herbeigeführt hatte.

Die geisterhafte Rückkehr der singenden Eule

Das Rätsel der Eule erwacht zum Leben

Jahrzehnte vergingen, und die Geschichte der singenden Eule geriet in Vergessenheit. Doch das Rätsel, das sie umgab, schlief nie. Es lauerte in den Schatten der Peterstraße, bereit, wieder zum Leben erweckt zu werden. Eines stürmischen Abends, solange der Regen gegen die Fensterscheiben prasselte und der Wind heulend durch die Gassen von Leipzig zog, geschah das Unvorhergesehene. Die steinerne Eule in der Nische erwachte zum Leben. Ihr Auge leuchtete in einem unheimlichen Glanz, und ihr teuflischer Gesang erfüllte die Nacht.

Die unerklärliche Rückkehr des Teufels

Doch das war nicht alles. In jener Nacht kehrte gleichermaßen der Teufel zu seinem Außendienstmitarbeiter zurück, und zwar in seiner schrecklichen Gestalt. Er erhob sich aus den Tiefen der Hölle und folgte dem Gesang der Eule im Außendienst, zurück an den Ort, wo einst der teuflische Pakt geschlossen wurde. Die Bewohner des Hauses an der Peterstraße, die den Gesang und das unheilvolle Treiben bemerkten, sprangen vor Schreck aus ihren Betten. Die Eule und der Teufel hatten allen teuflischen Schrecken zurückgebracht.

Die Rache des Pförtners

Nachdem der Teufel die Eule erreichte, brach ein gewaltiger Sturm los. Blitze zuckten, und Donner grollte. Die Leipziger Welt schien aus den Fugen zu geraten. Derweil der Teufel den Pförtner, dessen Seele er einst beanspruchte, aus seinem Grab auferstehen ließ. Der Pförtner, stinksauer und von einem grauenvollen Zorn erfüllt, stürzte sich auf den Teufel. Ein Kampf zwischen Leben und Tod, zwischen Himmel und Hölle entbrannte. Doch die Eule sang weiterhin ihren verhängnisvollen Gesang, und die Mächte der Finsternis wurden zurückgedrängt.

Die Erlösung durch den Gesang der Eule

Das Ende der geisterhaften Begegnung

Inmitten des Sturms und des tobenden Kampfes erwachte die Eule zu ihrer vollen Pracht. Ihr Gesang wurde lauter und dramatisch, und ihr Blick durchdrang die Dunkelheit. Die Mächte des Bösen wurden von ihrem Gesang verbannt, und der Teufel sah sich gezwungen, sich zurückzuziehen. Der Pförtner, dessen Seele einst dem Teufel gehörte, fand Erlösung. Seine Gestalt wurde von einem goldenen Licht umhüllt, und er erhob sich in die Lüfte, aufsteigend zu einem besseren Ort.

Das Geheimnis der singenden Eule bleibt

Die Nacht und Leipzig kehrten zur Ruhe zurück, und der Sturm legte sich. Die Eule kehrte in ihre steinerne Nische zurück, ihr Gesang verstummte. Doch das Geheimnis, das sie bewahrte, blieb erhalten. Manche Bewohner der Peterstraße erinnern sich bis heute an jene unheimliche Nacht und die singende Eule, die Erlösung brachte. Die Eule in Leipzig, ein Ort des Rätsels und der Magie, der die Grenzen zwischen Realität und Fantasie zum Verschwimmen bringt. Ein Ort, an dem die Mächte des Bösen besiegt wurden, dank des geheimnisvollen Gesangs einer steinernen Eule.

Mit herzlichem Dank,
einem glänzenden Stern am Horizont und
der Erinnerung an die Kraft der Liebe,
Ihr Freund auf dem Pfad der Vergebung und treuer Diener der Wahrheit

*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

Quellenangaben:
Inspiriert von den düsteren Erinnerungen an eine Winternacht
Sagen aus Sachsen, Die Eule in Leipzig
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

uwR5

weiterlesen =>

Reisen und Erholung - Willkommen in Sachsen!

Das leise Zischen des

Ein warmer Sommerwind streicht über die Dächer einer Stadt, die aus Sandstein und Geschichten erbaut ist. Dort, wo die Elbe silbern durch die Landschaft fließt, beginnt eine Reise, mehr lesen >>>

Spiegel, Kamm, Handtuch und

Der Spiegel, der Kamm und der Schwamm und das weiße Handtuch an der Wand und ein Mann, der hinter dem Kleiderschrank stand, die warteten auf das schöne Mädchen Käthchen. Und mehr lesen >>>

Das that er denn und gab

sich danach zufrieden. Er schien furchtbar froh, mich wieder zu sehen und wußte gar nicht, wie er es mir genug zeigen konnte. Dann wollte er genau den ganzen Hergang mehr lesen >>>

Das wird Freund Samuel

Alles, was sich in dieser Welt ereignet, ist natürlich; nun kann sich aber Alles ereignen, man muß also auf Alles gefaßt sein. In diesem Augenblick hallte mehr lesen >>>

Der Schlüssel im Wendelstein

Die Stufen knarren unter eiligen Schritten, die Nacht atmet feuchte Kühle, irgendwo raschelt ein Igel im Laub. Zwischen Felsbrocken und mehr lesen >>>

Piratenschiffe auf Jagd

Am zehnten Tage machten zwei Piratenschiffe auf uns Jagd und holten uns ein. Beide Piratenschiffe enterten zugleich, und die Seeräuber, mehr lesen >>>

Abenteuerlicher Ausflug zur

Ein gespensterhafter Regenschleier hängt über der Dresdner Grundstraße, ich beginne meine Tour zum Goldgrund, fest mehr lesen >>>

Farbenspiel der Rosenzeit,

Ein Blick in die Rosenzeit offenbart ein Universum von Farben, in dem die Welt in schillernder Pracht erstrahlt. Die mehr lesen >>>

Mittlerweile soll die

In eisiger Kammer, matt erhellt, auf elend knochigem Diwan lieg ich für meinen Teil, die Beine sehr kalt, mehr lesen >>>

Die Neonlichter flackern

Ein stillgelegtes Spital am Rand der Erinnerung, das Licht alt, das Linoleum gerissenen, der mehr lesen >>>

Fahndungserfolg bei

In der Dunkelheit eines Montagabends auf dem Pendlerparkplatz bei Bautzen, wo die mehr lesen >>>

Ich bin begierig, die

zu sehen, wenn sie bemerken, daß sie in die Falle geraten sind. Dieser mehr lesen >>>

Friedensverhandlung und

Am 5. Mai wurde schon in der Frühe von den Aufständischen das mehr lesen >>>

Fluch sei dem Todesschlaf im

Drang, den Angst mir in einer surrealen Zukunft, in der mehr lesen >>>

Vier Bäume dort unten!

Dort werden wir aussteigen, so Gott will. Aber mehr lesen >>>

Zukunftsbilder

Sonnengoldne Zukunftsbilder lockten mehr lesen >>>

Dresdner Neustadt zwischen

Ein sonniger Januartag in mehr lesen >>>

Im Bann von Camelots

Tief in den mehr lesen >>>

Ribnitz-Damgarten die

Ein mehr lesen >>>


Created by www.7sky.de.

Die Uhr schlägt immer viermal im Winter der Zeit

Zwischen der letzten Stunde der Nacht und dem ersten Grau des Morgens existiert ein vergessener Moment, eine winzige Spalte in der Zeit, durch die das Unmögliche sickert. In dieser geisterhaften Zwischenzeit, wenn selbst die Schatten ihren Atem anhalten, beginnt etwas zu flüstern. Es sind keine Worte, die man verstehen kann, sondern eher ein Gefühl, das sich wie kaltes Glas über die Haut schiebt. In einem unscheinbaren Zimmer, wo die Tapeten sich wellen als würden sie atmen, beobachtet jemand, wie die Kerzenflamme Schatten wirft, die den Gesetzen der Physik trotzen. Einer dieser Schatten bewegt sich nicht mit dem Flackern. Er bleibt starr wie ein Messer in der Wand, beobachtend, wartend. Tagebuchseiten füllen sich mit rätselhaften Linien, die kein Muster ergeben wollen, es sei denn, man betrachtet sie im schwankenden Licht der vierten Morgenstunde. Draußen, auf dem verlassenen Friedhof, wo der Nebel wie lebendige Finger über die Gräber kriecht, liegt ein Stein, der warm bleibt, wenn alle anderen längst erkaltet sind. Wer dort sein Ohr an den kalten Marmor presst, hört kein Echo vergangener Leben, sondern ein regelmäßiges, langsames Klopfen. Als würde etwas darunter versuchen, sich seinen Weg nach oben zu graben. Und dann ist da noch die Feder. Schwarz wie versiegeltes Blut, riecht sie nach verbrannten Haaren und hinterlässt einen metallischen Geschmack auf der Zunge, wenn man sie zwischen den Lippen hält. Sie taucht immer dann auf, wenn man denkt, man hätte endlich verstanden, nur um alles wieder in Frage zu stellen. Was geschieht wirklich in dieser merkwürdigen Stadt, wo die Schaufenster nur einen selbst reflektieren, immer wieder, bis die Spiegelbilder anfangen, sich unabhängig zu bewegen? Wer ist der Mann ohne Gesicht, der eine Uhr aus Fleisch in Händen hält? Und warum zeigt sie immer auf vier, selbst wenn die Kirchturmglocken gerade zwölf schlagen? Vielleicht ist die wichtigste Frage aber diese: Wenn die Ewigkeit kein Gedächtnis hat, wer schreibt dann eigentlich unsere Geschichten? […] Mehr lesen >>>


Nutze die Zeit für die schönsten Webseiten - BeautySites aus Sachsen - Deutschland - Europa

Fährhafen Punta Sabbioni Doge di Venezia Vogel am Hafen Punta Sabbioni Pier , Steg, Seebrücke, Schiffsanlegestelle Fähre il Doge am Pier Fahrgäste stehen in einer […]
Raunen und Regen mit dem Durch die Nacht, so kirchenstill, geht ein Raunen und ein Regen, jedes kleinste Pflänzchen will Zwiesprach mit dem Schöpfer pflegen. Indem es als […]
Ja, es ist Top rief Harbert erfreut. Wirklich war es dieser, ein prächtiger, anglo-normannischer Hund, der durch die Racenkreuzung ebenso die Schnelligkeit der […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Alles beginnt mit einer vergessenen Botschaft auf Endlospapier zwischen Lochreihen und Netzwerkplan

Alles beginnt mit

Ein abgelegenes Ferienhaus am Rande der Gegenwart, ein stilles Nebengebäude mit moosüberwachsenem Dach und einer Antenne, die längst nichts mehr empfängt. Die Luft […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Die Stille am Dom zu Köln ist der Anfang einer verborgenen Symphonie.

Die Stille am Dom

Der Domplatz, so vertraut und belebt, taucht in die Nacht. Die Lichter der Gaslaternen tauchen das uralte Pflaster in ein warmes, fahles Licht. Doch als die letzte […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Zwischen Zwinger und Residenzschloss wuchsen Zauber und Gier nach Juwelen und Gold

Zwischen Zwinger

Ein kalter Glanz liegt über Dresden, feiner als Reif, schwerer als Gold. Die Stadt wirkt belebt wie immer, doch unter den vertrauten Fassaden verschieben sich Dinge. […]