Im Regen verborgene
Nieselburg schläft nie ganz, selbst wenn die Laternen flackern und der Regen unaufhörlich durch die engen Gassen rinnt. Tropfen schlagen auf die […] Mehr lesen
Mehr lesendie schönsten Webseiten
Nieselburg schläft nie ganz, selbst wenn die Laternen flackern und der Regen unaufhörlich durch die engen Gassen rinnt. Tropfen schlagen auf die […] Mehr lesen
Mehr lesen
                
                
                
                
            
Ritterspiel und frohe Tafel
 Wechseln unter lautem Jubel;
 Rauschend schnell entfliehn die Stunden,
 Bis die Nacht herabgesunken.
 
 Und zum Tanze sich versammeln
 In dem Saal die Hochzeitgäste;
 In dem Glanz der Lichter funkeln
 Ihre bunten Prachtgewänder.
 
 
 Auf erhobne Stühle ließen
 Braut und Bräutigam sich nieder,
 Doña Clara, Don Fernando.
 Und sie tauschen süße Reden.
Einige Jahre später saß ich, eine Nacht hindurch, mit Christian Rauch im Postwagen zusammen (zwischen Halle und Potsdam), und auch seine Züge prägten sich mir ein, ja, ich erinnere mehr lesen >>>
Töne, frohe Leier, töne Lust und Wein! Töne, sanfte Leier, töne Liebe drein! Wilde Krieger singen, Haß und Rach' und Blut in die Laute singen, ist nicht Lust, ist Wut. Zwar mehr lesen >>>
Nun fällt der tollen Narrenwelt das bunte Kleid in Lumpen, und klirrend auf den Estrich schellt der Freude voller Humpen. Lautkrachend springt ins Schloß das Tor, mehr lesen >>>
Und wieder tritt das Leben mir mit vorgestelltem Fuß entgegen, und wieder reißt des Zufalls Gier vom Munde mir mein Häppchen Segen. Und wieder ist der Weg mehr lesen >>>
Ich war mächtig faul und bequem und dachte gar nicht dran, aufzustehen und das Frühstück zu machen. Gerade schloß ich die Augen wieder, um noch mehr lesen >>>
Jetzt hatte Merian noch etwas Zeit, denn Bertard würde erst in ein paar Minuten zurück sein. Also schlenderte er weiter über den mehr lesen >>>
Er hört ein Lamm im nahen Busche blöken, Raubgierig eilet er dahin und fällt In Netze, die der Jäger schlau gestellt. Er mehr lesen >>>
So weit man sehen kann, Jetzt blüht's in allen Wipfeln, Nun geht das Wandern an: Die Quellen von den Klüften, Die mehr lesen >>>
nach einem unserer großen Mitbürger, meine Freunde, auf den Namen desjenigen, der jetzt für die mehr lesen >>>
die Erzählungen der Araber waren genau! Sie sprachen von einem Flusse, in welchen der mehr lesen >>>
Wie des Lebens innerste Seele athmet es der rastlosen Gestirne Riesenwelt, und schwimmt mehr lesen >>>
Mein Name ist Murxis, der Kraftmensch genannt. Meine Nahrung ist Goulasch vom mehr lesen >>>
aber nur die Mappen Schinkels geben Auskunft darüber, was damals mehr lesen >>>
Network Deutschland: Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten mehr lesen >>>
Der Name Sachsen wurde auf die bisherigen mehr lesen >>>
Inmitten des üppigen Grüns des mehr lesen >>>
Mir träumte von einem mehr lesen >>>
Ein aufgeregter mehr lesen >>>
Und die mehr lesen >>>
Nieselburg schläft nie ganz, selbst wenn die Laternen flackern und der Regen unaufhörlich durch die engen Gassen rinnt. Tropfen schlagen auf die Pflastersteine, sammeln sich in Rinnen, flüstern in dunklen Ecken, wo Schatten lauern und Erinnerungen verborgen liegen. Jeder Winkel der Stadt erzählt Geschichten, doch manche sind so alt, dass sie nur noch in Träumen oder zwischen vergessenen Buchseiten existieren. Lisa, Timmy und Ben verbringen ihre Sommer in Gummistiefeln und mit Taschenlampen in den Händen. Ihr Reich ist der Regen, ihr Gesetz ist die Neugier, ihr Ziel ist das Unbekannte. In einer Stadt, in der feuchte Mauern Geheimnisse bewahren und Fenster wie blinde Augen in die Nacht blicken, finden sie Rätsel, die lange niemand mehr gestellt hat. Und eines Nachts sehen sie ihn. Ein Schatten huscht über die Wand des alten Museums, schwarz und lautlos, nicht zu greifen, nicht zu fassen. Die Kinder beobachten, notieren, planen. Sie folgen der Spur, umrunden das Gemäuer, bis sie eine Tür entdecken, die nicht mehr existieren sollte. Moos bedeckt das Holz, die Klinke ist kalt, der Atem stockt, als sie sich mit einem leisen Knarren öffnet. Dahinter liegt Dunkelheit, eine Stille, die atmet, eine Geschichte, die nur darauf wartet, enthüllt zu werden. Jede Legende hat einen Ursprung, jede Spur führt irgendwohin. Im Herzen des Museums, zwischen Staub und vergessenen Gemälden, begegnen sie einem Gesicht, das sie längst kennen. Ein Blick aus längst verblichenen Farben, ein Mann, der einst lebte, als die Nächte noch heller waren. Doch warum ist er hier, verborgen hinter Schatten, die zu verschwinden scheinen, sobald man sie greifen will? Als die Kinder tiefer in die Geheimnisse von Nieselburg vordringen, beginnt sich die Grenze zwischen Vergangenheit und Gegenwart aufzulösen. Sie dachten, sie wären Detektive in einem harmlosen Spiel, doch das Spiel war schon lange vor ihnen da. Die Stadt erzählt ihre eigene Geschichte, und nicht jeder, der einst verschwand, ist wirklich fort. Noch bevor der Sommer vergeht, wird Nieselburg eine Wahrheit offenbaren, die der Regen seit Jahrzehnten verbirgt. Manche Geheimnisse sind wie Schatten - sie lassen sich nicht vertreiben, sie verschieben sich nur mit dem Licht. Und das Fenster von Herrn Grauwolf bleibt offen, als würde es lauschen. […] Mehr lesen >>>
Man wird euch anhalten. Ihr sagt, daß ihr euch verirrt habt und zu dem Feste nach Scheik Adi kommen wollt. Ihr werdet so die Aufmerksamkeit der Osmanly von uns abund […]
Inmitten einer Stadt, die vom sanften Schleier der Dämmerung umfangen ist, beginnt eine Melodie zu atmen, die sich leise durch die kalte Abendluft schlängelt. Ein […]
Die Rückweg fast vorüber, nachdenkliches reisen was ich erkenne, lauschst weit in unheimlichen Kosmos, leb ich meinerseits unweigerlich in dem Herzenswunsch, so […]