BeautySites

die schönsten Webseiten

Dein Fluch im Schatten

Eines Grams nur leiser Duft, Nur der Schatten eines Kummers Stockt in deiner Lebensluft, Stört den Frieden deines Schlummers; Namenlos und […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama in Laos Weltreise Bungalow Panorama Kanada Vancouver Weltreise Reise Europa USA Asien Panorama Laos Sonnenaufgang und Sonnenuntergang Weltreise Europa USA Asien

Internet-Magazin Reise Network Deutschland ...

Das Lied der Maid Elara.

Das malerische Dorf am Rande der Zeit.

Es war einmal in einem malerischen Dorf namens Rosenheim, das wie eine vergessene Perle in den Wäldern Sachsens verborgen lag. In diesem zauberhaften Ort lebte eine bezaubernde Maid namens Elara. Ihre Anmut und Schönheit waren legendär, und ihre Schritte durch die alten Gassen zogen die Aufmerksamkeit aller auf sich. Die Häuser von Rosenheim waren von Efeu überwuchert, und die Gassen schienen sich auf einem zeitlosen Weg zu winden. Es war in diesem idyllischen Dorf, wo Elara ihre schier verträumte Leichtigkeit zeigte. Mit einem Lied auf den Lippen eilte sie durch den Weg, begleitet von den melodischen Tönen ihrer zauberhaften Stimme, die wie ein zauberhafter Gesang die Luft durchdrangen.

Das Geheimnis des weißen Gewands.

Elaras Gesang führte mich zu ihr, als ich mich behutsam durch die Szenerie bewegte, von ihrer Anmut und ihrem Lied gebannt. Mit einem leisen Flüstern wagte ich die Frage: „Von wem mag dieses bezaubernde, makellose weiße Gewand geschaffen sein?“ Ein geheimnisvolles Lächeln spielte um ihre Lippen, und in ihren Augen spiegelte sich die Magie einer Geschichte wider, die tief in den zarten Fasern des Gewands eingewoben zu sein schien. Ein Abendhimmel in den schönsten Rottönen verlieh der Szenerie einen verträumten Glanz, als Elara begann sich zu erinnern. Wie ein Buch, das sich langsam entfaltet, präsentierte sie mir eine Geschichte, die von Melodien, Reinheit und dem zeitlosen Zauber des Augenblicks geprägt war.

Der übernatürliche Wald der Melodien.

Es war in einem fernen Land, weit entfernt von Rosenheim, wo Elaras Geschichte ihren Anfang nahm. In einem geheimnisvollen Wald, der den Namen „Melodienwald“ trug, lebte eine uralte Elfe namens Melodia. Melodia bewahrte die Macht der Lieder und Melodien, die seit Jahrhunderten die weite Welt bezauberten. Der Melodienwald war ein Ort, an dem die Bäume mit den Klängen des Lebens rauschten, und die Vögel sangen Lieder von vergangenen und zukünftigen Zeiten. Die Melodien waren nicht nur Töne, sondern genauso Magie, die in der Lage war, Herzen zu berühren und Wünsche wahr werden zu lassen.

Das Geschenk der Melodien.

Eines Tages, als die Sonne sich golden über den Wipfeln des Melodienwaldes erhob, traf Melodia auf eine einsame und traurige Maid namens Elara. Ihr Herz war schwer von der Last der Vergangenheit, und ihr Gesang hatte an Glanz verloren. Melodia sah das Potenzial in Elara und beschloss, ihr ein besonderes Geschenk zu machen. Sie lehrte Elara die Kunst, die Melodien des Waldes zu singen und die Magie in ihren Liedern zu entfesseln. Als Belohnung für Elaras Hingabe und Reinheit überreichte Melodia ihr ein makelloses weißes Gewand, das die Essenz der Melodien und die Reinheit ihres Herzens symbolisierte.

Das Vermächtnis der Melodien enthüllt in alten Chroniken

In den tiefsten Winkeln des Melodienwaldes, verborgen zwischen den Ästen der uralten Bäume und dem Rauschen der magischen Quellen, fand Elara ein vergessenes Buch. Es war eingebettet in einen Altar aus moosbedecktem Stein, der von den Wurzeln eines jahrhundertealten Baumes umschlungen wurde. Das Buch, mit einem Einband aus glitzerndem Sternenstaub und goldenen Verzierungen, trug die Inschrift „Chronik der Melodien“ und schien von der Zeit selbst unberührt. Elara öffnete es behutsam, und die Seiten entfalteten sich wie die Flügel eines majestätischen Schmetterlings. Die erste Seite offenbarte eine uralte Geschichte, die von der Entstehung der Melodien und der Rolle Melodias erzählte. Einst, in einer Ära, die vor den Sternen und dem Licht der Sonne lag, existierte ein Kosmos aus rohem, ungestümen Klang. In diesem kosmischen Raum lebte ein Volk von Klangwesen, deren Existenz von der Harmonie der Schwingungen abhängte. Unter ihnen war Melodia, die erste Elfe der Melodien, geboren aus der Symphonie des Universums.

Der Ursprung der Melodien und die Geburt Melodias

Melodia war nicht wie die anderen Wesen. Ihre Seele war das Echo eines Liedes, das vor Äonen von einer uralten Kraft gesungen wurde. Diese Kraft, bekannt als der „Ewige Klang“, hatte das Universum durchzogen und jede Kreatur mit einer inneren Melodie gesegnet. Melodia wuchs heran und erlangte die Fähigkeit, diese Lieder zu meistern und die Welt um sie herum durch ihre Musik zu formen. Der Melodienwald entstand, als Melodia den ersten Zauber sprach, um einen Ort zu erschaffen, an dem die Magie der Melodien durch die Bäume und das Wasser pulsierte. Die Bäume im Wald begannen zu wachsen und sich zu verflechten, während die Luft von immerwährenden Klängen erfüllt war. Der Wald wurde zu einem Ort des Friedens und der Harmonie, wo jede Note und jedes Lied eine eigene Bedeutung und Macht hatte. Doch der Frieden wurde nicht von Dauer. Es kam zu einer Zeit, als der „Zorn des Schweigens“ die Welt bedrohte. Ein finsterer Zauberer namens Dorian, getrieben von der Gier nach Macht und den stillen Melodien der Welt, versuchte, die Musik zu verschlingen und das „Schweigen“ über das Land zu bringen. Er begann, die Lieder der Kreaturen zu stehlen und die Magie zu zerstören, die das Leben im Melodienwald nährte.

Der Zorn des Schweigens und das Duell der Elfen

Melodia erkannte die drohende Gefahr und stellte sich Dorian in einem monumentalen Duell. Die Kräfte des Melodienwaldes, die von Melodia kanalisiert wurden, begegneten der dunklen Magie des Zauberers in einem Konflikt, der die Landschaft veränderte und die Sterne zum Erzittern brachte. Der Kampf wogte hin und her, während die Lieder der Elfe gegen die düstere Stille des Zauberers kämpften. Die Bäume des Waldes ächzten und schienen sich gegen die dunkle Präsenz zu wehren, die versuchte, sie zu ersticken. Am Ende des erbitterten Kampfes besiegte Melodia Dorian, doch der Sieg hatte seinen Preis. Die Melodien des Waldes wurden geschwächt, und die magische Essenz der Bäume wurde getrübt. Melodia, geschwächt von der Auseinandersetzung, beschloss, ihr Wissen und ihre Magie in einem Buch niederzuschreiben, um die Geschichte und die Geheimnisse der Melodien zu bewahren. Dieses Buch wurde an einem geheimen Ort im Herzen des Waldes versteckt, um zukünftigen Generationen zu helfen, die Magie der Melodien zu verstehen und zu bewahren. Das Buch beschrieb weiter, wie Melodia, nach ihrem Sieg, den Melodienwald wiederbelebte. Mit unermüdlicher Hingabe sang sie Lieder, um den Wald zu reinigen und die Harmonie zurückzubringen. Der Melodienwald erblühte wieder, doch die Narben der Vergangenheit blieben, und die Lehren aus dem Kampf gegen Dorian wurden zu einem Teil des Erbes des Waldes.

Das alternative Ende: Die Wahl des Schicksals

Elara stand auf der Kuppe des Hügels, hoch oben in Cedrics Turm, umgeben von der Dunkelheit, die nur durch die schwache Beleuchtung des Mondes durchbrochen wurde. Cedric, der Magier, dessen dunkles Herz nur noch von der Begierde nach der Macht der Melodien getrieben wurde, wartete in seiner finsteren Präsenz. Die Melodien, die Elara einst gesungen hatte, hallten durch die leeren Hallen des Turms, ihre Töne in einem letzten verzweifelten Versuch, die Dunkelheit zu vertreiben. Der Kampf zwischen Elara und Cedric hatte die Luft mit Spannungen gefüllt. Elara wusste, dass sie die Entscheidung treffen musste, die das Schicksal der Welt bestimmen würde. Cedric war am Boden zerstört und von seinen eigenen Lügen und Wünschen verzehrt. Die Möglichkeiten standen ihr offen: Sollte sie ihn besiegen und seine dunklen Ambitionen für immer zerstören, oder sollte sie ihm eine Chance zur Erlösung geben? Elara stand vor Cedric, und ihre Stimme, erfüllt von der reinen Magie der Melodien, durchbrach die Stille. „Cedric,“ begann sie, „dein Verlangen nach Macht hat dich blind gemacht für die Wahrheit. Deine Wünsche haben dich in die Dunkelheit geführt. Doch in jedem Herzen, so dunkel es auch sein mag, gibt es einen Funken Licht.“ Cedric blickte auf, seine Augen voller Zorn und Verzweiflung. „Du verstehst nicht, Elara. Diese Macht – sie ist alles, was ich je wollte. Ich habe nichts mehr zu verlieren.“ Elara sprach mit einer Sanftheit, die nur durch die tiefsten Melodien der Welt möglich war. „Vielleicht hast du nichts mehr zu verlieren, aber es gibt etwas, das du noch gewinnen kannst: Erlösung. Es ist deine Entscheidung. Du kannst den Weg der Dunkelheit weitergehen oder den Weg der Wahrheit und des Lichtes wählen. Deine Wahl wird über dein Schicksal entscheiden.“ Cedric, zerrissen zwischen seiner Gier und dem Verlangen nach Erlösung, stand auf und starrte in die Weiten des Nachthimmels. Ein innerer Kampf tobte in ihm. Die Dunkelheit in ihm kämpfte gegen den schwachen Glanz des Lichts, der noch immer in seiner Seele glomm. „Wie kann ich das Licht finden, wenn alles, was ich kenne, die Dunkelheit ist?“ fragte er schließlich. „Manchmal,“ sagte Elara, „muss man den Mut finden, den ersten Schritt in die Dunkelheit zu wagen, um das Licht zu finden. Deine Wahl ist es, diesen Schritt zu tun oder in der Dunkelheit zu verharren.“ In diesem Moment konnte Cedric die wahre Natur seiner Wünsche erkennen. Er konnte sehen, dass seine Gier nach Macht letztendlich nur eine Flucht vor der Einsamkeit und der Angst war. Elara’s Worte, getragen von der Magie der Melodien, boten ihm die Möglichkeit zur Selbstreflexion und zu einer Veränderung. Cedric stand vor der Wahl: Der Weg der Dunkelheit oder der Weg der Erlösung. Die Entscheidung lag in seinen Händen. Die Melodien Elara’s, die durch die Luft schwebten, wurden zu einem Echo seiner eigenen inneren Stimme, die ihm den Weg wies. Als Cedric schließlich sprach, war es mit einer Stimme, die die Schwere der Entscheidung und die Hoffnung auf Erlösung trug. „Ich werde den Weg des Lichts wählen, auch wenn ich nicht weiß, wohin er mich führen wird.“ Elara nickte, ihre Augen voll Mitgefühl und Verständnis. „Dann magst du die Möglichkeit der Erlösung finden. Doch wisse, dass der Weg lang und beschwerlich sein wird.“ Cedric, dem die Dunkelheit langsam von den Schultern fiel, trat den ersten Schritt in die Richtung des Lichtes. Elara beobachtete ihn, während die Melodien des Waldes um sie herum tanzten, ein Zeugnis der Wahl, die getroffen wurde, und der Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Die Geschichte von Elara endete nicht in einem klaren Sieg oder einer klaren Niederlage. Sie endete in der Erkenntnis, dass selbst die dunkelsten Herzen die Möglichkeit zur Veränderung und zur Erlösung haben. Die Wahl des Schicksals, die Elara und Cedric getroffen hatten, ließ Raum für die unendlichen Möglichkeiten, die das Leben und die Magie bieten konnten. Und so blieb der Melodienwald ein Ort des Lernens und der Hoffnung, der den Fluss der Zeit überdauerte, bereit, neue Geschichten von Wandel und Licht zu erzählen.


Mit einem Hauch von Magie und den besten Wünschen aus der Dresdner Heide,
Ihr wandernder Barde und Beschützer der verzauberten Lieder.

*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

Quellenangaben:
Inspiriert von den Klängen des geheimnisvollen Waldes rund um Dresden.
Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen,
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

uwR5

Rinne, rinne Wässerlein, Wasche mir das Linnen rein in Four Thousand Islands Laos 3087

Du wunderschöne, süße Maid aus Dresden Für wen ist dieses weiße Kleid? 048

Reisen und Erholung - Willkommen in Sachsen!

Das teuflische Geschrei

Wenn ihnen Satan gütlich will, So füllt er ihren Rachen Mit Hüttenrauch, Kot und Gespül Von grauerlichen Sachen. Drauf schöpft er ihnen einen Trank Aus der vergiften Quelle Und mehr lesen >>>

Welt zu Eis zu verw

Das Spiel der Sehnsucht in einer Welt aus Eis, Schmerz und Trauer. Kein Mensch ist in der Lage, die wahre Bedeutung zu verstehen, durch die du, liebes Kind so geworden bist. Und mehr lesen >>>

Da erhob sich der Anführer

mit der Miene eines Anklägers vom Boden. Weißt du, wer daran schuld ist? fragte er. Wer? erwiderte ich ruhig. Du selbst, nur du allein. Ich? Inwiefern? Hast du mehr lesen >>>

Sachsen-Zeitz

1662 brachte er durch Kauf Amt und Stadt Pegau an sich und verlegte 1663 seine Residenz von Naumburg nach Zeitz, wo er die Moritzburg baute. Da er 1715 in mehr lesen >>>

So kann's kommen

wenn man ohne Luna's Erlaubniß als ihre Nachkommenschaft erscheinen will. Dieser Trabant hätte uns beinahe einen garstigen Streich gespielt. mehr lesen >>>

Auratageslicht

Freundin, sollst mir jetzt mitteilen, bist du in keiner Beziehung, ein Traumgeschrei quillt in bleiernen Sommertagen und aufgebraucht ist mehr lesen >>>

am Abend zahlreichen Kerzen

Wie nun dieser Schlampius nit weit vom Haus, und etwan den lieben Vater unter dem Fenster erblicket, da hat er seine Stimm mehr lesen >>>

Der wandernde Musikant in

Wenn die Sonne lieblich schiene Wie in Welschland lau und blau, Ging' ich mit der Mandoline Durch die überglänzte mehr lesen >>>

Blumenkind

Ich sage dir nicht: Auf Wiedersehn! - Noch blüht ja die Rose am Hage, wer weiß denn, wie viele der mehr lesen >>>

Licht und Tag

Augen, vor dem Tod erstarrend, Hab' ich trauernd zugedrückt, Blumen, noch des Tages harrend, Oft mehr lesen >>>

Dogenpalast Palazzo Ducale am

vergoldete Pferde von San Marco, Quadriga marciana, Quadriga des Markusdoms, moderne mehr lesen >>>

lief mit Windeseile davo

Nicht einmal mit der Feuerzange getraute sie sich eine anzufassen. Und wenn mehr lesen >>>

Geliebte mein

Vergiftet sind meine Lieder; - Wie könnt es anders sein? Du hast mehr lesen >>>

Der Markuslöwe das Symbol

Wahrzeichen des venezianischen Staate der geflügelte mehr lesen >>>

Enthüllung des

Die Enthüllung des Goethe-Schiller-Denkmals mehr lesen >>>

Die Entdeckung von düsteren

Als die Geisterstunde hallet, Da mehr lesen >>>

Crackes = SEO + Webspace +

Ob Kunde oder mehr lesen >>>

Bis auf Weiteres durfte man

Wurde sie aber mehr lesen >>>

Cappuccino und Chaos auf

Ich mehr lesen >>>


Created by www.7sky.de.

Dein Fluch im Schatten des Kummers

Eines Grams nur leiser Duft, Nur der Schatten eines Kummers Stockt in deiner Lebensluft, Stört den Frieden deines Schlummers; Namenlos und schattenhaft Saugt er deine beste Kraft. Nie zu rasten, nie zu ruhn, Und doch nie ins volle Leben Einen festen Schritt zu tun, Zu erglühen im Bestreben, Zu erliegen im Versuch, Weh dir, Herz, das ist dein Fluch! Eine Schrift gibt's, deren Züge Ohne Tränen ich nicht sehen kann, Denn sie redet keine schöne Lüge, Die ein leeres Herz ersann. Alle Worte sind nur Zeugen Einer Liebe, tief, unwandelbar, Einer Liebe, die durch nichts zu beugen, Die die Liebe meiner Mutter war. Jacquins Arme mit den übrigen in einen andern Saal geführt wurde, um den Kaffee zu nehmen, flüchtige Worte gesprochen, war mir darum wichtig, weil er es war, der in dieser Versammlung, und wohl schon früher, eine alte Hypothese, durch Klopfen an der Brust sich von dem Zustand der Lungen zu überzeugen, wieder ans Licht gezogen und zu einem Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchung gemacht hatte. Nach mehr als einem Jahrhundert kommt unser alter Landsmann aus dem Staube der Vergessenheit zu medizinischen Ehren, und das Horchrohr spielt seitdem in der Hand unserer Ärzte eine bedeutende Rolle. Und siehe da! Mir aber (es braucht sich niemand an meiner Ansicht zu ärgern, denn ich verstehe nichts von der Sache und urteile bloß nach dem gesunden Menschenverstand) erscheint die Sache noch stets, wie jenen gescheiten Männern vor 0 und 60 Jahren, als eine Charlatanerie. Am Abend laden die kleinen Tapas-Bars zu einer kulinarischen Entdeckungstour durch Andalusien ein. Auch die Badefreuden im Meer kommen nicht zu kurz. Bis Mitte Oktober bleibt die Wassertemperatur noch bei angenehmen 19 Grad, ansonsten steht ein großes Hallenbad zur Verfügung. Was gibt es dann noch schöneres, als am letzten Abend der Flamenco-Schule von Huelva bei Ihren feurigen Tänzen zuzuschauen. […] Mehr lesen >>>


Nutze die Zeit für die schönsten Webseiten - BeautySites aus Sachsen - Deutschland - Europa

Die Augen von Gläubigen Die "North American Review" sah nicht ohne Mißvergnügen einen solchen Ruhm England vorbehalten, nahm den Vorschlag des Doctors von einer […]
Lenznacht Schmeichelnd um die Stirne streicht mir der Lenznacht weicher Odem, aus den feuchten Beeten steigt Erdgeruch und Nebelbrodem. Die jüngeren Mönche […]
Küstenwald und idyllische Von hier war der Weg vorbereitet; an einer Straßenecke warteten die Postpferde. Der Schlachtruf, der Seine Helden und Heldinnen begeistert, ist der […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Gaslaternen blinzeln frech in einen Seitenweg

Gaslaternen

Im Rinnstein drängt sich dicker Straßenschleim. Zufrieden tropfend gluckst es in den Sielen. In einem Seitenweg verhallt ein Schritt, leicht und beschwingt, als käm […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Geheimnisse un Schätze entlang des Weges von Pieschen nach Mickten

Geheimnisse un

Ein düsterer Frühlingstag hüllt Dresden in einen Schleier aus Wolken. Ich breche auf, von Pieschen nach Mickten. Mein Herz pocht vor Aufregung, während ich aus der […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Peplom selan des teuern Dichters letztes Werk

Peplom selan des

Bald darauf vernahm ich einen allgemeinen Schrei, worin die Worte "Peplom selan" häufig wiederholt wurden; ich fühlte zugleich, wie eine Menge von Leuten die Stricke […]