BeautySites

die schönsten Webseiten

Wo das Echo alter

Ein leichter Wind weht über die Landschaft Sachsens, ein uraltes Lied, das sich über Generationen hinweg in dieses Land eingeschrieben hatte. Hier, […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama in Laos Weltreise Bungalow Panorama Kanada Vancouver Weltreise Reise Europa USA Asien Panorama Laos Sonnenaufgang und Sonnenuntergang Weltreise Europa USA Asien

Internet-Magazin Network Sachsen ...

Geister

Da lachten die Geister im lustigen Chor;
Ein Zweiter trat still und ernst hervor:
"Den Rinaldo Rinaldini,
Schinderhanno, Orlandini,
Und besonders Carlo Moor
Nahm ich mir als Muster vor.

Sehnsucht ihn auch lockt nach Süden, nimmer zeigt die schmerzensmüde Graffiti in Johannstadt das warme Hoffnungsland, weit vor ihm dehnt sich das Meer, und, eh sie erreicht den Strand, schon von Todesgraun bezwungen sinket er, und ihn hat die Fluth an der Arnoldstrasse verschlungen  003

Auch verliebt – mit Ehr' zu melden –
Hab ich mich, wie jene Helden,
Und das schönste Frauenbild
Spukte mir im Kopfe wild.

Spukte Graffiti so traf sie auch meine Brust mit einem Pfeil die herbe Wunde blutet, zehrt am Lebensmark, der wie der Stärkste stark, einst mit Frohen ging im Bunde, sichern Todes mir bewußt, bis die matten Glieder mir, dem Lebenssatten 1092

Quelle:
Heinrich Heine
Traumbilder
Junge Leiden - 1817-1821
Buch der Lieder
Hamburg 1827
www.zeno.org - Contumax GmbH & Co.KG ­

weiterlesen =>


graffiti-woelfnitz-021

­

Reisen und Erholung - Willkommen in Sachsen!

Vereinigung beider

Rücksichtlich der einstigen Erbfolge in Koburg-Gotha bei der Kinderlosigkeit des Herzogs wurde dem vereinigten Landtage eine Vorlage gemacht, zufolge welcher laut einem bei der mehr lesen >>>

Schuhe, Kleidung, Uhren,

Der Vorname des jungen Chefs war Fabian. Er war etwa 1,80 Meter groß und von Statur und Körperbau eines Menschen, der es gewohnt war, sich gut zu ernähren und seinen mehr lesen >>>

Eine ganze Schar zum he

Ja, das übersteigt denn doch, Bruder Marples, sagt ihr? Ja, das will ich meinen! Ich wollt' nur, ihr wärt' in dem Unglückshaus gewesen und hättet die letzten mehr lesen >>>

Es dürfen nur wenige wissen,

dich befindest. Er hat dir das Wasser ausgeschüttet; ich werde an die Quelle gehen, um dir anderes zu holen. Sie that es und brachte auch einen Bündel mehr lesen >>>

Anker, Stricke, Instrumente,

Am Vormittage des 16. April wurde der Ballon inmitten einer Lichtung der großen Wälder in Sicherheit gebracht. Man pflanzte zwei achtzig Fuß mehr lesen >>>

Sonette 2

So eitel künstlich haben sie verwoben Die Kunst, die selber sie nicht gläubig achten, Daß sie die Sünd in diese Unschuld brachten: mehr lesen >>>

displayced Burger Form

Beiläufig gesagt, ist dieses Verfahren eine zwar schon bekannte, aber ganz vortreffliche Methode für den Sammler, sich mit mehr lesen >>>

Ruppiner Regiment Nr. 24

Ich lebe jetzt, weiß Gott so zurückgezogen, wie nur möglich; der Regimentsdienst, die Exercitien, die mehr lesen >>>

Cotta displayced an

Den Flusswindungen kann mit dem Klapperbus, in Langschwanzboot oder sogar mit dem Fahrrad folgen. Dann ging mehr lesen >>>

Gesellschaften zum Betrieb

In den Jahren 1857 und 1858 erhielten mehre Gesellschaften zum Betrieb von Bergbau und mehr lesen >>>

Das Gas des Ballons war sein

Die Qualen des Durstes begannen sich grausam fühlbar zu machen; der Branntwein, weit mehr lesen >>>

Eine Minute Zeit zum

Ein Mensch, der sich aufrafft und die Wahrheit sagt, wenn er in die Enge mehr lesen >>>

Der beste Weg in die Alp

Dann wie der Wanderer seinem Bergführer eine Nachricht geschickt, mehr lesen >>>

Unheils Saaten Himmel Teufel

Nun will ich nicht den Himmel, der machtlos mich mehr lesen >>>

Natur der Umgebungen und

Aufmerksam betrachtete der Seemann die Natur mehr lesen >>>

Die digitale Symphonie

Im fernen Land Netopia brechen exakte mehr lesen >>>

Wissen, Voraussicht und

Die Ruppiner Grafen waren mehr lesen >>>

Contingent zur Belagerung von

Friedrich I. mehr lesen >>>

Flusssand, der die Gondel auf

Die mehr lesen >>>


Created by www.7sky.de.

Wo das Echo alter Hämmer von Handwerk und Industrie im Wind tanzt

Ein leichter Wind weht über die Landschaft Sachsens, ein uraltes Lied, das sich über Generationen hinweg in dieses Land eingeschrieben hatte. Hier, geformt von rauen Bergen und sanften Flüssen, birgt Sachsen ein tiefes Geheimnis in seinem Herzen - die Seele des Schöpfens. Wo der Zeitgeist an den Fassaden nagt und doch das Alte bewahrt, pulsiert eine Ader aus Tradition und unerhörter Innovation. Es ist die ungeschriebene Chronik jener, die mit Feuer und Eisen tanzten, Holz zu neuem Leben erweckten und den Maschinen einen Atem einhauchten, der bis heute nachhallt. Doch was verbirgt sich wahrhaft hinter den verwitterten Türen der alten Werkstätten und dem gleißenden Schein moderner Manufakturen? Eine leise Ahnung von vergessenen Techniken, von Meisterstücken, deren Geheimnisse nur wenige kennen. Manchmal, wenn die Dämmerung über die Dächer von Annaberg-Buchholz kriecht, hört man das Flüstern des Kupfers, das von Kurt Schmidts Händen geformt wird - ein Material, das nicht nur schützt, sondern Geschichten erzählt. Oder das wilde Zischen des Wassers in der Schmiede des Erzgebirges, wo Elias Lehmanns Hammer mit dem glühenden Eisen tanzt, als würde er die Flammen der Vorfahren neu entfachen. Welches ungesehene Vermächtnis liegt in jedem präzisen Schlag, in jeder glänzenden Oberfläche, die das Licht des neuen Tages einfängt? In Chemnitz, wo das gleichmäßige Summen rotierender Achsen die Luft erfüllt, blickt Dr. Lena Berg tief in das Innere komplexer Maschinen. Ist es nur Präzision, die diese stillen Giganten antreibt, oder wohnt in ihren Schaltkreisen eine fast unerklärlichen Intelligenz, die das Unmögliche möglich macht? Und in einem verborgenen Winkel Dresdens, wo Anna Schneider vergessenen Schätzen ihre ursprüngliche Form zurückgibt, scheint es, als würde sie nicht nur Metall restaurieren, sondern auch die Zeit selbst zurückdrehen. Was, wenn diese Handwerker nicht nur materiell, sondern auch immateriell Erbe bewahren - alte Energien, die in jedem geschaffenen Stück weiterleben? Die TU Dresden pulsiert vor Energie, hier forscht Professor Jonas Richter an robotischen Systemen. Findet die alte Muskelkraft hier wirklich ihre bloße Fortsetzung, oder entsteht etwas völlig Neues, eine Symbiose, die wir noch nicht begreifen? Ein junger Lehrling in den Wäldern Sachsens spürt das Gewicht der Tradition in seinen Händen. Trägt er nur ein Handwerk weiter, oder ist er Teil eines größeren, mysteriösen Plans, der sich über Generationen entfaltet? Welche unerwarteten Wendungen und tiefgreifenden Enthüllungen warten in diesem Geflecht aus Geschichte, Können und Zukunft auf dich? […] Mehr lesen >>>


Nutze die Zeit für die schönsten Webseiten - BeautySites aus Sachsen - Deutschland - Europa

Weimars Standpunkt unter Die Umgestaltung der gewerblichen Verhältnisse wurde von der Regierung mit Ernst ins Auge gefaßt; über die Herstellung eines gemeinsamen […]
Drache des Todes, Wenn man vom Drache des Todes liest, fallen einem zwei Dinge ein, Erstens, das blutige Licht des Traums ist wahrscheinlich eine Manifestation der […]
Suchmaschinenoptimierung ein unverzichtbarer Pfeiler einer Online-Marketing-Strategie. In diesem SEO Ratgeber erfahren Sie, warum SEO für Shops so enorm wichtig ist und wie […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Über den Rügendamm nach Stralsund

Über den

Windräder und Wiese, wo liegt dein Heil? Liegt es in in Vorpommern-Rügen an deinem Leibe, für den du dich und tausend Andre nach Sassnitz plagtest? Denkst du an den […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Ein Fels

Ein Fels

Gesundes Leben kann erkranken über Nacht, Ein Fels, auf den wir bau'n, kann wanken über Nacht. Es kommen, wenn wir fest entschlossen scheinen, Uns oft ganz andere […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Ein Lebensabschnitt - An sonnigen Borden von Clara Müller-Jahnke

Ein

In die weitoffenen Bogenfenster des Konsulats zu Napoli sang der Golf. Maisonnenbrand glühte drüben auf den Dächern der Straße und tauchte in flackernden Goldschein […]