Eine Stunde über
und seine Freunde auf dem Gipfel des Berges. Unter ihren Augen breitete sich die Insel aus wie ein Reliefplan mit seinen verschiedenen Farben, dem […] Mehr lesen
Mehr lesendie schönsten Webseiten
und seine Freunde auf dem Gipfel des Berges. Unter ihren Augen breitete sich die Insel aus wie ein Reliefplan mit seinen verschiedenen Farben, dem […] Mehr lesen
Mehr lesenund rauchten unter vielem Lachen Tabak und Thang aus großen, schwarzen Pfeifen; sie sahen in ihren langen, graciös drapirten Gewändern nicht übel […] Mehr lesen
Mehr lesen
                
                
                
                
            Internet-Magazin Himmel Nacht Story Mordskerl Recke Wotan Triebwerk Milchstrasse Knutschen ...
 
Mit dem Schimmer der Milchstraße in den Augen und einer Feder in der Brusttasche, 
Ihr Wanderer zwischen Nebelpfaden, Zwergenhöhlen und verlorenen Geschichten aus den verwunschenen Wäldern des Erzgebirges. 
 Der geneigte Leser möge verzeihen, dass wir nicht im Einzelnen auf jene Orte, Pfade oder Namen eingehen, die im Wandel der Jahrhunderte verschwunden, umbenannt oder ins Reich der Legenden verbannt wurden. Ob die Querxe noch tanzen, Marzebilla am Waldrand wacht oder der Rittergeist auf der Isenburg ruht, bleibt dem Blick der Suchenden und der Erinnerung an den Dunkelwald überlassen. 
 
Quellenangaben:
 
Inspiriert vom Knarren alter Bäume, dem Gesang der Querxe und dem heimlichen Flackern der Hexenfeuer über dem Heinrichstein.
 
– Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen
 
– Meyers Konversations-Lexikon, 3. Auflage 1874–1884
 
– Sagenbuch des sächsischen Volkes von Johann Georg Theodor Grässe
 
– Heimatjahrbuch des Erzgebirgskreises (diverse Ausgaben)
 
– private Aufzeichnungen und Skizzenhefte eines wandernden Geschichtensammlers um 1896
 
– Wikipedia – Erzgebirge
 
– Marzebilla – Schutzgeist des Erzgebirges 
weiterlesen =>
Ich hab dich geliebet und liebe dich noch! Und fiele die Welt zusammen, Aus ihren Trümmern stiegen doch Hervor meiner Liebe Flammen. Quelle: Heinrich Heine Buch der Lieder Lyrisches mehr lesen >>>
A ton gouvernement personne Resiste, et le gueux et le roi Et tous les mortels s'abandonnent Aux fleches de ton preux carquoi. Heute Vormittag ist es im Norden, Osten und in mehr lesen >>>
Seh ich zärtliche Augen von Einst, sanfte Hände fassen mein Haupt, auf meinen Lippen glühendes Saugen. O bleibe, liebewarmer Mund! So wird mein schmachtend Herz mehr lesen >>>
Inzwischen hatte sich die Blechlawine vom Parkplatz in Göhren in Richtung zum Variété-Café geschleppt. Komm, Coupe FX, komm, mach' mich fromm, Daß ich mehr lesen >>>
Lächelnd sucht der goldne Strahl, ob sich hinter dichten Hecken nicht im engsten Felsental noch ein Veilchen möcht verstecken, und er küßt des mehr lesen >>>
Das Elbsandsteingebirge / Labské pískovce / Labské pískovcové pohorí, ein vorwiegend aus Sandstein aufgebautes Mittelgebirge am mehr lesen >>>
Der Verfasser gibt Nachricht von seiner Person und seiner Familie. Seine erste Veranlassung zu Reisen. Er leidet Schiffbruch, mehr lesen >>>
Was stehst du so alleine, Pilgrim, im grünen Scheine? Lockt dich der Wunderlaut Nicht auch zur fernen Braut? »Ach! mehr lesen >>>
Erstlich bin ich geführt worden in eine sehr große, next displayced Gasse, und hab' hören müssen, daß mehr lesen >>>
Am folgenden Tage veröffentlichte der "Daily Telegraph" in seiner Nummer vom 15. Januar den mehr lesen >>>
Nacht lag auf meinen Augen, Blei lag auf meinem Mund, Mit starrem Hirn und Herzen Lag mehr lesen >>>
Vom Berg herunter saust der Föhn, die kalten Lüfte weichen, er donnert mehr lesen >>>
Nein, sondern nun geht es an! Aber du erhältst nun den mehr lesen >>>
Die Verhandlungen über die Leipziger Augustereignisse mehr lesen >>>
Nach viel andrer, beßrer Lust, Die die Töne mehr lesen >>>
Auf einem Kruxweg stehen zwei Männer mehr lesen >>>
Sie war aber nun einmal am mehr lesen >>>
Die lügenhafte mehr lesen >>>
Zum mehr lesen >>>
und seine Freunde auf dem Gipfel des Berges. Unter ihren Augen breitete sich die Insel aus wie ein Reliefplan mit seinen verschiedenen Farben, dem Grün für die Waldung, dem Gelb für den Sand, und dem Blau für die Gewässer. So prägte sich ihnen ein Gesammtbild ein, dem freilich die Details des unter dem Grün verborgenen Erdbodens, der Sohlen der schattigen Thäler und des Inneren der engen zu Füßen des Vulkans verlaufenden Schluchten vorläufig abgingen. Da blutet mein Bruder,Da schläft meine Mutter,Da wimmert mein Kind. Mit Worten kannst du Leib an Leib dich Spüren. Denn für ehrenhafte Menschen ist die Ehre das wahre Leben. Dieses Amt bleibt eine lokal begrenzte Würde. 1296 In Troyes wird ein juglator namens Johannes durch königliche Urkunde zum Spielmannskönig eingesetzt. Bis 1311: Aufstand gegen Steuertyrannei in Douais. Was hast du nicht auch hineingegucktIn meinen Bruder Valentin,Wie dein Degen guckte hinein. Das Heer ist knapp 1000 Mann stark, und am ersten Abend erreichen sie Heufurt. Was nicht in meine Mutter,Die ich getötet durch dichUnd in dein Kind,Dem du gestohlen den Vater? Rein wollen sie werden,Und ich habe besudelnd empörtIhr zürnendes Leuchten. In Frankreich wird eine Verordnung gegen das Fluchen erlassen. Wien wird aus der Reichsunmittelbarkeit gelöst; bürgerliche Sonderrechte werden beseitigt. Ich muß sie waschen die SterneIn meiner SeeleJahrtausende lang. Historiker, Henker und Ärzte brauchen sie nicht, kommen aus ohne Häuptlinge, ohne Schlachten. Da ist nicht das stille, blöde,Du hast mich zerstört,So hast du kein Recht auf mein Leben. So wie sie unmerklich vergehen, haben sie keine Ahnung vom Sterben. Durch deinen Fehltritt hast du dich selber zum Tode verurteilt. Lassen von jedem Ohr sich anders fassen, Und passen wie der Schlüsselbart ins Schloß. Seine neuen Knappen sind Josmyn Peckelden, Garrett Paege und Luis Peiper. In den Gesichtszügen der Kinder lag etwas Wildes, wie das Lachen ihres Vaters, und etwas Grasses, wie der Blick ihrer Mutter. Die Augen des Weibes und der Kinder waren auf Orugix gerichtet, der, auf einem hölzernen Schemel sitzend, auszuschnaufen schien, und dessen mit Staub bedeckte Füße verriethen, daß er einen langen Weg gemacht habe. Welche wohl den Flor des Lebens am grimmigsten anfeinden? Zwei Trabanten und ein Henker von einem Arzt leisteten dem Schurken Beistand. […] Mehr lesen >>>
und rauchten unter vielem Lachen Tabak und Thang aus großen, schwarzen Pfeifen; sie sahen in ihren langen, graciös drapirten Gewändern nicht übel aus, und trugen den Kilt aus Kürbißfasern um ihren Gürtel befestigt. Sechs von ihnen, die von den Uebrigen abgesondert einer grausamen Todesstrafe harrten, waren durchaus nicht die wenigst heitern der Bande. Beim Tode des Sultans sollten sie lebendig mit ihm beerdigt werden, um ihn während der ewigen Einsamkeit zu zerstreuen. Leibarzt, nahm die Krankheit einen reißenden Fortgang. Unruhe und Besorgniß breitete sich um unser Haus, das früher der Aufenthalt der schönsten Glückseligkeit gewesen war. Und wenn ich auch die Größe der bevorstehenden Gefahr nicht völlig begriff, so mußte doch die traurige, angstvolle Stimmung auf mich einen beunruhigenden Eindruck machen. Die Leiden meines Vaters, die Tränen meiner Mutter, die sorgenvollen Mienen des Arztes, endlich die unvorsichtigen Äußerungen der Landleute mußten mich ein drohendes Unglück ahnen lassen. Und dieses Unglück brach endlich ein. Tränen für Flüchtlinge sind wahrlich, Er liebt die Stätte, die zum Sitze Seines Thrones wurde, die Seine Füße betraten, die Seine Gegenwart beehrte, von der aus Er Seinen Ruf erhob und über die Er Seine Tränen vergoß. wach ich morgens auf, Ich möchte bittre Tränen weinen, Den Tag zu sehn, der mir in seinem Lauf Nicht einen Wunsch erfüllen wird, nicht einen, Der selbst die Ahnung jeder Lust Mit eigensinnigem Krittel mindert, Die Schöpfung meiner regen Brust Mit tausend Lebensfratzen hindert. Auch muß ich, wenn die Nacht sich niedersenkt, Mich ängstlich auf das Lager strecken; Auch da wird keine Rast geschenkt, Mich werden wilde Träume schrecken. Der Gott, der mir im Busen wohnt, Kann tief mein Innerstes erregen; Der über allen meinen Kräften thront, Er kann nach außen nichts bewegen; Und so ist mir das Dasein eine Last, Der Tod erwünscht, das Leben mir verhaßt. Nichts war jammernswerter, als der Anblick so vieler Leichen u. der Verlust an Eltern, Ehegatten u. allernächsten Freunden. Wo Feuer ist, da ist auch Wind; der erhub sich sehr stark u. trieb von der Kirche übers Schloß. Von der Stadt aber, in- u. außerhalb der Ringmauer, blieb nichts übrig, als das Crucifix auf dem Kirchhofe, so Gott auch diesmal erhalten, ferner des Wildpretwärters Haus am Kurfürstlichen Tiergarten, die kleine Begräbniskirche u. dazu noch eine niedrige Hütte am Altstädter Wege. Vieh mitgenommen, sahe von ferne zu u. dachte, das ganze Schloß würde daraufgehen u. die Leute in demselben entweder verderben oder herausfallen müssen. […] Mehr lesen >>>
Tom, Jim nix brauchen solche Nachruhm! Schlang' kommen un beißen Jim tot - nein, Jim nix brauchen Nachruhm! O, dann sein zu spät zu probieren, wenn Schlang' erst […]
Schöne Wiege meiner Leiden, Schönes Grabmal meiner Ruh', Schöne Stadt, wir müssen scheiden – Lebe wohl! ruf ich dir zu. Lebe wohl, du heil'ge Schwelle, Wo da […]
Eines Grams nur leiser Duft, Nur der Schatten eines Kummers Stockt in deiner Lebensluft, Stört den Frieden deines Schlummers; Namenlos und schattenhaft Saugt er deine […]