Ein Kleid aus
Der Park atmet nicht mehr. Seine Wege sind erstarrt unter einer gläsernen Decke aus Frost, die jeden Schritt in ein verräterisches Knistern hüllt. […] Mehr lesen
Mehr lesendie schönsten Webseiten
Der Park atmet nicht mehr. Seine Wege sind erstarrt unter einer gläsernen Decke aus Frost, die jeden Schritt in ein verräterisches Knistern hüllt. […] Mehr lesen
Mehr lesenDas, sag' ich dir. Du sprichst gerade wie der Blinde von der Farbe. Weißt und verstehst nichts davon. Er muß einfach eine Strickleiter haben, ob er […] Mehr lesen
Mehr lesenFeins Liebchen weint; ich weiß warum,
Und küß ihr Rosenmündlein stumm. -
"O still, feins Lieb, die Tränenflut,
Ergib dich meiner Liebesglut!
Ergib dich meiner Liebesglut -"
Da plötzlich starrt zu Eis mein Blut;
Laut bebet auf der Erde Grund,
Und öffnet gähnend sich ein Schlund.
Quelle:
Heinrich Heine
Traumbilder
Junge Leiden - 1817-1821
Buch der Lieder
Hamburg 1827
www.zeno.org - Contumax GmbH & Co.KG
Nach Durchschreitung dieses Gehölzes erreichten die Bergsteiger, einer hinter dem Andern fast hundert Fuß hoch empor über einen schmalen Abhang kletternd, einen höhern, ziemlich hohen mehr lesen >>>
1872 erhielt Niedersedlitz eine kaiserliche Postexpedition, III. Klasse, 1897 wurde diese umgewandelt in ein Postamt II. Klasse, ehe schließlich 1902 die Erhebung zum Postamt mehr lesen >>>
Die Unterscheidung der Dreiheit LyrikEpikDramatik geht auf die griechische Antike zurück. Schon mit drei Jahren, so berichtete die Ingeborg Bachmann-Preisträgerin in mehr lesen >>>
Am Geburtstage meines Freundes Hofmann Monden schwinden, Jahre fliehen Auf den Fittigen der Zeit! Kaum siehst du die Rose glühen, Kaum siehst du das mehr lesen >>>
Selige Kinderzeit! Aus der Vergangenheit dämmernden Tiefen tauchst du, ein Stern, herauf, - schlägst du die Augen auf, die - ach, wie lange Zeit! mehr lesen >>>
Ach, wenn ich nur das Kißchen wär, Wo sie die Nadeln steckt hinein! Und stäche sie mich noch so sehr, Ich wollte mich der Stiche mehr lesen >>>
Außer dem Naheliegenden: den Strand entlanggehen, am Weg liegen oder laufen, Muscheln sammeln, schwimmen. Zu dieser Zeit nur mehr lesen >>>
Blatt, zu Anfang die Bezeichnung für eine beliebige Depesche. Die Relevanz hat sich im Verlauf des 18. Jahrhunderts mehr lesen >>>
Schloss Moritzburg bei Dresden entstand aus einem Jagdhaus des 16. Jahrhunderts. Das Jagdschloss Moritzburg mehr lesen >>>
Es ist Ihre Rakete zum Mond, denken die Anwesenden? Bevor Sie in Ihre Rakete zum Mond steigen, mehr lesen >>>
Die Stadt liegt in Staub und Schweigen. Die Sonne brennt, die Luft ist trocken, und mehr lesen >>>
Lebt wohl! Mein Diener ruft mir! Er geht hinab zum Ross, Das, als er's kaum mehr lesen >>>
Die Sonne lustig scheinet Weit über das Revier, Ich bin so froh mehr lesen >>>
Durchs Stoppelfeld auf Nebelstreifen weht traurig kalt mehr lesen >>>
Ein Spaziergang durch Dresden-Pieschen ist eine mehr lesen >>>
noch tiefer, so ist's recht, nun kann mehr lesen >>>
Hinauf zu dir will ich nur mehr lesen >>>
Lagerstätte mehr lesen >>>
Entdecke mehr lesen >>>
Der Park atmet nicht mehr. Seine Wege sind erstarrt unter einer gläsernen Decke aus Frost, die jeden Schritt in ein verräterisches Knistern hüllt. Die Bäume recken ihre nackten Äste wie erstarrte Krallen gen Himmel, und die Stille ist so vollkommen, dass sie zu dröhnen beginnt. Doch mitten in dieser erstorbenen Welt sitzt sie - eine stumme Wächterin zwischen Vergessen und Erwachen. Ihr Kleid, einst aus frischen Rosenblüten gewoben, hängt nun in welken Fetzen um ihre Gestalt, doch die Farbe leuchtet noch immer, tiefrot wie das letzte Blut eines Festes, das längst zu Ende ging. Was hält sie fest an diesem Ort, der alle anderen längst verlassen haben? Warum umklammert ihre Hand so beharrlich dieses verblasste Band, das einst Girlanden schmückte? Die Antwort liegt vielleicht in den flüsternden Erinnerungen, die zwischen den knorrigen Ästen hängen - Erinnerungen an Musik, die durch die Dämmerung schwebte, an Lachen, das jetzt nur noch ein Echo ist. Doch etwas beginnt sich zu regen. Ein kaum sichtbarer Hauch von Grün an einem dürren Zweig. Ein erstes, zaghaftes Säuseln im toten Geäst. Und dann - ein Ton. Ein einzelner, zitternder Klang, der die erstarrte Luft durchschneidet. Die Wächterin mit dem welken Blütenkleid erhebt sich langsam. Ihr Lächeln ist kaum mehr als ein Schatten, aber es ist da. Irgendwo zwischen den Bäumen erwacht ein Lied, das längst verstummt schien. Die Girlanden werden nicht mehr aus welken Bändern bestehen. Die Gäste werden nicht mehr nur Geister sein. Doch was geschieht, wenn das letzte Blütenblatt fällt? […] Mehr lesen >>>
Das, sag' ich dir. Du sprichst gerade wie der Blinde von der Farbe. Weißt und verstehst nichts davon. Er muß einfach eine Strickleiter haben, ob er sie braucht oder nicht, er muß, denn alle haben eine! Frauen in losen Klamotten, mit Bändern im Haar, Fußkettchen am Bein und Tätowierungen irgendwo schieben Kinderwagen durch die Strandwege. Heute hat die Institution eine der innovativsten Flotten der Welt. Hippiepärchen kauern auf Treppenabsätzen, rauchend, trinkend. Er lebt seit sechs Jahren in Montañita und sagt, dass es ein guter Ort zum Leben sei. Wenn Mendel derlei Reden hört, sagt er: Schweig, Deborah! Lukas, 31, Argentinier, verkauft Leinenfummel, die seine Freundin entwirft, näht und batikt. Einer, an dem die Menschen in den Straßen mehr schlurfen als anderswo, aber vielleicht kommt einem das auch nur so vor. Das Grammophon kann viele Walzer spielen, aber auch irgendwas. Und mit schwankenden Schritten, ohne Besinnung, stürzte er den Bord entlang, an dem Toten in der Hängematte vorbei, vorn, wo die große Strickleiter vom Ende des Bugspriets zu dem vordersten Maste herauflief. Das letztere war der Fall und das Schiff bewegte sich langsam zwischen Seezeichen hindurch dem elektrischen Blitzfeuer des Leuchtturmes entgegen. Oder war es an dem, daß bereits wieder die Schraube unter dem Hintersteven wühlte und den Kiel nach südwärts weiterschob? In leiser Andacht zitterte das Schiff dem erhabenen Bilde entgegen. Wir aber müssen wohl die Fortsetzung unserer Unterhaltung auf einen späteren Termin verlegen, bemerkte der Doktor und trat hinaus aufs Promenadendeck, als eben eine kräftige Seemannsgestalt mit rotem Fez auf dem kurzgeschorenen Schädel den Fuß aus der Strickleiter löste und auf Deck trat. Zwei riesige, weit ins flache Meer hineingebaute Molen nehmen den Dampfer zwischen die ungeheuren Steinquader und zwingen ihn, schön langsam und bescheiden, am gußeisernen Lesseps vorüber zu gleiten, der mit fliegendem Mantel im Winde steht und mit ausgestrecktem Arm den Orient vom Okzident scheidet. […] Mehr lesen >>>
Als ich den Baderaum betrat, ahnte ich nicht, dass ich eine Reise voller Überraschungen antreten würde. Der neue Bader war groß und kräftig, mit Sommersprossen […]
Befiehl deinen Knechten, nicht aber einem freien Mann, dem du nichts zu gebieten hast! Da trat er näher an mich heran und streckte seine mächtigen Glieder. In […]
Ich darf nicht auftun, süßes Kind, darf dich nicht hegen, dich nicht tränken . . . Ich darf an dich nur alle Nacht, nur alle Nacht in Tränen denken. Ich nahm die […]