BeautySites

die schönsten Webseiten

Seegelboot und kleine

Beim Auslaufen auf Helgoland gegen 16:30 Uhr herrschte auf der Nordsee Starkwind aus West bis Nordwest mit durchschnittlichen Wellenhöhen zwischen […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama in Laos Weltreise Bungalow Panorama Kanada Vancouver Weltreise Reise Europa USA Asien Panorama Laos Sonnenaufgang und Sonnenuntergang Weltreise Europa USA Asien

Internet-Magazin Drachen Des Todes Fieberhaftes Blutverkrustetes Purpurrotes Licht ...

1914 - 1918 erhebt sich der Drache des Todes aus dem Schattenreich.

Bedeckt von fieberhaft, blutverkrustetem purpurroten Lichtschein, der sich mit der schwarzen Finsternis der Nacht vermengt. Seine Flügel schlagen so schnell, dass sie einen Sturm von todbringenden Nebelschwaden erzeugen. Nebel, der wie fahlroter Gelee über den Leichen der Opfer tanzen. Die Luft erfüllt sich mit Schreien und dem Geräusch von zerreißendem Fleisch, solange der Drache weiterhin wütend seine Beute zerfetzt. Im Schatten tanzt er, todgeweiht und mit dem dunklen Herzpink der ausgezehrten Vorsehung direkt nach dem Ereignis vermischt. Die Welt zittert in Angst und Panik, solange der Drache unaufhaltsam voranschreitet und seine Opfer verschlingt. Seine Augen glühen in einem unheilvollen Rot und sein Atem verbrennt alles, was ihm in den Weg kommt. Die Menschen fliehen in alle Richtungen, doch es gibt kein Entkommen vor diesem monströsen Wesen, das nur Zerstörung und Tod kennt. Wer wird ihm Einhalt gebieten? Wird es überhaupt jemandem gelingen, den Drachen des Todes zu besiegen, bevor er die gesamte Welt in Schutt und Asche legt? Das Schicksal der Welt hängt nun von mutigen Helden ab, die sich dem Drachen entgegenstellen und bereit sind, ihr Leben zu gefährden, um die Welt zu retten. Aber wird ihr Mut ausreichen, um den Drachen zu besiegen, oder wird die Welt für immer in Dunkelheit und Schrecken versinken?

Drache des Todes schreiend und zerreißend bedecken sich die Leichen mit Finsternis der Nacht

Tote im 1. Weltkrieg

Was ist schlimmer als 9,7 Millionen Tote unter den Soldaten und 10 Millionen Tote Zivilisten? Die Alliierten des Ersten Weltkrieges verlieren mehr als 5 Millionen Soldaten und die Mittelmächte knapp 4 Millionen Soldaten. Im Ersten Weltkrieg kämpften die europäische Nationen Deutschland, Österreich-Ungarn und das Osmanische Reich, aus dem später die Türkei hervorging, als Mittelmächten gemeinsam gegen die Alliierten. Am 6.4.1917 erklärte die USA den Mittelmächten den Krieg.

Während der gesamten Krigszeit wurde der gewalttätige Wahnsinn nie beseitigt, und da jeder Tag den Vorwurf der grausamen Fleischerarbeit und den Selbstmord der Starken mit sich brachte. Was trieb die resignierten Frauen in der Heimat voran, um das Glas der Verschwörung zu zerschmettert und das schwarze Gift der Verzweiflung zu trinken? Der Drache des Zusammenbruches, der toten Nationen steht auf, das erdfieberhafte Feuerblut über getöteten Verbündeten, die Meere sind ausgeweidet, die Seelen gefroren, die Erde ist verwüstet, der Himmel ist vom Sturm zerrissen, die Sonne liegt in Schatten und Eis, und das Land ist eine Hölle von verletzten Flüchtlingen, Zombies, den letzten Frauen, hungrigen Monstern und besessenen Schätzen.

Drache des Zusammenbruches, toten Nationen, Feuerblut, getötete Verbündete

Der Schmerz wird vergessen

Dass Sie nicht sinnlos in den Gräbern ruhn liegt nur an unsrem Willen unsrem Tun.
Denn sonst setzten die Menschen keinen Schritt mehr vor den andern aus Angst, sich zu verletzen, die Kranken brächten sich um, die Frauen bekommen keine Kinder mehr. Schmerzen werden vergessen. So hat die Nation die Scheußlichkeit des Krieges verwunden. Hat die Nation die Scheußlichkeiten schon vergessen?

Die einzige Hoffnung ist, ein Portal zum verbotenen Reich zu öffnen, um das Reich vor diesem schrecklichen Albtraum zu retten. Du bist die Einzige, die das kann. Die Insel kommt näher, das Abenteuer entfaltet sich auf der brutalen Insel in einer verlassenen Titanenwelt, die einst Teil der feurigen Wiege der Schöpfung war, aber durch die Wut der Alten, zu Stein wurde. Die rote herzförmige Sonne dreht sich um diese gefrorene Welt. Alles ist friedlich. Noch bleibt die Unterwelt, wo sie sich befinden muss, im kranken Sinne, mit dem Drachen der Dekadenz, das erdfieberhafte Feuerblut des Unbekannten kennt keine Grenzen in der Dunkelheit. Finde die dadaistischen Künste des Faunischen, des Fabelhaften, die Infizierten mit dem untoten Blut, die Lichtlosigkeit des Terrors und die Finsternis, das Faszinierende, das Trübselige, das Profane des erhabenen Terrors. Die Eingeweiden unheiliger Seelen frittieren das Skelett der Ewigkeit und treiben es in die Leere einer anderen Welt.


Heimaterde zerstampft von wütenden Rossen, mißhandelt und zerwühlt von Geschossen

In den Gräbern

Hinter den Mauern, hinter den Schlöten liegt euer Vaterland, Ihr sollt euch schlagen dafür und töten, und habt es niemals gekannt. Es wurde still und ein ganzes Volk, es hielt den Atem an. Die Heimaterde zerstampft von wütenden Rossen, mißhandelt und zerwühlt von Geschossen.

Der Drache des Todes erhebt sich 1914 - 1918 aus dem Schattenreich

Der Drache des Zorns erhebt sich über den Schlachtfeldern

Die Erde war gespalten, Schützengräben fraßen sich durch die Landschaft, und aus den klaffenden Wunden der Welt stiegen Rauch und Tod. Der Drache des Zorns entfaltete seine Schwingen über die Schlachtfelder, seine Präsenz war in jeder Explosion zu spüren, sein Atem in jeder Giftgaswolke, die über die Soldaten hinwegrollte. Die Schreie der Verwundeten hallten wie ein endloses Echo durch das verwüstete Land, das Blut tränkte die Erde, und der Himmel war von ewiger Dunkelheit erfüllt. Die Maschinengewehre stotterten ihre tödliche Sprache, während die Kanonen wie Donnergrollen die Stille durchbrachen. Kein Ort war sicher, kein Leben wurde verschont, die Soldaten fielen wie Blätter im Sturm, und die Toten wurden zu einem Meer, das die Menschlichkeit ertränkte.

Die zerbrochene Heimat und die Sehnsucht nach Frieden

Die Heimat war ein Schatten ihrer selbst, die Häuser standen leer, ihre Dächer durch Granaten zerrissen, ihre Wände von Einschusslöchern durchbohrt. Die Felder lagen brach, die Ernte war verbrannt, und die Straßen waren verwaist, als hätten sie die Hoffnung selbst vertrieben. Die Menschen, die zurückkehrten, trugen die Narben des Krieges nicht nur auf ihrer Haut, sondern tief in ihren Seelen. Sie suchten Trost in den Ruinen, doch die Erinnerungen an die Schrecken des Krieges ließen sie nicht los. Kinder spielten in den Trümmern, ihre Gesichter starr vor Angst, ihre Augen leer. Frauen standen an den Fenstern, warteten auf Ehemänner, die niemals zurückkehren würden, und die alten Männer schauten auf die verbrannte Erde, die einst ihre Heimat war.

Das Portal zur Erlösung oder der Weg in die Dunkelheit

Ein kleiner Trupp Überlebender wagte sich in das Herz der Dunkelheit, angetrieben von der Hoffnung, das Portal zur Erlösung zu finden. Die Reise führte sie durch eine Landschaft, die von den Drachen des Krieges verwüstet worden war, über Felder aus Asche, durch Wälder, die wie verbrannte Skelette standen, und vorbei an Städten, die nichts als Rauch und Ruinen waren. Die Nächte waren erfüllt von den Schreien der Toten, die in den Winden zu hören waren, und die Tage wurden von der glühenden Sonne der verbrannten Erde verschlungen. Sie fanden das Portal inmitten eines zerbrochenen Tempels, umgeben von Statuen, die wie verfluchte Wächter auf sie herabsahen. Doch das Portal pulsierte mit einer dunklen Energie, die die Luft wie ein schweres Gift erfüllte, und die Frage blieb, ob es wirklich zur Erlösung führte oder in eine noch größere Dunkelheit.

Die unsterbliche Schuld und der Fluch des Drachen

Die Überlebenden kehrten zurück, doch ihre Herzen waren von einer Schuld durchdrungen, die sie nicht abschütteln konnten. Die Gesichter der Toten verfolgten sie, erschienen in jedem Schatten, in jeder Spiegelung. Die Dorfbewohner tuschelten über den Fluch, der die Rückkehrer umgab, doch niemand wagte, sie zu konfrontieren. Die Schuld wuchs in ihnen wie ein Parasit, ihre Träume wurden von den Schreien derer heimgesucht, die sie nicht retten konnten. Eine Frau, die ihren Mann verloren hatte, beschuldigte sie, und ihre Worte brannten wie ein unauslöschliches Feuer in ihren Seelen. Sie suchten Erlösung in der Stille, doch der Fluch des Drachen ließ sie nicht los, und die Schuld wurde zu ihrem ständigen Begleiter.

Im Bann des Drachen der Dekadenz und der Nationen

Die Städte begannen, sich zu erholen, doch die Menschen wandten sich von der Erinnerung ab, suchten Vergessen in den flackernden Lichtern der Nacht. Theater, Bars und Salons waren überfüllt mit Stimmen, die lauter wurden, um die Stille des Gewissens zu übertönen. Künstler schufen Werke, die die Absurdität des Krieges und die Zerbrochenheit der Welt einfingen, doch ihre Bilder und Worte wurden oft missverstanden, als sei das Chaos die neue Normalität. Der Drache der Dekadenz erhob sich in den Herzen der Menschen, seine Klauen griffen nach der Moral, und die Trümmer des Krieges wurden zur Bühne einer Gesellschaft, die ihren Weg verloren hatte. Die Nationen, die sich als Sieger fühlten, trugen die Last des Krieges dennoch in ihren Fundamenten, und das Dunkel, das sie verdrängen wollten, kroch langsam in ihre Seelen.

Der letzte Blick auf eine Welt in Vergänglichkeit

Der Wind trug den Geruch von verbrannter Erde und Salzwasser, die letzten Strahlen der roten Sonne küssten den Horizont. Der kleine Trupp der Überlebenden stand schweigend am Rand der Klippe, die ins Leere führte, vor ihnen nur das endlose Meer und ein Himmel, der von dunklen Wolken durchzogen war. Sie hatten die Wahrheit gesehen, hatten die Schreie gehört, die niemand sonst hörte, und die Schatten wahrgenommen, die hinter jeder Ecke lauerten. Doch selbst inmitten dieser Dunkelheit regte sich etwas, ein zartes, kaum wahrnehmbares Flüstern, ein Funken, der nicht gelöscht wurde. Eine der Überlebenden trat vor, ihre Augen auf die Wellen gerichtet, die sich wie kalte Finger an den Felsen brachen. „Ist das alles, was bleibt?“ fragte sie, ihre Stimme leise, doch die Worte durch schnittendie Stille wie eine Klinge. Niemand antwortete, denn es gab keine Antwort, die die Wunden heilt oder die Leere füllte. Hinter ihnen erhob sich der Drache, seine Schwingen zerrissen die Luft, und sein Schatten verschlang das Licht. Doch er griff nicht an, sondern schwebte reglos über der Szene, ein stiller Wächter, eine Mahnung, ein ewiger Begleiter. Er war Teil von ihnen, Teil der Welt, die sie zurücklassen, und dennoch wussten sie, dass er immer da ist, solange es Menschen gab, die ihn fütterten. Die erste Sternenflut zeigte sich am Firmament, und mit ihr kamen die Fragen, die sie nicht aussprechen konnten. Was lag jenseits der Dunkelheit? War die Welt, die sie kannten, noch zu retten, oder war das Portal, das sie entdeckt hatten, nur ein weiterer Weg in die Leere? Ihre Blicke trafen sich, und in diesem Moment war keine Angst zu spüren, nur eine leise Hoffnung, dass sie vielleicht, nur vielleicht, etwas zurücklassen konnten, das größer war wie ihre Schuld. Ein fernes Geräusch, leises Brüllen aus der Tiefe, ließ alle aufhorchen. Der Drache wandte seinen Blick in die Ferne, und sein Körper spannte sich wie ein Bogen, bereit für den nächsten Flug. War dies ein Zeichen? Ein Warnruf? Oder nur ein ewiger Kreislauf, der sich erneut in Gang setze? Sie drehten sich um, einer nach dem anderen, ging langsam den Weg zurück, der sie hierhergeführt hatte. Ihre Schritte waren schwer, doch sie hinterließen Spuren im Staub, die der Wind schleppend verwehte. Das Meer rauschte, der Drache erhob sich, und die Welt hielt den Atem an. Die Nacht verschlang die letzten Lichtstrahlen, und die Dunkelheit breitete sich aus wie ein bleiernes Tuch, das über eine schlafende Welt gelegt wird. Doch in der Ferne, wo die Sterne am hellsten leuchteten, blitzte etwas auf, ein flüchtiges Licht, ein Versprechen, das noch niemand verstand. Ob die Welt sich ändern würde? Ob sie es schaffen, den Drachen zu besiegen? Oder wird er ewig über ihnen thronen, das blieb unbeantwortet. Die Frage war nicht, ob sie die Dunkelheit besiegen, sondern ob sie das Licht in sich selbst finden, um weiterzugehen.


Mit den besten Wünschen und dem letzten Licht der Hoffnung aus den Schatten deutscher Geschichte,
Ihr Chronist der vergessenen Zeiten und Reisender auf den Pfaden der Ewigkeit.

uwR5


*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

Quellenangaben:
Inspiriert von den Stimmen aus der Vergangenheit und den Schreien des Windes.
Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen,
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

weiterlesen =>


Reisen und Erholung - Willkommen in Sachsen!

Engel, vom Paradies, von

Ha, bist Du schon ermattet? Erschöpft Dich die Begier das Dunkel zu durchdringen, die ewig wach in mir? Weshalb denn klopft' ich donnernd an Eure Pforten an, als weil sich meiner mehr lesen >>>

Jeder Ausdruck von

NSA-Spionage auf Handys, Facebook, iPhone und Alternativen - Ich will nicht in einer Welt leben, in der alles, was ich sage, alles was ich mache, der Name jedes mehr lesen >>>

Trabanten des Jupiter in der

Wenn Fergusson der Kopf und Kennedy der Arm bei der Expedition war, so sollte Joe die Hand sein. Er hatte seinen Herrn schon auf mehreren Reisen begleitet und war im mehr lesen >>>

Gewißheit wenn ich morgen

Die Gewißheit ob ich morgen leben werde, weiß ich freilich nicht: Aber, wenn ich morgen lebe, daß ich morgen trinken werde, weiß ich ganz gewiß. Ein mehr lesen >>>

Schmalkaldischer Bund,

1531 half er den Schmalkaldischen Bund stiften, zu dessen Haupt er nebst dem Landgrafen Philipp von Hessen ernannt wurde. Die Stiftung dieses mehr lesen >>>

Das Schicksal der verlorenen

Eine unscheinbare Frau, plötzlich entführt in eine Welt voller Grauen und Dunkelheit. Eine Welt, in der die Seele der Verstorbenen mehr lesen >>>

erwartete keine Antwor

Ich ging auf den Punkt des Ufers zu, zu, wo unsere Flotte lag. Ich ergriff ein großes Kriegsschiff, band ein Tau an das mehr lesen >>>

Fürstencongreß in Bade

Auch in diesem Jahre waren die Landtage versammelt, die Berathungen betrafen im Allgemeinen nur Gegenstände von mehr lesen >>>

Thyrrenische Nacht

Küsse mich, du! Der Himmel blüht wie lauter Granaten und Rosen. Flugfeuer von Lippe zu Lippe sprüht, und mehr lesen >>>

Hafen von Punta Sabbioni

Traghetto da Punta Sabbioni a Venezia finde das Steuerruder Fähre von Punta Sabbioni nach mehr lesen >>>

Zeppelin Luftschiff in

In den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts starteten Luftschiffe vom Hangar mehr lesen >>>

Gott verdamm' mich, heul'

Ich bin Kapitän, Eigentümer, Matrose und Lootse, Steuermann, Wächter - mehr lesen >>>

Brot und einen Humpen Bie

Völlig in Gedanken bemerkte Merian nicht wie sich Bertard zu ihm mehr lesen >>>

Gefängnis für

Um das Haupt von Posilipp blüht ein Feuerblumenkranz, mehr lesen >>>

Der Talisman vom Rit

Doch endlich kam ein tapferer Fechter, Des mehr lesen >>>

Aberglaube, langsam aber

Eines Morgens stieß ich beim mehr lesen >>>

XVIII. Der Nacht-R

Wie stellt voll bunten mehr lesen >>>

Deutschland im Griff der

Es begann mit mehr lesen >>>

Der Anführer nahm das Wort,

du mehr lesen >>>


Created by www.7sky.de.

Seegelboot und kleine Wellen

Beim Auslaufen auf Helgoland gegen 16:30 Uhr herrschte auf der Nordsee Starkwind aus West bis Nordwest mit durchschnittlichen Wellenhöhen zwischen 2,6 und 3, Meter, die Spitzenwerte lagen bei ,9 Meter. Die tatsächlich vor Helgoland herrschenden Wetterbedingungen hätte der Kapitän im Hafenbüro der Insel erfahren können. Die Entscheidung für oder gegen ein Auslaufen auf Helgoland unter Berücksichtigung der Sicherheit von Mensch, Schiff und Umwelt einerseits, aber auch nicht unerheblichen organisatorischen und betriebswirtschaftlichen Aspekten andererseits, sei nicht optimal geregelt. Weiterhin hätte es nach Einschätzung der BSU trotz der irreführenden Meldungen über Sprech- und Datenfunk auf der Hand liegen müssen, daß das Schiff Einsatzbedingungen ausgesetzt sein würde, die oberhalb oder zumindest im absoluten Grenzbereich des Zulässigen liegen würden. Die BSU kritisiert in ihrem Bericht, daß die Wellen Ems ihren Kapitän nicht ausreichend bei der Entscheidung über einen Abbruch der Fahrt unterstützt hätte. Knapp 30 der 37 Reisenden wurden verletzt. Spätestens als der Katamaran sofort nach Verlassen des Helgoländer Hafens in schwere See geriet, hätte sich der Kapitän des Risikos bewußt sein müssen und es tanzte ein Boot ran und die Wellenmädchen vom Bernsteinpromenade mit maritime Atmosphäre. Die über dem Eingang zur Seebrücke verbreiteten Seewettermeldungen haben lediglich von 2 Meter Wellenhöhe berichtet. Dies habe laut Auffassung auf großer See glätten sich Wellen die Fehleinschätzung des Kapitäns begünstigt. Bis Mitte Oktober bleibt die Wassertemperatur noch bei angenehmen 19 Grad, ansonsten steht ein großes Hallenbad zur Verfügung. Nach der Kinderdisco steht die professionelle Showbühne dem Animationsteam oder einheimischen Künstlern zur Verfügung. Doch was wäre ein Urlaub ohne die abendlichen Shows. Was gibt es dann noch schöneres, als am letzten Abend der Flamenco-Schule von Huelva bei Ihren feurigen Tänzen zuzuschauen. Soll ich jetzt AdSense eine Chance geben oder nicht? Aus diesem Grund werden im klassischen Lünendonk-Ranking der Managementberatungen in Deutschland künftig nur noch Unternehmen berücksichtigt, die ihre Gründungshistorie und Kapitalmehrheit in Deutschland haben. […] Mehr lesen >>>


Nutze die Zeit für die schönsten Webseiten - BeautySites aus Sachsen - Deutschland - Europa

Standheizungseinbau Meisterbetrieb des Kraftfahrzeughandwerks - PKW und LKW-Reparatur Scheibenreparatur Standheizungseinbau Klimaservice Reifenservice […]
Elektromeister Matthias Zugelassener Fachbetrieb für Elektrotechnik. Elektroinstallation für private, öffentliche und gewerbliche Auftraggeber, Wartung und Revision von […]
Hotspots in Gumpendorf in In einer lebendigen Stadt gibt es immer auch Brennpunkte, an denen sich das Leben ganz besonders konzentriert und die durch ihre Dynamik und […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Kein Wettgesang

Kein Wettgesang

Die Dresdner Chorszene, ein stolzes Echo jahrhundertealter Tradition, erbebt, als ein renommierter Dirigent plötzlich die Leitung des größten Sängerfestes […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Ritter steigen aus der Gruft in eine Welt, in der die Regeln der Mathematik zur wildesten Magie werden.

Ritter steigen

Es gab ein Königreich, das von einer erdrückenden Perfektion regiert wurde, in dem die Hühner ihre Eier in perfekten Dreiecken legten. Doch in diesem Reich der […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Die Stille am Dom zu Köln ist der Anfang einer verborgenen Symphonie.

Die Stille am Dom

Der Domplatz, so vertraut und belebt, taucht in die Nacht. Die Lichter der Gaslaternen tauchen das uralte Pflaster in ein warmes, fahles Licht. Doch als die letzte […]