BeautySites

die schönsten Webseiten

BeautySites Webdesign +

Webdesign + Webspace + Domain für Selbstständige - The web is a great place to find deals on your favorite beauty products. BeautySites die […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama in Laos Weltreise Bungalow Panorama Kanada Vancouver Weltreise Reise Europa USA Asien Panorama Laos Sonnenaufgang und Sonnenuntergang Weltreise Europa USA Asien

Internet-Magazin Sitemap ...

Sitemap vom Löwentatzenprojekt.

Der Code flackert auf, doch dahinter liegt nur Stille und Staub.

Der Rechner war alt, das Betriebssystem veraltet. Lüftergeräusche füllten den Raum. Er hatte die Logs geöffnet, Zeile um Zeile. Ein Ordner erschien, tief verschachtelt. Darunter lag eine Datei mit dem Namen sitemap.xml, gespeichert am 9. September 2007. Er klickte. Im Browserfenster erschienen kryptische Pfade. Einer war fett markiert. Dahinter ein Hinweis: /projekt_loewentatz/archiv_verschwunden.html Er lehnte sich zurück. Die Seite war offline, der Server nicht mehr erreichbar. Doch der Pfad stimmte. Er kannte ihn nicht, aber etwas in ihm erinnerte sich.

Die Spur aus Symbolen führt durch Träume aus Glas und Stein

Die erste Löwentatze entdeckte er nicht im Code. Sie war auf einen alten Ausdruck gedruckt, den er aus Versehen vom Tisch fegte. Rote Krallen, schwarze Umrisse, aufrecht, mit gespaltener Zunge. Er googelte das Symbol. Der Meißner Löwe erschien auf dem Bildschirm, eingebettet in das Wappen der Stadt Dresden. Er trat ans Fenster. Draußen lag die Stadt, gedämpft, im Licht der frühen Stunde. Er ging los.

In einer Gasse liegt das Zeichen verborgen unter Staub und Licht

Die Gasse lag zwischen zwei Häusern, deren Fassaden eingerissen waren. Er war dort oft vorbeigegangen, hatte sie nie bemerkt. Im Pflaster, eine eingeritzte Löwentatze. Ein Kreis umrahmte die Form, drei Krallen ragten nach außen. Er kniete sich hin. Die Form war frisch. Nicht verwittert, nicht verstaubt. Ein Pfeil deutete nach rechts, auf eine Tür mit versiegeltem Griff. Oben am Türrahmen klebte ein Aufkleber: Sitemap: Zugriff verweigert

Die Löwentatzen tauchen auf dem Tisch auf, neben einer leeren Tasse

Er kehrte ins Büro zurück. Auf seinem Tisch lag eine Serviette. Darauf: dieselbe Tatze, mit Kugelschreiber gezeichnet. Er hatte sie nicht gezeichnet. Neben der Tasse lag ein Zettel. Du bist im Archiv willkommen. Bring den Schlüssel. Er wusste nicht, welchen Schlüssel. Er griff zum alten USB-Stick, den er Jahre nicht benutzt hatte. Darauf: eine Kopie des Projekts aus dem Jahr 2006. Ein Ordner hieß Wurzel. Darin lag eine Textdatei. Sie hieß versprechen.alt

Im Quellcode brüllt der Löwe, doch niemand hört seinen Ruf

Die Datei enthielt nur ein Wort. GELOBT Er tippte es in das Eingabefeld der versiegelten Tür. Der Griff klickte. Drinnen: Dunkelheit, dann Neonlicht. Ein Raum mit Regalen, gestapelten Akten, Computern mit grünen Monitoren. Ein Raum ohne Zeit. An den Wänden hingen Ausdrucke alter Webseiten. Auf jeder klebte eine rote Löwentatze Ein Plan auf dem Tisch zeigte die Stadt. Jede Tatze ein Knotenpunkt, verbunden mit schwarzen Linien. Am Rand stand in Handschrift: Dies ist keine Sitemap, dies ist ein Schwur.

Das Stadtarchiv flackert auf, die Wahrheit liegt zwischen den Frames

Er trat durch die nächste Tür. Ein Schild wies auf das Stadtarchiv Dresden Doch der Raum war leer. Keine Bücher, keine Dokumente. Nur ein alter Projektor, der Bilder an die Wand warf. Er sah sich selbst. Im Café, am Fluss, vor dem Büro. In jedem Bild eine Löwentatze, irgendwo versteckt. Im Schaum der Tasse, auf dem Zettel neben dem Notebook, im Spiegel der Straßenbahn. Die Spuren waren immer da gewesen. Er hatte nie hingesehen.

Ein Ort ohne Zeit hält den Atem der Geschichte im Neonlicht fest

Im letzten Raum brannten Lampen ohne Schalter. Auf dem Boden lag ein Teppich mit goldenen Fasern. Er trat hinein. Die Tür fiel hinter ihm zu. Ein Pult stand im Zentrum. Darauf lag ein Buch, eingebunden in dunklem Leder. Keine Titel, keine Seitenzahlen. Er schlug es auf. Er las seinen eigenen Namen. Darunter: Du hast begonnen, du wirst vollenden Ein Abdruck erschien neben dem Text. Löwentatze, diesmal ohne Krallen.

Die Rückkehr beginnt im Nullpunkt, dort wo Erinnerung sich versteckt

Er verließ das Gebäude. Der Himmel war grau, die Straße leer. In der Ferne hörte er Stimmen. Eine Kinderstimme rief etwas. Ein Hund bellte. Auf seinem Schreibtisch lag die Serviette nicht mehr. Die Datei versprechen.alt war verschwunden. Der USB-Stick war leer. Im Browserfenster: 404 – nicht gefunden Doch darunter erschien ein Satz. Du warst hier. Das reicht.

Hinter der Tür liegt keine Antwort, nur der Punkt, an dem alles endet

Er sitzt im Café. Der Löffel dreht sich in der Tasse. Auf der Fensterscheibe spiegelt sich der Löwe. Ein Bus fährt vorbei. Er steht auf. Im Gehweg vor ihm: Eine letzte Löwentatze, kleiner als die anderen. Er tritt hinein. Die Welt bleibt stehen.

­


Mit verschlüsseltem Gruß aus den Schatten des Netzwerks zwischen Quelltext und Kopfsteinpflaster,
Ihr Administrator verlorener Sitemaps und Wächter der Löwentatzen.

uwR5


*Inspiriert von digitalen Spuren auf vergessenen Servern, den Fugen alter Straßen und dem stummen Blick eines steinernen Löwen im Wappen der Stadt.

Quellenangaben:
Alte Projektdateien und Sitemaps aus nicht mehr aktiven Verzeichnissen
Archivierte Logfiles auf externen Datenträgern aus der Zeit vor 2010
auf 3,5"-Disketten 1,44 MB und Travan TR-1 Mini-Cartridge 400 MB/800 MB comp.
Symbolforschung zur Heraldik des Meißner Löwen im Stadtwappen von Dresden
Topographische Stadtpläne Dresdens zwischen 1890 und 1980
Wikipedia-Einträge zu Stadtwappen, Wappenkunde und Sitemaps
Interne Unterlagen eines abgeschalteten Webprojekts im Kontext sächsischer Stadtsymbolik
Erinnerungsfragmente an reale Orte zwischen digitalem Archiv und urbanem Raum

Graffiti umschlang sie mich und trank mir fast den Odem aus 371 Marter und wonniges Weh der Graffiti unermeßlich  sind Schmerz  und Lust 0210 Graffiti was soll es bedeuten ein Fisch vermischest mit Todesqual 021

Reisen und Erholung - Willkommen in Sachsen!

Niedersedlitzer Flutgraben in

Beginnt nahe der Kreuzung Windmühlenstraße, Dorfstraße, Niedersedlitzer Straße, fließt durch die Niedersedlitzer, Dobritzer und Tolkewitzer Flur und mündet nördlich der Wehlener mehr lesen >>>

Fresko-Sonette an Christian

Ich tanz nicht mit, ich räuchre nicht den Klötzen, Die außen goldig sind, inwendig Sand; Ich schlag nicht ein, reicht mir ein Bub die Hand, Der heimlich mir den Namen will mehr lesen >>>

Der Anker war in einen sehr

Wirklich hatten Wilde den Boabab erklettert; sie tauchten von allen Seiten auf, sich wie Reptilien auf den Zweigen hinschlängelnd und langsam, aber sicher mehr lesen >>>

Sobald der Seemann und seine

sich von der Felsenwand entfernten, ergriff sie die Gewalt des Sturmes von Neuem. Zusammengebeugt gingen sie weiter und folgten Top, der über die mehr lesen >>>

Verrottetes Felsgestein,

Sofern anschließend der aufgewirbelte Staub Sich senkt auf wüsten Schutt, Kommt das Unkraut Mit tastender Wurzel Geschlichen und wühlt sich In mehr lesen >>>

Der Traum im Frühli

Er kam von Nirgendwo, er nahm mir leise der Dinge Metermaß und Stundenglas und gab mir, was ich lange schon vergaß, zurück in mehr lesen >>>

Er wird dennoch bei mir

ich gebe dir mein Wort, daß er nicht entfliehen wird. Und dieses Wort ist sicherer als die Mauern, zwischen denen du ihn mehr lesen >>>

Beschwerde der gothaischen

Auf die Beschwerde der gothaischen Ritterschaft wegen Aufhebung der landschaftlichen Verfassung und Entziehung mehr lesen >>>

Friedhofszauber

Dieser stille Gottesacker, dieses grüne Totenfeld, wie es wieder mich im Banne seines tiefen Friedens mehr lesen >>>

Flöte des Hades

Geweihter Hades, deiner Urkraft Flamme umfächert uns mit Feuerfingern fürchterlich, doch bangt mehr lesen >>>

Das mit der Pastete war also

ausgemacht. So liefen wir denn weg und krochen in eine Art Rumpelkammer, die wir mehr lesen >>>

Lustgarten, muntre Gäste

Willkommen, froh willkommen, Freundinnen, hold und fein! Willkommen edle mehr lesen >>>

Die Marktkapelle

Aber dorten, siehe! siehe! Dorten aus der Marktkapelle, Im Gewimmel mehr lesen >>>

Wegweiser

Jetzt mußt du rechts dich schlagen, Schleich dort und mehr lesen >>>

Erster Schnee

Erster Schnee und Abendschimmer Blinkten durch mehr lesen >>>

Sachsen-Lauenburg

Nach Agnes Tode wurde in der Fehde mehr lesen >>>

Vergeßt nicht Eure Ge

In vier Stunden hatten die mehr lesen >>>

Das Rechte und Schle

Mit frechen mehr lesen >>>

Bauvermögen der

Die mehr lesen >>>


Created by www.7sky.de.

BeautySites Webdesign + Webspace + Domain für Selbstständige

Webdesign + Webspace + Domain für Selbstständige - The web is a great place to find deals on your favorite beauty products. BeautySites die schönsten Webseiten für Handwerk Handel Industrie Gaststätten Hotels Pensionen Ferienhäuser Ferienwohnungen.... Webdesign Vor- und Nachteile - Generell kann man sagen, dass kleinere Anbieter riskanter sind. Vor allem, weil diese häufig den Webspace von größeren Hostern nur vermitteln und/oder nur einen kleinen Server haben. Außerdem gibt es bei diesen kleinen Webspaceprovidern häufig Mängel in der Sicherheitstechnik, Verfügbarkeit und Schnelligkeit. Gerade wenn dessen Server überlasten, sich Viren einschleichen oder technische Fehler gemacht werden, kann es zu Ausfällen kommen, was sehr ärgerlich ist, wenn man durch den Ausfall der Webseite potentielle Kunden verliert oder bei bestehenden Kunden das Vertrauen. Größeren Anbietern haben in den meisten Fällen einen schnellen Support, mehr Sicherheitstechnik, größere Volumina, mehr Sicherheitsmaßnahmen und für weniger Geld mehr Leistungen. Webspace für die eigene Homepage Domainname, DE Domain und Webserver, eMail Adressen, Homepage Speicherplatz und praktische Erweiterungen für die eigene Domain der Homepage. Nicht nur zum Doit-Yourself, sondern auch für den Unternehmer, der zuverlässigen Service und schnelle Reaktionszeiten fordert. WebserverÜbersicht im Vergleich Übersicht Webspace Pakete Schnelle Einrichtung Eine Datentransfer Flatrate ist natürlich bei allen Paketen inklusive. Angesichts von 60.000 Arbeitslosen in Sachsen im Frühjahr 1848 und dem Unmut der ländlichen Bevölkerung, die am 5. April das Schloss Waldenburg (Sachsen) in Flammen aufgehen ließ, war das kein leichtes Unterfangen. Der Commandierende versprach goldene Berge, wenn man ihn mit seiner Mannschaft in die Burg einlassen wollte und drohte im widrigen Falle, keiner Seele erschonung zu geben. Allein man kehrte sich weder an sein Schmeicheln noch Pochen, man konnte und wollte nicht wegschenken, was man nicht als Eigentum hatte, u. hielt es für tunlicher, lieber unglücklich als untreu zu werden. Seine orhersage, es werde nicht mehr lange dauern, bis die ersten Schiffe Kurs auf das Unbekannte nehmen würden, hat sich schon neun Jahre spVäter erfüllt. […] Mehr lesen >>>


Nutze die Zeit für die schönsten Webseiten - BeautySites aus Sachsen - Deutschland - Europa

Lütt Ursel, Lütt S Lütt Ursel, Lütt Snursel, wat snökerst du rum? Di steit din lütt Näs wull na Appel un Plumm. Lütt Ursel, Lütt Snursel, din Näs is mann […]
Frau Reineke schießt Mein Mann ist auf der Vogeljagd, Er schießt Hühner und Hähne; Er hat eine Büchs, die nie versagt, Er hat auch lange, scharfe Zähne. Wo ist er? […]
der kategorische Die Nähe ging verträumt umher ... Sie kam nie zu den Dingen selber. Ihr Antlitz wurde gelb und gelber, und ihren Leib ergriff die Zehr. Doch […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Menschen systemisch moderieren

Menschen

Systemische Moderation verbindet bewährte Moderationsmethoden mit der lösungsorientierten Haltung und Arbeitsweise der Systemischen Beratung. Sie lernen Methoden und […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Von Schatten in der Stille der Nacht und Schmetterlingsflügel am duftigen Hügel

Von Schatten in

Ein zitterndes Licht tanzt über den Boden, kaum größer als ein Funke, verloren in der Dunkelheit, die sich ausbreitet wie eine lautlose Welle. Die Luft ist warm und […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Überraschungstour Dresden als abenteuerliche Reise mit Straßenbahnen, Busse und Fähren der Stadt

Überraschungstour

Auf einer abenteuerlichen Fahrt durch Dresden erlebt man hautnah, wie es ist, unerwartete Herausforderungen zu meistern. Diese Tour durch Dresden, geprägt von […]