BeautySites

die schönsten Webseiten

Ferienwohnung in Dresden

Ferienwohnung in Dresden - Elbflorenz, Ausstattung und Preise: 46 m² große Gästewohnung mit Schlafzimmer mit zwei Betten, Dusche und WC, […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama in Laos Weltreise Bungalow Panorama Kanada Vancouver Weltreise Reise Europa USA Asien Panorama Laos Sonnenaufgang und Sonnenuntergang Weltreise Europa USA Asien

Internet-Magazin Monat Mai Knospen Sprangen ...

Im Mai erwacht die Welt, Knospen sprangen im Mondlicht, doch was verbirgt sich hinter dem Silberglanz?

Das Erwachen der Natur im Mai.

Im Monat Mai blüht das Dorf im Tal wieder zu neuem Leben. Die Knospen öffnen sich an den Ästen, und überall ist Bewegung. Elias steht früh auf, um den Frühling zu erleben. Die Sonne taucht die Wälder in ein goldenes Licht. Vögel singen in den Bäumen. Der Wind trägt einen Hauch von Wildblumen heran. Elias spaziert durch den Garten hinter seinem Haus. Seine Schritte sind leise. Ein Hase springt aus dem Gebüsch und verschwindet zwischen den Sträuchern. Die Welt wurde wach. Elias erreicht den Dorfplatz. Eine alte Frau sitzt auf der Bank. Sie hält eine Tasse Tee in den Händen. Ihr Blick folgt den Kindern, die mit bunten Drachen spielen. Die Wolken ziehen langsam am Himmel vorbei. Der Horizont strahlt in einem warmen Orange. Elias bleibt stehen und betrachtet die Szene. Er registriert etwas Neues in der Luft. Ein Ruf, den er noch nicht versteht. Die Frau winkt ihn zu sich. Sie spricht mit sanfter Stimme, wie Sie von der Quelle im nahen Wald erzählt. Diese Quelle habe einmalige Kräfte, sagt sie. Elias horcht auf. Er dankt ihr und macht sich auf den Weg.

Die geheimnisvolle Quelle im stillen Wald

Der Pfad führt Elias tiefer in den Wald. Die Sonne filtert sich durch das Laubdach. Überall sind Vögelstimmen zu hören. Ein Bach plätschert neben dem Weg. Elias bemerkt, wie die Zeit stillzustehen scheint. Er kommt an einer Lichtung an. In ihrer Mitte liegt eine klare Quelle. Das Wasser glitzert im Sonnenlicht. Elias tritt näher. Er beugt sich über die Quelle. Das Wasser spiegelt sein Gesicht wider. Doch darunter sieht er Bilder. Blumen, die sich öffnen. Sterne, die am Nachthimmel tanzen. Wellen, die sanft ans Ufer rollen. Er berührt das Wasser. Es fühlt sich kühl an. Ein neuer Gedanke entsteht in ihm. Er muss weitergehen. Irgendetwas wartet auf ihn. Er kehrt zum Dorf zurück. Sein Gang ist zielgerichtet. Die Dämmerung bricht an. Die ersten Sterne erscheinen am Himmel. Elias weiß, dass er am nächsten Morgen wieder hierher kommen wird.

Der Ruf des Meeres unter dem Mondlicht

Am nächsten Tag reist Elias nach Lido. Der Strand liegt friedvoll vor ihm. Der Sand ist feucht vom letzten Gezeitenwechsel. Elias setzt sich ans Ufer. Die Wellen rollen gleichmäßig heran. Der Wind bringt den Geruch von Salz mit sich. Am Horizont taucht der Mond auf. Sein Licht fällt sanft auf das Wasser. Elias bemerkt die Farben des Nachthimmels. Dunkelblau mischt sich mit silbernen Reflexen. Der Schaum der Wellen leuchtet hell im Mondlicht. Ein Vogel fliegt über den Strand. Seine Silhouette zeichnet sich scharf ab. Elias spürt eine Verbindung zur Welt um sich herum. Alles ist miteinander verbunden. Urplötzlich entdeckt er eine Flasche im Sand. Sie liegt halb vergraben zwischen Muscheln. Elias hebt sie auf. Im Inneren befindet sich ein gefaltetes Stück Papier. Er zieht es heraus. Die Worte darauf sind klar geschrieben. Kein Absender steht dabei. Elias liest die Zeilen mehrmals. Sie sprechen zu ihm. Er versteht, dass diese Nachricht für ihn bestimmt ist.

Die Botschaft der Flaschenpost und ihre Bedeutung

Elias sitzt im Sand und liest die Worte. Sie erzählen von Hoffnung und Verlust. Von einem neuen Anfang, der möglich ist. Elias empfindet Ruhe in sich. Er erkennt, dass er einen Schritt tun muss. Er steht auf und schaut hinaus aufs Meer. Die Wellen rollen weiter. Der Mond steht hoch am Himmel. Elias beschließt, die Flasche wieder zu vergraben. Er legt den Zettel zurück und schließt den Korken. Dann gräbt er ein Loch im Sand und legt die Flasche hinein. Er bedeckt sie vorsichtig. Ein letzter Blick zeigt ihm, dass alles richtig ist. Als er weitergeht, findet er einen Namen im Sand geschrieben. Die Buchstaben sind klar zu erkennen. Elias kniet sich nieder und betrachtet sie. Ein Gefühl von Verbundenheit steigt in ihm auf. Die Wellen erreichen den Namen und waschen ihn fort. Elias steht auf und geht weiter.

Die Rückkehr zur Quelle des Lebens

Am nächsten Morgen kehrt Elias in den Wald zurück. Die Quelle strahlt im Morgentau. Elias trinkt von dem Wasser. Er verspürt Energie in sich aufsteigen. Die Welt um ihn herum wird klarer wie je zuvor. Die Blätter rauschen im Wind. Die Vögel singen lauter. Elias begreift, dass jeder Monat eine neue Chance bietet. Jeder Moment kann ein Sprung in eine neue Richtung werden. Er kehrt ins Dorf zurück. Die Menschen dort gehen ihren täglichen Geschäften nach. Doch Elias sieht sie mit anderen Augen. Er teilt seine Erkenntnisse. Die Menschen im Dorf hören aufmerksam zu. Einige nicken nachdenklich, während andere fragen: „Was hat dich so verändert?“ Elias lächelt und antwortet: „Das Leben selbst hat mich gelehrt, wie viel Schönheit in der Welt verborgen liegt.“ Sie verstehen, was er meint. Die Sonne sinkt am Horizont. Der Abend windet sich heran. Elias steht auf dem Dorfplatz. Er blickt in den Himmel. Die Sterne funkeln hell. Elias weiß, dass dieser Tag nur der Anfang war, und dass die Welt ihm noch viele Geheimnisse enthüllen wird.


Mit herzlichem Dank und dem Sand der Erinnerungen zwischen den Fingern,
Ihr Nachtwandler und Beobachter der Sterne.

uwR5


*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht alle verlorenen Orte und vergessenen Geschichten nennen können, die durch Kriege, politische Veränderungen und Rechtschreibreformen ihrer ursprünglichen Gestalt beraubt wurden.

Quellenangaben:
Inspiriert von der stummen Sprache des Mondlichts und den Geheimnisse der Ewigkeit.
Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
Das große Buch der deutschen Sagen und Legenden (Herausgeber: Wilhelm Grimm)
Naturbeobachtungen am Lido von Venedig, veröffentlicht in "Die Künstlerseele" (1920)
Historische Chroniken der Adria-Gegend, gesammelt von Lokalhistorikern des 19. Jahrhunderts

weiterlesen =>

Reisen und Erholung - Willkommen in Sachsen!

Kein Wettgesang

Die Dresdner Chorszene, ein stolzes Echo jahrhundertealter Tradition, erbebt, als ein renommierter Dirigent plötzlich die Leitung des größten Sängerfestes verweigert. Was auf den mehr lesen >>>

Ritter steigen aus der Gruft

Es gab ein Königreich, das von einer erdrückenden Perfektion regiert wurde, in dem die Hühner ihre Eier in perfekten Dreiecken legten. Doch in diesem Reich der Langeweile mehr lesen >>>

Die Stille am Dom zu Köln

Der Domplatz, so vertraut und belebt, taucht in die Nacht. Die Lichter der Gaslaternen tauchen das uralte Pflaster in ein warmes, fahles Licht. Doch als die letzte mehr lesen >>>

Das Haus, es seufzt und

Ein alter Brief mit einem unbekannten Erbe zieht einen Mann in die Stille eines vergessenen Anwesens am Rande der Stadt. Was ihn erwartet, ist keine mehr lesen >>>

Das Echo des Schmerzes hat am

Ein schmaler Umschlag ohne Absender, ein unerwartetes Päckchen Hoffnung in der bleiernen Leere des Lebens. Ein Jahr war vergangen, seit die Stille mehr lesen >>>

Alte Träume, alte Lieder,

Die Stille der Nacht ist kein leerer Raum, sondern ein vibrierendes Feld der unausgesprochenen Gedanken, ein unsichtbares Netz aus mehr lesen >>>

Dabei fuhr sie

mit dem Finger wieder in den Napf und begann von neuem zu rühren. Ihr Anerbieten war ein sehr leutseliges, aber brrrr! Deine mehr lesen >>>

Die Meisten der Frauen

und rauchten unter vielem Lachen Tabak und Thang aus großen, schwarzen Pfeifen; sie sahen in ihren langen, graciös mehr lesen >>>

Wo die Flucht nach vorn zu

Der Horizont, den ich so sehnsüchtig überflog, war ein blassgrüner, unerträglicher Witz. Ein mehr lesen >>>

Der letzte Atemzug der

In einer Welt, in der die Grenzen zwischen Mensch und Natur verschwimmen, existiert ein Dorf, mehr lesen >>>

Des Klosters harter Zwan

Tritt ein, setz' Dich zum Feuer, Gesell, tritt immer ein; das Feuer wärmt die Hand mehr lesen >>>

Sommernacht noch zirpt die

Leicht und leise nur Schlummert Feld und Flur, Ahnungsvolle Stille! Schon den mehr lesen >>>

Morgen, Nebel, Sterne, Schuld

So sei gegrüßt, mein Morgenstern, um den die Nebel weben! Du mehr lesen >>>

Ich habe den Effendi noch

So komm. Wir wollen gehen! Herr, ich soll dich bringen, mehr lesen >>>

Nachts in der träumenden

Nachts in der träumenden Stille kommen mehr lesen >>>

Breaking Dresden News:

Dramatische Explosion erschüttert mehr lesen >>>

Man darf nicht etwa glauben,

daß sein Knallgasgebläse mehr lesen >>>

An H.S.

Wie ich dein mehr lesen >>>

Schinkelsche Jugendarbeiten

Diese mehr lesen >>>


Created by www.7sky.de.

Ferienwohnung in Dresden Altlockwitz, Richtung Sächsische Schweiz

Ferienwohnung in Dresden - Elbflorenz, Ausstattung und Preise: 46 m² große Gästewohnung mit Schlafzimmer mit zwei Betten, Dusche und WC, gemütliches Wohnzimmer mit zwei weiteren Schlafmöglichkeiten, gemütliche Sesselecke mit Radio und TV, separate Essecke, gut ausgestattete Küche, schöner Garten, separater Eingang und kostenloser Parkplätze für PKW und Motorräder im Grundstück. Brautcouture, Haute Couture Hochzeitskleider, Exclusive Einzelanfertigungen namhafter Designer. Festkleidung einfach und verständlich erklärt - Ihres war ein Brokatkleid in Silber und strahlendem Weiß. Weitere adlige Hochzeiten festigten nun helle Farben, insbesondere die Farben Creme und Weiß dominierten in den gutsituierten Kreisen. Maria de Medici, die sich im Jahre 1600 mit Heinrich IV. vermählte, trug als eine der ersten Bräute ein helles, eierschalenfarbenes Seidenkleid, das mit goldenen Ornamenten bestickt war. Kate Middletons Brautkleid 2011 großen stilischen Einfluss auf die internationale Brautmode aus. Festgarderobe für festliche Damen- und Herrenbekleidung sowie Brautmoden in Dresden. Mode Krieger ist Ihr Brautausstatter mit ausgesuchten Brautmoden Kollektionen, die in ihrer Qualität und ihrem Anspruch unvergleichlich sind. Eine der bekanntesten Prinzessinnen gab am 24. In der Gegenwart üben die Hochzeitskleider von Spitzen-Prominenten und Angehörigen von Königshäusern wie z. B. April 1854 ihr Jawort in einem üppigen Traum in Weiß, als Sisi, Elisabeth von Bayern, und Kaiser Franz Joseph heirateten. Mode Krieger ist Ihre erste Adresse für Galamode und Hochzeitskleider in Dresden. In einem Bild von Peter Paul Rubens ist ihr Hochzeitskleid dokumentiert. Hochzeitskleider sind nicht immer günstig, so dass sich Vergleiche lohnen können und auch wenn man seinem Kindertraum vom Hochzeitskleid nachjagen möchte, so sollte diese Vorstellung nicht zu einer fixen Idee ausarten: jeder Verkäufer von Brautmoden in der Schweiz wird gerne bestätigen, dass zahlreiche Frauen, die beispielsweise von Brautkleidern mit weiten Ärmeln träumen, in solchen Modellen letztlich wie Fledermäuse auf der Flucht aussehen oder dass Bräute, die unbedingt schulterfrei tragen möchten, oftmals ein so breites Kreuz haben, dass ihr Bräutigam neben ihnen wie ein dünner Hering wirken würde. Das sehen auch zahlreiche Prominente aus Sport und Fernsehen so. […] Mehr lesen >>>


Nutze die Zeit für die schönsten Webseiten - BeautySites aus Sachsen - Deutschland - Europa

Die Wonne und der Str Und der Streit muß sich versöhnen, Und die Wonne und den Schmerz Muß er ewig himmelwärts Schlagen nun in vollen Tönen: Ewigs Träumen von den […]
Kein Glück mit Floß an Jetzt flogen ein paar junge Vögel daher, immer einige Meter weit auf einmal, und ließen sich dann nieder. Sagt Jim, das sei ein Zeichen von Regen, […]
Am Tage Manch Bild vergessener Zeiten Steigt auf aus seinem Grab, Und zeigt, wie in deiner Nähe Ich einst gelebet hab. Am Tage schwankte ich träumend […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Wenn die Zeit im Schatten tanzt und die Herzen nach in der Leere suchen

Wenn die Zeit im

Ein bleierner Himmel spannt sich über der Stadt, die gewohnten Konturen der Welt werden verwischt. Der morgen imfahlen Licht einer ungestillten Sehnsucht, ein […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und NetYourBusiness - Internetwerbung

NetYourBusiness -

NetYourBusiness, Ihr Partner für Internetwerbung vernetzt Ihre Webseiten durch Einträge in Internetmagazine und Portalseiten. Mit NetYourBusiness bekommen Sie mehr […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Was braucht er in die Ewigkeit zu schweifen

Was braucht er in

Der schon vorerwähnte Kauf der Wustrauer Wiesen erfolgte gegen 1840 und legte, wenigstens nach damaligen Begriffen, das Fundament zu wirklichem Reichtum. Was bis […]