Ich ging den Garten
und kletterte über den hohen Bretterzaun. Es war in der Nacht frischer Schnee gefallen und ich sah Fußspuren in demselben. Sie führten direkt vom […] Mehr lesen
Mehr lesendie schönsten Webseiten
und kletterte über den hohen Bretterzaun. Es war in der Nacht frischer Schnee gefallen und ich sah Fußspuren in demselben. Sie führten direkt vom […] Mehr lesen
Mehr lesenDie Babisnauer Pappel ist eine Schwarz-Pappel - Populus nigra bei Babisnau, einem Ortsteil der Gemeinde Kreischa in Sachsen. Besonders reizvoll ist […] Mehr lesen
Mehr lesenWir scannen den Markt täglich nach Werten, die sich kurz vor einer starken Bewegung befinden. Die Richtung der Bewegung kann nicht vorhergesagt […] Mehr lesen
Mehr lesen
Im wunderschönen Monat Mai,
Als alle Knospen sprangen,
Da ist in meinem Herzen
Die Liebe aufgegangen.
Im wunderschönen Monat Mai,
Als alle Vögel sangen,
Da hab ich ihr gestanden
Mein Sehnen und Verlangen.
Quelle:
Heinrich Heine
Buch der Lieder
Lyrisches Intermezzo
Junge Leiden - 1817-1821
Buch der Lieder
Hamburg 1827
www.zeno.org
Auf dem Gebiet der englischen Sprache bereiten unsere Sprachschulen u.a. auf den TOEFL-Test (amerikanisches Englisch), alle Stufen des Cambridge Certificate (Preliminary, First mehr lesen >>>
Die Firmenkurse und der Firmen-Einzelunterricht unserer Sprachschule im Bereich Business English können auch thematisch ausgerichtet sein, z.B. auf Schwerpunkte wie modernes mehr lesen >>>
Firmenkunden unserer Sprachschule: SECURITAS GmbH Düsseldorf, Pewo Energietechnik GmbH, Greene, Tweed + Co. GmbH Hofheim, GEHO Fenster und Bauelemente GmbH, Glashütter mehr lesen >>>
Vorteile von individuellem Einzelunterricht: Die Inhalte des Sprachunterrichts (Lehrplan und Unterrichtskonzept) können zwischen dem Lernenden und der mehr lesen >>>
und kletterte über den hohen Bretterzaun. Es war in der Nacht frischer Schnee gefallen und ich sah Fußspuren in demselben. Sie führten direkt vom Steinbruch hierher und rings um den Gartenzaun. Im Garten selbst sah ich nichts und das machte mich stutzig, was hatte einer da draußen herum zu lungern? Ich wollte den Spuren nachgehen, bückte mich aber erst noch einmal, um sie zu untersuchen. Zuerst fiel mir nichts dran auf, dann aber, Herr du mein Gott, da sah ich etwas, das mir bekannt war und ich wußte sofort, was die Uhr geschlagen hatte. Am linken Absatz der Fußspur befand sich ein mir nur allzu bekanntes Kreuz aus dicken Nägeln, um den Bösen fern zu halten. Das Zentrum des Erzgebirges bietet infolge der weitern Verbreitung des Granits und des Auftretens tafelförmiger Basaltberge abwechselnde Formen dar. Hier erheben sich auf sächsischem Gebiet zwischen Muldequelle und Schwarzwasser nach SO.: der Rammelsberg (965 m), der Hirschkopf (1006 m), der Brückenberg (964 m), der Auersberg (1019 m) und der Eselsberg (886 m), wegen ihrer ähnlichen Gestalt mit dem gemeinsamen Namen der Auersberge bezeichnet. Über die flachen, großenteils kultivierten Höhenzüge bei Annaberg erheben sich die Basaltkuppen des Bärensteins (900 m), Pöhlbergs (831 m) und Scheibenbergs (804 m), der Granitfels Greifenstein (726 m), der Schatzenstein (790 m) und der Ziegenberg (665 m). In einer Sekunde war ich auf und setzte den Hügel hinunter. Von Zeit zu Zeit sah ich ahnungsvoll über die Schulter zurück, konnte aber niemand entdecken. Wie der Blitz rannte ich zum Kreisrichter, der ruft mir entgegen: Junge, du bist ja ja ganz außer Atem. Kommst du wegen deiner Zinsen? Nein, sag ich, hab' ich denn wieder was zu bekommen? O ja, gestern abend sind die vom letzten halben Jahr eingelaufen. Über hundertundfünfzig Dollars. Ein ganzes Vermögen für dich, mein Junge. […] Mehr lesen >>>
Die Babisnauer Pappel ist eine Schwarz-Pappel - Populus nigra bei Babisnau, einem Ortsteil der Gemeinde Kreischa in Sachsen. Besonders reizvoll ist der Blick über das Elbtal mit Dresden im Zentrum. Der Babisnauer Gutsbesitzer Johann Gottlieb Becke pflanzte die Pappel 1808 als Grenzbaum an der Grenze seines Besitzes. Die Anhöhe auf der sich der Aussichtspunkt befindet ermöglicht einen guten Blick nach allen Seiten. Die Babisnauer Pappel, ein beliebtes Ausflugsziel südlich von Dresden bei der Gemeinde Babisnau einem Ortsteil von Kreischa, wurde 1884 im Auftrag der Sektion Strehlen des Gebirgsvereins Sächsisch-Böhmische Schweiz vom damaligen Vorsitzenden Ernst Wilhelm Zöllner gekauft. Die Babisnauer Pappel wurde in der Zeitschrift Bergblumen der Sektion Strehlen im Jahr 1888 und auf zwei Fotografien aus dem Jahr 1897 sowie auf Ansichtskarten als Zöllner-Pappel bezeichnet. Ein weiterer Name in verschiedenen Wanderführern und auf Ansichtskarten vergangener Zeiten ist Silberpappel. Um die vorletzte Jahrhundertwende bürgerte sich in Wanderbüchern der Name Babisnauer Pappel ein. In die Naturdenkmal-Liste wurde die Pappel als Deutsche Pappel eingetragen. Die Babisnauer Pappel ist 17,3 Meter hoch, der Stamm hat einen Umfang von 5,1 Metern. Die Babisnauer Pappel ist als Landmarke auf der Hochfläche südlich von Dresden weithin sichtbar. Die Pappel hat bei starken Stürmen in den Jahren 1967 und 1996 einen Großteil ihrer runden Krone verloren. Seit 1990 treffen sich zu Silvester Läufer, Wanderer und Radfahrer an der Babisnauer Pappel. Im Februar 1993 schnitt der Leiter des Botanischen Gartens Dresden, von der Pappel Steckhölzer. Am 8. April 2006 pflanzten Babisnauer Mitglieder der Regionalgruppe Goldene Höhe des Landesvereins eine zweite Schwarzpappel neben der Babisnauer Pappel. Der Aussichtspunk, von dem man die Berge der Böhmischen und Sächsischen Schweiz sehen kann, ist besonders für Spaziergänge nach dem Kaffeetrinken beliebt. An der neuen Aussichtsplattform ist die Höhe mit 330 Metern angegeben, der Zughübel die Anhöhe, hat seinen höchsten Punkt mit 337 Meter, etwa in 300 Meter Entfernung südwestlich der Babisnauer Pappel. Seit 1990 treffen sich zweimal im Jahr Freizeitläufer, Wanderer und Radfahrer an der Babisnauer Pappel. Da es sich um keinen Wettkampf handelt, kann jeder Teilnehmer Start und Ziel beliebig zu wählen. […] Mehr lesen >>>
Wir scannen den Markt täglich nach Werten, die sich kurz vor einer starken Bewegung befinden. Die Richtung der Bewegung kann nicht vorhergesagt werden, um beide möglichen Richtungen für uns nutzen zu können, legen wir einen strangle an. Optionen, call, put, strangle, straddle - unsere Strategie: Vom Handelssystem erzeugtes Signal Ende Oktober 2007. Es wird ein strangle mit 10 put Basispreis 20$ und 10 call Basispreis 40$ zum Kurs von je 0,10$ angelegt. Der Kapitaleinsatz beträgt 200$. Mit dem Absturz des Aktienkurses erreicht der Kurs der put-Option schnell neue Höchststände, im Extrem bis 2,45$ (entspricht 2350%). Der Kurs der call-Option fällt auf 0$. Ohne Risiko ist aus dem Anfangskapital von 200$ ein Endkapital von 2000$ geworden. Je stärker die Bewegung ausfällt, umso höher ist der Gewinn des strangles. Mit unserem strangle-Scanner sind wir in der Lage, diesen Job für Sie zu übernehmen. Ein entscheidendes Kriterium unserer Strategie ist die Volatilität, nur wenn diese kurzzeitig auf einem niedrigen Niveau ist, kommt die Aktie in die engere Auswahl. Glas mit einer Nano-Beschichtung ist schmutz- und regenabweisend. Unser in Eigenregie entwickelter Scanner nutzt noch einige andere bewährte Indikatoren, um die Ergebnisse weiter einzugrenzen. Weiterhin ist ein ausreichendes Handelsvolumen in der Aktie von großer Bedeutung. Für diese Anwendungszwecke muss eine Option für zusätzliche Bandbreite bestellt werden. Nur so ist garantiert, dass auch die dazu gehörigen Optionen genügend Volumen und enge spreads aufweisen. […] Mehr lesen >>>
Wirtschaftsenglisch / Business English kann an unserer Sprachschule in Berlin Mittelpunkt sowohl im Einzeltraining als auch im Gruppenunterricht entgegengebracht sein - […]
In unseren Englisch-Grundkursen werden wichtige englische Redewendungen der Umgangssprache (Idioms) vermittelt, die in zahlreichen Situationen des Alltags und […]
Grammatische Schwerpunktthemen: Grundregeln der Phonetik - Lautbildung, Betonung, Intonation, Sprechrhythmus etc.; das deutsche Alphabet und Übungen zum Buchstabieren […]