International am Peters
Der Lenztag blaute über Rom und blaute auf uns viere, wir saßen vor St. Peters Dom bei echtem Münchner Biere. Wir sahn die Menge stauend stehn auf […] Mehr lesen
Mehr lesendie schönsten Webseiten
Der Lenztag blaute über Rom und blaute auf uns viere, wir saßen vor St. Peters Dom bei echtem Münchner Biere. Wir sahn die Menge stauend stehn auf […] Mehr lesen
Mehr lesen
                
                
                
                
            Internet-Magazin Tisch Mittag Marktplatz Marmorboden Jugendliebe ...
Es war Mittagszeit. 
Langsam überquerte er den Marktplatz. 
Es war jetzt die Zeit, um sich mit Oliver am Eßtisch zu treffen.
Nein, er hatte kein Verlangen danach.
Er sehnte sich nach dem Altar. 
Er wollte die Kühle des Gottesraumes auf seine Haut spüren und den leichten Widerhall seiner Schritte auf dem alten Marmorboden hören. 
 
    Spüre auf der Haut die Kühle des Heiligtums und das leichte Echo der Stufen auf dem alten Marmorboden. Dann müssen Sie bis zur Dämmerung am Altar warten, um die Seele der Kirche zu finden. Oder Sie mögen die Höhe. Oder den Berg. Dieser Ort mit Kirche sieht aus wie eine schöne, ruhige Berg- oder Talszene, mit nur ein paar Straßenlaternen zwischen der Kirche und dem malerischen kleinen Stadthaus und einem Restaurant nur ein paar Blocks entfernt. Ich liebe diese Abgeschiedenheit der Umgebung.  
    
  Licht am Altar
    
    
                     
                    
            Entdecken Sie den intelligenten Weg, in schwierigem Umfeld Gewinne zu erzielen. Wird der Kurs steigen oder sinken? Was tue ich, wenn ich mit meinem Investment falsch liege? Verluste mehr lesen >>>
Nur um deine Stirne spinnt sich kein Traum von Lenz und Wonne; deine Wangen, blasses Kind, rötet dir kein Strahl der Sonne - sei getrost! - So lange noch lindernd deine Tränen mehr lesen >>>
Diese Behauptung brachte unter meinen Zuhörern eine ganz bedeutende Aufregung hervor. Ich ließ sie einige Zeit gewähren und bat sie dann, mich ruhig anzuhören: mehr lesen >>>
Der Traumgott bracht mich in ein Riesenschloß, Wo schwüler Zauberduft und Lichterschimmer, Und bunte Menschenwoge sich ergoß Durch labyrinthisch mehr lesen >>>
Ich wandle gern durch ödes Feld bei abendkaltem Brausen. Aus Wolkenballen Dunkel fällt, die Stoppeläcker sausen, der Dornbusch duckt sich, mehr lesen >>>
Das ist ganz natürlich, erklärte der Doctor. Die französischen Bauern haben beim ersten Erscheinen der Ballons auf dieselben mehr lesen >>>
Doch das Ufer ist kein Inselland, wo die Rebe sich um Ulmen kettet, nur Entsagung wächst an diesem Strand. Nur das Kreuz am mehr lesen >>>
Friedrich August hielt treu bei der mit von ihm gegebenen Verfassung. 1835 begann der Bau der Leipzig-Dresdner mehr lesen >>>
Ruh weit genug an der Steilküste aus von deinem Tagewerke am Abend, wenn du müde bist. Du hast es nötig, mehr lesen >>>
Es geht wohl anders, als du meinst: Derweil du rot und fröhlich scheinst, Ist Lenz und mehr lesen >>>
und bald nachher die Nähe der Kamine. Der Wind blies immer heftig, doch regnete es mehr lesen >>>
Feurig liebten sich die beiden, Rein, wie nur ein Engel liebt, Doch der mehr lesen >>>
O einmal noch den Goldpokal an meine Lippen setzen, in hast'gem Zug mehr lesen >>>
Die Welt ist so schön und der Himmel so blau, Und die mehr lesen >>>
Mit Mexico hatte Sachsen zugleich mit Preußen mehr lesen >>>
mit der Hand, deren Bedeutung ich mehr lesen >>>
sie auch sein mochte, war mehr lesen >>>
Nun durch die mehr lesen >>>
Der Lenztag blaute über Rom und blaute auf uns viere, wir saßen vor St. Peters Dom bei echtem Münchner Biere. Wir sahn die Menge stauend stehn auf breiten Marmortreppen und sahn die Kardinäle gehn in lila Veilchenschleppen. Und drinnen ein bleiches Angesicht in silberflutendem Rahmen und all die Tausende neigten sich, die funkelnden Herren und Damen. Münchner - was sollte man von ihm wissen? Der grenzüberschreitende Fahrverkehr wurde auf die Zeiten von 8 bis 12 und von 13 bis 16 Uhr eingeschränkt. Nach dem Münchner Abkommen erfolgte 1938 die Angliederung an das Deutsche Reich; bis 1945 gehörte Schanzendorf zum Landkreis Deutsch Gabel. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges kam Valy zur Tschechoslowakei zurück. In den Jahren 1946 und 1947 wurden die meisten deutschböhmischen Bewohner vertrieben. Die Grenzübergänge nach Sachsen wurden geschlossen, und nach dem Ausbruch des Kalten Krieges wurde die Grenze zum sozialistischen Bruderland DDR sogar zeitweilig mit Stacheldraht verhauen. Dies bedeutete auch das Aus für die Gastronomie an der Grenze, die Bauden verfielen. Die am nordöstlichen Ortsausgang gestandene Kapelle Mariä Heimsuchung und sämtliche verlassenen Häuser, darunter das ehemalige Hotel Edelstein sowie die Gasthäuser Zur Deutschen Eiche und Zur Goldenen Krone wurden gesprengt. Im Zuge der Aufhebung des Okres Nemecké Jablonné wurde Valy 1948 dem Okres Nov Bor zugeordnet, seit 1960 gehört das Dorf zum Okres Ceská Lípa. Nach Verhandlungen zwischen der DDR und CSSR überließ die tschechoslowakische Seite das frühere Berghotel Johannisstein am 1. Januar 1959 der Jugend der DDR für eine Nutzung als Jugendherberge Julius Fucík. Bis zum Prager Frühling hatte das Haus wieder Gäste und es erfolgten notdürftige Reparaturen. Als 1968 die Grenzen zur Tschechoslowakei erneut geschlossen wurden, wurde die Jugendherberge wieder geräumt. Die im Ortszentrum gelegene Kapelle Mariä Heimsuchung und das Gasthaus Zur Deutschen Eiche wurden ebenfalls abgerissen. Von 1981 bis 1990 war Valy nach Marenice eingemeindet. […] Mehr lesen >>>
Tom, Jim nix brauchen solche Nachruhm! Schlang' kommen un beißen Jim tot - nein, Jim nix brauchen Nachruhm! O, dann sein zu spät zu probieren, wenn Schlang' erst […]
Schöne Wiege meiner Leiden, Schönes Grabmal meiner Ruh', Schöne Stadt, wir müssen scheiden – Lebe wohl! ruf ich dir zu. Lebe wohl, du heil'ge Schwelle, Wo da […]
Eines Grams nur leiser Duft, Nur der Schatten eines Kummers Stockt in deiner Lebensluft, Stört den Frieden deines Schlummers; Namenlos und schattenhaft Saugt er deine […]