BeautySites

die schönsten Webseiten

Die ganze Welt im Wa

Im tollen Wahn hatt ich dich einst verlassen, Ich wollte gehn die ganze Welt zu Ende, Und wollte sehn, ob ich die Liebe fände, Um liebevoll die Liebe […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama in Laos Weltreise Bungalow Panorama Kanada Vancouver Weltreise Reise Europa USA Asien Panorama Laos Sonnenaufgang und Sonnenuntergang Weltreise Europa USA Asien

Internet-Magazin Lieb Mit Mir Wandern ...

Vom versteckten Tal der verweilenden Schatten

Das Geheimnis des dunklen Tals

Ein ständiger Schatten legte sich über das abgelegene Tal, das von hohen Felsen umgeben war. Dieses unheimliche Tal galt als Ort, den die meisten Menschen gemieden haben, und seine Geschichten wurden nur mit gedämpfter Stimme erzählt. Doch es gab ein Geheimnis, das tief in den finsteren Höhlen dieses Tals verborgen lag.

Das einsame Blümchen

Inmitten der dunklen Täler und der düsteren Wälder, wo der goldene Strahl der Sonne nur selten eindrang, verbarg sich ein einsames Blümchen. Dieses zarte Blümchen hatte ein verflixtes Geheimnis. Das Blümchen konnte lächeln. Ja, wahrhaftig es konnte mit einem zarten, goldenen Strahl auf seinen Blütenblättern lächeln.

Die vorwitzige Suche

Die Menschen in den umliegenden Dörfern hatten von diesem seltsamen Blümchen gehört. Gerüchte über seine verflixt Gabe verbreiteten sich wie ein Lauffeuer. Doch niemand wagte es, das enge Felsental zu betreten, um nach diesem Wunder zu suchen. Bis zu dem Tag, an dem eine wissensdurstige Seele namens Eliza beschloss, sich auf die Reise zu begeben. Eliza war eine junge Frau mit einem unersättlichen Durst nach Abenteuern und einem unerschütterlichen Mut. Sie hatte von dem Blümchen gehört und war fest entschlossen, seine Geheimnisse zu enthüllen. Mit einer Tasche voller Vorräte und einem Herzen voller Entschlossenheit machte sie sich auf den Weg in das verbotene Tal.

Die Enthüllung

Der Weg durch das enge Felsental war beschwerlich, und der Nebel hing schwer in der Luft. Doch Eliza gab nicht auf. Sie suchte hinter dichten Hecken, durchquerte düstere Wälder und folgte den rätselhaften Hinweisen, die sie auf ihrem Weg fand. Nach vielen Tagen des Wanderns erreichte sie letztendlich einen kleinen, von Felsen umgebenen Hain. Dort, in der Mitte des Hains, stand das Blümchen. Seine Blütenblätter strahlten in einem sanften, goldenen Licht. Während Eliza näher kam, konnte sie sehen, wie das Blümchen zu lächeln schien, als ob es sich über ihren Besuch freute. Eliza wagte es, das Blümchen zu pflücken, und in dem Moment, in dem sie es berührte, wurde sie von einer warmen, goldenen Energie durchströmt. Das Geheimnis des Blümchens wurde enthüllt. Es hatte die Macht, die düsteren Schatten des Tals zu vertreiben und Licht und Freude in die Herzen der Menschen zu bringen.

Die Rückkehr

Eliza kehrte in ihr Dorf zurück, und mit dem Blümchen in der Hand erzählte sie von ihrem Abenteuer und von der erstaunlichen Macht, die sie entdeckt hatte. Die Menschen waren fasziniert von ihrer Geschichte und wagten es schließlich, das Tal der verweilenden Schatten zu betreten. Mit jedem Schritt, den sie in das Tal setzten, begannen die düsteren Schatten zu weichen. Das Blümchen hatte seine Wirkung gezeigt, und das Tal wurde zu einem Ort des Lichts und der Freude. Die Menschen feierten mit einer großen Feier, bei der das Blümchen im Mittelpunkt stand.

Ein Ende und ein Anfang

Die Geschichte des Blümchens wurde von Generation zu Generation weitergegeben. Es wurde zu einem Symbol der Hoffnung und des Mutes. Das Tal der verweilenden Schatten hatte seine düsteren Tage hinter sich gelassen und erstrahlte in neuem Glanz. Das einsame Blümchen hatte eine Veränderung gebracht, die das Tal für immer veränderte. Es zeigte, dass selbst in den dunkelsten Ecken der Welt das Licht des Mutes und der Entschlossenheit leuchten kann.

Die okkultistische Verbindung

Eliza trug das Blümchen selbstsicher bei sich und gewahrte, dass zwischen ihr und der zarten Pflanze eine eigenartige Verbindung entstanden war. Sie beschloss, dem Blümchen einen Namen zu geben und nannte es „Lumi“. Gemeinsam wanderten sie durch das Tal der verweilenden Schatten und entdeckten immer mehr Orte, an denen Lumi seine erstaunliche Gabe zur Geltung bringen konnte. Eliza erkannte, dass sie die Macht besaß, die Schatten zu vertreiben, wann immer sie wollte, solange sie Lumi bei sich trug.

Die Heilung der Seelen

Mit ihrer neuen Fähigkeit begann Eliza, den Bewohnern der umliegenden Dörfer zu helfen. Sie wanderten gemeinsam in das Tal der verweilenden Schatten, und Eliza setzte Lumi ein, um die düsteren Schatten zu vertreiben. Die Menschen spürten die warme Energie und Freude, die das Blümchen ausstrahlte, und fanden Trost in seiner Anwesenheit. Diejenigen, die von Kummer und Traurigkeit geplagt waren, fanden bei Eliza und Lumi Heilung für ihre Seelen.

Ein neuer Anfang für das Tal

Das Tal der verweilenden Schatten wurde zu einem Ort der Heilung und des Trostes. Die düsteren Geschichten, die einst über das Tal erzählt wurden, wurden vergessen, und die Menschen begannen, es als einen Ort des Friedens und der Hoffnung zu schätzen. Eliza und Lumi wurden zu Beschützern des Tals, und sie sorgten dafür, dass es immer ein Ort des Lichts und der Freude bleiben würde.

Ein Vermächtnis der Liebe

Eliza und Lumi lebten glücklich und zufrieden im Tal der verweilenden Schatten und wanderten tagtäglich, um anderen zu helfen. Ihr Vermächtnis der Liebe und des Mutes wurde von den Menschen weitergegeben, und das Blümchen Lumi blühte für immer im Herzen der Menschen. Die düsteren Schatten hatten keine Macht mehr über das Tal, denn die Liebe und die Entschlossenheit hatten gesiegt. So endete die Geschichte des geheimnisvollen Tals, das durch die Freundschaft zwischen Eliza und Lumi für immer verändert wurde.


Mit einem Lächeln und den besten Wünschen aus einer unergründlichen Welt, Ihr Geschichtenerzähler der unheimlichen Geheimnisse und geisterhaften Abenteuer.


*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

Quellenangaben:
Inspiriert von der Magie eines zarten Blümchen im Blumentopf im abendlichen Schatten.
Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen,
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

uwR5

weiterlesen =>

Reisen und Erholung - Willkommen in Sachsen!

Virgil's Grab schmückt ewig

Du kühn mit Panthern scherzender Genius, schreit' hervor aus deinem Gebirg, wo spät der Eremit noch kniet und Mondlicht zwischen den Säulen des Klosters schimmert! Wenn aus den Kratern mehr lesen >>>

Komme herbei, du lieblichste

von Missuri! Auf deinen Wangen glänzt das Licht Schefag *), und dein Antlitz ist lieblich wie der Kelch Sumbul **). Deine langen Locken duften wie der Hauch Gulilik ***), und mehr lesen >>>

Mein Lieb das kranke Herz

Ja, du bist elend, und ich grolle nicht; - Mein Lieb, wir sollen beide elend sein! Bis uns der Tod das kranke Herze bricht, Mein Lieb, wir sollen beide elend sein. mehr lesen >>>

Silbernes Zeitalter, dritte

Vom Tode des Augustus bis ungefähr zum Anfang der Regierung Hadrians, 14-117 und Christus, weist noch eine Anzahl hervorragender Vertreter der Literatur mehr lesen >>>

Frieden zu Naumburg

Nun vermittelten Brandenburg und Hessen den 27. Jan. 1451 einen Frieden zu Naumburg und Vergleich, durch welchen der Ritter Kunz von Kauffungen, mehr lesen >>>

Heilige Nacht zu Bet

Geboren ward zu Bethlehem ein Kindlein aus dem Stamme Sem. Und ist es auch schon lange her, seit's in der Krippe lag, so freun sich doch mehr lesen >>>

Unter schatticht kühlen

Der Wunsch: Wenn ich, Augenlust zu finden, unter schatticht kühlen Linden schielend auf und nieder gehe, und ein häßlich mehr lesen >>>

Verdammt! was hat er mit den

Als wir hinaufkamen, sammelten sich alle um den Tisch. Der König zählte und stellte die Goldstücke auf, mehr lesen >>>

Ah, der Schurke!

rief Pencroff. Als Nab aber seinen Stock eben fester packte und dem Nager zu Leibe gehen wollte, entriß mehr lesen >>>

Page Speed -

Maximieren Sie Ihren Pay-Per-Click-Traffic (PPC) und gewinnen Sie neue Kunden bei gleichzeitiger mehr lesen >>>

Wellen und weiße Gischt

Der Reisende war über schäumender Gischt am Salzweg zum Südstrand, in seine mehr lesen >>>

Lütt Greten Reisen

Hans Adeboor hett uns lütt Greten funn ganz achter de Welt inn deepen, mehr lesen >>>

Der Triumph der Liebe -

Und eilet wild auf ungebahntem Pfade, Den schwarze Nacht und mehr lesen >>>

Wie strömt des Volkes M

Ruhm, der um Ruh' erkauft wird, ist kein beglückend Gut! mehr lesen >>>

Turner-Marsch, Pauken,

Schlagt die Pauken und Trompeten, Turner in die mehr lesen >>>

Es gibt Mauern, die

Der Geruch von gemahlenem Stein und mehr lesen >>>

Flammenschrift an der Wan

Die Knechtenschar saß kalt mehr lesen >>>

Wellnessurlaub - Erholung +

Tromo - Ihr mehr lesen >>>

Morgenstern

So sei mehr lesen >>>


Created by www.7sky.de.

Die ganze Welt im Wahn

Im tollen Wahn hatt ich dich einst verlassen, Ich wollte gehn die ganze Welt zu Ende, Und wollte sehn, ob ich die Liebe fände, Um liebevoll die Liebe zu umfassen. Die Liebe suchte ich auf allen Gassen, Vor jeder Türe streckt ich aus die Hände, Und bettelte um geringe Liebesspende – Doch lachend gab man mir nur kaltes Hassen. Und nicht zu sagen ist es, mit welcher Liebe ihn die Provinzen alle empfangen würden, die unter dieser Fremdlingsfluth gelitten haben, mit welchem Durst der Rache, mit welcher eisernen Treue, mit welcher Frömmigkeit, welchen Thränen. Welche Thore würden sich Ihm verschließen? welche Völker Ihm den Gehorsam weigern? welcher Neid sich Ihm widersetzen, welcher Welsche Ihm zu folgen zögern? Und dieß sind nun eben solche Dinge, die, neu geformt, einem neuen Fürsten zur Größe und zum Ansehn verhelfen. Jeden stinkt diese Barbarenherrschaft an. Man muß daher diese Gelegenheit nicht vorübergehen lassen, damit Italien, nach so viel Jahren, seinen Erlöser erscheinen sehe. Hierax winkte aber nur mit der Hand ab, aß, trank und plauderte und ließ nur hie und da eine Bemerkung fallen, als ob die vortreffliche Einrichtung von mächtigen Feinden bedroht wäre. Man habe ja zu leben, aber so wie am Sonntag gehe es doch nicht alle Tage. Die Bestellung des Gartens, besonders das Wasserschöpfen, sei in dieser Wüstenei eine mühsame Sache. Hierax erwiderte, er wäre ja eben gekommen, um alle diese Dinge zu untersuchen, und die Herren sollten sich nur getrost auf den gerechten Sinn des Herrn Erzbischofs verlassen. Der Herr Propst und die alten Herren seien freilich die reinen Müßiggänger. Die jüngeren Mönche aber müßten wochentags oft arbeiten wie Bauern oder Handwerker. Ob die feinere Sitte, ob das Familienleben, ob Sparsamkeit und Ordnungsliebe dabei gewinnen? Das mögen gelehrte Herren, Statistiker, Pädagogen und so weiter entscheiden. Hierzu kommt noch das stets mehr überhandnehmende Tabakrauchen, ohne welches der größte Teil der Männer jetzt nicht mehr leben und das er doch in Gegenwart der Frauen oder in dem unseligen Salon nicht verüben kann. […] Mehr lesen >>>


Nutze die Zeit für die schönsten Webseiten - BeautySites aus Sachsen - Deutschland - Europa

Wir kamen zwischen unserer beiden Häusern, aus denen man auf uns geschossen hatte, hindurch, und meine Voraussetzung traf wirklich ein: es fiel kein einziger Schuß auf uns. […]
pompejanische Lampe mit Gedenkst du auch noch deines Hauses? Aus einer Marmorlarve sprang ein Brunnen fröhlichen Gebrauses und rauschte schöne Nächte lang im […]
Erzherzog Karl Jener fortgesetztwährenden Gerangel müde, trat dennoch auch Georg 1515 die Erbstatthalterschaft an den Erzherzog Karl von Österreich für 200,000 […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Geheimnisse und Geschichten hinter leuchtenden Fenstern im Weihnachtsglanz vergangener Zeiten

Geheimnisse und

Dresden leuchtet im Zauber des Winters, und der Dresdner Striezelmarkt öffnet sein 590. Kapitel. Zwischen Schwibbögen und handgeschnitzten Pyramiden pulsiert eine […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Wo der Mond die Wahrheit malt und die Vergangenheit erwacht

Wo der Mond die

Ein kalter Abend legte sich wie ein schwerer Mantel über die alten Gassen Dresdens, und mit ihm eine unbestimmte Schwere, die sich in die Herzen der Menschen schlich. […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Ein Hering im Nebel, transatlantischer Kaffee, Tee, Zucker und Rum

Ein Hering im

Die Stille auf dem Deich war dichter wie der Nebel, der über den Bodden zog und das Land zwischen Meer und Idee in ein milchiges Schweigen hüllte. Es roch nach Salz, […]