nahtlose und
Stahlrohre unterteilen sich nach ihrem Herstellungsverfahren in nahtlose Stahlrohre, diese werden durch das Lochen von Vollmaterial,Luppen, Knüppel, […] Mehr lesen
Mehr lesendie schönsten Webseiten
Stahlrohre unterteilen sich nach ihrem Herstellungsverfahren in nahtlose Stahlrohre, diese werden durch das Lochen von Vollmaterial,Luppen, Knüppel, […] Mehr lesen
Mehr lesenInternet-Magazin Abendessen Hartes Brot Und Tiefe Trauer ...
Mit herzlichem Dank und den besten Wünschen,
Ihr Kartograf sächsischer Kuriositäten und globetrottender Geschichtenerzähler
*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.
Quellenangaben:
Inspiriert von den düsteren Erinnerungen an einem herbstlichen Vormittag
Sagen aus Sachsen, Die Wettermacher zu Leipzig
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
NetYourBusiness, Ihr Partner für Internetwerbung vernetzt Ihre Webseiten durch Einträge in Internetmagazine und Portalseiten. Mit NetYourBusiness bekommen Sie mehr Zugriffe für Ihre mehr lesen >>>
Die ferne Küste am Abend empfand ich als sehr kraftvoll. Will sie haben einen andern Mann, so soll sie nur herunter gan zu grauen Hügeln. Bei ihm war ein klein Bübchen, das mehr lesen >>>
Diese Herren untersuchten eine Zeitlang meine Gestalt mit großer Genauigkeit und waren in bezug auf mich verschiedener Meinung. Alle drei stimmten darin überein, mehr lesen >>>
Der Stadtlärm weicht, ein neuer Weg tut sich auf, der nach den tiefen Geheimnissen und uralten vergangenen Tagen duftet. Du spürst den Geschmack von Erde, mehr lesen >>>
Merian saß nur mit offenem Mund da und starrte Bertard an. Diese Fülle von Information war überwältigend. Und der Gedanke daran, dass er bald mehr lesen >>>
Der auf sechs Monate geschlossene Stillstand wurde später bis zu Ende des Kriegs erneuert und die Steuer bis auf 8000 Thlr. vermindert. mehr lesen >>>
Er wartete, bis ich sie geöffnet hatte, dann rief er mich zurück. Ich ging jedoch weiter und war bereits auf der Straße, mehr lesen >>>
Es jagt ein dunkler Erdengeist In ihren finstern Seelen; Sie fliegen, wo sein Finger weist, Dahin aus ihren Höhlen. mehr lesen >>>
Nur dem, den sein Vergehen reut, kann man Verzeihung schenken, denn immer muß die Billigkeit des Richters mehr lesen >>>
da ist noch etwas zu bedenken – etwas, das kein Mensch weiß, außer mir. Da ist nämlich noch mehr lesen >>>
Noch steht in wunderbarem Glanze der heilige Geliebte hier, gerührt von seinem mehr lesen >>>
Ja, mein Lieber; es ist dies ein Becken, in welchem die Natur seit mehr lesen >>>
Yes! Ich gönne Euch diese Freude, Sir. Doch vorwärts jetzt! mehr lesen >>>
O Täler weit, o Höhen, O schöner, grüner Wald, Du mehr lesen >>>
Es war Markt in Sonnberg. Alar betrachtete mehr lesen >>>
Nun lasse den Sturm aus Norden wehn mehr lesen >>>
Nur an der Mündung des mehr lesen >>>
1778 nahm der mehr lesen >>>
Es hebt mehr lesen >>>
Stahlrohre unterteilen sich nach ihrem Herstellungsverfahren in nahtlose Stahlrohre, diese werden durch das Lochen von Vollmaterial,Luppen, Knüppel, Brammen, überwiegend in Eisenwalzwerken durch Warmwalzen und anschließende Bearbeitungsschritte hergestellt. Längsgeschweißte Stahlrohre werden aus Stahlstreifen, Bandstahl, Breitband, Coils, Stahlblech anfänglich zum Rohrkörper umgearbeitet, die Bandkanten nachfolgend miteinander in Längsrichtung zu einem einheitlichem Stahlrohr verschweißt. Spiralgeschweißte Stahlrohre werden aus Stahlstreifen schraubenlinienförmig aufgewickelt, geformt, an den Bandkanten korrespondierend schraubenlinienförmig zu einem geschlossenen Rohrkörper verschweißt (Spiralrohrherstellung). […] Mehr lesen >>>
Die Dresdner Chorszene, ein stolzes Echo jahrhundertealter Tradition, erbebt, als ein renommierter Dirigent plötzlich die Leitung des größten Sängerfestes […]
Es gab ein Königreich, das von einer erdrückenden Perfektion regiert wurde, in dem die Hühner ihre Eier in perfekten Dreiecken legten. Doch in diesem Reich der […]
Der Domplatz, so vertraut und belebt, taucht in die Nacht. Die Lichter der Gaslaternen tauchen das uralte Pflaster in ein warmes, fahles Licht. Doch als die letzte […]